Hallo Konrad
Du schreibst ja selbst, dass die Sporen irgendwie sehr unterschiedlich groß waren. Versuche mal einen Sporenabwurf zu erhalten und nur reife Sporen zu messen. In der von Pablo zitierten Arbeit wird im Schlüssel noch nach Sporen mit breit abgerundeten oder verschmälerten Enden unterschieden, was ich bei Deinen Bildern nicht zweifelsfrei beurteilen kann. Als Sporengröße wir für G. arenicola (21) 22 - 25 (26) m µ angegeben. In älterer Literatur findet man z. T. Verwechselungen (Pilze der Schweiz) oder unberechtigte Synonymisierungen (Tintling Heft 37).
LG Karl
