Hallo Mirko,
sind die goldig, die Kleinen. Und orange mag ich sowieso sehr gerne. Es ist ein fröhliche Farbe.
Herzlichen Glückwunsch zum Erstfund.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Mirko,
sind die goldig, die Kleinen. Und orange mag ich sowieso sehr gerne. Es ist ein fröhliche Farbe.
Herzlichen Glückwunsch zum Erstfund.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Jan-Arne,
Glückwunsch zu Deinem tollen Fund.
Und das Foto finde ich supergut gelungen. Absolut.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Jan-Arne,
köstlich. Gibts schon Rezeptvorschläge? Und wie isses mit der Kartierung?
Aaach Gott nee.......wie cooool.
Liebe Grüße
Heidi
Huhu Sarah,
es war Laubholz. Dann ist es der fastblaue Saftling. Und danke Dir für das Aufmerksam machen wegen der Linse. Das kann gut sein. Ich schau gleich mal nach. Und siehe da.....wie recht Du hattest. Nochmals dankeschön.
Tuppi......ich hoffe, Du warst erfolgreich?
Liebe Grüße
Heidi
Hallo freaket,
also......ich sehe sehr unscharf vermutlich einen Halli; wie alle anderen auch.
Als ich mit den Pilzen anfing........hatte ich einen Heidenrespekt davor. Weil ich als Kind schon eingeschärft bekommen habe, dass ich in keinem Fall ungekannte Pilze essen darf. Und roh schon gleich gar nicht. Ich war damals vllt. 4-6 jahre alt. DAS war damals. Heute weiß ich, dass ich Zuchtchampignong roh essen darf. In den Dosen sind nämlich auch rohe Champignons drin. Z. B. Feldsalat mit Bauchspeck und Champignons.............hm wie lecker. Ich liebe das. Und da werden rohe Champignons verwendet. DAS sind allerdings die Einzigen, die ich roh esse.
Mein Vorschreiber/innen haben Dir ja schon sehr eindringlich erklärt, dass Du das hoffentlich nie wieder machst. Es kann soooo unendlich viel passieren. Du hattest Glück im Unglück. Das nächste Mal kann es sehr böse für Dich ausgehen. Also bitte...........nie wieder eine solche Aktion.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Freaket,
ich sehe keinen Pilz, kein Foto.....nichts.????????????????
Liesl
Guten Morgen lieber mentor,
tja.....leider sitze ich noch immer im Nachthemd vor dem PC...........Bis ich dann fertig bin............Du lieber Gott.
Das Foto über der Glockenblume, das könnte eine Iberia (Schleifenblume) sein.
Deine Fotos...... klasse. Wenn ich bedenke......sie sind in Wirklichkeit klein. Und Du hast sie herrlich eingefangen. Danke Dir fürs Zeigen.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen Ihr Lieben,
ja gestern gabs kein Halten mehr für mich. Ich mußte wieder in meine "Schatztruhe", den Wald. Es war die richtige Entscheidung. Meine Ruhe haben, coooole Pilze sehen und bestaunen, perser machen und endlich die Kopfschmerzen weg. Juhu. Anfangs war es neblig; ohne Sonne, aber dann lugte sie doch für ein paar Minuten durch die bunten Bäume.
Ich bin dann immer soooo zufrieden mit mir und der Welt.
Los gings damit........ein blauer Saftporling......heißt er wirklich so?
Ist das der alte Herr dazu? Oder ist das etwas anderes?
Ich dachte erst..........aber nein. Keine Füßchen.
"Sitzgelegenheiten" gabs ja viele..........brauche ich auch. Lach. Und bei dieser Gelegenheit......schnelll knips, knips
Dann mein ganzer Stolz....Mönchsköpfe. Ich habe sie in meinem Hauswald noch nie gefunden. Eigentlich hätte ich nur über einen Weg laufen brauchen.
Den hat Rüdiger entdeckt.......und ich weiß nicht wie er heißt............ :shy:
Dann......... die erste Trompis.
Juhu
Komm ich jetzt raus oder lieber nicht?
Der gepunktet Schneckling........hat der schöne Lamellen. Ich war ganz hingerissen davon.
Es gab sogar noch was zum Essen......aber nicht für mich jammer.
Und dann diese kleine Kerlchen hier.............in Gruppen und mit "Beule" auf dem Hut.
Und dann war da auch noch dieser Milchling..........oder Brätling?
Leider wurde es jetzt schon dunkel; meine Kopfschmerzen waren vorbei und mir gings eindeutig besser. Ich hatte einen super Nachmittag. Ausgesehen habe ich wie ein Ferkel, egal..........ich habe schöne Bilder, an denen Ihr Euch hoffentlich auch erfreuen könnt.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Abend Ihr Lieben,
heute waren wir wieder mal im Wald; wir waren j auch schon lange nicht mehr.......
Gefunden haben wir unter anderem diesen hier. Im Nadelwald gesellig und doch einzeln. Hut etwa 2 cm Durchmesser und in weiß. Mittig etwas grau. Es fühlte sich schmierig an. Lamellen weit auseinander und zum Hutrand hin eine dazwischen. Er war in der Gesamthöhe höchstens 2,5 cm. Zerbrechlich; so daß es schwierig war ein Schnitt zu erreichen. Geruch unbedeutend.
Ich würde bei den Schnecklingen anfangen zu suchen. Liege ich da richtig?
Ich danke Euch.
Liebe Nachtgrüße
Heidi
Hallo Holger,
des tut mir jetzt aba leid, dass es Dir denn so gar nicht geschmreckt hat. Und ich kenn des auch. Man freut sich auf etwas und dann............des is in der Tat ärgerlich.
Dafür aba......hast Du die Elfen toll fotografiert. Nur........des machts dann auch nicht besser........... ich weiß. Aaaach lass Dich trösten.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Klaus,
für mich sieht das aus, wie ein Hexenei von einer Stinkmorchel.
Liebe Grüße
Heidi
Huhu mentor,
morgen früh fahre ich los und bin dann so gegen 11.00 da. Dann können wir gleich los gehen lach. Ich kanns nicht lassen. Pilze, Pilze und nochmals Pilze. Haben wir doch ein geiles Hobby.
Ich war ja heute auch bei uns hier in meinem Hauswald. Morgen zeige ich Euch dann was bei mir so fruchtet.
Liebe Grüße
Heidi
Huhu mentor,
heul jammer..........aber ein supercooler Bericht und Bilder. Ich beneide Dich richtig um dieses Areal. Bist Du morgen zu Hause? Ich möchte mich gerne überzeugen.....lach. Ich will das alles nur selber sehen ....wimperklimper.
Deine Bilder......... ich mag sie sehr gerne sehen.
Liebe Grüße
Heidi, die wieder mal scherzt
Huhu Ihr Lieben,
am Sonntag vormittag waren wir mit unserem Pilzverein unterwegs. Und es war wieder sehr lehrreich. Aber auch sooo herrlich schön. Einen Teil der Bilder kennt Ihr schon. Aber der Reihe nach.
Als wir von zu Hause weg fuhren, sah es so aus............
als wir dann ankamen sah es so aus...........krass, oder?
Wir starteten mit dem Seitling?
Ein perser......der Maiporling
Ich liebe solche Farben...........orangeroter Kammpilz
Eine Riesenwohngemeinschaft..........wenn ich bloß wüßte wie die alle heißen?
Was gepostertes hatten wir auch........
Der Düngerling am Wegrand....ich finde ihn hübsch.
Und jetzt kam für mich der Höhepunkt........die Saftlingswiese
Der kegelige Saftling.........
und der.......schwärzende?
Juhu ich habe einen ohne Hilfe gefunden......der obere........ und der andere wurde mir gezeigt.
Dann gings zurück zur Fundbesprechung, die so einiges interessante ans Tageslicht brachte. DAS mag ich dann besonders, weil es dabei viel zu erfahren gibt.
Ich hoffe Ihr hattet ein wenig Freude an den Bildern.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo ossesso,
ich finde Deine Anfrage sehr gut formuliert. Selbst ein Schnittbild ist dabei. Die Bilder sind sehr gut erkennbar und ich tue mich etwas schwer mit der Bestimmung.
War ein Kreis zu sehen? Der Beschreibung nach.........und mein Bauch sagt mir.......... und mehr geraten als echt gewußt.......ein fuchsiger Trichterling. Ich hab sie im Kreis "erlebt" aber nicht büschelig. Es muß was anderes sein.
Warten wir was die Experten schreiben.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen mentor,
wow..........wie coool. Umwerfend. Ich möchte auch gerne mal einen Papagallo finden. Das weißt Du ja. Wo genau sagtest Du ist deine Wiese? Du verrätst es mir ja doch nicht. Lach.
Aaach wenns nur immer so einfach wäre, das wär was gell?
Liebe Grüße
Heidi
Guten Abend Pablo,
aja.....ich entsinne mich. Ich bin extra noch rüber gelaufen um zu schauen, was Ihr da schönes gefunden habt. Stimmt. Dummerweise hab ich nicht ganz soooo genau hingeschaut.
Aaaach was mir einfällt Pablo............ich hab sie mir bestellt. Die Lupe. Bei Andreas. Und hatte ein sehr schönes Gespräch mit Tanja Böhning. Eine sehr nette Frau.
Danke Dir für den Link.
Ich kann Eure Wette leider nicht unterstützen. Weil.......dieser Friedhof liegt etwa 80 bis 100 km entfernt von Ingelheim. Ich kann meinen Mann aber gerne mal fragen, ob mich noch mal hinfährt. Und wenn er es macht........dann schauh ich gerne noch mal nach. Auf was genau muß ich achten?
Liebe N8tigrüße
Heidi
Huhu Sarah,
auch ich wünsche dir alles Liebe zu Deinem Geburtstag. Lass dich schön feiern und immer coooole Pilzkörbe.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Ihr Lieben,
so wie letztes Jahr, so auch dieses Jahr. Meine Friedhofstour. Man möchte nicht glauben, was man da alles finden kann. Ich habe da immer einen bestimmten Friedhof, den ich dann aufsuche. Dort gibts einen Friedwald, der besonders schön angelegt ist. Laubbäume hauptsächlich Buchen. Das mag ich mittlerweile gerne. Und ja......auch dort hatte ich einen perser gefunden. Aber der Reihe nach.
Angefangen hat es mit diesem Kerlchen.........vllt ein Ritterling?
der Grünblättrige Schwefelkopf mit Unterstellmöglickeit
mein "Schokipilz" wahrscheinlich eine Cortinaria..........
Der gefällt mir sehr gut. Nur.....wie heißt er? Vllt Heidis Orangekäppchen?
Der graugrüne Milchling
Stefan hats mir gesagt......wahrscheinlich eine Telamonie
pilzforum.eu/attachment/150452/
pilzforum.eu/attachment/150453/
Und jetzt......mein Highlight. Und ein perser.
ein rötlicher Holzritterling. Hoffentlich habe ich ihn richtig benannt.
Ich hoffe, es hat Euch ein wenig gefallen und ich freue mich, wenn Ihr mir verraten könnt, was ich da alles gesehen habe.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Ihr Lieben,
bin ich da bei den Hautköpfen richtig? Oder ist es was anderes?
Gefunden im Laubwald. Viel Buchen. Hut eingerissen und trocken; hellbraun mit etwas orange. Ca. 5-7 cm Durchmesser und etwa 0,5 cm dick. Die Lamellen kokaobraun und relativ weit auseinader. Im letzten Drittle eine Zwischenlamelle. Geruch muffig und nach Erde. Also kein leckerer Geruch. Stiel etwa 7 cm hoch, zur Basis hin etwas dicker werdend. Stiel sah mir genauso bräunlich aus wie die Hutoberfläche. Geschmacksprobe nicht gemacht, da ich ihn nicht kenne. Das Fleisch fühlte sich fest an und am Stiel etwas wattig. Ich denke......es war ein älteres Exemplar. Eben irgendwie verhungert.
Ich danke Euch.
Liebe Gruß
Heidi
Huhu Ihr Lieben,
am Sonntag......da wollt ichs wissen. Wir waren mit dem Pilzverein unterwegs und ich wußte, dort gibts eine Saftlingswiese. Ich wollte es wissen. Und freute mich schon sehr drauf. Ich wußte allerdings auch, dass auf der Saftlingswiese vom Hessenpark nichts zu finden war. Halb entmutigt sind wir also zu erst in den Wald. Und dann kam die Wiese.
Andere Teilnehmer waren schon zu Gange und haben auch welche entdeckt. Den Spitzkegeligen. Ich wollte aber große bunte Saftlinge finden. Und das habe ich dann letztendlich gefunden........und zwar alleine.
Was anderes gabs leider auch hier nicht. Heul. Aber.....nächstes Jahr.........
Liebe Grüße
Heidi
Huhu Ihr Lieben,
die Heidi mal den Finger hebt. Ich komme auch aus RLP und bin vllt ganz bei Euch in der Nähe.
Ich habe gerne den Markus Flück, weil ich damit am Besten klar komme. "Welcher Pilz ist das?" vom Kosmos-Verlag. Was ich auch gut finde ist von Björn Wergen......Der Pilzberater für unterwegs; Fragen und Antworten. Vom Ulmer Verlag. Der mttlere Laux.....Kosmos-Verlag; auch noch eine Option. Aber die Beste Option ist nach wie vor........eine Exkursion mit zu machen. Dort lernt man das Meiste. Weil es anhand von Natur super zu zeigen ist. Und unsere Forum steht an erster Stelle. Du bist richtig hier Steffen.
Zu Deinen Bildern........einen Supereinstieg hast Du da hingelegt. Ich bin begeisert. Die anderen User, Anna und Jan-Arne haben Dir ja schon Deine unbekannten Pilze erklärt. Willkommen hier im Forum. Ich hoffe doch sehr, dass ich noch mehr Deiner Beiträge lesen und schauen kann.
Liebe Pfälzergrüße
Heidi
Grüß Dich Dieter, guten Morgen,
meine Güte......sind da wieder klasse Bilder. Herrlich mit Dir auf Tour zu "gehen". Und die Stonis erst......allererste Sahne. Ist Pilzzeit, also Steinis, träume ich vom Wald, von Pilzen, von Wild in jeder Form.........der Wald ist meine "Schatztruhe".
Aaaaach Dieter kann ich das nächste Mal mitgehen? Ich möchte aber Amina auch dabei haben. Das wäre cooooool.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Christian,
mach Dir keine Sorgen.......und ja......es ist völlig normal. Wie Dir ja Hans auch schon bestätigt hat. Der Geruch, wenn sie getrocknet sind ist einmalig. Ich liebe diesen Geruch sehr.
Hier lacht auch keiner über Deine Frage. Warum auch.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen Marco,
wunderbar..........Deine Tour. Und der Korb erst.............klasse.
Deine Reizker...........das könnte aber auch der spangrüne Kiefernreizker sein. Der grünliche Farbton auf den Hüten..........Hast Du davon eerntet und gegessen? Scharf angebraten in der Pfanne............eine Delikatesse.
Wie Tuppi schreibt, sei froh, dass Deine Frau dieses tolle Hobby mit Dir teilt. Manchmal bin ich sehr froh, wenn ich weiß, dass mein lieber Mann ja auch dabei ist. Im Wald. Wohl einige 100 Meter weiter weg, aber er ist da. Es beruhigt mich.
Auf jeden Fall war es eine schöne Tour. Danke Dir fürs mitnehmen.
Liebe Grüße
Heidi