Beiträge von Habicht (†)


    Für mich nehme ich "pilzmäßigen Welpenschutz" in Anspruch :evil:


    Ein Judasohr zu verwechseln gelingt allerdings nicht einmal mir :P


    Es gilt:


    Hollunder mit erwachsenen Ohren daran = A. auricula-judae,


    der hat ja eine eindeutige "Signatur"


    Hast du Chips?:evil:


    LG


    Peter



    Hallo Rasmik,


    in keiner ;)


    Der Hollunderbaum/-Strauch ist der grindige :evil:


    Bin Kärntner, dialektverhaftet 8|


    LG
    Peter




    [hr]


    Hallo Jan-Arne,


    noch stecke ich in den "Grundlagen", das Judasohr kannst aber wirklich nicht verwechseln :evil:


    Im Jungendstadium vielleicht, da will die aber eh keiner ;)


    LG
    Peter

    Hallo Alexander,


    das mit der Fruktizierung der Pilze habe ich im kleinem Finger :evil:


    Der "Steinpilz" mag Fichten, nicht nur, die Speisemorchel die Esche, auch nicht nur :evil:


    Wenns blöd kommt, einzweitausend Fichten, kein Steinpilz :cursing:


    Noch blöder mit den Morcheln, sind da, siehst sie aber nicht :cursing:


    Meine Erfahrung dazu ;)


    der Spruch "die wachsen wie die Schwammerl" hat seine Richtigkeit, nur halt nicht in jedem Jahr :/


    Heuer wird ein traumhaftes Pilzjahr, mein kleiner Finger ist sich sicher :)


    Ob in deiner Region oder meiner,


    das wird sich herausstellen ;)


    LG
    Habicht

    Hallo Isa,


    da rinnt es zusammen, das Wasser im Mund,


    bei mir steht es schon bis zu den Ohren ;)


    Feines Rezept,


    das altbayrische Kraut vom Helmut dazu und einen Scheinsbraten,


    :P:P:P


    Für diese Jahreszeit :thumbup:


    LG
    Peter


    Hallo Peter!
    Die Kleinen sollen ja auch in die Fläschchen passen!


    Wie kriegst du das bloss auf die Reihe 8|


    Arbeiten, pilzver..uups..interessiert, am Stammtisch, schulpflichtiges Kind :/ bis daher kann ich dir folgen, habe ich auch so.


    Den Koch bring ich noch drüber, aber wenn da nicht meine zwei Mädels mehr als fleissig wären :/


    Hallo Jürgen,


    wir verlagern das in PN,


    o.k.?


    LG
    Peter


    [hr]


    Ui...
    Das aber ein günstiges Angebot...
    Würde es im Moment etwas besser finanziell um mich stehen... Würde ich es nehmen...


    Alex


    Hallo Alex,


    alles im Leben ist relativ,


    aus dem Honigtopf löffel ich auch nicht wirklich.


    Meine Pilzkenntnisse, mit euch verglichen, hundsmiserabel.


    Noch :)


    Mikroskopisch habe ich die 00 drauf,


    auch das wird sich ändern,


    so sehe ich das.


    LG
    Peter


    Hi, auf dem letzten Bild würde ich eher den Blutmilchpilz (Lycogala epidendrum) sehen. In der milden Jahreszeit, warum nicht?


    Hallo Holger,


    entschuldige mich für meine späte Antwort zu deiner Meinung.


    Ich war heute nochmal vor Ort, weg war der Wirtsbaum :cursing:


    Ich wollte bessere Aufnahmen liefern,


    der Bauer war leider schneller :cursing:


    LG
    Peter




    [hr]

    :) Evelyn,


    fein von dir wieder was zu lesen :)


    BamBam, angeleint oder nicht, dein Waldbegleiter :)


    Ab Donnerstag ist bei uns Schneefall angesagt :cursing:,


    also heute noch einmal raus in den Wald.


    Sensationell, was man da noch vor die ungeschulte Linse bekommt.


    Zum runterladen, sichten, komprimieren,


    einfach zu müde.


    LG
    Peter


    Da muss ich dich leider enttäuschen,


    in bin ein "Daueranwender",


    ein Bierliebhaber :P:P:P


    Die Menge ist es,


    das hat doch irgendeiner schon irgendwo geschrieben,


    ob giftig oder nicht.


    Der *hicks*, "Paradingsbums",


    der war's


    darauf setze ich locker 50 Chips,


    Rezept ist "abgeflogen",


    ich fliege auch, ´


    ab ins Bett ;)


    LG
    Habicht

    Hallo Pablo,


    meine Mieze liest mit,


    darf mir ein Mikroskop zulegen :)


    Meine Tochter, so klein ist die gar nicht, ist auch dafür 8|


    Wenn ich da 1 + 1 addiere, mir wird mulmig :/


    Ist ja recht und schön, dann habe ich,


    autsch, nicht schon wieder die Ohrenklupppen, man zwingt mich gerade zum "Wir" :cursing:


    ein Mikroskop.


    Wie weiter? Einschulung? Literatur?


    Diese Woche noch trete ich unserem örtlichen Naturwissenschaftlichen Verein bei, die paar "Netsch" = € ;) hab ich auch noch.


    So könnte es weiter gehen,


    schau ma amol,


    LG
    Peter

    Macht er nicht, nein.


    Ob Fernet oder sonst was, das sind "Verstärker".


    Diese Woche hatte ich zwei Begräbnisse im Verwandtenkreis.


    Das sind keine "Sorgen",


    das ist für immer Abschied nehmen.


    Ohne Alk.


    Mit Alk nehmen die Sorgen zu, kenne ich von meiner, lange zurückliegenden, Scheidung.


    Ein paar Bierchen am Abend genehmige ich mir sehr wohl,


    steht jedem Koch zu :evil:


    Sorgen und Probleme kannst nicht "runterspülen", für die Bewältigung derer brauchst eine klare Birne :thumbup:


    GLG
    Peter


    Whow,


    was hast du da im Auge, € 235,-- für ein/mehrerer Pilzbücher 8|


    Meine Literatur beschränkt sich auf den Bon, den Gerhardt und das von Rita Lüder.


    In irgendeinem Beitrag habe ich gelesen,


    je tiefer in die Materie eintauchst,


    desto teurer die Literatur dazu <X


    LG
    Peter

    Hallo Alex,


    wenn es ein runder Geburtstag ist,


    doppelte Gratulation :);)


    Bei einem einfachen,


    dreifache ;):evil:


    Fall's sie dir Pilzbücher schenken, die du schon hast,


    mache ich hier und jetzt eine "Tauschbörse" auf :)


    Tausche meine Euros gegen deine "doppelten" Bücher.


    Wünsche dir eine launige Geburtstagsfeier


    LG
    Habicht


    Yepp,


    Rezept ist angekommen, danke:P:P:P


    Mein Problem, ich hatte die Zutaten nicht zu Hause :cursing:


    Heute zu Mittag gab es:



    Nach einem slowakischem Rezept, nur noch so :P:P:P


    Die Beilage, "Festtagsrotkraut mir Maroni", fix und fertig gekauft, hätte ich sofort gegen deine Beilage getauscht.


    LG
    Peter


    Hallo Helmut,


    danke für die Fotos,


    die waren aber auch nicht faul, die Biber vor Ort ;)


    Ein paar Bäume auf oder ab, Kärnten ist, von "oben" gesehen, eh eine Wald- und Wiesenlandschaft.


    Die Biber sind bei uns geschützt, wahrscheinlich weil sie sich vegetarisch ernähren. Somit keine Konkurrenz für die Fischer. Der Reiher ist es sehr wohl, ist dankenswerter Weise auch geschützt :thumbup:


    Du hast also auch zwei treue fellige Begleiter?


    Bei den Naturburschen- und Mädels anscheinend gar nicht so selten :)


    Man hat da eine laufende "Tarnung" mit, kommt ja keiner auf die Idee, das wir Morcheln ernten :evil:


    Das du es nocheinmal zu "deiner Stelle" schaffst,


    ich wünsche es dir,


    LG
    Peter


    Hallo Pablo,


    ich werde mir das Zystidenrindenpilzcstöckchen noch einmal vorknöpfen.



    DAS also versteht man unter "weißlicher Myzeladerung".


    JETZT sehe ich auch applanatum, die tabakbräunliche Farbe als Unterscheidungsmerkmal, einfach :thumbup:


    Danke,


    LG
    Peter





    Hallo Emil,


    danke für den Superlink,


    schon abgespeichert.


    Zurücknehmen brauchst du nichts und voreilig warst du auch nicht.


    Da bist von Anfang an richtig gelegen,


    :thumbup:


    LG
    Habicht