Lieber Norbert,
schön, dass du das alles überstanden hast.
Ich wünsche dir alles Gute!
Viele Grüße
Stefan
Lieber Norbert,
schön, dass du das alles überstanden hast.
Ich wünsche dir alles Gute!
Viele Grüße
Stefan
Lieber Karl,
auf der selben Seite werden 8 Giftpilze aufgelistet.
Nummer 2 soll ein Pantherpilz sein...da zweifle ich auch stark.
Aber jedenfalls ist das Foto ziemlich ungeeignet.
VG Stefan
Hallo Rolf,
aus der Ferne würde ich auf die Gattung Lepiota tippen.
VG Stefan
Klar! Maronen...
VG stefan
...theoretisch könnte da auch ein Pantherpilz sein, was ich aber aufgrund der rötlich. braunen Farbanteile nicht glaube.
Sicherer wäre es, wenn man die Stielbasis, die Knolle sehen würde. Für den Pantherpilz typisch wären dann die "Söckchen".... sieht wir runtergeschobene, weiße Socken aus.
VG Stefan
Naja...wir müssen hier doch auch nichts freigeben.
Es ist langsam etwas albern das jedes Mal erklären zu müssen:
Ich denke es dürfte klar sein, dass jemand, der in den Wald gegangen ist, Pilze mitgenommen hat, sie dann brät und hier im Forum dann nachfragt, nicht erwartet, dass man dem Gericht eine Absolution erteilt.
Das weiß die Person, die das hier einstellt und fragt doch!
Da muss man sich auch nicht jedes Mal neu drüber aufregen.
VG Stefan
...sieht mir nach Maronen aus...
VG Stefan
Wunderschön!
VG Stefan
…. "Samtige Filzröhrlinge" war wohl eher eine selbstkreierte Sammelbezeichnung gemeint, oder?
Stimmt doch alles.
VG Stefan
… Für den Karbolchampignon gilt: Stielbasis im Schnitt mit starker Gelbfärbung
War das so?
VG Stefan
Liebe Maria,
tolle Fotos; nicht zu dunkel.
Ich würde mir aber nicht anmaßen, eine Bestimmung vorzunehmen.
Erster Gedanke war aber der Lila-Dickfuß….
VG Stefan
Lieber Volkmar,
irgendein kleiner Schirmling, Gattung Lepiota.
Irgendein Geruch?
VG Stefan
Hallo Tasi,
irgendein Geruch?
Großsporiger Champignon?
VG Stefan
Liebe Lisa (?),
das müsste der Butterröhrling sein (fragt sich nur welcher?).
VG Stefan
Liebe Lisa (?),
das müsste der Butterröhrling sein (fragt sich nur welcher?).
VG Stefan
Liebe Lisa (?),
das müsste der Butterröhrling sein (fragt sich nur welcher?).
VG Stefan
Ja....das müsste die Nebelkappe sein.
VG Stefan
Lieber Uwe,
vielen Dank für deine "Bestimmungen"; ja....das Foto hab ich mit dem Handy gemacht.
VG Stefan
Schonmal vielen Dank für die Korrekturen und Tipps.
VG Stefan
Liebe Pilzfreunde,
hier ein paar Funde aus unserem Harzurlaub. Vielleicht habt ihr Kommentare und Ideen bei einigen unbestimmten Pilzen.
Vielen Dank!
Viele Grüße Stefan
Waldchampignons und Schopftintling
Roter Lacktrichterling
Birkenpilz; Gr. Anistrichterling
Wer hat da den Hallimasch gefressen? Wildschwein?
Orangebecherling
Kuhmaul
Cortinarius ….?
Cortinarius ….?
Cortinarius..?; Königsfliegenpilz
Schwärzender Saftling
Liebe Pilzgemeinde,
cool bleiben!
Als Deutschlehrer lese ich auch lieber sprachlich gut formulierte Texte mit Satzzeichen.
Ob das hier sein muss, weiß ich nicht.
Das Interesse ist sicher wichtiger,...aber wenn man beides hinkriegt, noch besser.
Beim Pilzbestimmen einfach mitraten, auch wenn man Anfänger ist, finde ich nicht schlimm.
Das macht einfach richtig Spaß!
Muss man das ablegen? Und muss man dazulernen?
Sicher, wenn man Zeit, Energie und das nötige Kleingeld hat, kann man sich auch zum Profi aufschwingen.
Wenn man das nicht tut, aus verschiedensten Gründen, ist das meiner Ansicht nach auch nicht schlimm.
LG Stefan
Hi Melanie,
sonst mal bei Andreas fragen ![]()
LG Stefan
Gerüche natürlich!
Lieber Wastl,
als erstes dachte ich bei deinem Pilz an einen Weichritterling (Melanoleuca).
Aber dann bin ich auch beim Breitblatt gelandet.
Risspilze haben ja oft auch markante Geräuche….*hust*…
LG Stefan
