Beiträge von Pilzliesl

    Hallo liebe abeja,



    ich danke Dir ganz besonders herzlich für die viele Mühe, die Du Dir gemacht hast. Ich bin auch von Dir überwältigt. Überhaupt.....dieses Forum.......superspitzenklasse.


    Nun zum eigentlichen Thema...............was sagt man dazu?



    Sieht schon ganz anders aus. Und darüber bin ich froh.


    Dazu muß sagen......wir waren im Fotoladen gewesen. Ich bin ein Augenmensch und learning bei doing. Man konnte mir dort helfen. In Form von i intelligente A Automatic. Also Einstellung iA. Das ist für mich momentan die Einstellung. Weil.....ich muß erst noch sogenannte "Kleinigkeiten" lernen. Wie zum Beispiel......die Sache mit dem Licht. Und einiges mehr, wovon ich keinen blassen Dunst habe. Wenn ich dass dann beherrsche, dann............kommt alles andere.
    Gleich nach dem Besuch habe ich auf einer Wiese das geknipst.........




    So siehts mit frisch geputzter Linse und richtiger Einstellung aus. So kanns aussehen.


    Und wenn ich dann auch noch mehr diese "Kleinigkeiten" beherrsche, dann traue ich mich auch, ohne iA auszuprobieren. Ich glaube das ist der beste Weg für mich.


    Und dennoch habe lieben Dank für Deine Hilfe.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Abend Ihr drei,




    herrliche Aufnahmen wieder mal. Aber die beste Aufnahme ist die von Mama und Baby. Wenn ich doch bloß nicht schon sooooo alt wäre.......ich könnte aber Oma werden. Das ist überhaupt DIE Idee. Ich werde die Tage bei meiner Tochter mal vorfühlen.......lächel. Neeeee Spaß beiseite. Er ist einfach toll. Gratulation.


    Ja die Pilze.......haben wir nicht ein cooooles Hobby? Ich freu mich jeesmal wenn ich dann so tolle Aufnahmen sehe. Das war jetzt der ein super Tagesabschluß. Lieben Dank dafür.




    Gute Nacht allen





    Heidi

    Hallo Dieter,



    wow..........mir läuft das Wasser wieder mal im Munde zusammen. Trief, trief.



    Eines wollte ich Dir schon lange mal schreiben, Deine Bilder sind klasse. Vor allen Dingen scharf und die Lamellenbilder .......ich liebe ja Schnecklinge. Und ganz besonders davon die Lamellen. Wenn ich dann Lamellenbilder von Dir sehe.........toll. Gerade auch bei den Täublingen. Richtig Coool.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Dieter,



    ich kenne einen Apfeltäubling in der Tat mit cremfarbenen Lamellen, aber mit deutlich rotem Hut. Zwar mit Gelbstich, aber mehr Rot. Bei Deinem gezeigten Pilz sehe ich mehr Gelb bis cremefarben.
    Aber.....wie wir ja wissen, kann ein Täublich sehr farbvariabel sein.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben, hallo Andre,



    da bei uns ja alles soooo trocken ist, bin ich schon froh, wenns überhaupt was gibt.


    Erstaunlich......auf meiner letzten Tour habe ich gleich zwei gesehen, aber.......nix für meine Pfanne.






    Ich konnte es eigentlich gar nicht glauben. Sie blieben dort.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Mirko,




    das ist ja wie bei einer Geburt. Und sooo herrlich, das anzuschauen. Wie aus kleinen Austern große werden. Und wie Neue herauswachsen. Ich mag Austern gerne haben.


    Des war jetzt wieder typisch Heidi.......welchen Pilz mag ich eigentlich nicht gerne haben? Typisch.....für mich. :D






    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Peter,




    das ging jetzt wie Öl runter. Danke Dir.


    Ich weiß auch nicht, was das dieses Jahr ist. Speisezwecke.......das war bis letztes Jahr so. Aber...........ich finde immer mehr Gefallen an den anderen Pilzen. Ich wills wissen. Lach.
    Mit dem Führerschein wars damals genauso. Ich wußte nur, wann darf ich über den Zebrastreifen gehen. Und wann fährt der nächste Bus wohin. Punkt. Mehr brauchte ich auch nicht zu wissen. Bis ich dann selber fahren sollte. War das ein Drama. Meine Sinne.....sie waren so "verkümmert". Und zum Schluß hin bemerkte ich Dinge, dass selbst der Fahrlehrer von den Socken war. Nämlich, dass mir mein Mann entgegenkam. ;)
    Führerschein habe ich bis heute nicht.


    Mit den Pilzen ist es ganz genauso. Die Liebe dazu war ja da, aber eben "verkümmert". Dank Euch allen.........wird das bald nicht mehr so sein.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Stefan,



    ich danke Dir für Deine Erklärung. Täublinge gibts bei uns ja auch ziemlich viele. Aber eben nicht von den verschiedene, sondern von der Anzahl her. Nur jetzt............alles ist soooo trocken bei uns.
    Dann ist es auch so, dass ich mich noch nicht wirklich mit der Unterscheidung soooo sehr befaßt hätte. Leider. Gerade so die mit rötlichen bis lilanem Hüten........das fällt mir schwer, diese zu unterscheiden. Oder ockerfarbenen bis bräunliche Hüte. Frauentäubling........das wüßte ich, wie ich ihn erkennen kann. An den biegsamen Lamellen. Und den gefelderten....nämlich an dem mosaikähnlichen Zeichnung auf dem Hut.


    Im Laufe der Zeit.......so Gott will, lerne ich vllt auch noch das.



    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Dieter,



    Stefan war wieder schneller...........


    Ich sehe einen gefelderte Täubling. Ich hatte ihn vor zig von Jahren in O.............bei mir in der Nähe. Ob er heute noch da ist, das weiß ich jetzt nicht. Seitdem habe ich ihn nicht mehr gefunden. Schade eigentlich.


    Einer der wenigen, die ich mich traue zu benennen. Denn.........Täublinge zu bestimmen ist sehr sehr schwer. Und dann auch noch ohne Mikroskop. Wie das dann in Portugal ist...........das weiß ich dann auch nicht. Deshalb habe ich auch geschrieben: "Ich sehe............" Im Übrigen schmeckt er sehr lecker. Also mir und den Mädels hat er damals sehr geschmeckt.




    Liebe Grüße aus dem trockenen deutschen Wald bei Mainz




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    oja, das kann ich bestätigen...........nobis Aussage. Das ist echt so. Es ist ein besonderes Forum. Eines, das es soooo schnell nicht wieder so gibt.
    Ohne unsere Mods.....unvorstellbar. Und dann die User.....allesamt einfach nur coooool.


    Auch ich möchte diese wunderbare Gelegenheit nutzen und danke sagen. Danke für Euer stetes Bemühen uns was zu vermittlen. Uns zum Lachen zu bringen. Uns die tollen Bilder zu zeigen, uns teilhaben zu lassen einem Großteil Eures Lebens. Denn......Pilze nehme oft einen ziemlich großen Teil des Privatlebens in Anspruch. Wenn ich da an die Mikroskopierer denke...........
    Manchmal enstehen Freundschaften........einfach klasse. Was mich vor allen Dingen umhaut......ist die Bereitschaft zu helfen. Das verdient eigentlich eine Auszeichnung. Könnten wir nicht sowas mal machen? Einen Preis überreichen? Das fände ich sehr wohl angemessen.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Abend Ralf,




    o was hab ich jetzt gelacht. DAS konnte ich mir doch sehr gut vorstellen, was da alles bei Euch war. Persönlich habe ich Pablo schon erlebt. Und das war soooo klasse......soooo toll. Wie wird das dann alles mit all den anderen Lieben gewesen sein?
    :D Lustig......stell ich mir vor. Aber auch sehr lehrreich. :thumbup:


    Ich glaube, wenn ich dabei gewesen wäre, dann wären wir noch immer nicht in der Pizzeria angekommen. ich wills wissen....wie das so ist mit den Pilzen.





    Schlaft gut






    Heidi

    Guten Abend zusammen,




    ja es war heute soooo sehr trocken. Beim Schnittbild hats fast gequietscht. Ich bin froh, dass ich ihn überhaupt noch in diesem "Zustand" erwischt habe.
    Meine geliebten Schnecklinge.......alle "verhungert", bzw. "verdurstet".


    Es sollte jetzt echt mal regnen, damit wieder was gedeihen kann. Auch im Garten.........alles am Verdursten. Dann wieder.......es ist November.........und wir haben noch sooo viel herrliche Sonne. Irgendwie ist das schon verrückt dieses Jahr mit dem Wetter.




    Schlaft gut Ihr Lieben




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    oja coooool, Mirko. Da bin ich sofort dabei. Ein Fotoschnellkurs. DAS wärs für mich. Und ich denke, ich kann sehr viel lernen dabei. Wann....wann starten wir?
    Allein der Gedanke daran..........ich freu mich so. Das wäre sooooo herrlich schön für mich.
    Das Seil hab ich gerade aus dem Keller geholt und in meinen Korb verfrachtet. Es kann also nix mehr schiefgehen.


    Ich habe eine Bridgekammera......Tannenzäpfle. Eine Lumix. Ich mag sie sehr gerne. Nur manchmal verselbstständigt sie sich. Und dann gehts Gejammer wieder los. Heul ;(


    Ja die Sache mit dem Stativ.............das hätte ich heute gebraucht. Ich habe einen Gebänderten Dauerporling zum 2. mal versucht zu fotografieren. Und wieder sind die Bilder derart verwackelt............einfach nicht vorzeigbar. Dafür bräuchte ich ein Stativ. Genau für sowas. Ärgerlich deshalb, weil ich genau weiß wo sie ist. Und ich kanns nicht "beweisen", dass ich sie echt gefunden habe. Und deswegen ärgert mich das. Sehr sogar. Für mich sind solche Funde nicht unbedingt solche, wie ich sie jeden Tag finde.


    Aaaaach es kommt ja auch irgendwann Weihnachten....oda so. Ich seh mich schon im tiefsten Schnee rumliegen........ Apropos rumliegen, oder rumsitzen. Es war heute soooo trocken, dass ich ohne irgendeinen Schutz sitzen und liegen konnte. Ich wurde nicht nass. DAS kenne ich so dann doch nicht.




    Liebe Grüße






    Heidi

    Grüß Dich Mirko, guten Abend,




    weißt Du......das war wieder an den zwei Baumstämme, wo ich das letzte mal schon so Angst hatte, dass ich runterkullere. Und eigentlich bin ich froh, dass ich es dieses Mal geschafft habe, dass nicht wieder alles soooo entsetzlich überbelichtet ist, wie das letzte Mal.


    Ich müßte eine ruhigere Hand haben, denn auch daran haperts oft bei mir. Und wenn ich erst meine Augen habe operieren lassen, dann aba.............lach. Messerscharfes Sehen dann. Aaaach Mirko.......... ich danke Dir trotzdem sehr herzlich, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, mir so einiges zu "verklickern". Wenn alte Leutchen auf die Pilzpirsch gehen, dann kommt sowas bei raus. Heidi, die sich selber vereimert hat. :D






    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Jan-Arne,



    ich danke Dir.......das dürfte er gewesen sein. Er sieht im schon sehr ähnlich. Ist dann auch ein perser für mich.
    Und ich bin froh, dass ich nicht probiert habe, denn dann könnte ich vllt jetzt immer noch nix essen. Weil.....sooooo bitter.
    Und außerdem soll er recht selten sein? Ist des richtig?





    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu zusammen,



    ja heute waren wir wieder mal im Wald. Es war sehr trocken, sowohl im Laub,- als auch im Nadelwald. Die Bäume waren sehr kahl, sodaß die Sonne ungehindert ihr warmes Licht verströmen konnte. Das sah dann so aus...........




    Erst fanden wir für unseren Magen was.......nur für heute nicht...........lächel




    Eine Cortinarie...........ich weiß........ ein sehr breit gefächertes Betätigungsfeld. Wo die Manschette war, sah es wie abgebrochen aus.






    Wenn auch nicht wir was zum essen hatten, dann die Schnecken. Bei DER Trockenheit sind sie am hungrigsten......so siehts grade aus.





    Der Fastblaue, oder blaue Saftporling...........heute hoffe ich habe ich bessere Bilder. Es war vermutlich ein Laubbaum.






    Ein gemeiner Erdritterling?






    Dann war da noch.......?





    An einer toten Fichte.........eventuell ein beginnender Stachelbart? Hoffentlich lehne ich mich da jetzt nicht zu weit raus...........






    Und jetzt für mich DAS Highlight.....in WI.......mein Baumpilzeldorado.
    Der Winterporling





    Der gelbstiliege Muschelseitling...ein perser.....





    Ich hätte niemals gedacht, dass ich mich für Flechten mal sooo begeistern könnte.







    zu guterletzt noch die Herbstlorchel....so einsam und verlassen stand sie da am Wegrand





    Ich hoffe, ich konnte Euch heute bessere Bilder zeigen und Ihr hattet Spaß dran. Lieben Dank für Hinschauen.





    Eure Heidi

    Hallo zusammen,




    heute waren wir wieder on tour. Und.......es ist sehr trocken. Sowohl im Laub,- als auch im Nadelwald. Die FK sahen teilweise recht "verhungert" aus. Einiges gabs aber doch.


    Ein Kleiner. Im Nadelwald und in braun. Etwa 2-3 cm hoch. Hut in braun mit weißem Aussenrand. Mittig eine dezente Verdunkelung und gaaaanz leichter "Buckel". Zur Mitte hin verdickt sich der Hut. Lamellen dicht gedrängt stehend und hellbraun, mit Gelbstich. Stiel etwa 2,5 cm hoch, zur Stielbasis hin verdickt. Stielbasis Rotbraunfärbung. Stiel innen drin kompakt. Spitz zulaufend. Geruch unbedeutend.
    Es wuchs ein kleineres Exemplar direkt neben der Stielbasis heraus. Er hatte 4-5 "Nachbarn" in der Nähe, etwa 50 cm entfernt. Ich hoffe, ich konnte ihn gut beschreiben.










    Ich danke Euch schon mal.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu zusammen,



    ein paar Tage später...........sah sie dann so aus.





    Man merkt richtig, wie sich die Trockenheit bemerkbar macht.





    Liebe Grüße





    Heidi