Beiträge von Habicht (†)


    Hallo, bei mir landen alle Fotos (RAW-Dateien) zuerst in einer chronologischen Ordnerstruktur (Jahr/Monat). Von da aus werden dann die JPG's exportiert. Arten, die ich nicht bestimmen kann, landen bei den "X-Pilzen", bestimmbare Arten werden in einer Verzeichnisstruktur beginnend mit der Ordnung abwärts einsortiert. Mit z.B. Folder Marker lassen sich die Verzeichnisse zur besseren Übersicht einfärben. Das sieht dann im Explorer so aus:


    Hallo Holger,


    für mich als Anfänger mit kaum mehr als 30 sicher bestimmen könnenden Pilzen absolut passend,


    danke :thumbup:,


    LG
    Peter

    Hallo,


    auf einem Fichtenstumpf, der im Herbst 2012 gefällt wurde, fand ich dreierlei:


    1)


    Den würde ich mit Exidia plana ansprechen...


    2)




    Größe ca. 5mm, das ginge Richtung Trametes hirsuta...


    3)



    ca. 3 x 2 cm, Höhe 1 mm,


    absolut ahnungslos...


    Die Fichte wurde im gesunden Zustand geschlägert 8|.


    Bitte um eure Meinung dazu,


    LG
    Peter

    Hallo Pablo,


    in der Morchelzeit begleiten mich zwölf Beine, zwei davon rasiert :evil:


    Klar, jederzeit ist das "Stielauge" im "Aufnahmemodus",


    bei mir halt auf die Morchel gerichtet,


    der kannst nicht jeden Tag nachstellen...


    ...die rasierten bekomme ich so oder so, unter der Bettdecke, zum amwärmen 8|


    LG
    Peter

    Nun haben wir Fakten, also wappnen. Die Borreliose letztes Jahr bei mir, drei Wochen-Antibiotikum schlucken, war genug.


    Ich kann "es" auch nicht weiterempfehlen. Deswegen: vorsorgen.


    Hallo Markus,


    was meinst du damit, Ich kann "es" auch nicht weiterempfehlen?


    Vorsorgen, womit/wogegen?


    Die Borreliose will ich mir sicher nicht einhandeln, da gibt es aber auch keine prophylaktische Impfung.


    LG
    Peter


    Hallo Markus,


    eine sehr schöne Aufnahme, gratuliere :thumbup:


    Morcheln findest du ja auch zur Genüge, die "Kleinen" aufzuspüren und dann auch noch so festzuhalten, :)


    LG
    Peter

    Gibt ja nur zwei Möglichkeiten,


    entweder Mitte Jänner, ganz frisch und essbar, ernten und rein in die Pfanne :P


    Oder bis heute warten und ein Foto einstellen.


    Letztere Variante ist o.k.,
    haben wir auch was davon :evil:,


    LG
    Habicht

    Hallo Andreas,


    falls dich dein Weg einmal nach/durch Kärnten führt, schau dir bei Villach die Südseite des "Dobratsch" an.


    Die Flanke ist im Mittelalter nach einem schweren Erdbeben runtergekommen und hat alle Ortschaften unter sich begraben. Daher gibt es ordentliche Felsbrocken und einen spärlichen Bewuchs, ein ideales Gebiet für Schlangen und Eidechsen.


    Neben der Kreuzotter ist auch die Hornviper vertreten, seit zwei Jahren auch die Levanteotter, ausgesetzt.


    Das Gebiet steht unter Naturschutz, gegen die illegale Schlangenfängerei nützt das allerdings recht wenig.


    Deine Aufnahmen, wie immer :thumbup:
    die zweite ist schlichtweg sensationell.


    Danke fürs Zeigen,


    LG
    Peter

    Bei dieser "netten Familie" will ich bleiben und hab mich amgemeldet :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D


    Hallo Jürgen,


    bei dieser "netten Familie" bin ich auch erst vor zwei Monaten gelandet, also so wie du, ein "Neuer" :)


    War für mich die richtige Entscheidung :thumbup::thumbup::thumbup:


    Mit unseren Fragen sind wir hier "goldrichtig", der Humor kommt auch nicht zu kurz ;)


    Herzlich willkommen auch von mir,


    LG
    Peter


    Hallo Habicht,


    noch ein Tipp: die frisch getrockneten noch warmen Pilze aus dem Dörrapparat in nicht zu große bei ca. 50-60 ° vorgewärmte Gläser (Deckel auch vorwärmen) (sicherheitshalber Backofenthermometer benutzen) sofort einfüllen und gut zudrehen. Beim Abkühlen gibts einen leichten Unterdruck und die Deckel schließen dichter.
    Nachtrocknen würde ich eher nicht, schon gar nicht mit frischen Pilzen zusammen. Wenn überhaupt, dann als unterste Lage, sonst werden sie erstmal feuchter, als sie vorher waren.


    Feinschmecker


    Hallo,


    deinen Tipp habe ich bereits bei den Judasohren angewandt, danke :thumbup:



    :P:P:P


    LG
    Peter


    Dann schlaf mal gut, nach dem Ramazotti... aber mein Grüner Tee wird erst nach Genuss fermentiert! ;)
    Schloof goud


    Gerade eingeschenkt, noch nicht einmal daran genippt :evil:
    Die Kaffebohnen betreffend muß ich noch eine Anmerkung "loswerden",


    irgendein Wildtier nimmt die tatsächlich auf, verdaut die Hülle, nicht aber den Kern, der wir der Natur zurückgegeben, "behandelt" 8|


    Runter damit, nicht mit DER Bohne,


    Schnapserl ist weg,


    Schlof guat,
    Peter

    Grüner Tee,


    qualitativ guter, der hat schon seinen Preis, sowie die Kaffebohnen.


    Die "fermentierten" und damit die teuersten, sind durch einen Darm gewandert 8|


    Nehme einen Ramazotti auf dich und gehe


    heizibeizi,


    LG
    Peter

    Hallo Andreas,


    zwei traumhafte Motive, meisterhaft aufgenommen :thumbup:


    Hätte ich auch gerne, bei uns in Kärnten gibt es das noch nicht, wir haben jede Menge Schnee, gerade 15 cm dazubekommen.


    Dein Blick für die Natur gefällt mir, eine Schlange muss man erst einmal vor's Objektiv bekommen :thumbup:


    LG
    Peter

    Gratuliere zum 1.039 Eintrag,
    als Erster :evil:


    Ist noch was übrig geblieben, von der Feier zum 1.000sten? :P


    Von den sündteuren Getränken mag ich eh keines,


    einem kleinem Bier wäre ich nicht abgeneigt,


    LG
    Peter

    Hallo Tuppie,


    da kommt Freude auf :), schöne Motive,


    sehr gut aufgenommen :thumbup:


    Wie schaffst du das nur 8|


    Faschingszeit ist's, du schneiderst...


    Bastelzeit ist's, du bastelst...


    Pilzzeit ist's, du pilzelst und fotografierst...


    FORUMSZEIT ist's, noch immer nicht müde...


    Lass' mich raten, 19 Stundentag?:/


    Hut ab &
    LG
    Peter