Beiträge von Pilzliesl

    Hallo Ihr Lieben,




    oja.....ich will nächstes Jahr auch mit. Unbedingt. :thumbup:
    Ich möchte sooooo gerne Eure Erfahrungen und Erklärungen hören. Ihr wißt......die Saftlinge und ich......eine wunderbare Symbiose. Sogar Rudi mag sie sehr gerne sehen, weil sie so herrlich bunt und gelig sind. Als ich mit ihm alleine auf der Wiese war.........er hat gesucht..........Stöckchen rein in die Wiese und ich habe dann fotografiert. Er hat sooooo schöne gefunden. Und wenn Rudi da mitmacht, das will was heißen. Denn sie sind ja doch soooo klein oft.


    Und außerdem.......will ich auch Spaß mit Euch haben. Und Lachen will ich mit Euch, und überhaupt. Ich freu mich ja jetzt schon drauf.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüßt Euch Ihr zwei Lieben,



    so 10.00........doch da ist eine Kiefer. Eine Raukiefer.


    Und wieder eine schöne Runde. Danke fürs Zeigen und Mitnehmen.


    Ich habe jetzt auch eine 4 geteilte Tasche........juhu freuuuuu.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,


    @ Uwe,



    mal ganz ehrlich.........kann ich machen. Kein Problem. ;) Obs dann besser wird? Wenn in der Beschreibung steht hell.......dann sind sie hell. Bei uns sind die Maronen leicht gelblich, was die Röhren angeht. Da kann man dann mal wieder sehen, wie auch die Farben unterschiedlich wahrgenommen werden und auch beschrieben werden.
    Zu meinem Job, in der Ausbildung, gehörte auch Farbenlehre. Ich hatte schon immer ein gutes Farbempfinden. Jedenfalls bei allem was mit Natur zu tun hatte.



    @ Bernd,



    weißt Du jeder hat mal angefangen. Und mancher hatte gar keine Ahnung gehabt. Und viele sind bei diesem wunderbaren Hobby geblieben. Ich hoffe, dass auch Du dabei bleibst, denn ich sehe durchaus bei Dir Potenzial.
    Und ja.......es ist nicht immer alles nach Lehrbuch. Das ist ja gerade das spannende an unserem Hobby. ;)





    Liebe Grüße





    Heidi

    Griass di Christoph,



    ja mei.......ich habe die ersten drei Jahre meines Lebens in Oacha ( Aichach ) verbracht. ich kenne also den Dialekt recht gut. Und.......ich mag ihn sehr. Bin ich mit dem Zug dorthin gefahren, dann bin ich immer mit dem Münchner Kindl gefahren. So hieß der Zug zMinga damals. Du kennst doch bestimmt Andreas Stocker? Den leider viiiiel zu früh verstorbenen Schauspieler. Er hat die Hauptrolle in Rama Dama (räumen tun wir) gespielt. Der konnte diesen Dialekt perfekt. Ein gaaanz bekannter Film von Josef Vielsmeier.


    Eigentlich bin ich erst durch meinen lieben Mann dem Rudi, hier heimisch geworden. Durch ihn. So kanns gehen.


    Schön dass Du mir meine Frage bereitwillig beantwortet hast. Das freut mich.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Christoph,




    nix isses mit Trompetenschnitzling. Und somit wäre der Lacki auch enttarnt. Ich danke Dir für Deine Hilfe.


    Du schreibst......Servus.........das kommt aus Süddeutschland. Richtig? Münche.......Augsburg. Sowas in etwa........kann das sein?





    Liebe Grüße aus Mainz




    Heidi

    Huhu Christoph,



    ich danke Dir für Deine Erklärungen. Sie helfen mir weiter. Doch echt.



    Lösung: Zu betonieren.......... o neeeeee keine Chance, dann wäre ja meine schönen Stauden dahin. Mein Kirshcbäume, meine Tomaten und einfach alle. Obwohl.......pfelegeleichter wäre er dann. :cool:
    Bäume fällen..........auch keine Option, dann habe ich kein Obst mehr.........heul, jammer. Auch níx.


    Ich setz mich in meinen Gartenstuhl und freu mich einfach, genieße die letzten Sonnenstrahlen und warte auf das neue Erwachen der Natur im Frühjahr. Dann bin ich wieder etwas fitter und dann kans wieder losgehen. Juhu. ;)
    Aaaach Christoph, wenn ich nicht mehr über mich selber lachen kann, dann isses auch nix. Hast Du auch einen Garten?




    Liebe N8tigrüße






    Heidi

    Hallo Christoph,



    könntest Du mir das bitte etwas näher erklären? Und vor allen dingen.......ist der giftig? Wenn ja.......was muß ich jetzt machen, damit er nicht wieder erscheint? Schadet er den Himbeeren? Denn das ist er gewesen.
    Fragen über Fragen.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Abend Ihr Lieben,




    ja.......heute waren wir mal im Garten. ja Ihr lest richtig im Garten........nicht im Wald. Lach. Und wie ich da so vor mich her schaue.........in eine Unterhaltung mit Rüdiger vertieft, sehe ich ihn. Diesen kleinen Zwerg. Er leuchtete mich direkt an. "Hey Heidi siehst Du mich?" Ja logo hab ich ihn gesehen.



    Gefunden: heute, Garten, Sandboden
    Farbe: orange
    Hut: 0,4-0,7 cm Durchmesser, geschuppt, Form wie ein Seitling
    Lamellen: untermischt, lachsfarben, angewachsen
    Lamellenschneiden: weiß, ausgebuchtet
    Stiel: orange, etwa 0,2-0,5 cm hoch
    Geruch: unbedeutend


    Und das seltsame.......es sieht so aus, als hätte er kleine Haarwurzeln. Wer hat mich da soooo angestrahlt? Das würde mich ja interessieren.


    Aaaach ja bevor ichs vergesse........Schnittbild habe ich keines......bei meinen Wurschtfingern. Lach.







    Ich danke Euch schon mal.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Alisia,




    guck mal.....ich hab was für Dich. Ob das die Gleichen sind?



    beli? siehst Du da auch Trompetenschnitzlinge? Du kennst doch so viele Pilze.......schau doch mal bei mir rein. Unser laaaaanges Saftlingswochenende. Vllt kennst Du da einige davon. Mir würden ein paar Namen noch fehlen.



    Und ja, Alisia.......der winzige Pilz auf dem Blatt.............ist herrlich abgelichtet. ich weiß nicht, ob ich das soooo hinkrächte.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Pablo,




    jetzt wo Dus schreibst.........fällt mir ein.......ich hatte auch schon mal auf einer Pilzwanderung mit meinem Verein eine solche Nebelkappe gesehen. Ich meine.......ich hätte sie damals sogar noch hier rein gestellt und angefragt. Und ich habs vergessen.............. :haue: Herr lass Hirn regnen......aber bitte nach Mainz. Ist ja echt peinlich, dass ich soviel vergesse.



    @ Thomas,


    kennst Du eine netzstielige Flockenhexe? Nein nicht?.......Ist mir passiert. Die gibts gar nicht. Und ich weiß schon gar nicht mehr wer, hat mich dann darauf hingewiesen, welche ich denn jetzt nun meine. Kann passieren.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    sooooo........nachdem ich jetzt von meinem ersten Post erst mal alle Tackerfehler korrigiert habe........traue ich mich auch wieder was zu schreiben. Ich bewundere Euch ja insgeheim. Weil Ihr ja doch das lesen konntet, was ich gemeint habe, aber alles voll mit Fehlern.
    Muß ich mich echt entscheiden? :shy:


    Na gut........ich denke es ist eine Marone, obwohl mir mein Bauch was anderes sagt. Doch soooo weiße Röhren? Ich habs zwar kapiert, dass ne Marone nicht unbedingt blauen muß, aber doch sooooo weiße Röhren?
    Ich setze lieber keine Chips.......nachher verliere ich dann noch. Neeeee lieber nicht.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    erst mal habt lieben Dank für Eure Post, die ja alle von Herzen kommen. Da bin ich mir gaaaanz sicher. Ich freu mich, wenn Euch mein langes WE gefallen hat. Und ja.......ich würde es jederzeit wieder so machen. Es würde aber auch so sein, dass ich Euch jederzeit so vermissen würde.





    @ Bodo,



    Danke Dir für den Link. Irgendwie ist er sooo süß anzuschauen gewesen.
    Ich danke Dir für Deinen Hinweis.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Bernd,



    war es bei Dir nachts frostig? Oder halt sehr kalt?


    Für mich sieht das aus, als hätte die Nebelkappe Frostschäden. Und am Tage dann wieder "aufgetaut". Da sehen sie schon mal so aus. Also für mich sieht das so aus.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo zusammen,



    also weißte silber........jetze mußte ich aber schon mal :D.


    Den Spruch werde ich mir fürs tägliche Leben merken. Ich finde den klasse.



    So und was den Pilz angeht............ich tippe auf Maronensteinpilz. Neeeee Spaßmodus aus..............Woran macht Ihr die Marone fest? Weiße Röhren und dann Marone? Oder brauner Stiel und dann Steinpilz? Oder bin ich jetzt schon total verrückt? :shy:





    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Patrick,



    es wie bei sooo vielem auch. Ich vertrage sie gut. Andere vertragen sie vllt nicht so gut. Wenn Du wissen willst, ob Du sie verträgst......dann bereite Dir eine kleine Portion davon..........und nur davon.............zu und verköstige sie. Dann wirst Du merken, ob Du sie verträgst.


    Bist Du empfindlich, was Magen-Darm angeht?





    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Alisia guten Morgen,



    sooooo endlich habe ich Zeit, Dir zu antworten.


    Und ja.......klassesupertollemegacooooole Bilder. So wie letztes Jahr ja auch schon.


    Im bestimmen versuche ich mich jetzt auch mal.
    Pilz 1: Riesenchampignon, roch sicherlich nach Marzipan?
    Pilz 2: ist auch einer........schon sehr betagt.......lächel
    Pilz 3: in der Tat ein Täubling........es könnte eine Russula vesca sein. Weil......er zähnelt so am Hutrand
    Pilz 4: Da bin ich bei einem Kahlen Krempling
    Pilz 5: Da schwanke ich zwischen einer Nebelkappe oder einem Mönchskopf. Wie roch er denn?
    Pilz 6 und 7: sind für mich beides Riesenschirmlinge. Ich habe nach Regen auch schon solche Exemplare gesehen.


    Alles in allem eine gelungene Vorstellung von verschiedenen Riesen. Danke Dir dafür.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Roland,



    ich danke Dir, dass Du eine Grußformel zum Schluß verwendest. Das macht doch den Umgamg für alle angenehmer. Und........frau ist dann auch eher gewillt zu antworten. Danke Dir.


    Als ich Deinen Pilz Nr. 5 gesehen habe..........fiel mir ein Pfifferling ein. Aber........es ist keiner. Die Farbe dann und der Habitus..........neeeeee kein Pfifferling. Was ist das bloß?


    Und was die Stielbasis bei Nr. 7 und 8 angeht.......so ist sie das entscheidende Merkmal bei diesen Pilzen. Sind es tatsächlich die beiden genannten Rüblinge, so kannst Du sie an der Stielbasis erkennen. Sie sind dort wie aufgeblasen. Wattiert. DAS verrät sie. Genau das.


    Ich hoffe........ich konnte Dir wenn auch nur ein ganz klein wenig weiterhelfen.




    Liebe Grüße




    Heidi