Guten Morgen Juliane,
wieder sehr schöne Bilder. Einmal hatte ich auch einen Saftling, schwärzend, gefunden. Aber nur einmal. Ich freu mich immer, wenn ich Dich lesen und sehen kann.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen Juliane,
wieder sehr schöne Bilder. Einmal hatte ich auch einen Saftling, schwärzend, gefunden. Aber nur einmal. Ich freu mich immer, wenn ich Dich lesen und sehen kann.
Liebe Grüße
Heidi
Grüß Dich basti,
wow........die Steinis......immer wieder ein cooooler Anblick. Ich hätte die auch geerntet. Und die Hexe erst......klasse.
So......das Motiv, das Dir so gefällt.......( 3+4) es könnte sich um ziegelrote Schwefelköpfe handeln. Hast Du ein Lamellenbild? Also von unten? Ein Schnittbild?
Auf jeden Fall tolle Aufnahmen. Und für tolle Aufnahmen.......sehe ich oft auch aus wie ein Ferkel. Aber.............das ist mir egal; haupftsache tolle Aufnahmen. Und im Übrigen......meine sind längst nicht so klasse wie Deine. Mir fehlt halt noch das fotografische Auge.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Ihr Lieben,
und genau das waren auch meine Bedenken, als ich nach dem Geruch und nach der Brüchigkeit gefragt habe. Die Farbe kommt dann noch dazu. Geruch ist was gaaanz subjektives.
Deshalb habe ich auch geschrieben........es K Ö N N T E ein Pfiffi sein.
Das mag ich sehr an Dir Pilzver(E)hrer. Du kannst sooo gut erklären. Das kann ich nicht sooo gut. Ich versuche mich zu verbessern.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Alex,
ja das könnte schon hinkommen.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Bernhard,
ich bin bei Jan-Arne. Die Milch.........es paßt alles so.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo AMeyer,
wie riecht er denn? Ist er biegsam? Oder eher brüchig?
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Bernhard,
ist der Schopftintling erst mal in dieser Phase, dann sieht er so aus. Man kann sogar mit dieser Tinte schreiben. Unglaublich, aber wahr.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Bernhard,
ich denke, das ist ein Mönchskopf. Der Buckel mittig.
Und Jan Arne hat recht. Man verliert echt den Überblick. Was habe ich beantwortet und was nicht.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Bernhard,
vom Aussehen her..........könnte es eine Nebelkappe sein. Nur.......die Beschreibung des Geruches..........gasartig? Riecht Gas überhaupt? Mir kommt der Geruch eher als parfümiert vor. Aber......das ist ja eher ein subjektive Einschätzung........die Sache mit dem Geruch.
Aber.....ein sehr schönes Exemplar.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Ihr Drei,
ja da kommt echt einiges zusammen.
Der Frosch, auf der Hand und auf dem Boden............klasse. Könnte das ein Froschkönig gewesen sein..........?
Den Orangebecherling hatte ich auch schon.......sogar auf Schotterwegen. Zu Hauf.
Und die Cosmea......klasse. Bei Euch blühen die Sonnenblumen noch sooo schön. Und ich habe gesehen, dass dazwischen eben besagte Cosmeas sind. Nächste Jahr sähe ich genau diese Kombi bei mir im Garten aus. Gefällt mir sehr.
Danke Euch fürs zeigen.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Hansi,
Gärtner können auch folgendes pflanzen: Pfaffenhütchen........hochgiftig, Seidelbast.......hochgiftig, Oleander............hochgiftig. Um nur einige zu nennen. Also selbst bei einem Gärtner ist man nicht geschützt.
Am Besten ist es.......... man kennt seinen Garten und seine Bewohner. Und meiner Meinung nach hast Du alles richtig gemacht. Du fragst.......wenn es die Pilze geht........Experten. Damit Du weißt was da so alles wächst. Finde ich sehr verantwortungsbewußt. Soooooo das mußte ich Dir unbedingt mal sagen. Lieb anlächelt.
@ Kerstin,
der spitzhütige Knolli ist noch giftiger. Meines Wissens nach.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Dodo,
ich freu mich, Dich zu sehen und zu lesen. Denn.........ich habe Dich vermißt.
Und Deine Bilder........toll. Ich mochte sie letztes Jahr schon gerne lesen. Am besten gefällt mir......wie soll es anders sein........die Amanitas mit den Boleten. Soooo nah beisammen.......klasse.
Danke fürs zeigen.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen Alpha,
jetzt kam mir Zuehli zuvor.
7.) sieht mir aus wie ein klebriger Hörnling
8.) ist ein Birkenporling
die Kombi mit dem Halli ...........supergut für die "Wohngemeinschaften". Gefällt mir.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen Ihr Lieben,
o was mußte ich jetzt lachen.
@ Hansi,
dieses Posting über Deine Oma, das paßt supergut in den "Kindheitserinnrungen"-Traed.
Wie Marion und auch Zuehli schon so gut erklärt haben, die Sporen und die Pilze wachsen überall dort wo was zum "beißen" gibt. Da ich ja auch einen Garten habe.......warte ich auf Pablo. Er wohnt bei mir in der Nähe. Hätte es also am Nächsten. Wenn Mausmann käme, dann würde ich mich sehr freuen. Bei dieser Gelegenheit könnten wir dann unsere Wiese untersuchen. Vllt könnte mir einer von beiden ......oder beide.......... sagen, warum dort keine Saftlinge wachsen.
Ich sehe uns schon im Gras liegen...............zwischen Glimmertintlingen...........die gibts bei mir, den gesäten habe ich auch schon gehabt.
Habt ein supertolles WE. Ich gehe morgen mit einem Teil des Forums in den Taunus. Und freue mich riesig darauf.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen "Schleierkraut" Gypsophila,
Wie hat er denn gerochen?
Ich würde auf den ersten Blick denken, dass es ein Egerling sein könnte. Was ich dann aber sehe.....die aufgerissene Huthaut. Oder sind es Schuppen? Der gedrungene Stiel..........eher Egerling.
Aber eines sehe ich mit Karl zusammen genauso.............er sieht irgendwie "verhungert" aus.
Wie hoch ist eigentlich ein Gartenschirmling? Dazu würde der Fundort passen.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Yake-wu,
spontaner Gedanke........Nebelkappe. Und siehe da........die Vorschreiber sehen auch eine Nebelkappe. Ich empfinde den Geruch auch als parfümiert. Der vom violetten Rötelritterling ............auch. Parfümiert.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Mario, Gabor und Karl,
ich mag die Reizker eigentlich sehr gerne. Auch essen. Dein Portrait ist klasse gemacht Mario. Danke dir dafür.
Und Eure Bilder, Gabor und Karl, sind auch klsse gemacht.
Alles in allem ein super gelungener Beitrag.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Heinzelmännchen,
ich sehe auch einen falschen Pfifferling. Er sollte nach Fruchtbonbons riechen.
Dieses Jahr gibts sehr viele davon. Manchmal sieht das sehr hübsch aus, wenn sie viel fruchten.
Liebe Grüße
Heidi
Moin Harzi,
ist der echt selten? Hätt ich nicht gedacht.
Als ich ihn gefunden habe, das war letztes Jahr. Dieses Jahr ist er nicht erschienen. Ich hatte dann hier eine Bestimmungsanfrage gestellt........und er wurde dann so benannt. Wie geht das mit einem Link einstellen?
http://www.pilzforum.eu/board/thema-schon-wieder-einer
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Pablo,
ich freu mich schon sehr darauf. Mein "Baby" bring ich mit und ich hoffe, dass es oft zum Einsatz kommt. Mir fehlt soooo vieles noch in meiner "Galerie". Wenn ich überlege, was ihr da alles schon vorweisen könnt...............DA will ich dann aber noch oft in den Wald.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen Ihr Lieben,
ja Bärbel das stimmt. Die Liebe zur Natur......sie treibt uns in Wald und Flur. Mein Garten.....ich liebe ihn. Hätte mir vor 40 Jahren jemand gesagt, dass ich mal einen Garten haben werde.......ich hätte ihn für verrückt erklärt.
Doris, dann wünsche ich Dir viieeeel Erfolg bei Deiner Ausstellung. Ja im Wald gibts oft soooo herrliche Dinge, die man dann in der Binderei sehr, sehr gut "verarbeiten" kann.
Liebe Grüße
Heidi
Grüß Dich Tom guten Morgen,
aaah jetzt hab ich verstanden um was es Dir ging. Ehrlich gesagt..........da hab ich mir nie Gedanken drüber gemacht. Ich fand immer genug anderes. Daher stellte sich mir diese Frage nie.
Pilzpulver mache ich mir aus getrockneten Pilzen und verwendes es sehr, sehr gerne. Z. B. zum panieren, oder in die Soße dazu, oder als Würze. Das habe ich von hier. Ein cooooler Tipp. Ich gehe aber davon aus, dass Du dieses Pilzpulver nicht meinst.
Ich könnte mir vorstellen, dass man das auch aus Schopftintlingen machen kann. Erfahrung habe ich damit dann aber keine.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Tom,
der Schopftintling giftig? Das wäre mir neu. Kann es sein, dass Du einen anderen Tintling meinst? Glimmertintling z. B.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Schopftintling durch trocknen giftig werden kann. Vllt habe ich Dich aber auch falsch verstanden?
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Heinzelmännchen,
o wie gut kann ich das nachvollziehen. Da geht die Düse............ und die Freude ist dann riesengroß, wenn man es wieder entdeckt. Es ist nämlich nicht nur ein Messer, sondern viel mehr. Ich glaube, das kann nur verstehen, wer in die Pilze geht.
Liebre Grüße
Heidi
Huhu Heinzelmännchen,
ja ich sehe auch ein rauchblättriges Schwefelköpchen.
@ nobi,
danke Für den Tipp. Bin ich mir nicht sicher, dann bleibt dieser Pilz im Wald. Ich gehe gerne auf Nummer sicher. Aber dank Deines Tipps................
Liebe Grüße
Heidi