Beiträge von Pilzliesl

    Hallo Jan,



    erst mal mein Kompliment! Das haste super gemacht.


    Ich sehe Maronen. Und......es sind sehr schöne dabei. Wußtest Du, dass man sich auch durch überständige Pilze eine Vergiftung zuziehen kann? Das ist dann die sogenannte unechte Pilzvergiftung. Wenn jemand empfindlich ist, der kann dann eine solche bekommen.


    Die Nummer 3.......würde ich mir nochmal genauer anschauen. Ich kann das jetzt nicht so einordnen, weil ich nicht soviel davon sehen kann.


    Und ja......ich bin stolz auf Dich. Und finde es klasse, wie Du so mit machst.


    @ Chris,


    ich habe Dir am Anfang was gesagt. Erinnerst Du Dich? Und ich merke immer mehr, wie das auch so kommt. Wir können alle von Dir lernen. Danke Dir dafür. Drück Jeannie mal von mir.



    Liebe Grüße




    Heidi, die am allerliebsten schon wieder losstürmen möchte. In den Wald.

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    als ich gestern diesen Thread sah.......dachte ich........oje Heidi kannst Du damit was anfangen? Nun möchte frau einen Unbekannten user nicht gleich verprellen. Also habe ich gewartet.


    Nur Spezialisten können darauf was erkennen. Pablo konnte sogar einen Link dazu schicken.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,


    viele lieben Dank fürs Helfen.


    Er scheint wohl hierzulande nicht besonders häufig zu sein. Und für mich ists ein Erstfund. Juhu. Ich freu mich.



    Lieben Dank und Grüße



    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,


    heute bin nich mal in Sachen Giftpilz fündig geworden.


    Gefunden: im Mischwald.......mehr Laubwald,

    Hut: weiß, Velumreste auf dem Hut, halbaufgeschirmt, Hutrand etwas noch unten zeigend,

    Höhe: etwa 18-20 cm,

    Knolle: weiß und vorhanden,

    Lamellen: weiß, dicht untermischt,

    Stiel: weiß, faserig, zur Basis hin ein wenig verdickend, Ringreste unter dem Hut deutlich erkennbar, aber keine Riefung sichtbar,

    Geruch: muffig, Kartoffelkeller,










    Sollte das der weiße Knollenblätterpilz sein? Oder gar der spitzkegelige? Lieben Dank für die Hilfe.




    Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,


    heute am Wegrand von einem Mischwald gefunden.



    Fundort: im Gras am Wegrand von einem Mischwald,

    Hut: ausgeblaßt, mehr ins grünliche gehend, mittig buckelig, glänzend, schuppig, 6-8 cm Durchmesser,

    Lamellen: untermischt, rauchgrau-schmutziggrau,

    Stiel: OHNE Ring, faserig, etwa 4-5 cm hoch,

    Stielbasis: mit deutlichen Schüppchen, ein wenig bewurzelt,












    Könnte das ein blauer Träuschling sein? Ich meine bei einem Grünspan-Träuschling müßte ein deutlicher Ring zu sehen sein. Hier........meine ich keinen zu sehen.


    Habt lieben Dank für die Hilfe.



    Grüßle




    Heidi

    Hallo Jörg,


    uih.....ein Wald für Dich. Und? Ist es gut gegangen?

    Deine Funde lassen ein ja vermuten. Und wieder richtig schön in Szene gesetzt. Danke Dir fürs Zeigen.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Claudia,



    alles gut. Mir hat die Reaktion von donbrosco soooo gut gefallen. Als Chris und ich dererlei Hinweise in Bezug auf Steinpilze, Maronen und ähnliches gegeben haben. DAS war klasse.

    Und ich dachte mir, das können wir evetuel fortsetzen. Weil ja doch ein so hoher Lerneffekt erzielt werden könnte. So dachte ich. Wie sehen das denn die anderen Experten? Wobei ich mich niemals nicht als Expertin bezeichnen würde.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen kelaz,



    bei mir sehe ich den Beitrag nur ein Mal. Danke Dir für den Hinweis. Ich bekam einen Hinweis, dass mein Post wegen eines Fehlers nicht gesendet werden konnte. Bitte probieren Sie es später erneut. Stand da. Hab ich gemacht. So kam das zustande.


    Schade, dass Claudia die Lösung schon geschrieben hatte.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen kelaz,



    ich sehe da ein.............. er fängt mit M.........an. Und was für eine schöne. Bei 123 findet man ihn im deutschen Verzeichnis auch unter M. Du findest das. Und hast gleich was gelernt.



    Liebe Grüße




    Heidi, die dieses Jahr noch nicht eine M......gefunden hat.

    Hallo Ihr Lieben, hallo Reinhard,


    das ist für mich jetzt der beste Stockschwämmchenthread, den ich gesehen und gelesen habe. Danke Euch allen dafür.


    Stockschwämmchen.......ein großes Thema für mich. Ich mag sie soooo gern sehen. Und trau mich nicht sie zu verspeisen. Für mich ist das manchmal mit den Schüppchen nicht soooo deutlich zu erkennen. Meine Augen........und so. Ich glaube, ich gehe nur noch mit Lupe in den Wald. Lach.

    Es war für mich eine Freude diesen Stumpf am WE zu sehen.









    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    ja auch das war gestern dabei.




    Er sieht an der äußeren Umrandung weiß aus Und innen drin so graubraun aus. Könnte das ein Lederfältling sein?



    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Jan,


    ich sehe verschiedene Pilze da liegen. Ich würde mich leichter tun, wenn die Bilder nummeriert wären. So als kleiner Tipp nebenbei.


    Ich habe das empfohlen Pilzbuch von Chris auch. Und komme gut damit zurecht. Und.......es sind in der Tat häufig vorkommende Pilzarten, die Du da gefunden hast. Sie lassen sich wirklich sehr gut selber rausfinden.


    Bei 123 gebe ich Dir einen Anfangsbuchstaben. Das wäre ein M.


    Du schaffst das schon.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,


    sieht das für Euch nach einen Eintagstintling aus?


    Fundort: am Wegesrand,

    Höhe: etwa 6-8 cm,

    Farbe: weiß, gläsern,

    Struktur: zerbrechlich wirkend,

    Hut: wie ein Wagenrad, weiß,

    Hutdurchmesser: etwa 2 cm,

    Hutrand: nach oben gerollt,

    Lamellen: vorhanden,








    Aber Tintling......da bin ich doch richtig? Oder?



    Lieben Dank fürs helfen.




    Grüßle


    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,


    das kann frau sagen. Es war eine echte Überraschung. Die letzten Waldgänge waren mehr oder weniger erfolglos. Was die Pfanne angeht. Doch starten wir am Anfang...........


    Bin ich hier bei Eintagstintling richtig?





    Da würde ich in die Richtung Helmlinge gehen.........



    Da meine ich ziegelrote Schwefelköpfe zu sehen........



    Rote Lacktrichterlinge



    In einem anderen Wald sah ich sie dann. mein Herz hüpfte höher. Wochenlang keine Steinis mehr. Und jetzt diese hier............





    Die zwei und ein paar Butterpilze........das reicht für uns beide erst Mal.


    Welch ein tolles Bild.




    Beweis für Stockschwämmchen...........Ich fand das soooo herrlich anzusehen, dass ich keins davon in den Korb habe. So herrlich schön. Und soooo viele.




    Zu guter letzt der Glücksbringer.



    Habt lieben Dank für Eure Begleitung. Ich hoffe, es hat euch gefallen.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Was anderes als allgemeine Aussagen sind oft nicht machbar. Sonst ist das dann nicht mehr serös. Bei aller Vorsicht. Oder gerade weil wir vorsichtig sein müßen und auch wollen. Der Gang zum PSV ist dann angesagt. Gerade bei Pilzunerfahrenen.

    Guten Morgren Jörg,



    ich möchte mich gerne anmelden. Als Deinen Scherpa für die nächste Tour. Ich bring auch meinen eigenen Korb mit. >>>>>>mit dem einen Augen zwinkert<<<<<<<<<<<<


    Wow........was sind das für klasse Funde. Ich beneide Dich richtig. Da hat sich das warten ja gelohnt.




    Liebe Grüße




    Heidi