Beiträge von Pilzliesl

    Hallo wastl,



    kann es sein, daß da ein wenig durcheinander geraten ist?


    Hut nabelig? ich sehe einen gebuckelten Hut.


    Ich sehe auch einen Holzritterling.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    einen hätt ich noch. Aber da hab ich nix auf dem Radar.


    Gefunden: gestern, auf Holzstücken, und Erde, es wurde dort mit der Maschine gemäht.

    Hut: etwa 10-12 cm Durchmesser, durcheinend, wellig, an einer Stelle eingerissen, mittig ein Buckel,

    Farbe des Hutes: helles olivgrün, mittig nicht mehr durchscheinend, ins bräunliche übergened,

    Lamellen: untermischt, zerberchlich wirkend,

    Stiel: etwa 12-14 cm hoch, dünn, weiß, faserig wirkend,

    Stielspitze: ins gelb übergehend, offenbar kein Anwachsen der Lamellen zu sehen,

    Stielbasis: es ist eine Wurzel zu erkennen, leichter Filz ist zu erahnen,














    Könnte es irgendein Rübling sein?


    Danke fürs Helfen.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    gestern gefunden und mein Bauch sagt mir, dass das ein behangener Faserling sein könnte?


    Fundort: zwischen Hächselschnitzel und groben Holzstücken, in einer kleinen Gruppe,

    Farbe: lederbraun, mit weißem Rand, der irgendwie puderig wirkte

    Stiel: zerbrechlich, weiß, faserig, dünn,

    Hut: glockig, lederbraun,

    Geruch: unbedeutend,

    Lamellen: kein Bild vorhanden, schäm, vor Aufregung nicht gemacht,







    Könnt Ihr mir sagen, ob ich wenigstens richtungsmäßig richtig bin?


    Ich danke Euch.



    Grüßle




    Heidi

    Huhu Kagi,



    das ist eine Kamera zwischen einer großen mit diesen Riesenobjektiven und einer kleinen für die Hosentasche. Das Objektiv kann ich nicht drehen, das macht die Kamra selber; was die Scharfeinstellung angeht. Ideal um lernen und auch erst mal ein Einsteigermodel in die Welt der Riesenobjektiven.

    Sie ist zu meinem "Baby" geworden.


    Und......danke für das Kompliment.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen zusammen,



    was ist das? Kann man das essen? Spaßßßß beiseite.


    Bei Tieren immer das Auge fokussiert, weil es einfach besser wirkt. Hat mir meine jüngere Tochter gestern so gut erklärt. Und von ihr sind auch die Aufnahmen. Danke Dir Carina.








    Was für ein Glück gibts hier keine Verzehrfreigabe. Trotzdem......ich wüßte zu gerne, ob er einen Namen hat. Wenn ja, welchen?




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,


    so........gestern war ich wieder .......ja wo? Natürlich im Wald.


    Und ich fand wieder den tränenden Saumpilz. Auch "Heulsuse" genannt. Aber dieses mal konnte ich ihn sehr gut ablichten. Sogar die "Tränen" kann man ein wenig sehen. Und das alles nur mit einer Bridgekamera.


    Seht selbst..........








    Ja......wenn frau weiß, woraus ankommt, dann klappt das auch. Lieb lächelt.




    Grüßle




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    nobi........Danke Dir für das tolle Bild. Daher kann ich den Namen des Pilzes jetzt gut nachvollziehen. Und was die Merkmale soooo genau zu sehen sind. Klasse.


    Allen anderen danke ich für Ihre Posts.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Emil,



    oja......das kam mir zwar irgendwie komisch vor. Ich dachte mir noch........ist das DER Emil, den ich kenne? Und......DIESER Emil kennt keinen Semmelstoppler? Huch. Ich schaute dann nach, ob Du PSV bist. Ja isser. Und vllt sogar aus unserer Gegend. DAS alles ergab für mich keinen Sinn.


    Und siehe da.............es ist DER Emil. Und ja......es ist gar kein Semmelstoppler. Dafür aber ein sehr seltener Fund. Gratulation. Und eine Bereicherung für uns alle. Daraus kann ich und alle anderen lernen. Danke Dir dafür.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Wastl,


    könntest Du noch ein Schnittbild machen? Die Farbe der Verfärbung, das wäre interessant für mich. Wie groß ist er ungefähr?



    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo kelaz,


    wenn er süßlich riecht, dann............könnte es echt der Riesenchampignon sein.


    Am Besten ist es, wenn Du zu einem Pilzsachverständigen gehst. Er sollte ihn bestimmen können.



    Liebe Grüße



    Heidi

    Hallo kelaz,



    wenn ich mich recht entsinne, hatten wir vor nicht allzulanger Zeit schon mal eine ähnliche Anfrage.


    Er sollte nach Marzipan riechen. Wenn ja, dann könnte es ein Riesenchampignon sein.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    ja.......auch ich bin bekennende Korbsammlerin.


    Dieses Jahr habe ich mir einen Korb erlaubt, der innen mit einem Tuch ausgestattet ist. Damit der Korb selber geschont wird. Und.......meine Henkel verlaufen nicht quer sondern parallel zur Korbbreite. So das sich das Sperrige erledigt hat. Außerdem hat den Korb mein Mann und ich habe den Rucksack mit der Kamera drin. Mein Mann sammelt Speisepilze und nebenbei sagt er mir noch, was zu fotografieren ist. So geht das eigentlich schon länger. Wir haben für die Speisepilze einen kleinen Korb und einen Großen.


    In meinem Rucksack befinden sich kleine Döschen, da kommen dann die Pilze rein, die ich zu Hause bestimmen möchte.


    2017 , das Superjahr, da hatte ich ein viergeteilte Tasche dabei. Sie ist extrem praktisch. Die ist dann zusammengeklappt auch noch im Rucksack.


    Ich bin für jede Eventuellität gewappnet. Außer.........wenn mich der Schlag trifft. Dann versagt mein Handy. Ich habs gar nicht dabei. Noch nicht mal ein Pflaster hab ich dabei. Dafür aber Traubenzucker. Lächel.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Pablo,


    also war ich doch richtig..........beim Kiefernbraunporling. Gaaaanz zu Anfang. Juhu.......freut mich, dass ich das richtig bestimmt habe.


    Danke Dir.



    Liebe Grüße



    Heidi