Beiträge von Pilzliesl

    Hallo Noodlz,




    Norbert hat das geschrieben, was ich auch schreiben wollte. Beides grünblättrige Schwefelköpfe. Ich hatte schon angefangen, dann aber gedacht, bevor ich mich blamiere............
    DAS glaubt mir jetzt natürlich keine Menschenseele. ;(






    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    gestern war es "überraschenderweise" vollkommen ungeplant wieder soweit. Wir brauchen das......unbedingt. Besonders die Erfolgsrelebnisse.


    Wir dachten.......naja.......finden wir etwas, dann isses gut. Und wenn nicht, dann isses auch gut. Der Madenbefall bei den spangrünen Kiefernreizkern war gleich null. Juhu. Ich mag sie als Bratpilz sehr gerne haben. Mein Mann ist wieder auf Steinis gegangen. Ich mehr auf Fotosession. Gefunden haben wir: Spangrüne Kiefernreizker, Steinis, Maronen, Kuhmäuler und einige andere Erstfunde. Ich bin ganz stolz auf mich. Dann wollen wir mal..........


















    Habt viel Spaß beim schauen.





    Liebe Grüße






    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    gestern im Wald.................hatte ich zwei persönliche Erstfunde. Ich hatte da bisher noch nicht drauf geachtet, aber gestern lief er mir über den Weg. Der Knoblchschwindling. Ich denke der langstielige.


    Gefunden zwischen Heidelbeersträuchern, moosiger Untergrund. Langer, dünner, schwarzer Stiel. Hut mittelbraun und eingersissen, Lamellen hellbraun und weit auseinander stehend. Geruch......ja wie soll es anderes ein? Knoblauch; intensiv. Unverkennbar.









    Und der Zweite............ein Sternschuppiger Riesenschirmpilz.


    Gefunden im Laubwald, Huthaut mit Schuppen drauf in "Sternform", aber recht blaß, da er mit Laub bedeckt war. Ca 8 cm hoch. Stiel bräunlich und verdickte Knolle. Ring verschiebbar. Fleisch bei Verletzung farblich nicht verändert. Lamellen weiß. Geruch unbedeutend.










    Ich habe mich sooo gefreut über diese zwei Funde.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    auch einer aus meiner gestrigen Fundliste. Ich vermute einen Safran-Schirmling.


    Gefunden an einem Baumstamm, aber welcher? Es war im Laubwald.
    Von oben relativ dunkles braun auf dem Hut. Noch nicht aufgeschirmt. Dicke Knolle und bei Anschnitt sehr schnell orange gefärbt. Lamellen erkennbar nach dem Anschnitt. Geruch unbedeutend.







    Hallo Ihr Lieben,




    ja gestern hatte ich Exemplare auf meiner Fundliste, die ich nicht bestimmen kann. Eines davon ist................


    Gefunden in einer kleinen Lichtung auf Totholz. Huthaut schmierig, Konsistenz fest. Hellbraun hellerem Ring. In der Mitte einen Buckel. Die Lamellen dunkelbraun bis gräulich. Entfernt stehen und untermischt. Geruch unbedeutend. Schüppchen nicht erkennbar. Büchelig und leicht gedreht im Stiel. Stiel innen dunkleres braun. Außen von oben bis kurz unter den Hut dunkelbraun. Ohne Manschette.






    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    gestern im Wald......lag am Rande des Weges dieser Ast. Mit zwei Baumpilzen dran. Es war unter Birken. Ich hätte gerne gewußt, wie dieser Pilz heißt. Ich weiß aber auch nicht, von welchem Baum dieser Ast ist. Birke scheint es nicht zu sein. Aber seht selbst.............







    Liebe Dank im voraus und liebe Grüße





    Heidi

    Guten Abend Röhrling,




    es ist sehr sehr schwer ohne Bild irgendeine Bestimmung abzugeben. Ja es ist unmöglich. Deshalb......hast Du Bilder gemacht? Wenn ja, dann stell sie doch einfach hier ein und dann können wir ja weiter sehen.


    Und......eine Verzehrfreigabe......die wirst Du nur bei einem PSV bekommen. Nicht hier.





    Liebe Grüße




    Heidi


    Huhu Oehrling,


    "soviel ist sicher" , da kann man alle Bilder dazu sehen. Es ist ein paar Tage her. Magst Du mal schauen? Und dann sagst Du mir Deine Meinung dazu. Sie würde mich interessieren.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Cleo,




    wieder unfassbar schöne Bilder. Ich bin von den Socken. Superschön den Herbst eingefangen und wieder gegeben. Richtig beeindruckend. Du hast wie so viele hier das fotografische Auge. Was mir oft fehlt.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Joachim,



    ich habe Deine Bilder gesehen und wollte spontan aufbrechen. Aber...........die nächtlichen Temperaturen......ich bleib dann doch lieber erst
    mal zu Hause.


    Neustadt an der Weinstraße..............am Hambacher Schloß? DA könnte ich mal hingehen. Sozusagen als Tagesausflug. Dann aber erst im nächsten Jahr wieder. Ist ein bißchen zu fahren für mich. Aber als Tagesausflug durchaus machbar. Ich freu mich jetzt schon drauf.






    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Heidi,



    Stefan hat Recht. Alles was einem nicht ganz geheuer ist, das bleibt im Wald. Pilze, die man nicht kennt z. B. Oder schon betagte, weil sie Zerfallsprodukte bilden könnten, die für uns Menschen nicht oder nur schwer verträglich sind.


    Deiner war ein Steini..............aber eben schon betagt.


    Was ich toll finde.......ist.......dass Du fragst. Das traut sich nicht jeder. Das zeigt mir aber auch ein gewisses Maß an Verantwortunbgsbewußtsein. Und auch da wieder......lass es Dir eine Lehre sein. Vllt hat es ja auch sein Gutes. Deine Neugier nach mehr Pilzwissen könnte geweckt sein. DAS wäre doch toll, oder nicht? Ich würde mich freuen, öfter von Dir zu lesen und Bilder zu sehen.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Björn,



    supertolle Bilder. Ich hatte letztens was ähnliches ......schauh mal............




    Ich hatte hier um Bestimmung gebeten und siehe da...........es ist ein Russula oliveacea. Hoffentlich habe ich das jetzt richtig geschrieben. Ich habs nicht so mit den lateinischen Namen.
    Er gefällt mir so gut.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ulli guten Morgen,



    ja so ähnlich läuft das bei uns auch ab. Wir wissen genau, dass die eine Nachbarin in Nebenhaus gerne Pilze ißt. Der Mann ist letztes Jahr nach langer schwerer Krankheit verstorben. Es war schlimm. Sie kann und vermutlich auch will nicht mehr soooo gut im Wald sein. Also wenn wir waren, dann bekommt sie selbstverständlich welche ab. Sie darf sie sich aussuchen......damit sie selber das gefühlbekommt, sie sind in Ordnung. Was sie nicht kennt.....manchmal fragt sie danach und daraus entsteht dann ein sehr liebevolles Gespräch. Wir mögen sie sehr gerne. Das Vertrauen, das sie mir dadurch oft erweist, das ist sooooo herrlich.


    Funde, die nicht lange.......höchstens den Transport.......aushalten, die werden am Abend noch verzehrt. Ich trockne sehr gerne und mache dann Pilzmehl draus. Das habe ich von hier............und liebe es direkt.


    Ich nimm aber nicht mehr jeden Pilz mit nach Hause. ich bin wählerisch geworden. Steinis, wenn sie knackig sind, Reizker, wegen des guten Geschmacks, Hexen, wegen der super Konsitenz und dann welche, die ich bestimmen möchte. Fals ich es kann. Und oft genug lande ich dann vor dem PC.
    Während fotografieren, das mache ich sehr gerne. Ich möchte das Lernen. Da sind dann auch welche dabei, die nicht in meinen Korb landen. Logischerweise.


    Ja so läuft das bei mir ab. Ich denke bei vielen anderen isses ähnlich.





    Liebe Herbstgrüße aus Mainz





    Heidi

    Hallo Mushroomie,



    leider sind das falsche Pfifferlinge. Sie sollten nach Fruchtbonbons riechen. Dieses Jahr gibts die sehr viel. Mir gefallen sie auch immer........dieses leuchtende orange. Ein richtiger Farbtupfer im Wald.







    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo carpe,




    hier ein Perlpilz.............






    Eventuelle Fraßgänge oder Fraßstellen sind rosa bis rot. Ein sehr sicheres Unterscheidungsmerkmal.


    Leider habe ich keinen grauen Wulstling bei mir bei den Bildern; aber sicherlich kann Dir jemand eines zeigen. Arne......hast Du eines?





    Liebe Grüße





    Heidi
    [hr]
    Ah ich seh gerade Sarifa hat eines.

    Guten Morgen Ihr Lieben,




    jaaaaaa da ist er ja, der Schönfußröhrling. Soooo sieht er aus. Einmal hatte ich einen gefunden, aber das ist Jahre her. Und ich war noch nicht so ifiziert wie heute. Und ein Riesenkerl ist das exemplar auch noch. Supertoll anzusehen.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,




    so sieht er also aus wenn er "erwachsen" ist. Nein........nie und nimmer ein Schönfußröhrling. Und doch sieht er für mich irgendwie schön aus.






    Liebe Grüße





    Heidi, die den Schönfußröhrling hiermit zurücknimmt ( lieb lächelt )

    Huhu Doris, huhu Helmut,



    wunderschön............wieder. Ich seh so gerne Bilder von Pilzen und wenn sie dann so herrlich sind wie diese, dann erst recht.



    Mein Favorit ist die 47. Das ist ein.............Kuhmaul? Bei mir sieht das so aus. Diesen Pilz mag ich recht gerne.






    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr zwei Lieben,



    ich danke Euch. Den gibts offenbar recht häufig? Ich hab ihn viel gesehen.


    Bei 123 steht, dass man ihn mindestens 10 Minuten kochen bzw. braten sollte. Sonst gibts heftige Magen-Darmbeschwerden. DAS allein wäre für mich der Grund warum er bei mir nicht in die Pfanne käme. Habt Ihr Erfahrungen mit ihm?





    Liebe Grüße




    Heidi