Beiträge von Pilzliesl

    Guten Morgen zusammen,



    ja.....da kann ich Peter nur recht geben. Schnelles Schießen bedeutet nicht immer auf der richtigen Fährte zu sein. Ist mir auch schon so gegangen.


    Was das schmackhafte angeht............wer es pfeffrig mag........hat einen guten Speisepilz. Als Mischpilz. Nicht alleine. Denn alleine wirds überpfeffert. Sehr überpfeffert. Da nutzt kein Ei oder Schmand. Als Pfefferersatz ist es aber durchaus eine Alternative.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Joseph,



    danke Dir. Ich weiß auch nicht, was mich da für ein Teufel geritten hat............diesen einen umzudrehen. Und sie da...............er sah so ganz anders aus, als die, die ich kannte.
    Und somit hatte ich heut eeinen Perser für mich. juhu freuuuuu.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten abend Ihr Lieben,



    ja der Halli......er interessierte mich bislang eher weniger. Wenn ich nicht heute diesen hier gefunden hätte..................







    Gefunden im Laubwald. Was mir sofort aufgefallen ist, ist die Farbe Gelb. Und dann.........immer wieder die Frage.......gemeiner oder honiggelber Hallimasch.


    Dann müßte das doch der honiggelbe Hallimasch sein?




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Hannes,




    die hinterer Reihe und einer von der Reihe davor........rechts außen.......das sind meiner Meinung nach Maronen. Der Rest Filzröhrlinge. Soweit ich das erkennen kann.


    Sicherlich möchtest Du sie nicht mehr essen, damit hat sich dann die Frage nach Schleimspuren auch erledigt.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Liebe Pablo,



    die allerherzlichsten Glückwünsche zu Deinem heutigen Wiegenfeste wünschen Dir



    Heidi und Rüdiger.




    Für einen besonderen Menschen ein besonders schöner Pilz.
    Bleib bitte so wie Du bist und sei weiterhin so ein erfolgreicher und liebenswerte Mensch. Denn das habe ich an Dir sooooo schätzen gelernt. Für jeden immer ein gutes Wort, selbst auf die immer wiederholenden häufigsten Fragen.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen lieber Öhrling,



    das unterschreibe ich jetzt alles, was du geschrieben hast. Und ..........besser hätte ichs nicht ausdrücken können. Und ja.......meine Worte waren etwas zu harsch, das gebe ich zu. Sie waren aber nicht böse gemeint, sondern sollten Dir Sergio zeigen, dass ich Dir mehr zutraue, als Du selber Dir vllt zutraust. Letztes Jahr um diese Zeit, da hast Du sooo tolle Bestimmungsversuche gezeigt. Ich fand das klasse. Die Verkostung des Zitterlings........gaaaaanz toll gemacht.



    @ Sergio,


    ich wollte Dir nichts böses. Ich glaube, dazu bin ich gar nicht in der Lage. Eher bekomme ich eine auf die Mütze, bevor ich austeile. Mir fehlt sehr viel an Selbstbewußtsein. Aber.........und da bin ich unter anderem dem gesamten Forum sehr dankbar dafür...............Ihr alle habt mich aufgebaut. Aufgebaut dazu, mir mehr zuzutrauen. Und das ist gut so, wies passiert ist.
    Das war auch mein Ziel für Dich. Dir zu zeigen, dass Du das besser kannst. Und ich weiß, dass du es kannst.


    Verzeih, wenn ich mich im Ton Dir gegenüber vergriffen haben sollte. Das tut mir leid.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Klaus,




    Saftlinge, meine Lieblinge.



    Der erste.......der schwärzende Saftling. Und dann kommt das zu tragen, was Pablo und Norbert ja auch schon geschrieben haben.
    Ich würde mich sehr freuen, wenn ich noch mehr Bilder sehen könnte.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Bobby,



    Vermutung nicht bestätigt. Es handelt sich hier nicht um Kräuterseitlinge.


    Kräuterseitlinge habe ich noch nicht in freier Wildbahn gefunden. Gibts die da überhaupt? Ich denke, die gibts hauptsächlich in den Supermärkten. Sollte das falsch sein, dann korrigiert mich doch bitte.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo sergio,




    o weia, das sind ja gaaaanz schräge Hausnummern, die Du zeigst.


    Dass Du eine Nebelkappe nicht kennst........das ist ja nicht schlimm. Aber eine Nebelkappe mit einem Täubling zu verwechseln........auf diese idee bin ich noch nicht gekommen.
    Mit der Koralle und der krausen Glucke isses ähnlich. Es gibt doch Pilzbücher.......und wenns nur der kleine Laux ist, den Du mit in den Wald nimmst. Oder Du schaust im I-Net nach, was das denn wohl für welche sein könnten. Dann..............unser Forum zeigt jede Menge Pilzbilder. Auch Nebelkappen, oder krause Glucken.................sind zu sehen. Man muß sich halt nur ein wenig damit beschäftigen. Zeit aufwenden und viel Liebe zu den Pilzen. Dann klappt das schon.


    Das hängt mir jetzt echt ne Nummer zu hoch, wie das passieren kann.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    ich mache die krause Glucke z. b. in Suppen rein. Sehr lecker. Oder in Butter gebraten. Einfach nur salzen. Köstlich. Wie reinigt Ihr denn die krause Glucke?





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo reichl,



    die Lamellen........ja die könnte man bei Lepista nuda ein wenig zur Seite schieben. Am besten geht das erfahrungsgemäß mit dem Daumennagel. Das geht bei Leisten nicht, weil die Leisten mit dem FK sozusagen zusammenwachsen. Als eine Einheit. So würde ich den Unterschied von Lamellen und Leisten erklären.


    Nun genießt Dein Fund eine Art Sonderstellung. Es ist ein Röhrenpilz, obwohl er ohne Lupe betrachtet sichtlich Lamellen hat. Allerdings sind Querverbindungen sozusagen das Bindeglied. Und es entstehen "Röhren". Gaaaanz vereinfacht ausgedrückt. Somit ist Dein Fund die Verbindung zwischen Röhrlingen und Lamellenpilzen.
    Soooo jetzt hoffe ich, dass ich das einigermaßen verständlich rübergebracht habe. Und vor allen Dingen, dass es auch stimmt. Ich wäre sehr froh, wenn mir mein Geschreibsel jemand bestätigen könnte. Danke Euch.




    Habt noch einen schönen Abend.



    Grüßle




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    dieser feine Schleier unter den Lamellen.........nennt man den Haarschleier? So wie bei den Gürtelfüßen auch? Oder eher nicht? DAS wäre das, was mich jetzt interessieren würde.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Abend Ihr Lieben,




    warum gibt es hier keine chinesischen Schriftzeichen? Damit hätte ich Euch gerne geantwortet. Denn................wir sind hier nicht in China..........sondern.......rischtisch.......in good old germany. Lach.


    Das kommt davon, wenn man versucht, etwas anzupreisen, was in China in ist, sich die Gasststätte aber in Deutschland befindet. Oder könnt Ihr Euch vorstellen, dass es in China eine Flädlesuppe gibt? :D :D Oder Schweinshaxe? Oder Labskaus? Ich kann mir das nicht vorstellen. ;)


    Jetzt haben wir alle gelacht. Und gut is. Am Meisten aber habe ich über mich selber gelacht. Juhu. Ich habe meinen Humor behalten.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Patrick,



    das könnten sehr gut Flockenhexen sein. Hat ja Karl-Heinz auch schon geschrieben.


    Der Wolfsröhrling ist bei uns doch sehr, sehr selten. Während Flockenhexen doch dieses Jahr bedeutend häufiger erschienen sind.


    Aaaach noch was........Du machst das schon sehr gut. Sogar ein Schnittblad ist dabei. Auch hast du Deinen Fund gut beschrieben. Was will frau mehr?






    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo zusammen,



    ist meine Küche ein Gourmet-Restaurant? Neeeee ist sie nicht. :shy: DA weiß ich aber, was alles verkocht wird.


    In einem Gourmet-Restaurant.............wenn ich da nicht selber dabei bin, da weiß ich nicht, was alles verkocht wird. Wenn so manch einer wüßte, was er alles serviert bekommt, dann würde es ihm selbst im Nachhinein noch übel werden. Und das finde ich soooo schlimm. Denn für sein teures Geld, sollte man auch Qualität bekommen. Nur......der Gast merkt das oft gar nicht, was er da eigentlich bekommen hat. Zum Glück kennen wir uns ja mit Pilzen aus. Und auch wie sie nach dem Bratvorgang aussehen. ;)


    Als ich mal in einer Bäckerei aushilfsweise gearbeitet habe.......ich darf da gar nicht mehr dran denken, da gingen Sachen über die Theke...............frau glaubt es kaum. Ich konnte es nicht mehr verantworten und haben gekündigt. Gerade deshalb.


    Ich kann mir das vorstellen, dass sowas passieren kann. Beim Chinesen hat man mal versucht, mir ein Judasohr als Morchel zu erklären. 8| 8| Wir haben dann kein Trinkgeld gegeben. Und sind nicht mehr wieder dort hingegangen. Bekommt halt jetzt ein anderer Chinese unser Geld. ;)




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Hippo,




    einen Täubling auf Grund von Huthaut abziehbar? oder Farbe, oder auch Konsistenz zu bestimmen............unmöglich. Da muß in aller Regel das Mikroskop dran. Oder Öhrling.
    Manchmal kann der Einsatz von Chemie aber auch weiterhelfen. Aber eben nur manchmal.






    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Liebling,



    eine tolle Anfrage. Scharfe Fotos und gleich ein wichtiges Detail dabei. Klasse.


    Kannst Du Dich noch erinnern, ob der Stiel genattert war?




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Wolfgang,




    oja da gehe ich mit Stefan mit. Hallis wachsen gern an Totholz. Und Du schreibst ja auch, dass dort ein Baumstumpf ist, der dem Boden gleich ist.




    Liebe Grüße




    Heidi