Beiträge von Habicht (†)

    Hallo Enrico,


    ich habe mir folgende Bücher zugelegt:


    Pareys Buch der Pilze ("der Bon"),
    Rita Lüder "Grundkurs Pilzbestimmung" und
    Ewald Gerhardth "Der große BLV Pilzführer"


    Vor einem Monat bin ich dem Naturwiss. Verein beigetreten, somit ist ein uneingeschränkter Zugang zur Literatur, die man entweder nicht mehr bekommt oder die einfach zu teuer ist, gegeben.


    Für mich war aber nicht die Literatur für den Beitritt entscheidend. Bei den Mitgliedern ist jahrzehntelange Erfahrung vorhanden, Vorträge/Diskussionen und gemeinsame Pilzstreifzüge, ohne die geht es nicht wirklich weiter.


    Einem örtlichen Pilzverein beizutreten kann ich dir nur empfehlen,


    LG
    Peter

    Hallo Markus,


    du schreibst "nicht viel", bei solchen Funden bräuchte meine Frau einen Traktor, um mich aus dem Wald zu bekommen.


    Die Frage, womit du fotografierst wurde schon gestellt, hast du ein Stativ verwendet?


    Eine Waldrunde haben wir heute auch gemacht, vier junge Feuerschwämme und ein paar andere überstandene Baumbewohner. An's stöckchendrehen habe ich gar nicht gedacht...


    Schöne Aufnahmen, danke.


    LG
    Habicht

    Hallo,


    danke euch für eure Meinung dazu, das Lob gebührt den "Darstellern":thumbup:


    mehr, mehr, mehr...


    ist eh auf der Aufnahme, eine Darstellerin blieb unbedankt, die will auch gesehen werden will :evil:




    LG
    Habicht

    Hallo Conny,


    gratuliere dir zu deinem Erstfund,


    will auch haben :P:P:P


    Pablos Tipp ist ja nicht nur für Tuppie gedacht :evil:,


    jeden Krautstengel werden ich umdrehen, wäre doch gelacht, wenn ich den nicht finde.


    Die Aufnahmen sind :thumbup:,


    danke fürs Zeigen.


    Lg
    Peter

    Hallo,


    heute ist sich nach der Arbeit noch ein Kurzausflug ausgegangen, Judasohren und Schmetterlingstrameten waren die erhoffte Beute. Gab es nicht, dafür


    Sarcoscypha austriaca/coccinea/jurana?, also S.pec. war mit über 20 Fruchtkörpern vertreten.


    Der Märzbecher, Leucojum verumi (ohne spec.) leistete Gesellschaft



    LG
    Peter


    Hallo Emil,
    auch dir Danke,


    LG
    Peter

    Na ja, sehe es eh locker,


    ist ja schon das zweitemal :cursing:.


    Ich habe die ja für mich gekauft, eigentlich. Sohnemann darf mitlesen:)


    Die Flohmarktkäufer hatten damals schon ein Schnäppchen...


    Sohnemann halt,...


    Papa hat den Bestand aufgestockt, nachgekauft, sauteuer.


    Die Geschichte wiederholt sich,


    :cursing:,


    LG
    Peter

    Hallo Tuppie,


    wenn du mit mir vorlieb nimmst :evil:


    Allerdings koche ich gerade, innerlich. Meine Jüngste hat Asterix & Obelix im Visier, kein Problem, haben wir ja...


    meine ältere hat die (von mir) gesammelten Bände verscherbelt. Am Flohmarkt :cursing:


    LG
    Peter


    ,Der Unterschied ist überwältigend und ich bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht...


    LG, Uli


    .


    Hallo Uli,


    deine Aufnahmen sind überwältigend, zu jeder einzelnen könnte ich was schreiben. Wäre wohl zu langatmig...,


    danke fürs Zeigen :thumbup:


    LG
    Peter





    ,Hallo Netti,


    Pilz Nr. 4 ist die Rötende Tramete (Daedaleopsis confragosa).


    Viele Grüße,
    Emil


    :) Hallo Emil,


    jetzt stehe ich echt an...


    ...die rötende Tramete und den Eichenwirrling habe ich heuer gefunden (ich mag es schon gar nicht mehr schreiben, "Erstfunde"...),


    für mich wäre 4) der Wirrling...


    ist es nicht, sonst hätte es ja schon Reaktionen vom Forum gegeben..


    Tramete war flach, Wirrling konsolenförmig.


    Welche Kriterien ziehst du für die Bestimmung heran?


    LG
    Peter


    Hallo Markus,


    bestens :thumbup:, auch dir ein volles Körbchen :P



    Hallo Tuppie,


    dein Auftrag war mir Befehl :):evil:



    Klar, jederzeit ist das "Stielauge" im "Aufnahmemodus",


    8| Was passiert nun, wenn solche Chicas zum Morcheln suchen mit wollen?
    Und ich hätt die so zwischen 13 und 15 geschätzt...


    Hallo Auratus,


    meine "Chicas" sind 8, 13 und ...wenn ich da jetzt noch ein Zahl schreibe hab ichs überstanden 8|


    Übrigens, ich bin 25 + :evil::evil::evil:


    LG
    Habicht

    Morgen gehts bei uns auch richtig los. Kostümsitzung im Ort, mit Auftritt von unserer Gruppe, dann abfeiern und tanzen. Am Sonntag gibts in Wetzlar den Umzug und am Dienstag sind dann die Kleinen dran mit Kinderfassenacht.


    Na denn, viel Spass :),


    drück irgendwem die Kamera in die Hand :evil:,


    LG
    Habicht

    Hallo Tuppie,


    nicht wirklich,


    der hat ja eine Mütze drauf,


    noch immer :),


    so nebenbei, du hast ganz liebe Fotos von dir und deiner Schwester eingestellt, ihr habt den Fasching noch drauf :thumbup:


    wir Kärntner aber auch :evil:


    Morgen geht in "Villach" die Post ab, nicht im TV, in der Innenstadt,


    LG
    Habicht

    Hallo Harry,


    gratuliere dir zu deinem doch frühen Fund :thumbup:


    Abgesehen davon, dass in meiner Gegend die Vegatation bei weitem noch nicht so weit ist, für mich wäre es ein Erstfund.


    Wenig erstaunlich, bin ja noch ein Anfänger.


    LG
    Peter


    Hallo Peter!


    Ist schon so wie ich es verstanden habe, und matyves es zu verstehen geben wollte.
    Also er wollte den Pilz ja nur als Erstfund abhaken (Haken setzen), insofern also doch die böse Rechtschreibung.


    VG Ingo W


    Die "Bekanntschaft" irrlichterte da so durch meine Ganglien :),


    wie der Schelm denkt, so hackt er. Hat er, in der Vergangenheit :evil:


    Missverständnis aufgeklärt,


    danke.


    LG
    Peter

    Hallo Stefan,


    schon die erste Aufnahme bewirkt eine enorme Ausschüttung des "Wanderhormones" :)


    Wandern um des "wandernswillens" ist mir abhanden gekommen, andauernd "wandert" der Blick ...da könnte doch...ein Pilz...:evil:


    Aus dieser Perspektive war es für euch eine erfolgreiche Tour, in einer mehr als einladenden Landschaft :)


    Mit Climbing habe ich es nicht so drauf, obschon: In unserem "Arbeitsgebäude" wurde eine Kletterwand realisiert, vom Keller bis zur Decke des 2. Stockwerkes 8|.


    :thumbup: fürs Mitnehmen,


    LG
    Peter

    Hallo,


    mit Exida spec. ist es wenigistens die Richtung, die stimmt ;)
    Dem habe ich eigentlich wenig Aufmerksamkeit geschenkt, knipps und das war's auch schon:cursing: Am Wochenende nehme ich mir den genauer vor ;)


    " Trichaptum abientinum" habe ich fürs Foto abmontiert, war das einzige Exemplar, aber da könnte sich noch etwas entwickeln.


    Die "Ruine" war's die mich angezogen hat, zwei Tage zuvor, da waren eindeutig "Becher" auszumachen.


    Da hoffe ich auf eine nochmalige Fruktuation bzw. das Auftreten den Nebenfruchtform.


    Und bei der Nebenfruchtform geht es bei mir schon ins nächste Nirwana 8|.


    Danke für eure Einschätzungen,


    LG
    Peter


    Ja, genauer gesagt zwei, eins mit Spitzmorcheln und eins mit Maipilzen. Ich wollte noch eins mit Speisemorcheln machen aber mangels Hauptdarstellern wurde da leider nix draus. Vielleicht klappt es ja dieses Jahr.


    Das mit den Spitzmorcheln :thumbup:, das war es. Da habe ich ordentlich dazugelernt, in der Nähe von Birken auf moosigem Untergrund hätte ich die nicht vermutet.


    Von den M. esculenta bin ich im Ö. Pilzforum jemanden mit einer Fotostrecke im Wort,


    von der Witterung abgeleitet schau es im meinem Revier nicht so schlecht aus :),


    LG
    Peter

    Hallo,


    der wohl kleinste "Speckladen" :P


    Nicht einmal "ab Hof" wird da verkauft, zwei Schweinkalan pro Jahr. Natur pur, für die Familie und...:evil:.


    "Gailtaler Speck", falls einer von euch bei uns Urlaub macht oder auf der Durchreise ist,


    schau ma amol :)


    LG
    Peter