Beiträge von Pilzliesl

    Guten Abend zusammen, hallo Thomas,




    o der Schirmling läuft lachsrot an bei Verletzung, keine Natterung am Stiel; Fundort Garten. Da schrillen bei mir alle Alarmglocken. Es könnte ein Gartenschirmling sein. Und der wäre giftig. Das kann bis ins KH gehen. Magen-Darm-Probleme. Ich würde ihn nicht verkosten.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Abend zusammen, Guten Abend Tom,



    die letzten drei Bilder sollten Butterpilze zeigen.


    Die ersten drei Bilder ....da sehe ich Raufüße.


    Zum vierten Bild habe ich Fragen. Hatte dieser Pilz einen Ring? Wenn ja......war er verschiebbar?


    Bild fünf bis acht......da sehe ich Steinpilze.



    Ein kleiner Tipp am Rande.......es wäre toll, wenn Dui Deine Bilder nummerieren könntest. Um Verwechslungen auszuschließen.
    War das Dein erstes Post?




    Liebe Grüße






    Heidi

    Grüß Dich Claudia,




    Jan-Arne meint sicher eher das Bein des Gürtelfußes. Es weißt mehrere Bänder um ein und den selben Stiel auf? Zumindest könnte ich mir vorstellen, dass Jan-Arne das meint.



    Und ja.....die drei Roten sind eine cooooole Kombo.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Kaiserin,



    Verzehrfreigabe wirst Du hier keine bekommen. Weil.......niemand die Verantwortung dafür übernehem wird. Um gaaanz sicher zu gehen, zeige Deinen Fund einem PSV (Pilzsachverständigen).


    Ich denke es ist ein Stäubling. Vllt Beutelstäubling? Und wenn dann ganz jung, da er innen noch weiß ist.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Naturliebhaberin,



    bei mir schrillen alle Alarmglocken.


    Garten, lachsrosa Verfärbung, keine Natterung am Stiel................ich tippe auf Gartenschirmling. Und somit giftig. Magen,-und Darmbeschwerden, die zum KH-Aufenthalt führen können.


    Um ganz sicher zu gehen, lege diesen Fund einem PSV vor.



    Kontaktgifte gibts bei Pilzen nicht. Du brauchst also keine Handschuhe zum Schutz. Aber.........gut dass Dus dennoch so gemacht hast. DAS konntest Du vllt gar nicht wissen. Und hast somit sehr verantwortungsbewußt reagiert.




    Liebe Grüße






    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,




    @ Marco,



    ich befürchtet, dass es keine Pilze geben könnte. Es war die letzten Tage doch recht trocken. Als ich dann ein paar Laubblätter hochhob, sah ich, dass es wohl feucht genug für Pilze zu sein schien. Und siehe da.......mein Bauchgefühl hat mich nicht betrogen.




    @ all,


    lieben Dank für Eure tollen Post. Da bekommt man glatt Lust, sofort wieder los zu stürmen. Und ja.....ich habe hier von Euch doch einiges gelernt, was sich jetzt langsam manifestiert. Ich schätze mich selber so ein, dass ich jemand bin, der mit den Augen und Ohren lernt. Das war schon in meiner Lehrzeit (Floristin) so. Nur der Geruchssinn, der muß noch besser trainiert werden.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr drei Lieben,




    soooo.......wieder klasse Bilder, wie jedesmal von Euch. Gestochen scharf und sehr eindrucksvoll. Wie die getarnt sind.......da braucht man schon sehr gute Augen. Wer von Euch hat die gesehen?
    Danke Euch fürs zeigen.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Joseph guten Morgen morgen,



    das Eisensulphat habe ich im Myco-shop bestellt. Dort bekommt man sehr schöne Sachen. Von Bücher über Glasträger. Alles mögliche. Kannst ja mal etwas stöbern.


    http://www.myko-shop.de/



    Es gibt bei uns ein Waldstück, einer meiner Hauswälder, dort kommt er sehr häufig vor. Der Papagei. Es ist ein Nadelwald. Irgendwie kommt da dann jedesmal der Papagei dabei raus. Beim Schlüsseln, bei Chemie. Es ist also ein Papageienwald. Irgendwann sitzen dann die Aras auf den Ästen. lach :D :D


    Aaaach Joseph, wir haben schon ein tolles Hobby.







    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich seph, guten Abend,




    der frauentäubling.........könnte aber auch ein Papagei sein. Hast Du Eisensulfat zu Hause? Wenn ja......reibe mal was an den Stiel. Bleibt der Stiel weiß, dann ist es ein Frauentäubling.
    Der Blutmilchpilz........ist eigentlich ein hübsches Kerlchen.


    Alles andere hat beli ja schon geschrieben.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Steffen,



    ah jetzt hab ich gesehen. Verzeihung.


    Irgendwie hab ich das Gefühl, dass es ein Lamellenpilz geworden wäre. Hätte man ihn auswachsen lassen. Ich verstehe Dich aber auf der anderen Seite sehr gut. Wer möchte schon gerne einen Pilz.......egal welchen direkt in seinem Haus haben?


    Da ich mich mit Häusern nicht auskenne, weiß ich jetzt auch nicht, was man da tun könnte. Ist das euer eigenes Haus? Oder wohnt Ihr dort zur Miete? Vllt nutzt ein Gang zum Anwalt was? Das sind jetzt alles so Fragen...........



    Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Erfolg.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Marco,



    klasse was du machst. Die großen Birkis im Wald lassen, damit sie aussporen können. :thumbup:


    Ich sehe auch lauter Raufüße. Welche aber genau, das kann man vllt gar nicht mehr sooo genau sagen. Weißt Du.......bei den Raufüßen ist die Stielbasis das Wichtigste.
    Sie sind aber meist alle essbar........schreibt die Literatur.


    Das mit dem Pampig werden........mein lieber Mann mag das auch nicht. Mir widerum machts nix aus. Also suche ich nach einen Kompromiß . Die etwas größeren mit etwas weicheren Hüten, da mache ich die Röhren ab. Bei ganz jungen, da bleiben sie dran. Und mit dem Stiel isses bei uns genauso. Die Stiele von den etwas größeren neigen dazu holzig zu werden. Das mag keiner von uns beiden. Also wenn beim Durchneiden "Holz zu fühlen" ist, dann unter dem Hut abschneiden.
    Ich denke auch, dass es eine Geschmackssache ist. Mit den Röhren.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    @ Harald,


    ja du meine Güte, soviele Lackis. DAS hätte ich jetzt nicht gedacht. Danke Dir, dass Du mir das sooooo schön geschrieben hast. Mit den passenden Links dazu. Klasse.



    @ Pablo,



    so.......jetzt habe ich vor Freude über Dein Lob geweint. Und ja..........ich bemühe mich. Ich will ja auch noch mehr lernen. Sowohl, was das fotografieren angeht, was Pilze angeht und was das Erkennen der Pilze angeht.
    Und ja.....ein Lob von Dir..........macht mich richtig zufrieden. Danke Dir dafür.



    @ all,



    danke Euch allen für Eure durchweg positiven Posts.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Kati,




    das FFM........bezieht sich das auf Frankfurt/Main? Wenn ja, dann gibts in meinem Verein in Sulzbach /TS auch eine Pilzberatung.


    Das wäre das Eine. Und das Andere.............wenn man Pilze im Kühlschrank ein paar Tage aufbewahrt, in einem geeigneten Behälter, dann geht das oft gut. Das sollte man dann aber bei der Pilzberatung dazusagen. Ich lege dann oft etwas Feuchtes........nicht nass..........dazu. Nur so als Tipp.


    Meine Vorschreiber haben Dir ja auch so einiges geschrieben. Das ist auch gar nicht böse gemeint. Sondern dient dazu Dir und Deinem Pilz zu helfen.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Claudia,



    kennst Du Handschuhe mit offenen Fingern? Die werde ich für mich dieses Jahr im Wald anziehen, wenns mal wieder soooo kalt werden sollte.


    Ich sehe auch grünblättrige Schwefelköpfe.


    Und alle Tipps zusammen........da kann ich dann ja gezielt in den Wald gehen. Denn ich mag die Rauchblättrigen in der Suppe sehr gerne haben. Danke Euch.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr zwei Lieben,




    Ich wußte Ihr kennt diesen Raukopf. Danke Euch fürs bestimmen.


    Verena........echt jetze? es gibt mehrere Lackis als die drei? Und schon wieder was gelernt. Da kann man mal wieder sehen, man lernt immer noch dazu. Das finde ich toll.
    Und lieben Dank für das Kompliment.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Daggi,



    Pilze waschen? Bzw. unter fließendes Wasser halten. Das ist für meine Begriffe schon wieder zuviel des Guten. Sie verlieren dabei Aroma. Hab ich für mich gemerkt. Das einzige was kurz unter Wasser kommt........ist die Krause Glucke. Sie wird bei mir aber dann vorsichtig in der Salatschleuder trocken geschleudert. Aber bitte sehr, sehr vorsichtig.


    Ich putze.......gründlich. Und schneide dabei Schleimspuren, Fraßstellen und tiefsitzenden Dreck weg, dann kommt der Pinsel zum Einsatz. Alles was jetzt noch dran ist, schafft dann der Pinsel noch weg.


    Das macht sicherlich auch jeder anders. Damit habe ich allerdings sehr gute Erfahrungen gemacht. Würziges, pilziges und volles Aroma.



    Schön, dass du wieder da bist.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Janine,



    ich sehe sehr wahrscheinlich ein Schopftintling. Um ganz sicher zu gehen, solltest du wirklich einen Pilzberater aufsuchen.


    Weißt du........wenn er es ist, dann "zerlaufen" sie auch sehr schnell. Manchmal schafft man es nicht mal mehr vom Wald bis nach Hause. Früher hat man aus der Tinte des schoftintlings geschieiben. Doch echt. Daher auch der Name.......Tintling.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    ich befürchtete das Schlimmste......nach den ersten paar Metern in den Wald rein. Aber dann......kams zum Glück anders. Der Start der Funde war gut.


    Der Schönfußröhrling. Ich wußte.......dort gibts welche. Aber.......ob sie sich zeigen?




    In einem anderen Areal, das nicht minder toll ist, sah ich ihn. Öfter, aber nicht wirklich wahr genommen. Bis es klick machte. Ein Erstfund für mich. Der Pelargonien-Duft-Gürtelfuß.




    Die Lackis..........ich hatte sie alle drei. Das kommt nicht soooo oft vor. Ich hoffe, man kann die Farbunterschiede gut erkennen. Fangen wir mit dem Roten an.



    Der Dreifarbige.



    Und der Lilane.



    Waldwechsel. Aber immer noch Binger Forst. Dort hatte ich dann wieder einen Erstfund. Der goldflüssige Milchling. Das Verfärben der Milch ging sehr schnell. Und war fotografisch nicht leicht einzufangen für mich. Zumal auch noch die Sonne draufschien.......zeitweise.




    Der ??????? Hautkopf?.....wieder ein Perser für mich.




    Wieder ein Erstfund für mich. Das Gallertkäppchen. Leider etwas unscharf.




    Zu guter letzt.........ein großer Semmelstoppler. Es gab sie dort sehr viele. Mich würden die bläulichen Punkte auf dem einen interessieren. Hat jemand ne Idee?




    Wenn jemand Anregungen, Bestimmungen hat........her damit. Der Rauhkopf interessiert mich besonders. Ich meine bei Peter Pan kommt er auch drin vor.



    Habt viel spaß beim schauen.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Murph,



    ja ich ziehe in die Lüneburger Heide. In 2-3 Jahren. Definitiv.


    Weißt Du......bei uns hier (Mainz) ist im Sommer immer das Klima sooooo schlecht. Mein lieber Mann und ich, wir vertragen das nicht mehr. Wir leiden dann immer so still und leise vor uns hin. Wenn Rudi dann Rentner ist, dann gehts los. Dann ab nach Schneverdingen oder Umgebung.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Abend Ihr Lieben,




    wir waren heute wieder im Wald und haben tolle Funde gemacht. Einer........interessiert mich jedoch besonders.


    Auf einem Semmelstoppler befinden sich blau-schwarze Punkte. Was ist das? Ist das ein Pilz auf dem Pilz, oder ist er schon am vergammeln? Er landete natürlich nicht in der Pfanne.





    Einen Bericht über unseren Waldbesuch mache ich die Tage noch.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Marco,



    ich denke, da sind die Geschmäcker sehr verschieden. Ich mag ihn gerne haben. In einem Mischgericht z. B. Probiere es. Machst erst Mal ne kleine Portion........probierst. Ist es Dein Fall, dann kannst Du ja noch mehr machen, wenn nicht, dann ab in die Tonne.






    Liebe Grüße





    Heidi