Beiträge von Pilzliesl

    Hallo Heinrich,



    sooooo......sehr gut, dass Du die Stielbasis noch gefunden hast. Und sie uns zeigst. Denn genau da ist das entscheidende Merkmal zu sehen. Klasse gemacht. Jetzt kann Stefan auch sehen, welcher es sein könnte.


    Filzröhrlinge zu bestimmen ist nicht meins. Ich kann nur den blutroten Filzröhrling gut erkennen. Was ich hier sehe, könnte das ein engelii sein? Oder verwechselt ich jetzt da was?

    Du siehst......auch ich kann durch Deine Anfrage noch was lernen. Danke Dir dafür.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo liebe Grünspan,



    herzlich willkommen bei uns in der tollen Runde. Ich freu mich sehr, Dich hier zu lesen.


    Hab eine tolle Zeit bei uns, viele spannende Funde und supergute Anfragen für uns. Ich freu mich besonders über Fotos von Dir. So wie der klasse Specht. Magst Du ihn uns zeigen?

    Wenn ja.........klickst Deiteianhänge an, dann hochladen und dann den Specht anklicken.



    Auf viele schöne Stunden.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Wastl,



    ich habe gerne den Marcus Flück......Welcher Pilz ist das? aus dem Kosmos.

    Oder aber Hans E. Laux Pilzführer für unterwegs.



    Ich hoffe sehr, dass Du mit einem von beiden, oder gar mit beiden zurecht kommst.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,


    heute habe ich was gefunden, das ich vor Jahren schon mal hier angefragt hatte. Aber leider habe ich den Namen vergessen..............ich glaub ich werde dement.



    Fundort: Binger Wald, Laubwald, Buche

    Höhe: ca. 5-6 cm

    Hut: gelborange, ganz helles lederbraun, glänzend, der Nässe gezollt?

    Hutrand: dezent mit Velumresten behangen,

    Lamellen: grau, untermischt,

    Stiel: faserig, oberhalb des Ringes glatt, unterhalb des Ringes genattert,

    Ring: gerieft, Rand feine weiße Linie,

    Geruch: wahrgenommen unbedeutend,







    Ich könnte mir vorstellen, dass es ein Träuschling sein könnte. Aber welcher? Wenn es einer ist.


    Und ja.....die Bilder sind leider unscharf. Es ging nicht anders.


    Habt Dank fürs Helfen.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen zusammen,


    und nein.....wir sind hier nicht zur Erziehung mancher Menschen da. Ganz klar.


    Der eine hat so seine Art etwas zu schreiben, der andere eine andere. Das macht es ja soooo spannend hier und auch sooo lehrreich.


    Und ja Tomas.......auch Deine Vorgehensweise verstehe ich. Denn wir hatten es dieser Tage von diesem Thema. Danke Dir für Deine Erklärung.

    Alles gut Tomas, alles gut.




    Liebe Grüße



    Heidi

    Guten Morgen Wastl,



    also ich sehe auf Bild drei kleine weiße Schüppchen. Am Rand des Hutes gegen 14.00 Uhr. Vllt wurden sie durch den Regen dieser Tage "abgewaschen"?


    Woher weißt Du, dass das Sporenpulver braun ist? Weil.....der Ring fehlt ja, auf dem es liegen könnte. Das sind Infos, die wir vorher brauchen. Nicht nachher.

    Hast Du ein Pilzbuch? der nicht? Ich könnte Dir eines empfehlen.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Tomas,


    aaaaalso..........ich kenne Chris schon etwas länger. Und ja.......... er macht seine Sache gut.


    Ich möchte Dir etwas erklären. Das was Chris gemacht hat, soll dazu dienen, dass Du ein wenig dazulernen kannst. Manch einer lernt durch so ein Vorgehen dazu. Und ich gehöre auch dazu. Denn ich habe auch mal ein solches Post bekommen. Ist schon lange her. Erst war ich........sagen wir mal..........säuerlich. Aber dann habe ich daraus gelernt. Ich vergesse heute noch so mache Angabe. Aber.........ich mache es so gut ich kann.


    Komm lass uns wieder gut sein und das nächste Mal läßt die Stielbasis einfach dran. Mitsamt Dreck, Maden und allem was der Wald so zu bieten hat. Glaub mir, das macht keinem was aus. Ja im Gegenteil............dann können die Spezialisten mehr sehen und uns Anfängern was verklickern. Lächel. In diesem Sinne.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Giraldi,


    bei Pilz 7.....konntest Du da hutmittig mit dem Finger einen Buckel fühlen?


    Bei Pilz 3 könnte ich mir einen Fälbling vorstellen? Vllt den tonblassen?


    Mehr kann ich leider nicht sagen. Zumal ja Joseph schon den rötlichen Lacktrichterling bei Pilz 2 erkannt hat.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,


    allein der Anblick dieser cooooolen Steinis.........das ist für mich zum Freuen. Ich mag das zu gerne sehen.

    Was mich allerdings bis ins Mark trifft, ist die massenhafte Aberntung ALLER zu sehenden Fruchtkörper. Bei uns gab es bis vor Kurzem nichts im Wald. Und dann bekommt man ein solches Video zu sehen? Das tut mir zumindest weh.

    Auch ist es bei uns so: Es stürmen Leute ins Arreal, die alles, aber alles mitnehmen. Egal obs erlaubt ist oder nicht. Und das macht unsere Wälder um viele Arten ärmer.

    So sehe ich das. Und jetzt ernte ich dann einen Shit-storm. Egal.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Stefan,


    ich danke Dir für Deine Meinung. Und Pablo Dir danke ich auch.


    Nein, für die Pfanne war er nix mehr. Und hatte ich von Anfang an nicht vor. Weil er einfach schon Richtung überständig ist.

    Der Straßenrand.........daneben geht noch ein Fußweg und dann kommt gleich der Wald. Er ist mir Gras bewachsen und liegt auch in der Sonne. Also nicht ständig nass. Es sind Birken da und einige andere Bäume auch noch. Welche weiß ich nicht mehr. Ich habe den Birki während der Fahrt gesehen und 2 mal umgedreht um ihn zu holen. Es war nicht mein bekanntes Terrain.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Abend zusammen,


    Julia? warum sind Deine Pilze soooo nass? Sie sollten nicht ohne zwingenden Grund Wasser sehen. Ich benutze zum Säubern einen Pinsel, ein Messer, ein Küchentuch. Mehr oder was anderes nicht.

    Und wenn ich jetzt einen Megafund dabei hätte, total verschmutzt, dann benutze ich erst all die aufgezählten Gegenstände. Ist dann immer noch nicht sauber genug, dann ein feuchtes Papiertuch. Aber sicher nicht fließendes Wasser.

    Also: kein Wasser............es verdirbt den Geschmack und somit die Freude am Genuss.


    So Julia.........Deine schleimigen Pilze.......könnte es sein, dass Du da den Stiel abgeschabt hast? Und........kann der Stiel ein wenig wattig gewesen sein? Bild 3+4 deuten darauf hin.



    Hallo Alex, ich dachte auch erst an ein Kuhmaul. Aber da fehlte der gelbe Fuß. Es sei denn, dass Julia ihn entfernt hätte. Einen gelben Stiel sehe ich im Korb.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Peter,



    ich hatte ihn erst einmal. In natura.


    Sag.........können Buterpilze echt sooo hell daher kommen? Unglaublich.

    Kannst Du bitte mal nach meinen Birki schauen? ich danke Dir.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Uwe,


    es ist ein Hund mit Mantel.


    Hallo Peter,


    die letzten 2 mit dem schleimigen Hut..............können Butterpilze auch sooooo hell? Könnte es nicht der rosa Schmierling auch sein? In ganz jungem Zustand? Ich kenne junge Butterpilze ein wenig anders.


    Julia? Sind bei Deinen Funden auch Kuhröhrlinge dabei?

    Hallo Jan,



    ich habe heute neben einem Birkenpilz einen Champignon stehen gehabt.


    Und.......ich habe ihn sogar mitgenommen. Ich werde ihn aber nicht verspeisen, weil mir die Champignons doch zu riskant sind. Es gibt da soviele giftige. Erschwerend kommt dazu, dass ich im Bestimmen von Champignons eher nicht so gut unterwegs bin. Also.......Sicherheitsgründe.

    Und bei Deinen isses jetzt für mich ähnlich.

    Lass Sie von einem PSV absegnen. Eher würde ich keinen davon essen. Sicherheitsgründe.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    am Straßenrand.........leuchtete mir während der Fahrt ein "Steini" entgegen. es stellte sich heraus, dass der "Steini" ein Birkenpilz war.


    Ein großer.......mit bläulicher Stielbasis. Ich meine wir hatten dieses Thema letztes Jahr schon mal?


    Gefunden: am Straßenrand im Gras, daneben war ein Champignon erschienen,

    Hut: lederbraun, etwa 20 cm Durchmesser,

    Hutdicke: ca. 4,5 cm,

    Röhren: hellbraun, lang und eng,

    Fleisch: cremefarben und weichlich,

    Stiel: schwarze Punkte und nicht rauh,

    Stielbasis: bläulich, keulig und rund

    Schnittbild: der Rand der Stielbasis leichter, bläulicher Hauch zu erkennen, cremefarbenes Fruchtfleisch zu erkennen.


    Schnittbild 5-7 Minuten später: Der Rand der Stielbasis wird blauer,










    5-7 Minuten später.........




    Könnt Ihr mir helfen, welcher Birki das jetzt ist? Danke Euch im voraus.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen zusammen,


    ich sehe einen..........Steinpilz.


    Und nein.........eine Verzehrfreigabe gibts bei uns nicht. Das wäre unseriös. Also bitte............ein PSV.......wäre der richtige

    Ansprechpartner dafür.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Harald,




    ich käme nie auf die Idee......einen Knolli in die Pfanne zu hauen. Und wenn er noch soooo lecker schmeckt. Im Leben nicht.



    Liebe Grüße




    Heidi