Mir auch.
Beiträge von Engelchen
- 
					
- 
					Hallo Marco, mir geht es ähnlich...hoffen wir beide einmal das "Beste"....ich bin auch zum 1. mal mit einem Foto dabei.   
 Aber es sind schon wieder sehr tolle Fotos dabei.... 
- 
					 
- 
					Hoffe von mir, brauche dringend die Punkte!!!!!! 
- 
					
 Hallo,nun gut; die Gattung dürfte ja jetzt klar sein.  Jetzt heißt es etwas kreativ sein, denn den Pilz habt ihr immer noch nicht festgenagelt. Jetzt heißt es etwas kreativ sein, denn den Pilz habt ihr immer noch nicht festgenagelt. l.g. 
 Stefanaußer dem engelchen, die hat den Pilz erraten....  
- 
					3. Tipp ´se abschicken....  
- 
					
 Heute war ich im Harz und wollte einen Buchenwald erkunden der alten Baumbestand hat und wo auch einige große Stämme am Waldboden liegen ... Leider war kein rankommen wegen einer Baustelle und 1 1/2 h Fahrt waren umsonst ... ich werde mein Glück Samstag nochmal versuchen So ist es gut - und denke daran, etwas Leckeres in den Wanderrucksack zu packen: Lebkuchen, Schocki, Würstchen, Tee, Glühwein, Weintrauben und vergiß die Trinkbecher nicht. 
 Wir nehmen mitunter auch schon selbstgekochte Suppe im Thermosbehälter und kleine Schüsselchen mit. Da braucht man aber auch noch Löffel....;-)
 [hr]
 Safran: Mein Töchterchen schreibt hier mttlerweile sogar, echt witzig wenn ich dann zu Beiträgen meiner Tochter zu Pilzbestimmung antworte,weil ich halt gerade nachts, wenn die Frage lieeingestrekllt wurde , zufällig ganz friedlich einfach schlief, sie entwickelt hier langsam ein Eigenleben, was ich toll finde. Und nie hat einer gesagt, sie solle doch erstmal mich fragen- das finde ich sowas von toll......das ist ja voll süüüüüüüüüüüß  
- 
					Alles anzeigen
 Pilzliies hat es echt beschrieben, man kann sich nach denen echt einen Wolf absuchen- l Und bleibt erfoglos.
 Letztes Jahr hatten wir endlich! unseren Erstfund. da echt bei gezielter Suche, aber das waren nur ein paar wenige, alle frostgeschädigt- sie mundeten trotzdem (Der Frost war erst die Nacht vorher aufgetreten (also wußte ich, daß die o.k waren, waren dann halt gefrorene Pilze)Ich weiss!!!!! schon seit vielen Jahren, DASS die hier vorkommen, von einem der sehr wenigen Pilzsammlern hier in der Gegend. Aber NATÜRLICH hat der seine Fundstellen nicht verraten- ehrlich würde ich auch nicht verraten, obwohl ich sonst ein so lieber, hilfsbereiter Mensch bin und ja auch Pilzstellen verrate. Aber bei Austernpilzen- niente-.  Der Mensch , der mir verraten hat, daß es sie ÜBERHAUPT in der Gegend gibt, ich weiß gar nicht, ob der überhaupt noch lebt. Er war schon älter, aber fit, vielleicht ist er auch einfach weggezogen- ich habe ihn seit Jahren nicht mehr gesehen. Vorschlag für ein Testament: 
 Person A erbt alles Vermögen, alle Häuser...
 Person B erbt die Austernpilzstellen, imTestament werden dann die genauen Geodaten als Testament eröffbnet . .Die Austernpilzsuche siollte man m.E. nie absolut betreiben, weil dann artet das echt in Frust aus. Wenn man sie trotzdem findet, fein, dann aber echt den Fundort GENAU dokumentieren daß man die Stelle auch wiederfindet. Ich führe für sowas schon extra Bändchen mit im Gepäckl. Oder halt die Stelle eines anderen kapern. ist aber echt nicht gerade feine Art!!!! Gezielt suchen artet aber meiner Erfahrung nach echt in bloßem Frust aus. Deshalb gehen wir mit Glühwein, Würstchen und Obst los - notfalls eben nur zum Winter-Picknick (z.b. gern auf einem Jägeranstand), wenn sich die Austern verstecken. So ist der Frust ertragbar...;-) 
- 
					Ich persönlich hatte an den letzten beiden Wochenende schon eine stattliche Ernte an Austern. Wobei die Austern eher mich gefunden haben, ganz unverhofft. Vll. braucht man da auch so einige persönliche Fundstellen, die man immer wieder einmal aufsucht um fündig zu werden. Ich habe auch erst vor 2 Jahren begonnen auf Austernjagd zu gehen. Mit Glühwein und heißchen Würstchen im Gepäck und später dann Skistöcken, Klebeband und Spachtel - für die Ernte in luftigen Höhen. Und nicht im jedem Wäldchen werde ich fündig. Vll. sind die Buchen in deinem Wäldchen einfach noch zu gesund? 
- 
					
- 
					ich verstehe nur Bahnhof...bin schon wieder auf dem falschen Gleis unterwegs....so jetzt ersteinmal aufs Abstellgleis und neu überlegen... 
 [hr]
 hm...ich habe ne neue Idee....
- 
					aaaaaaaaah ...ich habe jetzt so eine leise Ahnung....der 1. Tipp war somit ein Schuss in den Ofen...;-( 
- 
					Ach, wie superschön ist denn das: unsere liebste Anna "probiert" es noch einmal. Keine Ahnung, ob ich dieses Jahr als Anfängerin wirklich ausreichend Zeit dazu habe und du Anna ständig im Tabellenmonster meine Tippse ändern musst. Egal, ich bin ja auch eine Spielernatur und so mach eich auch wieder mit...freu...hüpf...wann geht es los...;-) 
- 
					Ich sehe keine Verfärbung. Alles schön weiß/grau. 
- 
					Hallo ihr Lieben, Ein Dank an Petra: die Frage finde ich auch sehr, sehr gut. Was soll ich sagen, ich habe den Pilz schon gefunden...  
- 
					Alles anzeigen
 Habt ihr Ideen oder vielleicht sogar Hausrezepte für mich?Also, an Ideen mangelt es nicht. Gestern hatte ich folgendes gekocht. Noch ohne Namen. 1. Eine braune Mehlschwitze bereitet. 
 2. Mit Brühe und etwas Rotwein abgelöscht, bis eine sämige Soße entstand.
 3. Pilzpulver hinzugegeben (in dem Fall von Totentrompeten).
 4. Eine gute Portion vorgegarter, mit Zwiebel angebratener Pilze eingerührt. Ich hatte gefrostete Mischpilze mit reichlich Stockschwämmchen. Rötelritterlinge, Austern, Raslinge, auch Hallimasch kann ich mir sehr gut vorstellen. Prinzipiell alles festfleischige.
 5. Würzen. Unbedingt frische Petersilie. Alles weitere ist Geschmackssache.
 6. Ich hatte es mit Wickelklößen serviert. Viele andere Beilagen sind denkbar!LG Nobi Hallo Nobi, klingt lecker...das werde ich bestimmt nachkochen...  Mir fällt gerade aber auch kein Rezeptname dazu ein...  
- 
					Ich brate schon immer nur einige wenige ganz frische, junge kleine Exemplare (nur die Hüte) im Mischgericht mit. Da wir die Pilze sowieso nur ganz gut schnurzelig gebraten mögen, 
 verzichte ich auf ein Abbrühen oder dergleichen. Die Brutzelzeit reicht aus und wir hatten diesbezüglich noch keine Verdauungsprobleme.
- 
					Ist ja wirklich spannend, wie sich deine Austern so entwickeln. Ich kann "meine" leider nicht beim wachsen beobachten. Fundort ist leider nicht vor der Haustür...  
 Bin gespannt, wie es so bei dir weitergeht... 
- 
					Ganz unverhofft hatte ich schon am Sonntag tolles Finderglück. So schöne Austern hatte ich bisher nur einmal vor 2 Jahren....ein wundervolles Erlebnis: Sonne, laue Temperaturen, herrlicher Wald, Ruhe, Glühwein, Würstchen, mein lieber Mann und junge Austern        
- 
					Hallo Pfiffi, willkommen an Bord hier und in der Fraktion "Sachsen". Du wirst bald sehen, auf was du dich da eingelassen hast...  
- 
					Alles anzeigen
 Mein Ganoderma lucidum vom 04.11.2015Ich habe an einer Seite auf dem Boden bei dem großen Ganoderma schon Sporenpulver gefunden. 
 Das Sporenpulver ist braun-rostbraun.
 Pablo, erzähle mir bitte nicht, das er schon ausgewachsen ist, weil er jetzt schon ein wenig Sporenpulver produziert :(.Mein Ganoderma vom zweiten Substratblock Liebe Grüße Michael [hr] 
 Ich habe eine Vermutung warum er schon ein wenig Sporenpulver abgegeben hat.
 Bitte jetzt nicht lachen, wirklich nicht lachen, denn ich meine das nicht scherzhaft, sondern 100%ig ernst :shy:. :shy:.
 Wie bei menschlichen Teenagern ist es dem Fruchtkörper auch so ergangen, das er jetzt im Teenageralter seinen ersten Orgasmus/Höhepunkt hatte und so ein wenig Sporenpulver freigegeben hat, da ich nicht glaube, das der Fruchtkörper JETZT schon ausgewachsen ist.
 Diese Vermutung ging mir vorhin beim Spazierengehen mit dem Hund durch den Kopf.             
- 
					Hallo Leute, das traumhafte Wetter am Wochenende hat mich noch einmal in den Wald gelockt. Im Thrandter Wald gab es noch Maronen, frische Fichtenreizker und Violette Rötelritterlinge. 
 [hr]
 Und ich konnte wieder ein persönlichen Erstfund verbuchen. :yumyum:Gelbstieliger Trompetenpfifferling CANTHARELLUS TUBAEFORMIS VAR. LUTESCENS 
- 
					Hallo Sarah, liebe Grüße aus dem Sachsenland und alles Gute zum Geburtstag, 
 immer das passende Wetter für die Pilzsaison und tolle Funde in deiner Wahlheimat Griechenland.
- 
					Hallo Safran, wie cool ist das denn??? Mal sehen, ob ich etwas lösen kann....allerdings werde ich mir das Ding wohl ausdrucken und es gemütlich auf dem Sofa lsöen... 
- 
					Hallo ihr Lieben, ich persönlich hatte diese Saison auch glückliche Stunden. Zusammen mit Climpingfreak konnte ich einige persönliche Erstfunde notieren. Und ganz nebenbei habe ich viel von Stefan gelernt. 
 Stefan- vielen Dank. so sind wir diese Woche bei super Wetter losgezogen und konnten einen meiner persönlichen Finde-Wunsch nachgehen. Und was soll ich sagen, ich habe sie gefunden. Mein persönlicher Erstfund und ich bin nur glücklich: Frostschnecklinge - in bester Qualität. Seht selbst.

 
		 
		
		
	