Hallo Holger
Ich kann mir nicht vorstellen, dass etwas Anderes als C. crocophyllus dabei herauskommt. Makroskopisch hat Pablo natürlich recht, wenn man junge Fruchtkörper und die Lamellenfarbe bedenkt. In der Europäischen Monographie von Consiglio e Setti wird noch C. nephrodes mit blasseren Lamellen erwähnt. Phylogenetisch gibt es aber wohl keinen Unterschied. Vielleicht entdeckst Du ja noch einige Winzlinge von Deinem Fund, die makroskopisch den Abbildungen in der Literatur näher kommen.
Makroskopisch ähnlich mit anderen Sporen ist wie Du ja selber schreibst C. brunneoroseus. http://bender-coprinus.de/pilz…idotus_brunneoroseus.html
Ich war wenige Tage nach Entstehen der Bilder am Standort und die Fruchtkörper waren deutlich heller und kahler, woraus ich die Vermutung ableite, dass es bei Deinen Funden ebenso ist.
LG Karl
