Beiträge von Pilzliesl

    Hallo Ihr Lieben,




    ja es war sehr schön auf der kleinen Tour mit Chris und Dscheane. Hoffentlich habe ich das jetzt richtig geschrieben. Chris?



    Ich habe dabei diesen Baumpilz gesehen.


    Habitat: Lerche, ? es waren davon viele da. Fruchtkörper etwa 5-6 cm Durchmesser. Oberfläche gezonte brauntöne bis ins cremeweiße. Unterseite großporig. Hut etwa 0,3-0,5 cm Dicke. Geruch konnte leider nicht erriechen, da meine Nase kaputt ist. Stiel nicht einsehbar.










    Und dann diese hier......die gerne mit Stockschwämmchen ansprechen würde.



    Gefunden Mischwald an Totholz. Hut: etwa 3-4 cm Durchmesser, lederbraun. Hutrand dunkler. Lamellen zimtbraun und untermischt. Stiel: unter dem Hut eine weiße Zone , dann zimtfarben und die Stielbasis schwarz. Es sind Ringreste zu sehen. In der zimtfarbenen Zone sind Schüppchen zu erkennen. Oder irre ich mich? Ich kanns nicht soooo gut erkennen, da die Brille noch fehlt. Geruch kann ich leider auch nicht ausmachen, da Nase kaputt. Was funktioniert überhaupt noch bei mir? :shy:









    Gerne nehme ich auch Eure Vorschläge an. Frau will ja lernen. ;)





    Liebe Grüße und lieben Dank




    Heidi

    Hallo



    und genauso wie es Wolfgang ergeht, so gehts mir auch.


    Es ist keinerlei Beschreibung dabei, keine aussagfähigen Bilder,keine Anrede......einfach nix. Damit kann keiner irgendwas dazu sagen. Außer.....es ist ein Pilz.

    Huhu Ihr Lieben,




    so ich hatte Euch versprochen heute die Auflösung zu schreiben.



    Es ist ein..............Grauer Wulstling.



    Es hatte ja gaaaanz kurz vorher geregnet. Und diesem Umstand ist zu verdanken, dass........


    1.) der Geruch nur sehr schwach kartoffelkellermäßig vorhanden war. Um nicht zu sagen gar nicht. Er roch irgendwie muffig.
    2.) auf dem Hut oben die Flecken weg gewaschen sind.
    3.) Die Farbe fast reines weiß war. Zumindest hat der Regen ein wenig dazu beigetragen.


    Ich hatte euch ja den Hinweis gegeben, dass es kurz vorher geregnet hat. Wenn auch in witziger Form, aber er war da. ;)


    Wir haben mehrere Wege beschritten, weil wir es nicht glauben wollten. Und sind immer wieder beim grauen gelandet.


    Eines habe habe ich aus dieser Geschichte jedoch gelernt. Die Natur hat gaaaanz viele Gesichter für uns parat. Und eines ist gewiss: jetzt weiß ich, dass ich nix weiß.










    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Abend Ihr Lieben,



    ja mit Wolfgang meine ich Wolfgang P. Deshalb ist das ja auch richtig, was er herausgefunden hat. Und Wolfgang..........wenns keiner weiß......er schon.


    Ihr habt alle Gravuren auf Euren Chips? Irre.........cooool. Des hätt ich auch gerne. Ich muß heute nacht dann erst mal gravieren.......Ihr wißt 95 muß ich machen.......das dauert seine Zeit.
    Morgen gibts dann die Auflösung............ versprochen........wenn ich mir morgen im Wald nicht die Haxen breche.





    Gute Nacht





    Heidi

    Huhu Pablo,




    so isses.......genauso hieß das Buch. Und er hatte auch mehrere Bücher. Eines davon auch in deutsch. Ein 2 Bänder.


    Da habe ich dann erst Mal gesehen, welche Arbeit ein solcher Pilz machen kann. Das war mir nicht sooooo klar. Ich glaube, das mit dem Mikrokopieren, das lasse ich dann erst mal sein. Erst Mal sollte ich lernen, welche Pilze es denn so alles gibt.



    Ja ich weiß jetzt gar nicht ob Mausmann überhaupt was mitbekommen hat? Stefan............? Da kann ich jetzt gar nix dazu sagen.




    Ja Peter........ich kenne das auch mit dem Dreck liegen. Wanst ein Stück zur Seite......und los gehts. Meist isses so, dass wir dann nach der Tour noch einen Kaffee trinken gehen könnten. Könnten.....darauf liegt die Betonung. Denn.......ich in diesem Aufzug? Frau schämt sich ja zu Tode............ :shy: Also lassen wir das dann. Jammer.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Holger,



    es ist ja so...........mit Mikroskop kenn ich mich nicht so aus. Ich habe das erste mal gaaanz bewußt da durch geschaut. Wolfgang hat viele Bücher gewälzt. Und immer wieder verschiedene Wege gegangen. Ich glaube, das nennt man schlüsseln. In Englisch (Nordica) ......glaub ich...........hieß ein Buch davon. Es war für mich verwirrend. Weil ich das ja nicht kenne.
    Ich weiß aber, dass Wolfgang sich sehr bemüht hat. Und ich weiß......er ist der richtige Mann dafür.








    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Pablo,



    ja mach das unbedingt. Es soll ja dahin, wo ´s hingehört. Ich hatte das vergessen, dass es ein solches Unterforum gibt. Da bin ich dann ja mal gespannt was Ulla dazu sagt.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Peter moin,



    ja.......ich habs mit zuschneiden vergrößert......die Manschette. Und dann wird die Schärfe halt nicht soooo dolle. Aber immer noch besser, als gar nix zu erkennen.......denke ich.


    Weiße Pilze zu fotografierten, das ist nicht soooo einfach. Aber all das weißt Du ja.


    Außerdem hatte es ganz kurz vorher geregnet, wieviel wissen wir nicht. Aber es hat gereicht um wie ein Ferkel auszusehen. Auch das ist mir wurscht, Hauptsache........der Pilz.
    Mir gehts da wie Pablo. Der Pilz.......der Pilz. Das isses, was für mich zählt.


    Sagt mir Bescheid, wenn Ihr die Auflösung wissen wollt. Vllt will ja noch jemand mitmachen.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Wolfgang,




    ich danke Dir für Deine "Aufklärung"..........lächel.


    Wenn das wirklich die weiße Lohblüte ist........dann ist das was seltenes. Steht bei 123. Juhu......ein Erstfund für mich. Freuuuuuu.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    gestern an einem Fuß eines Baumes, eventuell Eiche, saß er. Oder lag er? Es war ein moosiger Untergrund.


    Farbe cremeweiß bis sehr helles braun. Konsistenz weich, trocken. Es fällt mir schwer ihn zu beschreiben. Durchmesser etwa 6-8 cm. Höhe etwa 1,5 cm.







    Was ist das für einer?



    Ich danke Euch für die Hilfe.




    Liebe Grüße



    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    wir waren also gestern wieder im Wald. Und wie durch ein Wunder gelang es mir, die Stelle wieder zu finden, an der ich unseren Kameraden gefunden hatte. Und das will was heißen, weil mein Orientierungssinn doch völlig daneben ist. Wälder kann ich geografisch nicht sagen wo die sind, aber.......was ich dort gefunden habe, das kann ich sehr wohl sagen.
    Und wie durch ein Wunder stand er da........einsam und verlassen. Dieses Mal habe ich versucht, mir alle Eure Tipps zu Herzen zu führen. Und dann ist das dabei raus gekommen:








    Beschreibung bleibt weiterhin so bestehen wie eingangs. Ich hoffe, man kann bei der Manschette dieses Mal gut die Riefung erkennen.


    Abends dann sind wir zu Wolfgang gefahren. Ich wollte es wissen; zuerst wollte nur ich es wissen, aber dann.........auch Wolfgang. Es wurde immer mysteriöser. Das ging dann soweit, dass das Mikroskop zum Einsatz kam. Und siehe da.............jetzt wissen wir welcher das ist.
    Verraten tu ichs aber nicht, weil...............


    Vllt will sich ja der ein oder andere ein paar Chips "verdienen"?






    Liebe Grüße



    Heidi

    Huhu Christian,



    ja des sehe ich genauso. Es ist eine Kunst, diesen kleinen Schönling überhaupt wieder zu finden. Ich finde die Bilder auch sehr gut. Denn......ich könnte einen solch kleinen Pilz nicht so in Szene setzen.
    Ich hab mich richtig verguckt in diesen kleinen.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Abend Ihr Lieben,




    so......ich war jetzt heute nochmals im Wald. Und.......ich habe die Stelle doch glatt wieder gefunden.


    Ich hatte sogar noch mehr Glück und habe noch ein Exemplar gefunden. Identisch mit dem Pilz eingangs. Näheres morgen.......es ist schon spät.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo johannes,




    leider.........ich sehe alte, fast vertrocknete .......Exemplare. Und ob das Steinis waren, das steht auch in den Sternen. Man müßte sie in der Hand haben, um zu sehen, oder zu erahnen, was das für welche mal waren. Ich habe auch mal solche Exemplare gesehen. Da war es vorher Tage lang trocken.


    Am Besten gehts Du mal zu einem PSV, um das klären zu lassen. Bei mir kämen sie nicht in die Pfanne. Selbst ohne Röhren nicht.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Chris,



    also ich machs so..........wenn ich einen Verdacht habe, dass es dieser oder jener sein könnte, dann kommt die Geschmacksprobe. Das heißt......ein paar Lamellenstücke mit den Schneidezähnen zerkauen. Oder an der Schnittfläche die Zungenspitze dran. Wirds scharf, dann keine Pfanne. Und wenn ich gar keine Peilung habe, dann bleibt er im Wald.


    Ich bin mittlerweile von den Täublingen abgekommen. Es sei denn es ist ein Apfeltäubling oder Speisetäubling. Goldtäubling geht auch.......und gefelderter, weil ich den sehr gut erkennen kann.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    oje.......da weiß ich nicht, ob ich das wieder finde. Es war mitten drin im Wald. Mein Orientierungssinn ist sehr schwach ausgeprägt. Vllt findet Rüdiger ihn wieder. Schade, sehr schade. Ich wünschte, wir könnten das klären.
    Wir werden sehen.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    meine Güte war das ein Krimi gestern. Und.....man hat was gesehen. Es geht offensichtlich auch ohne CR7. Aber als Motivator......das war schon klasse, was er da gemacht hat.
    Was mir auch gefallen hat.......das deutsche .....wie nennt man das bloß? wenn die Spieler auf den Paltz gelaufen kommen, da sind doch für jeden Spieler ein Kind dabei.....wie nennt man diese Kinder? Und CR7 hatte ein deutsches Kind an der Hand. Sie war soooo stolz und hat sich soooo gefreut. Er hat ihr sogar ein Lächeln geschenkt. Auch das ist CR7.


    Was ich schade fand.......es gab kein Spiel um den 3.ten Platz. Seit wann ist das so?



    Insgesamt gesehen fand ich die EM dieses mal sehr ereignisreich. Und teils auch witzig. So manche Reportage war echt klasse. Der Isländer z. B. Ich mag diese Mannnschaft sehr gerne haben.



    So wie geht das jetzt mit den Chips weiter? Ich habe mir meine verlorenen abgezogen......was muß ich jetzt machen? Oder brauche ich nix mehr machen?



    Habt ne schöne Woche und liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Craterelle,



    wie toll Deine Fotos. Und die Funde.........super. Herrlich in Szene gesetzt. Was das etwas unscharfe angeht.............damit kann ich sehr gut leben, weil es mir nämlich genauso geht. Ich freu mich manchmal derart über einen Fund, dass ich nicht die nötige Geduld aufbringen kann, damits gut wird.


    Gratulation auch zu den Erstfunden. Darüber freut man sich doch ganz besonders.......finde ich.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Armin,



    so wie ichs sehe, ist alles richtig.
    Ich würde die zwei Steinis als Fichtensteinis ansehen. Danke Dir fürs Zeigen. Ein schöner Ausflug.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Jack le Pilz,



    keiner wird Dir hier seine Hot-Spots verraten. Jedenfalls nicht genau.


    Ich finde es immer wieder schön, selber was zu "erobern". Selber festzustellen, was es dort alles geben kann. Ist es ein tolles Gebiet, dann merke ich mir das. Wobei es für mich nicht nur immer um Pilze geht. Ich verbinde mit Wald weitaus mehr. Ruhe, Tiere, Flora und eben auch Pilze. Sogar Kontakte kann frau im Wald knüpfen.
    Der Wald ist meine Schatztruhe. Er gibt mir das, was ich brauche. Habe ich dann was gefunden, fotografiert und kann es evtll auch noch essen, na dann umso besser.






    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu neten, huhu Norbert,



    da kann frau mal wieder sehen, wie man sich doch sooooo täuschen kann.





    Huhu Mausmann,



    und ja Du hast recht. Ich werde meine Stelle auch dieses Jahr wieder aufsuchen. Und nachschauen. Wenn welche da sind, dann........werde ich welche "ernten", trocknen lassen und dann fotografieren. Und dann.......bin ich gespannt, wie das aussieht.




    Hallo neten,



    danke Dir für Deinen Anstoß. Ich will das jetzt selber auch wissen, wie er "getroknet" aussieht. ;)




    A guats nächtle





    Heidi