Beiträge von Pilzliesl

    Hallo Ihr Lieben,




    supertolle Bilder. Wieder mal. Eigentlich sollte ich inne Heia liegen, aber.......bei diesen Bildern.......unmöglich.


    Heidi............mal den Stefan tröstet. Das nächste Mal klappt das mit der Einladung. Und wenn nicht, dann zeige ich Dir meinen Hauswald. Da gibts auch tolle Sachen zu entdecken.






    Liebe Grüße und gutes Nächtle





    Heidi

    Hallo Nobi,




    also ich muß schon sagen...........ich konnte es gerade noch abwischen...........meine Sabbererei. Ich kann jetzt nur hoffen, dass ich am WE noch Rötelritterlinge finde.


    Es sieht ja schon beim Anschauen superlecker aus. Wie schmeckt das dann erst? Mensch nobi........klasse. Ich kochs auch nach.




    Liebe Grüße





    Heidi, der das Wasser im Munde zusammenläuft

    Hallo herrnerz,



    weißt Du.......die Schirmlinge sind soooo vielfältig. Ließ sich der Ring verschieben? Verfärbt er beim Anschnitt? Nur zwei wichtige Fragen..........


    An Zitzenschirmling glaube ich nicht. Es fehlt der kleine Buckel in der Mitte des Hutes. Es scheint aber ein Riesenschirmling zu sein. Kann es sein, dass Du 2 verschiedene zeigst?







    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Pauline,




    ja Andreas hat recht. Verzehrfreigabe gibts im I-Net nicht.


    Lies sich denn der Ring vom Pilz auf Bild 1-3 verschieben? Hast Du auch Bilder von der Stielbasis? Verfärbt er sich an Verletzungsstellen? Auch davon wäre ein Bild hilfreich.



    Auf den anderen Bildern sehe ich Hallis.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Grüß Dich Michael,



    ja ich habe sie schon gegessen, aber nur einmal. Ich vertrage sie nicht. Trotz abkochen vertrage ich sie nicht. Selbst wenn es nichts anderes im Wald gäbe.........ich würde sie nicht essen wollen. Das liegt aber an mir. Und nicht an den Hallis. Versuche es.........in kleinen Mengen und schau ob Du`s verträgst. Nur so erfährst Du es. Koch sie vorher ab...............gieß das Wasser weg und ab in die Pfanne. Wer sie verträgt, der hat einen guten Kochtopffüller.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Michael,



    ich kann Dir ja nur berichten, wie ich es gemacht habe. Ich denke auch, dass das keinen sooooo Riesenunterschied macht, wo das Glas bzw. die Gläser stehen. Wenn mein Öl fertig ist, dann kann ich ja berichten, wie es schmeckt. Es ist halt sicherlich auch eine Frage des Geschmackes. Du machst das schon richtig.


    @ eljota,



    das stimmt wohl. Weihnachten ist schneller da, als man denkt. Lächel.





    Liebe Grüße



    Heidi

    Huhu Michael,



    je nach Größe des Glases........nach Geschmack, den Du haben möchtest..............Ich denke, das ist eine Frage des Gefühls. Der eine mag intensiveren Geschmack, der andere dezenter.
    Bei mir stehen die Gläser hell............auf der Arbeitsfläche in der Küche.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Michael,




    Twist-off-Gläser sind zum Gurkengläser, oder Marmeladengläser.....alle Gläser mit Schraubverschluß. Weißt Du welche ich meine?
    Am Besten ist relativ geschmacksneutrales Öl. Also z. B. Sonnenblumenkernöl. Ich denke, das ist am Besten dafür geeignet.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    Steinpilzöl.............ich habe es im Supermarktregal gesehen. Für teures Geld.
    Da habe ich mir gedacht.......ich mach mir das selber. Also man nehme: ein oder mehrere Twist-off-Gläser und befülle sie mit ein paar getrockneten Steinpilzstücken. Mit neutralem Öl. z. B. Sonnenblumenöl auffüllen. Glas bzw. Gäaser verschließen und 2-3 Wochen hell stehen lassen. Öl ist fertig. Ich bin gespannt drauf.






    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Pablo,




    Du liebe Güte.......was für ein Aufwand. Da war es gut, dass wir ihn nicht mitgenommen haben. Auf jeden Fll danke ich Dir.






    Liebe Grüße






    Heidi

    Huhu Norbert,



    meine Güte ist diese Fundliste lang. Unglaublich. Ja auch von mir kommen ein paar Bilder vom gestriegen Tage, den ich übrigens sehr, sehr schön fand. Was mir besonders gut gefallen hat...............die tolle Aufnahme in Euren Kreis. Wir fühlten uns sofort wohl und haben viel dazu gelernt. Nicht nur was die Pilze angeht.
    Aber jetzt schaut mal ..............














    Und zu guter letzt.........unsere liebe Lea



    Ein absolutes Highlight für mich. Eine tolles Team und superliebe Mitglieder sind wir. Ich bin immer noch hin und weg.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    soooooo......jetzt ist es an der Zeit.


    Gestern fand für mich persönlich ein Übungslehrgang statt. Und zwar unter anderem für meine Nase. Ich habe gemerkt, wie wenig ich eigentlich "erriechen" kann. Und......wie verschieden jeder einen bestimmten Geruch wahr nimmt. Was für mich schon ekelhaft riecht, das war für andere noch angenehm. Und was für mich angenehm riecht, das ist schon wieder für die "geübte " Nase stinkig.


    Typisch.......das Stachelbeerkompott. Andere riechen es sofort.........ich erst später. Anna z. B. hats sofort "errochen." Hab ichs einmal errochen, dann kann sich meine Nase später auch wieder an diesen Geruch "erinnern".


    Deshalb......habt ein wenig "Nachsehen" mit mir und meiner Nase. Ich danke Euch dafür.






    Liebe Grüße






    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    gestern habe ich diesen kleinen Winzling gefunden.


    Gefunden am Wegrand fast im Gras. Etwas 2 cm hoch. Hutform glockig, braun mit hellerem Rand. Man kann die angewachsenen Lamellen in Form von Streifen auf dem Hut erkennen. Geruch.......unbedeutend. Zumindest für mich und meine Nase. Sehr zerbrechlich. Ich habe leider nur diese 2 Bilder.





    Vllt kennt ihn jemand. Ein Fall fürs Mikroskop.





    Liebe Grüße






    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    juhu......gestern habe ich ihn gefunden. Den Stinkschirmling. Ich dachte, er sei größer. Neeeee ist er nicht. Er ist relativ klein und eigentlich ein süßes Pilzchen. Halt der Geruch hat ihn verraten. Anna konnte ihn sofort bestimmen. So sieht er also aus..........der Stinkschirmling.







    Irgendwie sieht er goldig aus.....dieser kleine Zwerg.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Bernhard,




    soooooo jetzt kann ich den Möchskopf bestätigen. Ich habe am WE welche gesehen und habe mir das bestätigen lassen.







    Siehst den Buckel? Die Farbe? Der Mönchskopf geht eher ins apriko; die Nebelkappe ist eher gräulich angehaucht. zumindest hat es in der natur so ausgesehen.


    Und im übrigen finde ich Dein Verhalten sehr gut. Weil...........Deine Bereitschaft etwas anzunehmen da ist. Das finde ich klasse. Deine Bilder sind sehr gut, man kann sehr schön den Habitus und viele Merkmale gut erkennen. Ich freue mich auf weitere Beiträge von Dir.







    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,




    ich werfe mal den ziegelroten Schwefelkopf in den Ring. Die rötlichen Hüte........... dann der Geruch.......ist bei grünbättrigen doch eher unangenehm.


    Wie sieht denn die Unterseite, also die Lamellen, aus? Hast Du da noch Bilder? Schnittbild?



    Beide sind giftig.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Nando,



    Gratulation zu Deinem Erstfund. Ich kenne das Gefühl auch. Und die Bischofsmütze..........hab ich noch nicht gefunden. Sie steht auf meiner to do Liste.


    Deine Bilder sind wie immer supertoll. Der Tiegelteuerling..........sieht aus, als wollte man Steine kochen. Cooool.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen zusammen,




    ja Kerstin, da bin ich ganz bei Dir.


    Die Sache mit der Verzehrfreigabe........gut erklärt. Und was die Bestimmung an geht..............bei den dunklen Fotos............Halli und Glimmertintling. Würde ich sehen.






    Liebe Grüße




    Heidi