Beiträge von Pilzliesl

    Hallo Karl-Heinz,





    echt jetze? Wegen der doch recht gelben Röhren; das hat mich irritiert. Ich weiß, dass es dieses Jahr sehr viele Hainbuchenraufüße gibt. Um nicht zu sagen eine regelrechte Schwemme. Wie variabel das doch sein kann.
    Aber bei den Raufüßen war ich schon mal richtig, juhu freu.


    Und danke Dir für das Kompliment wegen der Bilder.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    heute im Mischwald, aber vorwiegend Laubwald sah ich diesen Raufussröhrling. Ich gehe davon aus, dass es einer Raufuss ist.


    Gefunden: heute, Mischwald, mehr Laub,-als Nadelwald, unter niedrigen Buchengestrüpp,
    Habitus: dickbeinig, dickhütig, hoch,
    Hut: ca. 4-5 cm Durchmesser, lederbraun, filzig,
    Hutdicke: ca. 2-3,5 cm,
    Röhren: helles Zitronengelb, etwa 1-1,5 cm hoch,
    Stiel: rauh, im Wald durchgehend cremefarben, unten dicker werdend, Netzzeichnung?
    Stielbasis: leider nicht mehr vorhanden, weil im Wald,
    Schnittbild: bei Anschnitt leicht braunrosa, nach 3 Minuten deutlich dunkler, nach weiteren 3 Minuten ins Schwarze gehend, und zum Schluß fast
    ganz schwarz,
    Geruch: angenehm pilzig, etwas süßlich,













    Als ich da stand.............gings mit mir durch. Ratsch abgeerntet. Und dann heul, jammer, keine Stielbasis mehr. Sorry. Vllt kann man trotzdem was dazu schreiben? Das wäre coooool und ich würde mich freuen. Danke schon mal im voraus.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Murph,




    ich verstehe.........und da wir ja unter uns sind.............hats ja auch keiner gehört. :D:D


    Weißt Du......ich habe einen Cousins von meinem Mann im Harz wohnen. Und das geht jetzt schon seit Jahren so......."Wir müßten ja mal zu M. in den Harz. Gemeinsam zum Pilze suchen". Gemacht haben wir das nie. Und jetzt.........jetzt hab ich gleich noch einen grund. Juhu freuuuuu.
    Und dann könnten wir uns ja mal treffen.




    Liebe Grüße





    Deine Heidi. Das schreibe ich nur bei Dir so.

    Huhu Sarah.........und oberfreuuuuuuuuuu,



    wie schön wieder von Dir zu lesen.


    Und welche tollen Funde Du uns wieder präsentierst. Den tollen grüngefelderten Täubling.........gibts bei uns in der Pfalz jetzt öfter. Ich hatte ihn aber auch jahrelang nicht mehr gesehen.
    Heute habe zum ersten Mal in diesem Jahr Trompis gefunden. Ich würde mich ja sehr freuen, wenns dieses Jahr welche geben würde.


    Herrliche Bilder zeigst du uns wieder. Ich habe Dich vermißt, all die Monate. Aber jetzt bist Du ja wieder da.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Murph,



    die Frage lautete doch: Wem gehört Pieps?


    Und dazu müßte ich in den harz fahren..........oder bin ich jetzt völlig verblödet? :D :D
    Aaach ja gut isses, wenn man über sich selber lachen kann.



    Und ja......ich freu mich schon drauf, wenn wir uns kennenlernen.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Uwe,



    neee neeee das ist der gelbgrüne Kammporling. Weißt Du......er ist bei mir zu Hause doch recht selten. Und ist auch bei 123 als selten angegeben. Und dann sehe ich heute diese Armade. O was hab ich mich soooo gefreut, als ich das gesehen habe.


    Hast Du ihn schon mal gefunden?





    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu maggelan,




    der Zweite ist in jedem Fall ein wurzelnder Bitterröhrling. Schön zu sehen die zitronengelben Röhren, der graue Hut, bei dem einen Bild sehr schön die "Wurzel" an der Stielbasis zu erkennen. Und für mich das beste Kennzeichen: er blaut am Fruchtkörper, aber nicht in der Stielbasis im Schnittbild. Er sollte bitter schmecken und beim durchschneiden schwerer durchgehen, als bei einem Steini.



    Der nandere........nun ja ein Pilz. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Er sieht aber irgendwie toll aus.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Murph,





    ah......ich habe Dich verstanden. Coooool, ich sollte also in den Harz fahren. Nunja, das ist ja nicht sooooo weit weg von mir. Ich mache mich gleich auf den Weg.





    Liebe Bussigrüße



    Heidi

    Hallo Ihr Lieben





    nei, das werdet Ihr mir nicht glauben.......nicht das.


    Ich dachte, ich hätte was an den Augen. Nach einer Star-Op nicht ganz von der Hand zu weisen. Und weil ich selber nicht glauben wollte hab ichs fest gehalten.









    Und dabei habe ich Euch bei weitem nicht alles gezeigt. Es waren noch viiiieeeel mehr da. Und ich weiß auch, diesen Pilz, nämlich den gelbgrünen Kammporling, bekommt frau nicht alle Tage zu Gesicht.







    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Collin,



    kannst Du uns bitte mehr Angaben über den Fundort machen? Wie z. B. Begleitbäume; welche Art Wald, Ein Schnittbild wäre gut. Wie roch er denn?


    Für mich sieht das so aus, als wäre er sehr alt. Ob man da überhaupt noch was sagen kann?




    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Nobi,




    aaaach Du lieber Gott.......ich habe ganz vergessen zu schreiben, dass das auch der gelbgrüne Kammporling ist. Verzeihung, des war jetzt nicht beabsichtigt.
    Du.....ich stand davor.........und mein Bauch hat mir gesagt, dass das kein häufiger Fund ist. Und siehe da........so isses auch. Als ich das dann realisiert habe, habe ich mich auch mächtig gefreut.


    Dankeschön für die Glückwünsche.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Fredo,



    ich kenne den Leberreischling persönlich noch nicht, weil er mir noch nicht das Vergnügen bereitet hat. Und ja........trotzdem würde ich sagen, dass er das ist. Er ist schon recht typisch vom Aussehen her.


    Gratulation zu diesem schönen Fund.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Hobis,





    so nachdem ich mir jetzt 2-3 Tage mein armes geschundenes Hirn zerbrochen habe.................bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass ich es vllt auch nicht weit hätte. Zum Besitzer. Ist nur eine Vermutung. Murph.......komm gaaanz nah an mein Ohr und flüsterts mir.






    Liebe Grüße





    Heidi, die Dich sehr vermißt hat

    Guten Morgen ocram,



    hast Du mal die Leckprobe gemacht? Es würde mich nicht wundern, wenn du nichts Bitteres schmecken würdest.


    Der eine mit den gelbgrünen Röhren, auf dem ersten Bild, das könnte ein Steine sein. Und wie cleo schon schreibt, das sieht nach "Sonnenbrand" aus. Die Schnittbilder sehe auch nach Steinis aus.


    Ich finde gut, dass der Hintergrund braun ist. So kann man die Farben besser erkennen. Zumindest sieht das auf meinem Monitor so aus.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Nobi,




    wie traumhaft schön sind Eure Funde. Und auch wieder soooo herrlich abgelichtet. Gaaaanz großes Kino. Danke Dir dafür. Danke Dir dass ich mitgehen durfte. Sowas tolles sieht man nicht alle Tage. Gratulation zu den tollen Funden.



    Letztens hatte ich auch ein Highlight.......






    Aber lange nicht soooo toll wie Deine.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,




    @ Marco,


    wunderbare Funde hast Du dort gemacht. Gratulation. Und dann gleich bei Deinem ersten Alleingang. Klasse. Ich bin auch in derPfalz zu Hause. Wenn Du möchtest...........wir nicht allzu weit auseinender wohnen, dann können wir auch gerne mal zusammen in den Wald gehen.



    @ all,



    dankeschön für diesen Thread, denn mein Mann und ich.............ich versuche verzweifelt, meinem Mann klar zu machen, dass es bestimmte Pilze gibt, deren Verzehr keinen Aufschub duldet. Das geht zum einem Ohr rein und zum anderen wieder raus. Er will seine knackigen, madenfreien Steinis sofort haben. Auch dann wenn Reizker aber auch im Korb sind. Oder gar Xerocomus. Ich werde ihm diesen Thread zum Lesen geben. Vllt versteht ers dann ja.






    Liebe Grüße




    Heidi