Beiträge von Pilzliesl

    Hallo Nando,



    die Nummer 12 ist ein würziger Tellerling. Da weiß ich mal was, dann kommt mir doch glatt gdno zuvor. Heul.
    Aber ich habe ihn auch mal gefunden. Guckst Du hier..............








    Nando.......Deine Bilder sind soooo klasse. Ich fühle mich, als würde ich mitten im Wald stehen. Bücken und ernten. Am besten wäre es ich lege mich einfach hin und schneide ab. Lächel. Gaaanz großes Kino.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo mentor,




    Glückwunsch zu deinem persönlichen Erstfund. Ich kenne auch das Gefühl und finde es toll.
    Und mir gefällt sehr was Du da gefunden hast. Meine "Erfahrung" mit Steinis ist nicht soooo groß wie Deine. Zeig uns mehr solche coooolen Funde.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Doris und Helmut,




    wieder mal tolle Fotos. Das Knabenkraut.......für eine Floristin eine Augenweide. Ich habe es nur einmal in natura gesehen und ich war damals schon sooo fasziniert.


    Fantastische tolle Bilder. Sie sind soooo schön, dass mir jedes weitere Wort fehlt.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Marion,




    ja des einen freud, des anderen leid. Wir haben beides. Auch einen Garten mit "Bewohnern" und ich sollte sie mal fotografieren und hier vorstellen. Danke dass Du mich drauf gebracht hast.


    Im Übrigen.......tolle Fotos.






    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Cybermusshroom,




    Rhein-Main-Gebiet sagst Du? Ich komme von daher. Früher habe ich in Eschborn gewohnt. Das ist aber jetzt schon mehr als 10 Jahre her.



    Herzlich willkommen im Forum.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Becci,




    ja da werden Kindheitserinnerungen wieder wach. Ich war genauso. Nur .........ich war mit Opa im Wald und vllt 4 Jahre alt. Früher zurück......da reicht meine Erinnerung nicht mehr.


    Als meine 2 Mädels klein waren.............hab ich sie auch mitgenommen. Die jüngere war begeisterte Dilzlerin. Ich konnte sie manchmal gar nicht mehr bremsen. Der Ruf..........." Mama......ich habe einen Stoni" klingt mir heute noch in den Ohren. Diese Freude zu sehen, das war mir die größte Belohnung. Nimm sie mit......solange es geht. Denn wenn erst mal passiert, was Pilz geschrieben hat, dann ist die Zeit der Freude vorbei.......was die Dilze angeht.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Peter,





    wenn ich sie doch nur auch endlich finden dürfte. Genauso ist es mit Austern- Seitlingen. Ich friere mir im Wald einen ab, stehe im Matsch und sehe .......nix. heul.


    Trotzdem...........toll, wie niedlich die aussehen. Und......auch ich finde Deinen Beitrag und schau mir die Bilder sooo gerne an.







    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,




    ja der Grünspanträuschling...........toll anzusehen. In früheren Jahren war er ein begehrtes Objekt. Heute nicht mehr. Aber zum fotografieren.........das wäre toll, wenn ich ihn noch mal sehe würde. Er fehlt mir in meiner Sammlung der Bilder.
    Essen würde ich ihn jetzt nicht mehr. Er hat nichts an Aroma. Finde ich jetzt. Man kennt das ja......die Geschmäcker sind eben verschieden. Und das ist gut so.


    Was ich vermisse.............Röhrling........hast Du ein Bild? Das wäre schön. Ich habe keines, sonst hätte ich Dir längst eines geschickt. Vllt hat jemand anders eins?




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Nando,



    meine Güte wie coooool ist das denn? Und wieviele Lorcheln es gibt. Unglaublich. Ich fand letztes Jahr zu Hauf diese.................Helvetia crispa



    Das ist nix im Vergleich zu dem was Du da alles gefunden hast.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Eispilz,




    der erste ist eine junge Marone. Da hat Sarah völlig recht. Und Jan-Arne hat Dir ja schon einen tollen Tipp gegeben, wie man den Kreis der "Verdächtigen" Täublingen eingrenzen kann. Es gibt soooo viele davon und manchmal ist nicht zu erkennen, welcher es denn nun ist. Da hilft dann das Mikroskop weiter.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Ihr Lieben,




    eigentlich sieht er recht hübsch aus. Der Herr..............??????


    Gefunden an einem Baumstumpf. Im Mischwald. Eventuell ein Eichenstumpf. Sehr hart, aber sehr schön. Breiter weißer Rand. In der Mitte verschiedene braune Zonen. Unten drunter sah es mir nach "Röhren" aus. Es fühlte sich wie Samt an. Ärgern konnte ich ihn nicht, weil er zu hart war. Ich glaube das brauche ich auch nicht, weil sofort jemand weiß wie er heißt, der Herr.......? Er hatte aber keine Wassertropfen an sich.............. auch nicht an der Unterseite.
    Kann das ein rotrandiger Baumschwamm sein?









    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    gestern waren wir wieder im Wald. Und da habe ich folgendes "gefunden". Jetzt kommt wieder eine "Mammutaufgabe" für mich. Eine Pilzbeschreibung. Oje.......oje.......oje das kann ich gar nicht gut.


    Gefunden an einem Buchenstamm...........gewachsen Richtung Licht. Etwas 1,80 hoch. Lamellen..........in zimtfarben. Zumindest sah es für mich so aus. Der Hut war weit offen und gewellt, weil viele zusammen da waren. Die Hutoberfläche fühlte sich schleimig an, weil es auch feucht war. Die Hutfarbe war etwas heller als die Lamellen. Außerdem meine ich kleine schwarze "Punkte" auf dem Hut erkannt zu haben. Ich hatte auch das Gefühl, dass er büschelig aus dem Stamm kam. Ich konnte nicht alles erkennen, weil ich sooo klein bin. Und der Pilz zu hoch für mich "hing". Er sah mir auch schon etwas betagt aus.


    Ich fange mal bei den Schüpplingen an zu suchen. Eventuell hochthronder Schüppling. Habt Ihr Ideen dazu?







    Hoffentlich habe ich ihn besser beschrieben.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    könnt Ihr Euch noch viel an Eure Kindheit erinnern? An Kindheitserinnerungen die mit Pilzen zu tun haben? Ja..........dann laßt uns doch darüber schreiben.


    Ich weiß es noch genau, wie ich mit meinem Opa im Wald war. Und meine erste "Braunkappe" gefunden habe. Eine Braunkappe nannten wir einen Rotfuss-Röhrling. Er war völlig vermadet, aber......ich war stolz wie Bolle. Ich war da vllt etwa 4 Jahre alt.
    Etwas später kannte ich dann einen Goldröhrling.
    Wenn es Herbst wurde, ich aus der Schule heimkam, dann..............sprießten die Goldröhrlinge vor dem Hauseingang vom Oma und Opa. Ich sah sie schon von weitem "leuchten". Meine Oma.....sie war eine herzensgute Frau............ mußte dann immer einen Topf aus dem Schrank holen und wegen eines kleinen Pilzes wurde dann der Herd angeschmissen. Es roch dann in der Küche soooo lecker nach Butter und nach Waldpilz. Ich war dann oft soooo glücklich.
    Meine Eltern wohnten ja zum Glück im selben Haus, so dass es nicht schlimm war, wenn ich erst mit stundenlanger Verspätung nach Hause kam. Hausaufgaben waren natürlich noch keine gemacht. Ich rieche es noch heute......dieser herrliche Duft.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Jorge,




    herzlichen Glückwunsch zum Fund der Schleiereule. Dieses Glück hatte ich leider noch nicht. Aber........was nicht ist, kann ja noch werden. Lächel.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Josef,



    ich danke Dir für Dein Lob wegen der Fotos.


    Ich weiß sehr wohl, wie groß die Verwechslungsgefahr sein kann. Deswegen......bin ich da schon sehr vorsichtig geworden. Und ich weiß auch, dass es im I-Net keine Verzehrfreigabe gibt. Steht ja bei ganz unten dabei. Insofern also...........
    Der Tipp mit dem Anhauchen............supertoll. Danke Dir dafür. Bei uns isses gestern recht frisch gewesen. Und dann hat es meine Nase ein wenig schwerer. Im Übrigen bin ich was Pilzgerüche angeht auch nicht wirklich geübt. Habt ein wenig Nachsicht mit mir.


    Wenn ich überlege, was ich hier schon alles lernen durfte, dann macht mich das doch auch irgendwo froh.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    ja....das Stockschwämmchen hatte ich auch im Visier. Aber......da ist ja Vorsicht geboten. Ich konnte die Manschette nicht gut erkennen. Die Schüppchen.
    Danke Arne, dass Du mir gesagt hast, dass diese Merkmale im Alter fehlen können.


    Lieber Mirko,
    ich danke Dir für das liebe Kompliment bzgl. der Fotos. Das hat mich aufgebaut und gefreut.


    Lieber Stefan,Tom und Reinhard,
    ich danke Euch für die Bestätigung. Ich habe wieder was gelernt.


    Lieber Ingo,
    ich sehe schon......in Deinen Augen muß ich noch soooo viel lernen. Und dazu gehört ........eine 150% ige Beschreibung eines Pilzes. Da kann man mal wieder sehen, wie unterschiedlich man doch etwas beschreiben kann. Ich danke Dir für Deine Zeit.



    @ all,


    ich möchte gerne wissen, welche Pilze ich da so sehen kann.......im Wald. Weil das das ist, was mich erfreut. Und daran habe ich Spaß.







    Liebe Grüße und schönen Sonntag.





    Heidi