Beiträge von Pilzliesl

    Guten Morgen Ihr Lieben,




    aaaalso......Holunder ist botanisch gesehen echt ein Strauch. Ich weiß es, weil ich gelernte Floristin bin. Und dazu gehört auch die Botanik. Der schwarze Holunder heißt Sambuccus nigra. Dass er unter Umständen so groß und dick wie ein "Baum" werden kann, darüber sind wir uns alle einig.


    Lieber Westharzer,


    ich bin froh, wenn ein reger Ausstausch hier stattfindet. Da freu ich mich dann immer, weil ich daraus was lernen kann. Ich für mich sehe das so. Manchmal hat man nicht sooo gute Tage. Das geht mir so wie allen anderen auch.
    Ich fände es schade, wenn Du nicht mehr posten würdest. Dann könnte ich nicht mehr von Dir lernen.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    @ Marco,


    ja bei Dir findet man wenigstens etwas auf der Wiese. Bei mir gestern war gar nix zu sehen. Es hat sich ausgesaftlingt in WI. Heul. Nächstes Jahr dann wieder.


    Dein Orangebecherling........sollte ein so kräftiges Orange haben, dass es echt fast leuchtet. Da hat Pablo wahrscheinlich recht, wenn er sagt, dass es eher zu den Peziza gehört. Ich lese gerade....Stefan hats auch gesagt.


    @ Enrico,


    ja mein Kaffeebrauner Gabeltrichterling sah so aus............rabenschwarz. Wie Kaffee ohne Milch.



    Bei Marcos Pilz sieht es eher aus.......Kaffee mit Milch.




    @ Pablo,


    da kann man mal wieder sehen, was es alles zu bedenken gilt, wenn man Pilz zu bestimmen hat. Siehe Norberts Drüsling.




    @ all,




    ich finde das sehr spannend gerade....dieses Austauschen untereinander.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Ihr zwei Lieben,



    aaaaach nee...........wieder nix. Die Ähnlichkeit war frapierend. Wenn Ihr sagt, dass das nicht paßt, dann isses so. Leider. Aber irgendwie ist er schon markant........dieser Drüsling.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,




    und ich erst. Je näher der Zeitpunkt rückt, desdo mehr freue ich mich.
    Ich habe mir extra neue Schuhe gekauft. Weil....meine "Turnwaldschuhe" sind eher was für den Sommer und Anfang Herbst. Jetzt habe ich dicke Schuhe mit einem guten Profil an der Sohle. Außerdem brauche ich was für meinen Halt. Sonst muß ich echt das Seil aus dem Keller mitnehmen. Neeeeee Späßle gmacht. :D


    Bis jetzt sieht die Wettervorhersage supergut aus. Nach "meinem Wetterdienst". Auch etwas was mich positiv stimmt. Aber das beste.......ich lerne Euch alle kennen. Ich kanns gar nicht abwarten. ;)


    Jan-Arne......könntest Du bitte eine Liste schreiben, wer alles mitkommt? Das wäre schön. Bussi.





    Liebe Sonntagsgrüße





    Heidi

    Hallo Sven guten Morgen,




    wie schön anzusehen. Und ich kann Deine Freude darüber sehr gut verstehen. Glückwunsch. Deine Bilder sind supertoll geworden. Klasse.


    Bei uns hat sichs ausgesaftlingt. Leider. Ich war gestern in WI auf der Wiese, wo es welche gibt. Nix war zu sehen jammer. Nächstes Jahr dann wieder.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen Norbert,




    sooooo jetzt aber.
    Heute Morgen beim Frühstück...... hab ich ihn gesehen. Beim Laux.....dicker Band. Ich glaube Anna hat ihn auch. Was hälst Du von..........Exidiia saccarina? Kaffeebrauner Drüsling. Er sieht auf dem Bild Deinem sehr, sehr ähnlich.


    Mal schauen, was die Spezialisten dazu sagen.


    Bleibts dabei? Kommst Du am Montag in einer Woche......30.11? Ich würde mich sehr freuen.



    Liebe Sonntagsgrüße





    Heidi

    Huhu zusammen,



    ......fand ich heute unter anderem diesen Baumpilz. Substrat vermutlich Buche. Oberseite dunkelbraun mit weißem Rand. Wahrscheinlich schon länger dort, weil Richtung Mitte alles schon schwarz ist. Es sieht aus wie Jahresringe. Jedes Reifestadium war vorhanden. Jung sahen sie hellbraun aus. Leicht gewellt.
    Unterseite weiß..........porig. Sehr feucht. Es sieht so anders aus, als eine Schmetterlingstramete. Oder kann sie es doch sein, nur eben älter?









    Ich danke Euch.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Stefan,




    ich kenne den gelbstieligen Muschelseitling. Ich hatte ihn dieses Jahr ja schon gefunden. Das war gar nicht weit weg. Glaub mir.....er ist es.




    Huhu Pablo,



    ja das fand ich auch sehr interessant. Und.....ich habe schon angefragt, mit besseren Fotos, was das ist. Ich hoffe.....ich habe ihn gut beschrieben.






    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    heute war es wieder mal soweit. WI war angesagt. Und ich habe wieder was gesehen, da wüßte ich gerne wie er heißt.



    Gefunden zwischen gelbstieligen Muschelseitlingen am Moos. Es sieht aus, als wenn er Poren hätte. Substrat könnte eine Buche sein. Weil lauter Buchenlaub auf dem Boden lag. Oberseite hellbraun mit weißem Rand. Geruch habe ich als unauffällig wahr genommen. Welliger Hut schon von klein an. Mehrere Fruchtkörper zusammen wachsend. Unterseite weiß und sehr feucht. Porig.









    Mir gefiel der kleine Kerl.
    Danke Euch.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    ja......ich glaube es war Safran, der es so erging wie mir heute. Sie war mit Tochter auf Austerseitlingssuche. Stundenlanges suchen, dann wollten sie heimfahren. Und plötzlich...........Da sahen sie die Austernseitlinge. Vom Auto aus. Die Reifen quietschten und die Seitlinge waren ihre.
    Und so ähnlich erging es mir heute. Wir waren schon auf dem Heimweg. Mein lieber Mann hat mich trotz Frühschicht noch nach WI gefahren. An mein Pilzeldorado. Die zwei Baumstämme mit der Runterkullerangst.
    Nur.....bei mir waren es keine Austern, sondern gelbstielige Muschelaustern. Der ganze liegende Stamm voll davon. Jedes Alter und Reifestadium. Das war so ein toller Anblick. Die Pampe stand mir bis zum Knöchel, aber.......egal ich mußte da hin. Und das fand ich dann.........











    Ich habe gelesen, dass dann dort auch sehr oft Austern vorkommen? Wenn das echt so wäre, dann wäre das obercooool. Kann mir des jemand bestätigen? Dann müßte Rüdiger nicht mehr solche Wendemanöver machen, damit ich ernten kann. ;)





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,




    ja der Spaltblättling.........der hats mir heute wieder angetan. Ich hatte ihn schon mal vor der Linse, aber...........unscharf. Und von unten unbrauchbar.
    Heute dann ist es mir gelungen die Unterseite scharf zu knipsen. Er war heute an meinem Pilzeldorado in WI. Ihr wißt schon, wo ich immer Angst habe runterzukullern.


    So sahen sie heute an einem der beiden Stämmen aus.








    Für mich ist das ein Problem dort zu fotografieren, weil................die Runterkulllerangst. :shy:






    Liebe Grüße






    Heidi

    Hallo Holger,





    Blattwanzen findet man sehr viel an reifen Himbeeren. Z. B. Sie riechen so stechend......und schmecken soooo scharf, dass man das nicht mehr vergißt. Jedenfals ich nicht mehr. Und.....ich untersuche meine Himbeeren jetzt immer erst Mal bevor ich sie in den Mund stecke. Glaub mir......Du willst sie nicht probieren, die Blattwanzen.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Mentor guten Morgen,




    kann ich mich mit Dir verabreden?


    In 3 jahren wollen wir nach Norddeutschland ziehen. Wenn ich Deine Bilder so sehe, dann will ich allerdings sofort dahin.
    Nein echt......in drei Jahren wäre es soweit. Darauf freue ich mich schon jetzt. Nicht nur wegen der Pilze. Sondern auch wegen den Menschen dort. Sie sind sooo liebenswert. Und die Landschaft.....einfach nur klasse.


    Deine Bilderstrecke ist wieder mal umwerfend geworden. Ich habe zum ersten mal einen Pilz im Sand gesehen. Gerade weil ich bisher leider viel zu wenig im Norden war. Und es macht mir sooo Spaß, wenn ich Dich begleiten darf.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Guten Morgen lieber Dieter,



    mein Tag hat wunderbar begonnen. Voll Freude über Deine Bilder, Deine Beschreibungen .......es stimmt, was die Verschreiber/innen gesagt haben. Es bereitet mir eine solche Freude, Dich bei Deinen Touren zu begleiten. Danke dass Du mich mitnimmst. Mich "Frischling".




    @ Jan-Arne,



    jetzt würde ich gerne einen Kaffee einstellen. Heul............und ich kann das nicht. Mit den externen Smileys. Noch mehr heul. Aaaach Gott, was ist die Heidi heute wieder ein Quälgeist.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Abeja,




    ich habe gestern als "Betthupferl" Deine tollen Bilder gesehen. Und war soooo unendlich müde. Dafür aber schreibe ich Dir jetzt ein Dankeschön.
    Dankeschön für dieses schöne Betthupferl. Und dann auch noch Saftlinge, denen ich nachjage. Wunderbar anzuschauen.


    Auch Deine Bilder sind superklasse Edwin. Ich liebe das...........Pilzbilder und die dazu geschriebenen Meinungen.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Dieter,



    Du weißt ja.....biegsame Lamellen........... gibts nur bei einem Täubling. Und das ist........rischtisch......der Frauentäuibling. Und ja......er ist ein Camäleon. Ich hatte schon welche mit lila Hüten.


    Dieter.......ich merke, Du machst das supergut. Täublinge, da gibts wenige, die sich da gut auskennen. Es gibt soooo viele Täubling. Und wenn Stefan einen Großteil davon ohne Mikroskop benennen kann, dann ist das sehr, sehr gut. Und ich sage..........er ist ein Kenner der Täublingsfraktion. Klasse Stefan.






    Liebe Grüße




    Heidi, die nur ein paar kennt.

    Guten Abend nobi,
    guten Abend Sven,
    guten Abend Ihr Lieben,



    ein wunderbarer Beitrag.....ja echt. Die Pferde......und ja......ich hätte wahrscheinlich nicht widerstehen können. Ich glaube, ich hätte versucht sie zu streicheln. Nur an den Nüstern. Aber......ob sie nicht weggelaufen wären? Und wenn, dann hätte ich sie nur noch beobachten wollen. Sie sind soooo stolze Tiere.


    Dieses Gebiet.............sicherlich herrlich. Schon das erste Bild mit den Erosionsrinnen............klasse.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Hallo mentor,



    wie cooool sind doch Deine Pilzchen wieder mal.


    Was ich auch gerne mal finden möchte.......eine blühende Flechte. Wo eine Flechte ist, da hab ich einen Platz. Aber blühend? Das habe ich noch nicht raus, wann ich da hingehen muß. Einfach klasse Deine Bilder. Aaaach ja......das Puppenkernkeulchen.........das sehe ich ja auch sooo gerne.
    Danke Dir fürs mitnehmen.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Wolfgang,



    da isch ja vonde ebsch Seit bin...........kenn isch des mit de Nagischen ja net.


    Und ja.....des wäre cooool, wenn wir uns im Spätherbst dort treffen würden.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Huhu Kuschel,



    wie cooool. Ich hätte mich auch derartig darübergefreut, dass ich alle Strapazen des Tages fast vergessen hätte. Deine Freude kann ich deshalb sehr, sehr gut nachvollziehen.


    Ich mag Murph auch sehr gerne haben. Er ist einfach zum Knuddeln.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Wolfgang,




    heul......jammer. Jetzt steht zu befürchten, dass ich keine mehr zu Gesicht bekomme. Zumindest dieses Jahr. Wenn das Wetter nicht mehr mitmacht.


    Ich lese, Du kennst diese Wiese? Fein, dann könnten wir uns ja dort mal treffen...........irgendwann mal. Wir werden sehen.







    Liebe Grüße





    Heidi

    Huhu Holger,



    Gratulation zum Erstfund.


    Ja und der Schneckling.........ich liebe sie direkt, weil sie unten rum (die Lamellen natürlich) so supertoll aussehen.
    Und fotografiert sind sie allererste Sahne.




    Liebe Grüße





    Heidi



    @ Melli,



    Holger hat ein soooo geiles "Stativ". DAS hast Du noch nicht gesehen. Und das gibts auch nirgendswo zu kaufen. Heul.