Beiträge von Pilzliesl

    Hallo mentor,



    Gratulation zu Deinen Erstfunden. Ich kann mir das sooooo gut vorstellen; diese Freude dann. Und der Papagei ist wirklich cooool. Saftlinge eh. Ich jage ihnen hinterher. Und habe bisher leider Pech.
    Außerdem sind Deine Bilder supergut. Ich mag solche Bilder sehr gerne.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Moin Tuppi,



    da fällt mir ein..............den Mäuseschwanzpilz hatte ich dieses Jahr auch. Ich bin von einem Tannenbzapfen-Rübling ausgegangen. Den gibts gar nicht. Man was hab ich über mich selber lachen müßen. Gugst Du hier...........




    Und was wars.........der Mäuseschwanzrübling. Aaach des war wieder mal so richtig typisch Heidi :shy: Gut is......wenn man über sich selber richtig lachen kann. :D






    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Nando,





    unfaßbar......Deine Bilder sind wieder eine Wucht. Sowas von scharf. Machst Du das beruflich? Wenn nein, dann könntest Du mal überlegen, ob Das was für Dich wäre.


    Danke Dir fürs zeigen.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Abend Ihr Lieben,



    ja.....früher bin ich auch mit diesen Gedanken in den Wald. So ungefähr: " Heute hole ich mir Steinis und Maronen." Z.B. Und als ich dann drin war, und erwähnte Pilze nicht fand, war ich enttäuscht. Ich jage heute noch Saftlingen hinterher. Mein ganz persönlicher Traum. Bis jetzt ........ohne Erfolg. Was die Saftlinge angeht. Dummerweise kenne ich keine Stelle, wo sie sind. So dass ich nur hingehen bräuchte.
    Ich habe aber meine Gedanken geändert. Und.......ich möchte mehr Pilzgattungen kennen lernen. Heute gehe ich in den Wald und denke mir.........mal sehen, was ich heute in meiner "Schatzkiste" finden werde. Der Wald ist meine "Schatzkiste". Dort habe ich Ruhe, dort bin ich frei und genieße ihn. Meine Sorgen und alles negative bleibt außen vor. Und genau das hat es auch ausgemacht.


    Das WE im Taunus...............oberklasse. Was ich da lernen durfte. Umwerfend. Und wie erfüllt ich dann heim kam. Ich glaube, wenn man sich auf etwas versteift........dann wirds oft nix. Natürlich spielt es eine Rolle, wo ich suche. Ob im Norden, oder Süden oder ganz woanders. Die Bodenverhältnisse.......wie Pablo schreibt, spielen auch eine Rolle. Das Wetter, die Partner der Pilze, also Bäume, oder Wiesen, oder Moore. Und......mein Auge sollte geschult sein. Mir gehts dann so...........ich komme in den Wald und ich bekomme diesen "gewissen Blick". Dann sehe ich aber nur noch sehr wenig anderes. Ich denke das ist oft auch ein Bauchgefühl. Und viel ......viel Wissen.


    Das war jetzt die Sicht einer Frau, die noch immer nicht alles über Pilze weiß. Und auch nicht alles wissen wird. Es sei denn ich werde 150 Jahre alt. Dann vllt.



    Gute Nacht wünsche allen Nachteulen.




    Heidi

    Guten Abend Ihr Lieben,



    das ist jetzt mal ein supertoller Abschluß für diesen Tag. Mentor und Pablo.....lieben, lieben Dank für diese tollen Bilder.



    @ Pablo,


    ich hatte Dir ja schon geschrieben, dass das Zeit hat mit der Gegenüberstellung. Ich weiß doch, was Du so alles zu tun hast. Paß bitte auf, dass Du Dich nicht übernimmst.



    @ mentor,


    Gratulation zum Erstfund der Heidekeulchen. Sie sieht ja schon irgendwie coool aus. Und dankeschön, dass wir daran teilhaben durften.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo stellip,



    ich kann leider keinen kleinen Buckel mittig erkennen. Im Alter verliert er diesen auch mal. Aber.....man kann ihn mit den Fingern immer noch ertasten. Versuch das mal. Ist ein kleiner Buckel zu fühlen? Ich meine auf dem Hut.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo DJ05er,




    erster Gedanke aus dem Bauch raus............Mönchsköpfe.


    Mal sehen was Pablo im Visier hat. Und siehe da.....zeitgleich geantwortet und beide das Gleiche gedacht.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Mirko,



    Pablo hat Recht. Es sind supertolle Bilder und klasse dargestellt. Stockschwämmchen............ist für mich überhaupt nicht leicht zu erkennen, weil ich sooo Angst habe sie zu verwechseln. Und wie man bei Deinen Bildern ja sehr gut erkennen kann............ist die Gefahr doch sehr groß.
    Toll aufgenommen.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Dieter und Matthias,



    ich weiß schon, warum ich nach dem Frühstück sofort hierher gehe.


    Ich bin restlos begeisert. Wieder mal. Besonders hats mir der Schönfußröhrling und der stahlblaue Rötling angetan. Vor Jahren, etwa 14 Jahre her, fand ich auch mal einen Schönfußröhrling. Carina, meine jüngere Tochter, fand den stahlblauen Rötling. Und immer wenn ich dann solche Bilder sehe, dann fällt mir genau dieses Pilzwochenende wieder ein. Ich verbinde damit sooooo schöne Erinnerungen.


    Danke Euch fürs Zeigen der tollen Bilder. Ich war gefühlt dabei.




    Liebe Frühstücksgrüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    aaaach wie ich Euch liebe...............ich sage dankeschön für die Tipps.


    Diese kommen genau richtig. Sowohl von der Zeit her als auch in Bezug auf meine "Baustellen". Nämlich den Magen. Ich mag es sehr gerne, wenn man eben nicht gleich Chemie einnimmt, sondern erst mal alternativen Heilmethoden versucht. Und das werde ich garantiert probieren. Es klingt sehr, sehr gut. Kann ich auch mit Süßstoff süßen? Ich frage das deshalb, weil ich ja Diabetikerin bin und eigentlich keinen Honig verwenden sollte. Er hat sehr viele BE ´s.
    Wenn es bei mir auch wirken sollte; und davon gehe ich aus, dann hätte ich sehr viel gewonnen.





    Liebe Grüße



    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    ja.....ich sehe auch Birkenporlinge.


    Mich würde interessieren, was Ihr mit den Birkenporlingen macht? Wegen der Heilwirkung. Essen........Sud kochen oder wie muß ich mir das vorstellen?




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Nobi,




    unglaublich...........irre.....Dein Bericht. Ich glaube ich war "dabei". Was mir besonders gut gefallen hat...........die "Reiskörner" auf dem ersten Bild. Gestochen scharf. Fast könnte man ihnen "verzeihen", dass sie gerade diesen Pilz heimgesucht haben.


    Die anderen User haben ja schon alles geschrieben. Und ich suche krampfhaft nach passenden Worten für Deinen Bericht. Fantastisch........das hat noch keiner verwendet. Ich freue mich, dass Dir der Urlaub sooo gefallen hat. DAS hätte mir auch gefallen.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Dieter,



    so jetzt hab ich mich wieder "gefangen". Und bin doch noch gefangen von den coooolen Bildern. Was ich klasse finde ist............Deine Tochter. Eine süße Maus. Und soooo flink bei der Sache. Toll das Mädel. So und nur so fängt die Jugend an sich für Pilze zu interessieren. Wenn sie dann dabei bleibt, dann umso besser. Gerade eben habe ich Deine Bilder meinem lieben Mann gezeigt. Und er ist genauso begeisert von Deiner Tochter wie ich. Wie heißt sie denn? Sag ihr bitte liebe Grüße von uns.


    Und dann......mein armer Mann wird auch immer von Zecken heimgesucht. Er ist halt ein Süßer. Da versteh ich die zecken aber schon. Lächel.
    Auf jeden Fall bin ich total begeiserter Dieter-Fan.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    heute waren wir bei unserem Physiotherapeuten und er hat mir seine Pilze gezeigt.


    Alter: etwa 2-3 Wochen, im Garten auf der Wiese, 2 Fichten waren etwa 12 Meter entfernt, die Fruchtkörper selber waren auf Moos gewachsen im Rasen.
    Hutfarbe war verblaßt, mit einem dunkleren Rand außen. Der Hut selber schon nach oben gezogen. Die Huthaut ließ sich trotzdem noch recht gut abziehen. Bei einem Exemplar war sie sogar noch etwas schmierig. Die Röhren recht groß und dunkelbraun, etwas dunkler als zimtfarben. Der Hutboden zitronengelb.
    Der Stiel war mit kleinen schwarzen Punkten versehen. Relativ kurz. Ohne Ring, ohne Velumresten oder dergleichen. Er blaute nicht beim durchschneiden. Die Schnittstellen waren schon bräunlich da ja auch schon 2-3 Wochen alt.
    Vom Habitus her könnte es sich um einen ringlosen Butterpilz handeln. Schlecht ist; dass er schon recht alt ist. Leider sind bessere Bilder nicht mehr möglich.
    Was meint Ihr? Könnte es ein ringloser Butterpilz gewesen sein?









    Ich danke Euch.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Nobi,



    wow......supertolle Bilder. Und die Landschaft.....sie muß sooo bezaubernd sein.


    Besonders gut gefallen hat mir die Malve..............die eine Mispel ist. Ich hatte mal ein Rezept für einen Brotaufstrich aus Mispelfrüchten.


    Aber......der absolute Platz 1 ist für mich der Saftling. Ich liebe diese Gattung. Sie sind faszierend für mich.


    Aaaach.......wo ist eigentlich Murph? Er war doch dabei.....oder?



    Ich freu mich schon auf teil 2 Danke Dir fürs zeigen.






    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Pablo,



    wir waren auf der großen Wiese........weißt Du noch? Dann sind wir wieder zurück durch den "Zaun" und da war sie dann. Die Koralle. Wenn ich mich recht entsinne, waren da Laubbäume und Nadelbäume. Ich weiß es aber nicht mehr sooo genau.


    Jetzt aber was anders. Ich zeigte Dir doch gefühlte 100 Pilzchen. Unter anderem einen.....dunkelbrauner Hut, weiße Lamellen, ungefähr 5-7 cm hoch, keine aufgeblasene Stielbasis.........es war also kein Rübling. Das hattest Du mir ganz kurz vorher erklärt. Ich fand ihn auf Häxelrinde am Waldrand zum Weg. In einer Gruppe. Erinnerst Du Dich? Und wenn nicht, dann ist es auch nicht schlimm.
    Könnte das ein Gurkenschnitzling gewesen sein? Ich meine ich hätte ihn in einem meiner Bücher gesehen. Und bei 123 sieht er fast genauso aus, wie der den ich gefunden hatte.


    Aaaach ja.......des ist wieder typisch für mich. Findet was, keine Fotos gemacht und andere sollen es dann wissen. Den Pablo mal lieb anlächelt.





    Liebe Morgengrüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    wie haben die Einwohner diese Riesen bloß aus der Erde bekommen? Da braucht man ja die Bundeswehr oder THW dazu. Das macht aber nix, denn ein solcher Pilz und die ganze Mannschaft ist satt.
    Also auf nach Mexico. Wir können ja unseren eigenen Flieger chartern. Lach.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Tuppi,



    ja....ich sitze vor dem PC.....wie jeden Morgen..........Kaffee dabei............und genieße.......Deine Bilder. Wie Mirko. Lächel. Besonders toll finde ich Nummer 8 und 9. Da werden mütterliche Gefühle wach. Lächel.


    Und rundum gelungene Aufnahmen. Danke Dir fürs Zeigen.





    Liebe Morgengrüße





    Heidi