Beiträge von Pilzliesl
-
-
-
Hallo Jan-Arne,
o wie toll. Und.......er sieht so zierlich aus. Bildschön.........und ja ein schönes Bild von einem Bildschönen. Er ist garantiert nicht einfach zu fotografieren. DAS hättest Du für das APR Rätsel glatt verwenden können. Bzw. Norbert.
Liebe Grüße
Heidi
-
Grüß Dich joe,
ja auch ich hatte gestern Stielboviste gefunden. Gratulation zu dem Fund. Denn......es ist nicht einfach, sie zu sehen.
Ich wäre fast dran vorbeigelatscht. Obwohl ich dieses Areal gut kenne. und weiß, dass da welche sind. Ich finde des immer toll, wenn man was seltenes findet.
Nur.......ich kann Dir leider nicht sagen, was es ist. Es ist für mich nämlich Neuland.Liebe Grüße
Heidi
-
Hallo Ihr Lieben,
@ Pablo,
Rüdiger holt jetzt meinen Erdstern nach hause. wenn es dann von der arbeit heimkommt, dann kann er raus aus den Behältnissen. Es war ja auch bei meinem die Frage nach einem kleinen Stielchen zwischen der Kugel und dem Rand. Wenn ich meinen jetzt auch trockne, kommt das dann auch bei meinem besser zu Tage?
@all,
ja die Erdsterne.......sehr schön anzusehen. Der gestrige Fund war mein Erstfund. Überhaupt.
Liebe Grüße
Heidi
-
Guten Morgen zusammen,
oje......ich und mein Gedächtnis........oft prallen da Welten aufeinander. :shy: Danke Dir Karl-Heinz, dass Du mich korrigiert hast. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Für welchen Erdstern hälts Du meinen Fund? Du warst ja auch dabei.
Ich gebs zu........ich wußte, wo ich was finden könnte. Mir haben aber die Bilder dazu gefehlt. Ich war ja an der Wanderung mit Euch gehandicapt. Wegen defekter Kamera. Sozusagen habe ich das nachgeholt, was mir noch fehlte. :shy:
Die Samtfüßchen sind noch nicht da Pablo. Ich werde das nie vergessen. Ich hatte meine ersten Füßchen in der Hand, die ich dann auch noch geschenkt bekommen habe. Ein unvergeßlicher Ausflug.
Dieser Stielbovist........ist ja was sehr seltenes. Schreibt 123. Richtig? Cooooool. Juhu. Ich hatte ein tolles Pilzjahr........dieses Jahr.Das dürften dann die selben sein? Oder sind das die von Chris?
Liebe Grüße
Heidi
-
Hallo Ihr Lieben,
die Judasohren.......einer meiner Lieblings-Winterpilze.............finde ich oft an kränkelnden/schwächelnden Holunderzweigen. Danke Dir Norbert für den Tipp..........damals im Mainzer Sand. Du erinnerst Dich?
Und wenn Du sie eventuell brätst, dann paß auf........die "springen" gerne aus der Pfanne. Davon mal abgesehen.......ich habe sie gerne in einer Reispfanne. Frisch..........oder eine Nacht vorher in getrocknetem Zustand in Soja-Soße eingelegt. Nobi hat das mal sooooooo fantastisch Step-by-Step.............mit Bildern..........gepostet. DAS war klasse nobi.
Heute haben wir die ersten Ohren gefunden. Sie sind also am Start. Juhu.
Der Winter kann kommen.
Liebe Grüße
Heidi
-
Hallo Ihr Lieben,
heute war ich das erste mal in dieser Saison im Mainzer Sand. Und habe tolle Funde gemacht. Nur...............wie genau heißen sie?
Der erste........ein Stielbovist. Da gibts meines Wissens nach mehrere. Und ich wüßte gerne welcher das jetzt ist.
Gefunden: 18.11.2017, Mainzer Sand, freie Fläche
Stiel: ca. 1-2 cm hoch, braun
Kugel: ca. 1-2 cm Durchmesser
Farbe: gräulichweißHat jemand ne Idee dazu?
Der Zweite.........ein Erdstern. Ich weiß das noch vom letzten Mal; es soll 240 verschiedene Arten geben. Und ich hab nix auf dem Schirm.
Gefunden: 18.11.2017, Mainzer Sand
Krause: sternförmig, weiß
Kugel: weiß mit Blaustich, ca. 2-3 cm DurchmesserSind das alles drei die gleichen? Oder verschiedene? Sind das normale triplex? Oder sinds andere? Wenn ja, welche?
Ich danke Euch sehr für Eure Unterstützung.
Liebe Grüße
Heidi
-
Hallo Ihr Lieben,
bevor Ihr Euch die Köpfe einschlagt, wer denn nun den letzten Platz innehaben darf...............mach ich dann lieber mit. Bin also jetzt das erste mal dabei.
Wohin muß ich welchen Obulus schicken? Ich dachte ich könnte den an Norbert schicken? Und flieg dann mit ihm nach Malta? Weil.......Malta kenn ich.......da isses coooool.
Eigentlich wollte ich ja mal ne Gans im Dezember machen...............aber jetzt? Ich weiß nicht. Ich mach lieber Gänsekeulen, die sind schneller durch.
Ich würde mir für den ersten Rätseltag einen Steini wünschen. Läßt sich das einrichten Norbert? Am 6. Dezember wären mir Trompeten recht. Welche sind egal.
Jetzt hab ich mich aber gaaaanz schön weit rausgelehnt. Hoffentlich schubst mich jetzt keiner von hinten.
Liebe Grüße
Heidi
-
Guten Abend Ihr Lieben,
ich lese........... Eure Freude ist groß. Und meine auch, aber noch viel mehr, wenn ich bloß wüßte, ob ich bei Euch auch mitlesen darf. Aber ohne, dass ich am APR teilnehme. Ich glaube..........ich bin zu blöd dazu, mitzumachen. Aber lachen, das wäre cooooool. Ich lach doch sooooo gerne. Obercooooool wäre es, wenn ich dann auch ab und zu was dazu schreiben dürfte.
Erst Mal wünsche ich Euch allen dann viel Spaß.
Liebe Grüße
Heidi
-
Guten Morgen zusammen,
oja......das unterschreibe ich auch voll und nüchtern
und ganz.
Stefan.......ich werde das Kompliment aber an Dich selber zurück geben. Weil.......nämlich ich gerade durch Dich auch soviel schon gelernt habe. Ich bin noch sehr weit davon enrfernt beim APR mit zumachen. Leider. Wie ist das eigentlich? Kann ich meinen Senf auch dazugen, ohne mit zumachen?. Weil......ich habe schon so oft davor gesessen und mich schippelich gelacht.
Mir bedeutet genau wie Dir auch persönliches kennenlernen sehr viel. Man hat dann immer ein Bild vor Augen, mit wem man da eigentlcih schreibt. Unsere Morchelsuche.......das war soooooo schön für mich.
Nun zum "Kindergarten". Ein Kindergarten dieser Art......ist genau das Richtige für mich. Ich kann lernen, lachen und ich sein und bleiben. DAFÜR sage ich danke an Euch alle.
Stefan .......ich wünsche Dir dass Du auch die nächsten Jahre mit auch mit soviel Liebe dabei bleibst. Und mit Geduld. Alle Mods haben sehr viel Geduld......finde ich. Das bewundere ich ja auch so. Großes Lob an Dich Stefan.
Liebe Grüße
Heidi
-
Guten Abend Klemens,
mein erster Gedanke..............ich muß los. Ich brauche nämlich auch wieder welche.......für meine Reispfannen. Ich möchte mindestens so tolle Ohren sammeln wie Du Klemens.
Und ja.......so sollten sie denn auch sein. Genauso.
Liebe Grüße
Heidi
-
Hallo Kuhmaul,
ja.....der Geruch der Stielbasis.........das wäre wichtig gewesen. DAS ist das einzige makrsokopische Erkennungsmerkmal beim Jodoform-Täubling. Das, was ich sehen kann.........das paßt eigeenlich recht gut. Nur.......der fehlende Geruch..............
Öhrling wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit NICHT seinen Winterschlaf unterbrechen. Wenn er wieder erscheint, dann könnte man ja diesen Beitrag wieder "hochholen". Ist jetzt nur mal sone Idee.
Liebe Grüße
Heidi
-
Hallo Klemens,
was wolltest Du mit dem Pilzpulver erreichen? Wolltest Du würzen.........oder eher die Soße damit binden?
Wenn Pilzpulver ohne irgendetwas in der Pfanne "geröstet" wird, dann könnte es eben diesen bitteren Geschmack bekommen. Ich nehme es sowohl zum Würzen als auch zum Soße binden. Und zwar in einem Arbeitsgang.
Man nehme.........einen Schüttelbecher befülle diesen ca. zur Hälfte mit Wasser und dann mische ich 50% Mehl und 50% Pilzpulver. Das gebe ich ich dann dazu in den Schüttelbecher und zum Wasser. Das ganze wird dann geschüttelt und kommt dann ins Pilzgericht dazu. Vorsicht nicht für eine Pilzpfanne im klassischen Sinne geeignet. Oder Du paßt die Menge Deiner Pfanne an.Also Fazit.........ich könnte mir vorstellen, dass das Rösten in der Pfanne die Ursache war.
Liebe Grüße
Heidi
-
Hallo,
richtig.
LG Heidi
-
Hallo Thomas,
dieses Jahr fand ich das erste mal einen Honigsaftling. Ich erkannte ihn am Geruch. Aber auch erst, als ich ein wenig Pilzfleisch zerdrückt hatte. Dieses Zerdrücken setzt oft erst den Geruch frei. Ich wollte es nicht glauben, aber es ist so.
Also zerreibe den Ellerling und rieche dann dran. Beli hat nämlich recht.
Liebe Grüße
Heidi
-
Huhu Wolfgang,
juhu ein Geburtstagskind.......wie schön.
Lieber Wolfgang, alles, alles Liebe und Gute zu Deinem Ehrentag. Ich wünsche Dir vor allen Dingen Gesundheit, Zufriedenheit und Glück fürs neue Lebensjahr. Vor allen Dingen soll das in Erfüllung gehen, was du selbst Dir wünschst. Außerdem jederzeit einen gut gefüllten Pilzkorb.
Hoffentlich riecht es angenehm nach Honig.
Liebe Grüße
Heidi
-
Grüß Dich Tuppie, gutem Morgen,
wie herrlich Du Deine Eindrücke an uns vermittelst. Zauberhaft. Und......mich hat das auch sehr entspannt. Ich mag sowas sehr gerne sehen.
Einer der Gründe warum ich soooo gerne im Wald bin: da kann ich alle Sorgen, Schmerzen und andere Unwegsamkeiten des Lebens vergessen. Und was don gesagt hat........das unterschreibe ich sofort. Weil es soooo wahr ist.
Danke, dass wir mitgehen durften.
Liebe Grüße
Heidi
-
Grüß Dich Marco,
ich sehe einen Birkenporling.
Solltest Du ihn für heilende Zwecke verarbeiten, dann empfehle ich Dir ihn vorher zu zerkleinern. Also vor dem Trocknen. Hast Du ihn erst getrocknet, dann wirds schwierig bis unmöglich ihn zu zerkleinern.
Liebe Grüße
Heidi
-
Grüß Dich Hor,
für mich war das früher auch ein Problem. Bis ich das das erste Mal gemacht habe.
Man nehme:
ein weißes Blatt Papier, lege Pilz mit der Lamellenseite drauf und über den Pilz dann ein Behältnis. Glas, Becher, Tasse oder ähnliches. Über Nacht sollte er dann ausgesport haben. Du erkennst das dann schon. Dann nehme man eine Rasierklinge oder einen Objekttäger aus Glas, schiebt alles zusammen und dann kann man oft auch schon die Farbe erkennen.
Judasohren.......ich wollte sie eigentlich nur trocknen. Aus dem Blech haben sie dann über Nacht ausgesport. Es war ein weißer Puderzuckerbelag zu sehen. Seitdem weiß ich, dass Judasohren Weißsporer sind. Schmunzel.Hat man das einmal gemacht, dann erscheint es einem recht leicht. Was es ja auch ist. Nur.......frau "vergißt" das leider viel zu oft. Und dabei hat es eine soooo hohe Aussagekraft.
Bei Deinem Modell scheint es unter Umständen ein Problem zu geben. Nämlich das, was Pablo geschrieben hat. Aber.........versuchs. Mehr als schief gehen kanns ja nicht.
Liebe Grüße
Heidi
-
Grüß Dich Claudia,
Bussi.
Ja genauso wars für mich gestern auch.
Liebe Grüße
Heidi
-
Guten Abend zusammen, hallo Claudia,
soooo.......jetzt werde ich den Beweis antreten, dass ich mich geirrt habe.
Ich war heute auf der Saftlingswiese. Mir ließ Dein gigantischer Saftling keine Ruhe. Und was ich da gesehen habe...........Unmengen von gigantischen Saftlingen. Die sahen in der Tat alle so aus, wenn sie so richtig top sind:
So sehen sie aus, wenn sie in voller Blüte sind. Die weiße Stielbasis.......ich habe sie extra ausgegraben.
Und wenn sie dann in etwa so alt sind wie Deiner.......davon war die ganze Wiese voll davon. Es ist also definitiv ein H.punicea. So wie Pablo gesagt hat. Wenn ich was falsch gemacht habe, dann gebe ich das auch zu. Dazu muß ich dann auch stehen.Liebe Grüße
Heidi
-
Hallo Claudia,
kennst Du den Kuss-Test?
Nein? das geht dann so: Du spitzt Deine Lippen, so als wolltest Du Deinen Liebsten küssen, daher der Name, hälst den Saftling an die Lippen. Bleibt der Saftling dran hängen, dann kannst Du ihn schon mal etwas mehr "einkreisen". Mit dem Hut gemacht oder mit dem Bein. Dann schaust Du im Buch nach, beispielsweise im Bon.
Samttest: den Hut über Nacht trocknen lassen, fühlt er sich in trockenen Zustand samtig an, dann ist es der spitzgebuckelte Saftling.Wenn ich das nächste Mal auf die Saftlingswiese gehe, dann lerne ich garantiert noch mehr dazu. Zum Beispiel von Pablo. Und all den anderen Lieben, die bei der Tour dabei waren.
Ich könnte mir vorstellen, dass es ein alter, spitzgebuckelter Saftling sein könnte. Die Stielbasis ist weißlich, so kommt sie bei mir an. Auch meine ich einen Buckel mittig zu erkennen? Kann das sein?
Weißt Du.....diese Saftlinge.......sie lassen auch mir keine Ruhe. Ich möchte es wissen und bin eigentlich erst am Anfang dieses Weges. Und werde wahrscheinlich nie am Ziel ankommen.
Schönen Sonntag wünsche ich Dir noch.
Liebe Grüße
Heidi
-
Grüß Dich Mario, guten Morgen,
wow.......alle Achtung. Ein super Start bei uns, den Du da hingelegt hast. Klasse. Danke Dir dafür.
Und ja......ich sehe Stockschwämmchen. Ich selber nimm sie nur mit, wenn ich mir absolut sicher bin, dass es welche sind. Die Verwechslungsgefahr ist mir zu hoch.
@ Marcus,
danke Dir für Deine Erklärung.
Liebe Grüße
Heidi
-
Hallo Rainer,
ich bin ganz bei Wolfgang und Stefan.
Es ist schwierig was dazu zu schreiben, weil er eben schon soooo alt ist. Allein das ist schon ein Kriterium, um ihn nicht zu essen. Weil man eben nicht genau weiß, welcher es denn nun mal war. Da nutzt kein wenn und aber.
Liebe Grüße
Heidi