Beiträge von Pilzliesl

    Grüß Dich liebe Sarah, guten Morgen,



    was für eine tolle Bilderstrecke. Und die Funde erst. Großes Kino.


    Der Korkstacheling.......supertoll in Szene gesetzt. Weißt Du......ich finde Schlangen ja sehr interessant. Solange sie mich nicht angreifen. Denn......vor einem Angriff hätte ich echt Angst.
    Daher bleibe ich lieber bei Pilzen. Und erfreue mich sehr gerne an Deinen Bildern.


    Ich hätte da eine Bitte an Dich............kannst Du mir ein paar Kaiserlinge schicken? Nein......ist ein Spaß. Sie sind doch zu schön anzusehen. Und schmecken werden die mit Sicherheit.


    Ich freu mich jetzt schon auf Deine nächsten Bilder und Funde, die werden mit Sicherheit genauso coooool.




    Liebe Grüße aus dem etwas angenäßten Binger Forst



    Heidi

    Guten Morgen Sarah,




    Du lieber Gott Sarah, ich bin jetzt richtig erschrocken. Nicht auszudenken, wenn sie gebissen hätte. Ich darf da gar nicht dran denken.


    Die Bilder sind schon klasse. :thumbup:


    Tu mir eine Liebe Sarah.........mach solche Wagnisse bitte nicht mehr. Ich habe Angst um Dich.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Nando,



    wieder mal super Bilder von herrlichen Funden. Gratulation zu diesen tollen Funden. Und Du weißt ja........Du und Deine tollen Bilder in deiner Galerie......ich bin ganz vernarrt darin.


    Ich habe auch einen wurzelnden Bitterröhrling dieses Jahr gefunden. Schau............





    Bei Heinz sieht man aber die Wurzel besser.


    Machst du die Bilder bitte bei Dir in die Galerie rein? Des wäre cooool.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    ja....Spaß beiseite.


    Da war mein Vorschlag mit den Sporen ja doch nicht sooo falsch. Und wenn Stephan sagt, dass es einer von den aufgezählten sein könnte, dann isses auch so. Verlass Dich drauf.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen alibaba,



    wenn ich mir den hut betrachte.........dann könnte ein Papageientäubling in Frage kommen. Die haben so einen bunten Hut, deshalb ja Papageientäubling.
    Der Stiel.........paßt dann eher zu einer Amanita. Kann man anhand der Sporen etwas ausmachen? Vllt eine Möglickeit.


    Ich habs ............ es ist ein Papageienamanita. :D :D :D Des wäre dann so wie mit meinem Schotterchampingnon.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Harald guten Morgen,




    ja der Tintenfischpilz........er stinkt echt erbärmlich.


    Der Erdwarzenpilz........ich selbe habe ihn noch nicht finden dürfen. Gratulation zu diesem schönen Fund. Mit der Zungenkernkeule isses genauso. Stehen beide auf meiner to find Liste.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Uli,




    ich träum heut nacht von Deinen cooooolen Bildern.


    Könnte die Nr. 31 ein junger würziger Tellerling sein? Mich erinnert Dein Pilz an meinen Fund. Mal schaun was die Experten dazu sagen werden. In Deinem Wald ist wenigstens noch was los. Aber hier......................knüppeltrocken. Leider.
    Ich danke Dir fürs Mitnehmen und schlaf gut.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Edwin,



    ich freu mich Dich wieder zu sehen. Ich hatte Dich schon vermißt.



    Und Deine Bilder......immer wieder schön. Hier bei uns ist gerade alles soooo trocken. Es lohnt sich nich,t hin zu gehen, es gibt eh nix an Pilzen. Da freu ich mich umso mehr, wenn ich tolle Bilder sehen kann.
    Citrina in weiß........coool. Und der Anhängselröhrling.......er taucht auch im Forum dieses Jahr auf. Danke Dir fürs Mitnehmen.





    Liebe Grüße



    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,




    in der Berufsschule haben wir gelernt..............das das alles mit dem ph-Wert zu hat. Wald: sauer, Heidelbeeren, Preiselbeeren, Waldhortensie will es auch sauer und schattig haben. Und das könnte ich mir auch für die realität sehr gut vorstellen.


    Bei uns im Garten kommen nur ab und zu Brennesseln. Wir haben Sandboden und somit keinen nahrhaften Boden, weil alles durchs Gießen wieder ausgeschwemmt wird. Wollen wir einen guten Ertrag haben, dann heißt es Düngen. Mehr als andere, die beispielsweise Lehmboden haben. Und dann sind auch wieder viele Wildkräuter da. Es ist also für uns und unseren Garten ein Hamsterrad.


    Ph-Wert war damals ein großes Thema. Wir hatten mal Heidelbeeren. Sie sind eingegangen.......trotz Torfeinlage beim Pflanzen, weiträumig. Torf ist sauer........ungefähr 4-4,5. Das ist im sauren Bereich. Wir hatten Schwarztorf. Der sogenannte neutrale Wert liegt bei 7.
    Ich denke auch, dass es mehr bedarf in unserem Garten für Heidelbeeren.


    Wald............das ist für mich was ganz besonderes. Und ich finde, das ist gur so, wenn man das nicht "nachahmen" kann. Ein weiteres "Geheimnis" der Natur. Der Wald.......meine "Schatztruhe". Deshalb ist er mir auch sooooo wichtig.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Abend boertilie,



    weißt Du.......ich habe keinen Führerschein und mein lieber GG muß die gesamte Strecke nach Ungarn alleine fahren. Das ist für eine Fahrt auf einmal zu viel für uns beide. Wir machen dann eine Übernachtung und am nächsten Tag gehts dann weiter.


    Auf der Rückfahrt haben wir letztes Jahr noch einen Tag drangehängt. Wenn es dort Pilze gibt, dann könnte ich mir das für die Rückfahrt vorstellen. Einen Tag dran gehängt für Pilze. Ja......das wäre cooooool. Jetzt kann ich das aber noch nicht sagen.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Jan-Arne,




    klasse das Rätsel. Wenn ich jetzt aber nur einen Teil der Pilze erkenne.............was dann? Oder muß ich alle erkennen?


    Was hälts Du von dem Vorschlag: mach ein Poster draus.......weil es eben so coooool aussieht. Danke Sarah für den Hinweis.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Ingo,




    ah verstehe.......da muß man bzw. frau sich extra anmelden. Ja des hab ich natürlich nicht gemacht. Hätte auch nix gebracht, da ich ja nix weiß. :/





    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Ingo,




    ja jetzt habsch kapiert. Da ich ja auch keine Gefahr darstelle, darf ich also hierbleiben? Rischtisch? Von wem kommen eigentlich immer die coooolen Fotos, die man dann erraten könnte? Sofern man Wissen auf dem Kasten hat.
    Und jetzt......bin ich von Ingo aufgeklärt worden........das kann auch nicht jeder von sich sagen. Bussi Ingo.


    Juhu........das freut mich jetzt; jippie ich darf hierbleiben. Ich würde euch nämlich alle sehr vermißen. Und tue es ja jetzt schon, weil die Wälder soooo leer sind.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Euch Ihr drei Lieben,




    wieder soooo herrliche Bilder, die da zu bestaunen sind. Und was die Baby-Kröte angeht................wie niedlich.
    Der Flockenstielige.....wie toll. Dieses Rot.......bestechend schön.


    Wenn ich die Trockenschäden so sehe........da möchte ich am Liebsten mit der Gießkanne bewaffnet hin und gießen. :D :D :D


    Lieben Dank fürs Zeigen und auch fürs mitnehmen in den Wald.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Rene,



    oja.....der war gut. Welchen Kaiser meinst Du überhaupt? Wilhelm der II? oder noch seinen Vorgägnger?



    @ all,


    ja Ihr Lieben, die Herren Flüchtlinge, die in Passau eine solche Verwüstung im Wald hinterlassen haben. Wir haben das gesehen. Meistens sind die Flüchtlinge des nachts dort ausgesetzt worden. So nach dem Motto: " So Ihr seid jetzt in Good old Germany, macht was Ihr wollt" Raus aus dem Auto, rein in den Wald. Und so sah es dann auch dort aus. Anfangs sind die Einheimischen dann in die Wälder gegangen zum saubermachen. Nach einer Weile nicht mehr. Pilze? haben da dann niermanden mehr interessiert. Glaubt mir......DAS wollt Ihr nicht gesehen haben.
    In Roetzke (Ungarn) wurden bettelarme Bauern um die letzten Früchte des Feldes "betrogen". Dort ist die Region einmal bettelarm, 4/5 des Feldertrages sind Jahr für Jahr vertrocknet (Steppenklima). Der Boden............ tiefe, breite Trockenheitsrisse............. und da kommen dann hordenweise Wildfremde daher und reißen die wenigen Pflanzen Mais, die dieser arme Bauer angepflanzt hat, auch noch raus. Nicht eine Maispflanze......nee, neeeeeeeee alle. Ich habe das selber gesehen, denn ich war im Urlaub in Ungarn, wie der ein oder andere sicherlich noch weiß.
    Es handelt sich hierbei um einen Tatsachenbericht. Nicht, dass wir uns da falsch verstehen.


    Und was die Verständigung angeht..........bzw. Übersetzung............was heißt denn geriefte Manschette auf syrisch? Gibt es in dieser Sprache überhaupt Worte dafür? Das weiß auch keiner. Wir wissen ja, wie wichtig gerade diese Worte sind. Gerade beim Knolli. Um den es ja hier geht. Ich hätte da massive Bedenken, ja sogar Angst........ich könnte verantwortlich gemacht werden, wenn was passiert.









    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    Maria........Du möchtest also die Verantwortung des Dolmetschers übernehmen? Denn das würde es bedeuten. Möglicherweise ist das noch jemand, den Du vorher noch nie gesehen hast. Den Du noch vorher erlebt hast.



    @ all,


    da finde ich es schon besser, wenn man die "Pilzsammler" auffordert hier in Deutschland keine Pilze zu sammeln. Wer weiß, was sie dabei alles so zerstören............die Herren "Pilzsammler". Ich habe in Passau letztes Jahr die Wälder gesehen, die die Herrschaften hinterlassen haben. Ich habe gesehen, was sie in Röetzke (Ungarn) gemacht haben. Nein glaubt mir, das wollt Ihr nicht gesehen haben. Nicht das.
    Mehr schreibe ich jetzt bewußt nicht dazu.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Wolfgang,




    wie schön gemacht..........klasse. Ich sags ja........ein Ke(ö)nner.


    Harald........... Deiner sieht ja coooool aus.


    Norbert.........Deines machen wir auch noch dazu........und das Portrait ist perfekt. Alle Stadien des Spechtes sind dann zu sehen.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Jokeey,



    sehr gut, dass Stefan genau diesen "Vorfall" erwähnte. Denn das habe ich im Hinterkopf gehabt. Genau diesen Vorfall........es ereignete sich vor langen Jahren. Ich meine.......es wären 20 Jahre her gewesen. Seitdem ich fasse keinen Schirmling mehr an. Auch, weil ich Angst habe........es könnte wieder so passieren.


    Also...........wenn Stefan schreibt, dass es Safran-Schirmling sein könnte, dann ist dem auch wirklich so. Dann könnte es echt einer sein. Ob er Deinen Hühnern schadet.......das kann ich nicht sagen. Denn........mit Hühnern kenn ich mich nicht aus. Obwohl ich oft selber auch ein gackendes Huhn bin. :D :D



    Ja Lupus........ich denke, dass Du Dein Wissen deutlich unter den Scheffel stellst. Denn........lese ich etwas von Dir, dann hat das Hand und Fuß. Und das meine ich so wie ich es schreibe.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Uli,




    wow......großes Kino, Deine Bilderstrecke. Ich bin hin und weg. Supertoll in Szene gesetzt. Der Frosch.......ich habe auch einmal einen fotografiert. Bei mir blieb er auch sitzen. Allerdings hatte ich Bedenken, dass er mir genau in die Kamera springen würde, weil er sich beobachtet gefühlt hat. Hat er zum Glück nicht gemacht.


    Auf dem Bild Nr. 25.....die Schnirkelschnecke........bildschönes Haus, das sie Dir dagelassen hat. Mein Favorit ist die fleischfarbene Wiesenkeule. Gaaaanz toll. Ich freu mich schon auf Deinen nächsten Ausflug. Danke Dir fürs Mitnehmen.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Jokeey,



    erst Mal herzlich willkommen hier bei uns im Pilzforum. Hab eine schöne Zeit hier und fühl Dich wohl bei uns.


    Weißt Du.......Pilze zu bestimmen........das ist echt was sehr schwieriges. Viele.........ganz viele wichtige Details können da eine entscheidende Rolle spielen. Und der Laie, der weiß das ja nicht gleich sofort. Die Pilze sind eine große eigene Welt.


    Mir macht das nix aus, wenn jemand zum Stiel eines Fruchtkörpers..............nix anderes ist der Pilz, Stängel sagt. Ich wußte was damit gemeint ist. Im Laufe der Zeit lernt man dann auch, worauf es bei der Pilzbestimmung ankommt. Und glaube ja nicht, dass ich alles weiß.
    Die Arbeit, die hier von den Kennern gemacht wird, ist ganz große klasse. Allen voran Jan-Arne, Pablo, Lupus, Harald und Calabazza ......um nur einige zu nennen. Dieses Wissen.......unbezahlbar. Ich kann sehr viel von den Könnern lernen.


    Nun zu Deinem Pilz. Für mich sieht er so aus, als wäre es ein Schirmling. Vllt sogar Safran-Schirmling. Aber Vorsicht........davon gibts einen Doppelgänger, der große Schäden beim Verzehr anrichten kann. Wenn Du ihn verletzt, oder es bricht irgendwas ab..........was passiert dann? Wird er an der Verletzungsstelle orange?
    Wenn ja, dann könnte es der Garten-Schirmling sein. Du hast doch einen Garten? Oder Nachbar? Oder es ist ein Park in der Nähe?


    Ich bin sehr gespannt auf die Antwort meiner Fragen.



    Liebe Grüße





    Heidi