Beiträge von Pilzliesl

    Guten Abend Ihr Lieben,





    was den Geschmack der Nebelkappen angeht.......da bin ich ganz bei Alex. Mein Fall ist das auch nicht. Ich meinte seinerzeit ich habe eine Parfümerie im Mund. Damals galten sie noch als essbar. Aber geschmeckt? keineswegs. DAS ist für mich der Grund, warum sie im Wald bleiben. Selbst wenn ich denn so gar nix finden würde, selbst da bleiben sie im Wald.


    Bei uns sind momentan recht viele im Wald. Auch violette Rötelritterlinge, Lepista nuda, sind schon da. So langsam schalte auch in den Herbstmodus.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Abend rookie,




    um einen ringlosen Butterpilz relativ gut makroskopisch zu bestimmen, bedarf es unter anderem auch der Stielbasis. Und einem kompletten Schnittbildes. Einmal vom Hut bis zur Stielbasis komplett runter aufschneiden. Zumindest kenne ich es so. Es gibt Butterpilze, die sehen wie ringlos aus, haben aber nur den Ring "verloren". BZW......er ist vergangen.
    Trotzdem die Basis fehlt.........es sieht der Stiel schon sehr "sauber" aus. Also nix zu sehen von einem Ring. Deshalb............ ich bin ganz bei Sarah.


    Und ja.....ich mag Butterpilze sehr gerne. Dieses Zitronengelb der Röhren..........so möchte ich meine nächste Küche haben. Genauso frisch und zitronig. ;)





    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Abend Faltenbalg,



    ich sehe bei mir auf dem Bildschirm Grüntöne. Und auch ich tendiere zum Papageiensaft. Ein superschöner Fund Faltenbalg. DEN würde ich auch zu gerne mal finden. Kein Glück gehabt bisher.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten abend zusammen,



    könnte das erste Bild nicht auch einen Kuhröhrling zeigen? So kenne ich junge Kuhröhrlinge. Dieser eingerollte Hutrand...............


    Bild drei und vier...........sind meiner Meinung nach alte Butterpilze. Ich würde sie nicht mehr verzehren.


    Weißt Du Tobias, wenn Du öfter in die Pilze gehst, dann bekommst Du im Laufe der Zeit auch einen Blick dafür, wenn Pilze überständig sind.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Abend Ihr Lieben,



    Semmelstoppler........aber ja doch sehr gut geeiegnet zum Trocknen. Dann sollte man aber nicht sooooo arg viele ins Gulasch zum Beispiel rein tun, weil sie recht pfeffrig werden. Oder weniger Pfeffer zum Würzen verwenden.


    Schopftintlinge..........die würde ich nun nicht gerade zum Trocknen nehmen. Und ja......Täublinge trockne ich auch. Nicht gerade den harten Zinnober und den weichen auch nicht. Ich verwende gerne getrocknete, wenns mal wieder sehr schnell gehen soll. Armeleutesüppchen. Süppchen gekocht, getrocknete rein und ein wenig ziehen lassen. Und fertisch ist meine "Gourmetsuppe". Lach.



    Heute gabs Gulasch. Auch hier mache ich getrocknete rein, binde die Soße und dann gibts Nudeln dazu. Wunderbar. Das Pilzpulver nehme ich 50% und 50% Mehl. Mein lieber Mann wollte gar nicht mehr aufhören mit dem Essen. :plate:








    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich lieber Wolfgang,




    die Celtic-Woman...............zum dahinschmelzen. Ich mag Irish Folk supergerne hören. Und dann auch noch You Raise me up...............Diese Interprätation gefällt mir fast noch besser als das Original von Westlife.


    Ich weiß, wenn die Damen wieder mal hierher kommen sollten, oder gar nach HH.........dann möchte ich sie gerne mal live erleben. Hoffentlich erlebe ich das noch.


    Hast einer alten Frau was ganz tolles gemacht. Danke Dir dafür. Und außerdem.............hast Du was gut bei mir.





    Liebe dahingeschmolzene Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,




    Eike.......wenn es der ledergelbe ist............dann hatte ich einen Erstfund. Juhu.......freu.



    @ all,


    das war in einem Waldgebiet, das wir neu auskundschaften wollten. Es sah dort recht mau aus. Mischwald.......ich hatte mir mehr davon versprochen.



    Danke Euch allen für Eure Ideen. ich wußte......hier werde ich geholfen. Lach.





    Liebe Grüße






    Heidi

    Guten abend zusammen,




    also das mit den Becherlingen oder Öhrlingen, das ist ja echt ein schwieriges Feld. Und deshalb kann ich jetzt zu meinem gestrigen Fund wenig bis gar nix dazu sagen. Heul.


    Gefunden: 29.09.2017 in einem Mischwald, der FK war direkt in der Erde,
    FK: außen cremefarben, innen lederbraun, beim Anfassen stäubte er..............hüstel, hüstel, etwa 3 cm hoch, der eine sieht aus
    wie eine Tulpe,
    Stiel: sehr kurz, höchstens 1 cm, ins weiße übergehend,







    Erster Gedanke.........ein Becherling. Zweiter Wunschgedanke ein Öhrling. Habt Ihr dazu Ideen? Lieben Dank.





    Liebe Grüße






    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    ich hoffe, Ihr könnt mir meinen Fund bestätigen. ich denke.......es ist der sparrige Schüppling.


    Gefunden: Gestern an einen Baumstumpf in einen nadelwaldlastigem Areal, aus dem Büschel wachsend,
    Hut: cremefarben, überzogen mit gaaaanz vielen Schuppen, halbkugelige Form,
    Stiel: cremefarben, überzogen mit Schuppen, zur Stielbasis hin dunkler werdend,
    Lamellen: heller als der übrige Fruchtkörper,


    Ich denke.......es ist eindeutig.








    Danke Euch im voraus.





    Liebe Grüße






    Heidi

    Hallo Bernd,



    Braunkappen? was meinst Du damit? Butterpilze sowohl mit als auch ohne Ring? Träuschlinge? Maronen? Sandröhrlinge? Du siehst.......es gibt ziemlich viele Pilze mit dieser Bezeichnung.


    Sarah hats Dir ja schon alles geschrieben. Und ich bin ganz bei Sarah.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Rasmik,




    ich sehe auch einen Lepista nuda. Und ja......ich hatte gestern auch zwei dabei. Man sagt ihm nach, dass er Blutdrucksenkend sein soll. Bei meinem hohen Blutdruck müßte ich dann täglich 2 Pfannen ( 1 mit 28 cm Durchmesser ) davon essen.


    Bei mir sind die Nebelkappen am 8| Start. Und ich bin immer noch im Sommermodus. Was soll das dieses Jahr mit mir werden? Lach.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Euch Ihr drei lieben,



    8| 8| jetzt paßt mir echt meine Brille nicht mehr. Sooooo groß sind meine Augen geworden. Wieder einmal.


    Ihr sucht Euch aber echt derart fotogene Exemplare raus, dass selbst ein sehr giftiger Pilz die Fantasie beflügelt. Wo genau liegt das Waldstück?
    Wenn ich meinen lieben Mann denke, dann möchte ich glatt dahin fahren, egal wie weit das ist. Er sieht im Wald sooooo gerne Steinis. Und bei uns gibts gerade recht wenig davon.



    Eine tolle Bilderstrecke........super in Szene gesetzt........und das video erst. Danke dass ich Euch begeliten durfte. Und den Papa habe ich bei dieser gelegenheit auch gleich mal gesehen. Juhu.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich beli,



    ich hatte bei einer Wanderung mal den rotschuppigen Hautkopf. Und der sah vom Habitus ähnlich aus. Die roten Lamellen......ich dachte sofort an einen Hautkopf.


    Der Vorschlag von Rabbit hat was.





    Liebe Grüße




    Heidi