Hallo Enrico
Sicherheit kann letztlich nur das Mikroskop bieten. Die Gruppe um P. cervinus hat eine Huthaut aus schlanken Hyphen und außerdem Hakenzystiden. Die Huthaut von P. podospileus setzt sich aus spindeligen und rundlichen Elementen zusammen.
Nach Starkregen können viele Pilze bis zur Unkenntlichkeit verändert sein. Unbekannte Risspilze und Faserlinge nehme ich zur Bestimmung dann meist nicht mehr mit, weil auch die Velumverhältnisse nicht mehr sicher zu beurteilen sind.
LG Karl