Beiträge von Pilzliesl

    Hallo Ihr Lieben,



    gestern.............wie soll es anders sein.......im Wald.


    Gefunden: an einem kleinen Hang im Mischwald, mehr Laub als Nadel,
    Farbe: eher ledergelb, mit kleinen roten Punkten, aber die unregelmäßig,
    Fruchtkörper: etwa 10 cm Durchmesser, daneben stand dann gleich ein kleinerer,
    Stiel: kurz, weiß, stämmig,








    Irgendwie hat er eine gewisse Ähnlichkeit mit Uwes Öhrling. Oder sind die beiden identisch?



    Ich danke Euch früs Helfen.






    Grüßle



    Heidi

    Hallo lieber Wolfgang,




    so jetzt hab ich Gewissheit. Und auch das Wissen, dass Ralf, Mausmann, Waldbummler und Pablo recht haben.


    Ich danke Dir von Herzen für Deine Beurteilung.


    Irgendwie ist sie schon recht schnuckelig, dieses kleine Ding. Schmunzel.



    @ all,


    ich danke auch Euch für Eure Meinungen. Ich habe wieder was gelernt. Höre öfter auf die Spezialisten und Du lernst gleich was dabei. Gell Heidi. ;) ;)




    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Silbergrau,




    ja der Öhrling.......ein ganz ein Lieber. Ich lerne gerne von ihm. Eben auch weil er eine soooo tolle Art hat, Wissen zu vermitteln.


    Und ja......es ist ein Lacki. Es macht stolz, wenn man alleine was bestimmen kann. Bei mir ist es zumindest so. Und was die Ausbeute angeht........die kann sich sehr wohl sehen lassen. Momentan mag ich auch gerne Totentrompeten haben. Wie bereitest Du sie zu? Ich mag sie sehr gerne mit Schmand........also auch säuerlich. Sie haben ja einen eher süßlichen Eigengeschmack. Und so paßt das ganz gut zusammen.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Christian,




    meine Güte, welch atemberaubende Aufnahmen. Besonders die Letzte. Das ist soooooo herrlich für mich, das zu sehen. Ich bin ganz von den Socken.



    Ich danke Dir für diesen cooooolen Beitrag, der mich so richtig glücklich macht.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Claudia, guten Morgen,




    ja bei uns sprießen auch die Cortinarien. Da das aber ein zu breit gefächertes Gebiet ist, lasse ich lieber die Finger davon. Aber jetzt wos aktuell wird.........mache ich bein nächsten mal eine Anfrage. Hab ich mir zumindest so vorgestellt. Schön anzusehen sind sie ja. Aber wehe dem.......Du hast einen Falschen dabei, dann gnade Dir Gott.






    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,




    Geraniengeruch? Kommt drauf an welche Geranie. Duftgeranie riecht nach der jeweiligen Duftrichtung. Beispiel: Zitronengeranie = Zitrone, Minzgeranie = Minze.


    Die "Schmuckgeranie", die die meisten auf dem Balkon haben, riecht sehr intensiv oder sogar würzig. Und ja......man kann den Geruch sehr schwer nur beschreiben. Wenn ich meine auf dem Balkon "sauber" gemacht habe, dann riechen meine Hände bis zum nächsten morgen nach Geranie. Harzig? Intensiv? Ich merke......auch mir fällt nicht das richtige Wort für Geraniengeruch ein. Ein Versuch wars wert. Schief lächelt.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich james guten Morgen,




    uih 8| ein toller Fund. Gratulation. Und dann auch noch madenfrei...........klasse. Ich versteh Dich sehr gut. Sowas würde ich auch zeigen wollen.


    Und das mit dem intensiven Leben........das kenne ich auch sehr gut. Ich bin froh, wenn ich Tage ohne Schmerzen habe.....die genieße ich dann sehr. Und wenn ich im Wald bin. Da kann ich Raum und Zeit völlig vergessen. Bestimmt geht das mehreren Usern so......wenn sie im Wald sind.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,




    gestern im Wald...........mein kleines Herzchen hüpfte höher. Welch ein Anblick; das muß ich Euch zeigen.............lauter große Semmeln.






    Ich bin jetzt soweit, dass es mir fast wehtut sie zu zerschnippeln. Ob jetzt für die Pfanne oder zum trocknen. Habt Ihr schon mal versucht, sie paniert zu braten? Wenn ja.......wie in etwa schmeckt das?





    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Abend Ihr Lieben,




    mich macht so durcheinander, dass der Stiel tatsächlich zu einer Grubenlorchel passt, aber das Oberteil zu einer helvella atra. Also das ist für mich jetzt ein Buch mit 7 Siegeln. Wie so vieles in der Pilzwelt.


    Schlaft gut Ihr Lieben und träumt was schönes.





    Heidi

    Hallo Ralf,




    juhu......Du bist meine Rettung. Weil ich mir das Hirn zermartere, was das für eine ist. Jetzt hab ich Kopf-Aua. ;)


    Es ist also eine Grubenlorchel. Wie kommt die zwischen Totentrompeten? Mögen die sich besonders gut die zwei? Oder war das eher Zufall jetze?
    Auf jeden Fall danke Dir ganz herzlich für Deine Bestimmung.




    @all,



    auch Euch danke ich für Eure Mühe, die Ihr Euch gemacht habt. Link ist supertoll gemacht Norbert.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    dieses mal.......hab ich gleich gemerkt.......im Wald schon. Das sieht frau nicht alle Tage.


    Gefunden: heute im Mischwald, vergesellschaftet mit Kuhröhrlingen also Nachbarn, bei einem Baumstamm,
    Fruchtkörper: ca. 5-6 cm hoch, schleimig,
    Hut: fast noch geschlossen, rosenrot,
    Stiel: weiß, schleimig, Form wie Kuhmaul, was die Schleimerei angeht,
    Stielbasis: bräunlich, dünner als an der Stielspitze,
    Lamellen: weiß, auch mit Schleim überzogen,










    Ich meine es ist der rosenrote Gelbfuß. Und......es ist dann der 3.te Perser für heute für mich. Könnt Ihr mir diesen Fund bitte bestätigen? Danke Euch.





    Lieben Gruß



    Heidi

    Huhu Stephan,



    ich dachte erst, es seinen Trompis, aber dazu waren sie mir zu klein. Zu niedrig, irgendwie. Dann dachte ich es seien junge Trompis, aber auch die sahen bisher bei uns immer anders aus.
    Also was ich wußte war, dass es irgendwas aus der Leistlingsecke sein sollte. Bis mir dann auf dem Weg zum Parkplatz einfiel es gibt ja auch noch die krausen Kraterellen.


    Vllt ist es ja möglich, dass die beiden doch miteinander können. Und dann könnte es nämlich auch ein gaaaanz kleiner Trompi sein. Weißt Du was ich meine?





    Grüßle




    Heidi

    Grüß Dich Stefan,



    auf dem 2. Bild sieht man noch ein wenig vom Stiel. Schwarz und ähnlich wie bei Helvella crispa. Hilft das weiter?
    Stefan.....sie ist schwarz, nicht beige.


    So.....bei 123 bin jetzt fündig geworden. Es könnte sich um die dunkelstielige Sattellorchel handeln. Da würde alles passen.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Stephan,



    jetzt ist die Frage: Kann die Kraterelle auch mit einem einzigen Trompi zusammen?


    Denn......wir hatten heute nicht einen einzigen Trompi dabei. Es sei denn, er ist genau dazwischen aufgetaucht. Nächste Woche werden die Trompis mit viel Glück vllt soweit sein. Wir haben gaaaaanz kleine gesehen, aber in einem ganz anderen Waldstück.


    Die Kraterellen sind übrigens aus "unserem" Waldstück. Da bist auch du schon entlang gegangen. Schmunzel.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    ich und meine Putzerei.......... :shy: im Wald merke ich nix, aber dann zu Hause.......typisch Heidi.



    Gefunden: heute im Mischwald, zwischen den Totentrompeten, im Michwald aber eher Laubwald,
    Fruchtkörper: Oberteil........wie zwei Eichhörnchenohren nur eben in schwarz, besser kann ich nicht beschreiben, vermutlich 3 cm hoch, ganz in
    schwarz?
    Konsistenz: fast wie Totentrompeten,






    Da ich ja von Totentrompeten ausging, denn sie war ja auch dazwischen, fehlt jetzt der Stiel. Ich denke mal er war schwarz, weil mir beim einladen in meinen Fundkorb der andersfarbige Stiel aufgefallen wäre.
    Ich sollte vllt mal bei den Lorcheln nachschauen........hab ich gemacht. Aber meine Literatur................ist das überhaupt Literatur? zeigt mir diese Lorchel nicht. Heul.



    Ich erwäge ernsthaft, mir einen Termin beim Augenarzt zu holen, denn sooooo kanns nicht weitergehen. Spätestens dann, wenn ich meinen lieben Mann nach seinem Namen frage. :D :D




    Lieben Dank für Helfen.



    Grüßle




    Heidi

    Hallo Ihr zwei Lieben,



    juhu ein Perser für mich. Und ja, den hatte ich insgeheim auch gehofft und vermutet.



    Stellt Euch vor.......ohne Pilz-App und Buch im Wald zu meinem lieben Mann: "Ich weiß was das ist. Jetzt fällts mir ein. Es ist eine krause Kraterelle". Leider waren wir da schon auf dem Weg zum Auto. Sonst hätte ich das im Wald fotografiert.
    Pablo.......Du kennst mich. Und weißt vllt auch, dass ich mit dem Lügen nix am Bein habe.



    Habt lieben Dank für Eure Hilfe.




    Grüßle





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    auch wenn ich jetzt erschlagen werde.......ich sehe einen ringlosen Butterpilz. Die rosa Verfärbung in der Stielbasis spricht genau dafür. Ferner sehe ich dunkle Pünktchen unterhalb der Stielspitze. Das haben Goldröhrlinge nicht.
    Was immer das auch ist, was aussieht wie in "vergangener" Ring................ich meine einen ringlosen Butterpilz zu sehen.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich erding,



    der lila Lacki ist so ein Pilz, den glauben viele als sofort erkennbar. Aber wehe dem.......er ist von der Sonne ausgebleicht.......... dann isses nämlich nicht mehr so einfach. Oder besser ausgedrückt, man glaubt, ihn nicht mehr zu erkennen. Selber schon so erlebt.


    So.....wenn er so in seiner Farbe erscheint, dann kann man ihn echt nicht verkennen. Als Mischpilz in einer Sahnesoße zu Nudeln.........lecker. Nur so als Tipp.





    Liebe Grüße





    Heidi