Hallo Carina und Pablo,
Xylobolus frustulatus ist mehrjährig und die Fruchtkörper werden dann relativ dick. Wenn sich dann die sonst festen Ränder witterungsbedingt mal abheben, kommt die braunschwarze Farbe des Subikulums zum Vorschein und der Pilz wirkt deshalb vielleicht etwas semipileat. Seine typische Wuchsform entwickelt sich auf glattem Holz, gern auf Schnittflächen. Zwischen Moosen auf der sehr unebenen Oberfläche kann er sich schon mal ewas anders entwickeln. Ganz sicher wäre natürlich eine mikroskopische Untersuchung, aber ich denke schon, dass es nichts anderes ist.
Es gibt noch eine sehr seltene pileate Art dieser Gattung, Xylobolus subpileatus, der deutliche, gezonte Hüte ausbildet, die von oben wie Stereum subtomentosum oder Trametes versicolor aussehen können.
LG
Frank
