Beiträge von Pilzliesl

    Guten Morgen Ihr Lieben,





    juhu......ein Perser. Wer hätte das gedacht.



    Er kam mir irgendwie doch sehr kompakt vor. Und der Reif...........Hätte ich ihn eigentlich auch im Boden belassen können? Ich habe gelesen, dass er rückläufig ist. Das Mycel.......ist das jetzt kapuut? Neeeee bloß nicht. DAS hätte ich dann nicht gewollt.


    Danke Euch fürs bestimmen und die Glückwünsche.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Jörg, guten Abend,





    mein Betthupferl war supertoll eben. Klasse Fotos und ........ich weiß wovon ich heute Nacht träumen werde. Danke Dir für diesen saucooooolen Bericht.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Frank,



    Gratulation zu diesen beiden Funde. Beide sind relativ selten hier im Pfälzer Wald. In meiner Literatur stehen sie als geschützt. Einen grauen Leistling hatte ich vor Jahren auch mal........aber die Kraterelle? Noch nicht.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Jörg, guten Abend,



    danke Dir für die tolle Doku. Da kann man so herrlich das Verfärbungsmuster erkennen. Klasse gemacht.


    Und ja......ich freu mich für Dich, wenn Du ihn jetzt endlich gefunden hast. Ich kenne das Gefühl gut. Die freude über den Funde kann mann so richtig beflügeln. Wie bei red Bull. ;)




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Abend ihr Lieben,




    heute war ich im Wald. Juhu. Es war etwas bedeckt und das ist ja für mich gut, wegen meiner Allergie.


    Und ja ..........ich war nach meinen Trompeten schauen. Heul jammer. Nix wars gewesen. Keine Trompete weit und breit zu sehen. Dafür war das ganze Areal über und über mit Parasol- Pilzen bestückt. Das hat ausgesehen. Herrlich. Und ich dumme Nuss habs nicht fotografiert. Schlimm mit mir. So kanns ich also nur berichten.


    Jetzt frag ich mich........kommen sie bei uns im Pfälzer Wald noch? Das wäre ja mal interessant für mich. Ich will Trompeten haben. Kohlpechrabenschwarze Trompeten. :D :D


    Ich wollts nur schnell erzählt haben.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Abend Ihr Lieben,




    oja, heute im Wald...............es war superschön. Und was wir alles so gefunden haben............klasse.


    Gefunden: heute im Nadelwald an einer moosigen Stelle, vereinzelt waren auch Buchen dabei, einzeln, leider
    Hut: hell,-dottergelb, wellig, etwa 8-10 cm Durchmesser, vollfleischig, wie mit Reif überzogen,
    Stiel: Leisten, etwa 2-3 cm Durchemsser, dottergelb, wellig nach unten verlaufend, zur Stielbasis hin schlanker werdend,
    Geruch: pilzig, dezent nach Obst,



    Ich meine einen Echten Pfiiferling gefunden zu haben.











    Ich habe mich soooo gefreut. Bei uns gibts die derart wenig.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Wiltrud,




    Gratulation zum Erstfund. Ich möchte ihn auch mal finden. In diesem, meinem Leben. :D


    Ich kenne das Gefühl der Freude bei einem Erstfund. Und ich kann Dich nur allzu gut verstehen. Ob jetzt der Hasenröhrling ist, das kann ich nicht sagen, weil ich ihn noch nie in natura gesehen habe. Ich weiß aber, wenn Dir das hier bestätigt wird, dann stimmt es in der Regel.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Bernd,





    auf den ersten Blick...........ich sehe auch einen Reifpilz. Aber eben nur auf den ersten Blick.
    Entweder sie sind schon etwas in die Jahre ( Tage ) gekommen, oder.........es sind andere. Deshalb mein Rat.......PSV. Alleine schon, damit Du sicherer wirst. Ich vermisse bei Deinen diesen "Reif" drauf.


    Schau mal.......so sehen meine von heute aus:






    Siehst Du den Unterschied?




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    heute habe ich im Wald einen weißen Knollenblätterpilz? gefunden.


    Gefunden: heute, Nadelwald,
    Hut: weiß, ca 5-7 cm Durchmesser,
    Hutrand: weiße Schüppchen erkennbar,
    Lamellen: weiß, einen dezent gelben Flecken, dicht und untermischt,
    Manschette: vorhanden, leicht gelblich,
    Stiel: weiß, etwa 10-14 cm hoch, mit viel Fantasie leichte erkennbare Flöckchen, ich weiß nicht, wie ich das ausdrücken kann, zur
    Stielbasis hin etwas fülliger als am Hut,
    Stielbasis: Knolle, Scheide, weiß,
    Geruch: nach nix,












    Ich denke, es ist ein weißer Knollenblätterpilz. Was seht Ihr? Habt Dank für Eure Hilfe.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Abend Stephan,




    o man sind das tolle Funde. Wirklich klasse. Danke Dir fürs Zeigen.



    Einmal......nur einmal fand ich einen grauen Leistling. Ich kannte ihn damals nicht, sonst wäre er im Wald geblieben. Ich hielt ihn für eine Totentrompete.


    Wenn ich mir vorstelle, wenn der Hydnellum erst die roten Tropfen zeigt...............wie toll. Beobachtest Du ihn? Wenn ja.......ich möchte ihn zu gerne mit diesen Tropfen sehen.


    Das mag ich an Deinen Berichten so gerne, Du schreibst den meist den deutschen Namen dazu. Danke Dir dafür.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Abend Jan,




    es riecht.........so ähnlich wie Aas. Weißt Du, wenn sooo viele gerade "schlüpfen", dann isses besonders intensiv mit dem Geruch. An sich ist es ja ein hübscher Kerl, dieser Tintenfisch, wenn er bloß nicht so übel riechen würde. ;)




    Liebe Grüße



    Heidi

    Hallo Christof,



    ich danke Dir für Deine Antwort. Weißt Du......ich wollte das eher jetzt allgemein wissen, als daß ich auf Antjes Korb hin angespielt hätte. Es sind also auch die Ränder zu beachten. Der ganze Pilz also.


    Ich hatte ein Jahr mehrmals an ein und der selben Stelle Totentrompeten. Meine von damals waren schwarz. Morgen schau ich nach.........obs für mich auch welche gibt. Und da weiß ich dann auch Bescheid. Diese Stelle ist so ziemlich in voller Sonne. Ich hoffe, ich kanns erkennen, wenns welche hat.


    Auf jeden Fall fange ich das beten an, dass es welche gibt.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    ich hätte da mal eine ganz generelle Frage.


    Wenn auf die Totentrompeten viel Sonne draufscheint, dann können sie doch auch ausbleichen. Oder bin ich da verkehrt?
    Und wenn dem so sein könnte, kann es sich dann nur um "Ausbleichen" handeln? Bis auf die mit den braunen Rändern. Die sehen echt schon alt aus. Ich frage deshalb, weil ich mir das vorstellen könnte.
    "Ausgeblichene" Trompeten........die könnte man rein theoretisch noch verzehren? Oder sollt man das besser unterlassen?


    Ich finde den Thread richtig, wichtig und gut. Denn so kann man solche Fragen am Besten klären........finde ich.



    Morgen möchte ich nach meinen Trompeten schauen. Mal gucken obs was gibt.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Alex,



    vorher abkochen? Täublinge? das mache ich nie mit Täublingen. Den roten, bereiften, den würde ich weglassen. Sicherheitshalber, denn der schmeckt einfach nicht. Er sollte nach Bleistift riechen.


    Der einzige Kandidat, den ich vorher abkoche ist der Rötelritterling. Und auch nur deshalb weil ich ihn so besser vertrage.


    Ja dann wünsche ich Dir guten Apetit.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Alex, guten Morgen,



    erst Mal Hut ab, dass du Dich an ein solch schweres Feld, wie der Täublinge, drantraust. Es ist ein sehr weites Feld und dann noch sehr schwierig.



    Ich habe einen Hauswald, da gibts auch Täublinge. Frauentäublinge, aber auch Papageientäublinge. Und die Papageientäublinge haben auch weiche und biegsame Lamellen. Sie sehen den Frauentäublingen zum Verwechseln ähnlich. Wenns also ums Bestimmen geht, dann kann man da sehr wohl den einen mit dem anderen verwechseln. Gehts um die Verköstigung, dann kann man beide getrost in die Pfanne hauen.


    Was den roten angeht. Er sieht aus, als wäre er mit Reif überzogen. Es könnte sich um einen zinnoberroten Täubling handeln. Aber nur könnte. Davon gibts auch zwei......wenn nicht sogar noch mehrere. Einmal der normale und dann den Harten.


    Die anderen User haben Dir ja auch schon Tipps gegeben. Und ich weiß, das ist alles ein wenig viel auf einmal. Aber so Schritt für Schritt kanns gelingen. Dazu wünsche ich Dir viel Erfolg.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Rotfüßchen, guten Morgen,



    oja........hast ja auch ein Tintenfischnest entdeckt. Gratulation zu diesem Fund. Glaube mir.........wenn erst mal mehrere geschlüpft sind........es riecht meilenweit gegen den Wind.


    Aber dennoch, gelungene Aufnahmen. Möchtest Du weiter beobachten? Das wäre schön. ich schau auch ab und an bei meinem vorbei.







    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Spaltblättling,



    super........Deine Aufnahmen. Man kann soviel erkennen, selbst die kleinen Tupfen auf dem Hut. Klasse gemacht.


    Ich möchte ihn auch gerne mal in natura sehen.




    Liebe Grüße




    Heidi



    Huhu Klaus,



    ich habe bisher ich glaub es waren derer 2!!!!!!!! Beiträge ohne Anrede und Grußformel geschrieben. Und zwar dann, wenn mich genau das geärgert hat. Aber.........Du siehst, man kann so und so darauf reagieren.
    Und Spaltblättling hats ja sogar erklärt und geändert. Das freut mich. Und ja......ich bin keinem böse.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben zwei,




    ja das scheint ja echt eine schwierige Gruppe zu sein. Die rosa Fleckne.........sollte ich darauf verstärkt achten? Das hieße rausmachen und mit der Lupe draufschauen? Oder sehe ich die nur unter dem Mikroskop?


    Im übrigen.........am Sonntag habe ich ganze Areale voll davon gesehen. Das sieht irgendwie toll aus.


    Fazit: Schwierig, mehr als schwierig ohne Mikro.


    Habt lieben Dank Ihr zwei.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,




    es ist unglaublich, wie dieser Pilz einen doch soooo täuschen kann. Er ist ja wie ein Chamäleon. Ich hatte schon Hoffnungen, er könnte sein. Besonders der fehlende Geruch.


    Aber nein............vllt ein anderes mal.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,




    ich danke Euch für Eure Post.



    Oje Murph, das klingt aber gar nicht schön. Ich hoffe, jetzt gehts wieder besser? Für die Bilder.......ich drück Dir die Daumen, dass es auch klappt, so wie Du Dir das vorstellst.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,




    ich danke Euch für Eure Hilfe. Mir hat das gefallen.......als dann die rote Milch rauskam. Das kann ich mir in der Schule gut vorstellen.


    Und schon wieder habe ich was gelernt.




    Liebe Grüße





    Heidi