Hallo
ja... schön abgeregnete Perlis.
LG Stefan
Hallo
ja... schön abgeregnete Perlis.
LG Stefan
Hi
oha... schönes Foto; anscheinend schönes Wetter bei dir.
Die Pilze kann man nicht so gut erkennen.
Essbar aber wohl weniger (Faserlinge, Düngerlinge, kleine Tintlinge?).
VG Stefan
Hi Eva,
eventuell der Kuhröhrling.
LG Stefan
Hi Anton,
Parasol meines Erachtens nicht; in der Gattung liegst du aber richtig.
Ritze mal den Stiel an und schau, ob die Stelle gelb wird.
Bei einem Parasol wäre der Stiel genattert.
VG Stefan
Hey Jung,
ein Schmierling wird es sein.
Ich denke auch Goldröhrling... manchmal kann auch ein Stumpf einer
Lärche in der Nähe sein. Der Baum zwar tot, aber der Pilz noch nicht
VG Stefan
Hi
ohje.... alle alt und matschig.
Theoretisch sehe ich da nichts Giftiges, aber essen
würde ich die auch nicht.
VG Stefan
Hex Max,
da hast du Glück gehabt.
Hinweise zu den Merkmalen hast du ja erhalten.
Schau dir mal Bilder von Wiesenchampignons hier im Forum an.
Da siehst du schon vom Habitus und den schön gefärbten Lamellen,
dass deine gefundenen Exemplare anders aussehen.
Demnächst als vorsichtiger sein...
LG Stefan
Hi Andy,
klar Maronen.
VG Stefan
Hey Sponge,
kann sein.
Und wa hast du da oben liegen?
VG Stefan
Hi Lurchi,
das müsste ein Täubling sein.
Aber welcher, dürfte schwierig werden...
VG Stefan
Hey Ice,
eventuell Faserlinge....
VG Stefan
Lieber Jann,
der Laie rät mal mit:
Großer Edritterling TRICHOLOMA GAUSAPATUM ?
LG Stefan
Liebe Pilzfreunde,
jetzt versuche ich es mal. Ich glaube meine Bilder und Angaben sind noch
nicht gut genug,.... aber mal sehen.
Folgende kleine Täublinge habe ich heute im eher sauren Mischwald gefunden.
Geruch unauffällig, Geschmack mid, Sporenpulver ocker bis gelb.
Könnte das R. puellaris sein? Bin dankbar für Tipps und Hilfe.
LG Stefan
Lieber Michael,
ein gutes Pilzbuch ist Folgendes:
"Handbuch für Pilzsammler" von Andreas Gminder
Bei den Täublingen findest du da einen guten groben Bestimmungsschlüssel.
Da musst du zuerst den Geschmack prüfen (scharf/mild). Dann einen Sporen-
abdruck (Hüte mit den Lamellen nach unten auf einem Blatt Papier liegenlassen).
Es wird nach der Sporenfarbe unterschieden.
Danach wird nach Hutfarbe aufgeteilt, sodass man schon mal eine Ahnung hat,
welche Art es sein könnte. (Gewißheit oft nur mit dem Mikroskop).
LG Stefan
Lieber Michael,
ein Täubling ist es schon mal.
Welcher genau, ist schwierig und man braucht viele Angaben zum Umfeld (Bäume...), sowie zum Geruch,
Geschmack (kleines Stück von den Lamellen kauen; dann wird scharf, bitter oder eben nicht; nix runterschlucken)
... und Weiteres. (Genauer geht`s dann oft nur mit dem Mikroskop).
LG Stefan
Ochje... wieder diese Kommentare.
Seid doch mal ein bissschen geduldiger mit Leuten, die noch nicht so versiert sind.
Man muss doch nicht antworten, wenn man meint, es wären zu wenige Angaben.
Also nicht böse gemeint, aber bitte etwas mehr Geduld.
LG Stefan
Alles anzeigenHi
Ich schreibe häufig auf dem Smartphone und da schlägt die Autokorrektur oft gnadenlos zu. Mir passiert es nicht selten, dass ich diese "Verschlimmbesserungen" beim Korrekturlesen übersehe. Einen Artikel wegen solcher Fehler dann mehrmals zu überarbeiten, obwohl er auch so verständlich ist, kann unter Umständen auch irritieren. Mir ist schon passiert, dass während meines Editierens ein Kommentar gepostet wurde, der sich auf den uneditierten Text bezog und dann nicht mehr passte.
Schwierig.
LG Michael
Liebes Forum,
als Deutschlehrer kann ich Norbert nur zustimmen.
Abraten würde ich von Autovervollständigung bei Smartphone/whatsapp.... Es ist erwiesen,
dass man dadurch tatsächlich das Gefühl für Sprache/Rechtschreibung verlernt.
Besonders gravierend bei SchülerInnen.
Bei allem Verständnis für Menschen mit Migrationshintergrund, die noch nicht lange hier in Deutschland sind, wäre es schon wünschenswert, wenn man sich Mühe gibt.
Dennoch sollte man sich auch nicht zu sehr darüber ärgern, wenn mal einige Fehler gemacht werden.
LG Stefan
... aber rechts blaut doch nix.
VG stefan
Hi
ich denke auf den letzten Bildern hast du Marone und Steinpilz nebeneinander.
VG Stefan
Aha.... dann schließe ich mich Claus an.
Nur ganz schön zerrupft und ausgemergelt...
LG Stefan
Lieber Thiemo,
da werfe ich als Laie doch mal R.i. ins Rennen.
(Deutsch MK)
LG Stefan
Schöne Runde!
VG Stefan
Moin Wastl,
im Kiefernwald?
Könnte der Milchling links etwas unangenehm sein?
LG Stefan
Liebe Gabi,
klar Perlpilze.
LG Stefan