Beiträge von Habicht (†)

    Lohnt sich doch, ein klein wenig länger mitzulesen :evil:



    Du petzt, also mutiert sie zu einer Bamsel,



    lauscht den Klängen der Hammondorgel,


    mutiert zur



    Hamsel




    Dein Vogel, nicht meiner :evil:


    LG
    Habicht

    Tuppie,


    *hickw* dahalte ichmit*icks*




    Mausmann,


    hat der Piepmatz schon einen Namen vor dir bekommen?



    Mausmann spec., 8|



    der gehört benamst,


    bin schon gespannt, auf deine Wortschöpfung :D

    Hallo Nobi,


    ein Probeexemplar hab ich mir vor drei Jahren zukommen lassen,
    den Tintling aber nicht aboniert.


    Das "Kochbuch" der Herausgeberin habe ich mir geleistet :D


    Heute sehe ich das anders,


    wird aboniert.


    Lg
    Peter


    Bin ein Zwilling, sternzeichenmäßig. Heute so, morgen ganz anders :evil:



    Mausmann...ich weiss es ;) Die steht bestimmt an ner Ecke wo ümmer ne steife Brise weht :evil: Sozusagen Dauergewellt...und in Echt...keine Ahnung..so noch nie gesehen bzw wahr genommen..[hr]
    Ach...ich habe was Echtes...nen netten Bordeaux :)


    Na mach mal auf, deinen Boreaux, den Echten :P

    Hallo Tuppie,


    der Hainsalat reiht sich geschmacklich zwischen leicht nussig und total lecker ein :D


    Hi Mausmann,


    was magst nicht, meine Kaffee oder Tuppies Bowle :cursing: :evil:


    Schöne Aufnahme, von der Blüte, Kompliment.


    Die Urmutter der Birke ist ...


    ...eine Birke...


    auch wenn der Baum zwischen Birken zerfleddert,


    eine Birke kann ich da nicht erkennen :cool:



    Eine Kanne frisch bereiteten Vitalpilztee stelle ich ein,


    Chaga, Judasohr und Schmetterlingstramete :P


    LG
    Habicht

    Pfoaaah,


    das halbe Forum hechelt noch den Morcheln hinterher,
    du findest einen "echten Pilz".


    Bin schon gespannt, was Hannes2 dazu meint,
    der ist ja der "Erstfinder" schlechthin :D


    Gratuliere dir zu deinem Fund :thumbup:


    LG
    Habicht


    ... ich sag doch bei dem Namen... :D


    Hallo Tuppie,


    näheres dazu am Stammtisch :D


    LG
    Peter



    Hallo Harzi,


    ich hätte mir beinahe ohne Wenn und Aber dieses Buch gekauft, ABER:


    wo denn? Nicht einmal antiquarisch ist es erhältlich, irgendwo mit € 198,-- 8|


    und dann sind die obigen Tipps gekommen :)


    Schönen Aufenthalt noch in Italy,


    ich rate einmal,


    Rom oder die Toscana?


    LG
    Peter

    n' Abend,



    "Hainsalat"
    8|


    ich bin davon ausgegangen, dass ihr Naturexperten den eh auf Euren Tellern habt...


    Vergangenen Samstag war ich mit fünf ganz lieben Mitgliedern des Nw. Vereines in einer Au unterwegs. Pilzmäßig war es eher mau, dafür war es einfach toll, in dieser kleinen Gruppe Zecken ein Taxi anzubieten :evil:


    Den Hainsalat kannte ich bis dahin nicht, dreivierfünf andere botanische... auch nicht.


    Kurzer Rede, langer Sinn: die Blätter des HS waren jung, nicht milchend ergo dessen auch nicht stinkend.


    Die ersten zehn Kostproben habe ich vor Ort vorgenommen, die restlichen fünzig Blätter sind ins Körbchen gewandert.


    Am selben Abend gab es Morchelrahmspaghetti, aufgewertet durch den Hainsalat (HS+Marinade+Kartoffel+gebratene Speckwürfel+Kürbiskernöl).


    Martina wollte am gleichen Abend in die Au, ernten...:D


    Sieht dem Löwenzahn bei ungenauer Betrachtung ähnlich,
    geschmacklich liegen dazwischen Welten.


    Einfach einmal selber pflücken, probieren :)


    Kaffemaschine ist noch an, "Segafredo" drinnen,


    mag wer?


    LG
    Habicht

    Hallo,


    den "stinkenden Hainsalat" habe ich angeboten, hat ja keiner von Euch angerührt...:D


    hat mich schon gewundert :cool:



    http://de.wikipedia.org/wiki/Hainsalat


    Ein unvergleichliches Aroma, wie der zu der Bezeichnung "stinkender" gekommen ist...



    "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht",
    sagen wir Kärntner.


    Getränke stelle ich noch ein, am Stammtisch, sonst nichts mehr :evil:


    LG
    Habicht


    Hallo Jürgen,


    http://laboamerica.com/products/compound/lx400


    für meine zu erwartende Ansprüche, ausreichend und ausbaufähig.


    In die Forschung kann ich als in dieser Sache "Unterbelichteter" nicht einsteigen, mehr als einmal abgewogen, was nehm' ich denn jetzt, dieses vielleicht?


    http://laboamerica.com/products/compound/lx500


    Pfock,
    preislich wäre es noch drin' gewesen,


    wozu?


    Vom Mykoshop über eine andere Bezeichnung für das gleiche, über die USA retour zu Breukhoven und letztendlich zu dem Ergebnis, welches für mich ausschlaggebend war: die Anbindung zu einer örtlichen Vertriebsschiene.


    Vergangenen Samstag waren wie in den Auen unterwegs, eine kleine Gruppe des Nw.V. Keine einzige Mochel habe ich gefunden, allerdings habe ordentlich dazugelernt. Der "stinkender Hainsalat", einfach eine Spezialität, die bekommst du nicht im Laden...


    Habe das am Stammtisch "angeboten", Null Reaktion...


    Geht nicht immer nur um Pilze :D


    GLG aus Kärnten & danke für deine Meinung,


    Peter


    Hallo Jürgen,


    also hat Ralf eh recht gehabt...


    Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass ein Thema wie "Mikroskopieren" derart zäh ist.


    Seit fünf Monaten trage ich alle Infos zusammen, in der Zeit, zum Vergleich, wird ein Einfamilienhaus gebaut...


    Zur "Hardware" habe ich keine Frage gestellt, da habe ich die bereits vorhandenen Fragen/Antworten durchforstet. Und meine Entscheidung getroffen.


    Die "software" liegt mir noch schwer im Magen,
    daher danke für deinen Tipp :thumbup:


    Liebe Grüße
    Peter





    Hallo Nobi,


    da wäre ich dir echt dankbar :),
    PN folgt,


    Liebe Grüße
    Peter

    Hallo,


    soooo geht das ja nicht, Fastenzeit vorbei und keiner macht einen darauf aufmerksam :D


    "Stinkender Hainsalat" mit lauwarmen Kartoffeln gefällig? :P


    LG
    Habicht

    Hallo Ralf,


    der Nw.-Verein hat so manches, im Vereinslokal. Man trifft sich, einmal monatlich...


    Heute war ich mit fünf Mitgliedern in den "Auen", ich habe zwar nichts gefunden, trotzdem enorm dazugelernt.


    Ich bin so oder so ein "Lernender"...


    Soll ich, soll ich eher nicht...mikroskopieren?


    Doch, ich will!


    Drei Monate alle nur möglichen Tipps im Internet verfolgt, "Die Bibel" rauf und runter gelesen, mich in die Hompages der Universitäten eingelinkt...


    Langer Rede, kurzer Sinn:


    Mein Mikroskop, ein Labomed LX 400 ist diese Woche eingetroffen :)


    Auf den "Otto-Normal-Mikrospierstatus" begebe ich mich erst gar nicht,


    ich will mir nicht nur "Kenntnisse" aneignen, die "Fertigkeiten" führen zu brauchbaren Ergebnissen.


    Ich habe mir ein Ziel gesteckt, das werde ich auch erreichen.


    Für deine Tipps wäre ich mehr als dankbar :thumbup:


    Liebe Grüße vom Wörthersee


    Peter

    Servus,


    ist ja fast schon ein Markenzeichen von dir,
    wir hecheln noch den Morcheln hinterher,


    du findest schon einen Rauhfuß und einen Krempling 8|


    Mit dir würde ich gerne einmal unterwegs sein,


    LG
    Peter

    Hallo Markus,


    äh, da bin ich aber bass erstaunt, von Null auf Hundert, pfoah :D


    :thumbup::thumbup::thumbup:


    Eine Tour zu dritt ist schon etwas Feines, wir waren heute zu sechst unterwegs. Mittlerweile bin ich dem Nw.Verein beigetreten, daher die Anbindung und erstmalig nicht mit meinen Mädels unterwegs.


    In den Auen...leere Kilometer, morchelmäßig. Wissensmäßig allerdings ein "Quantensprung" was da so an pflanzlichem erntbar ist :thumbup:


    Martina & Bienie waren eigenständig in einer ganz anderen Richtung unterweges, haben sechs einwandfreie Morcheln gefunden, abseits unserer "Reviere" :cursing:


    Gestern war ich auf einer "Solopirsch" zu neuen Fundorten unterwegs, ohne "störende Nebengeräusche"", hat geklappt:


    In diesem 10 x 5 m Grünstreifen, ca. 10 Exemplare...passen nicht alle auf's Foto


    Größenvergleich mit dem Messer:



    Eh schon recht groß, im nächsten Waldabschnitt gabs dann die "XXL-Friedhofskerzen"



    Gezählt habe ich die, für mich Leichen nicht, waren ungefähr fünfzehn, stehengelassen.


    Zwei von den nicht ganz so großen FK habe ich heute zur Bewertung mitgenommen, das "Urteil" war eindeutig: geht selbstverständlich noch!


    Sehr gut, habe ich heute "versalbt", in einem Morchel/Hasel/Fichten/-Mischwald, könnte ja sein, das sich da in den kommenden Jahren etwas ergibt...


    :thumbup: zu Euren Funden,


    der Fotograf hat seine Sache sehr gut gemacht :)


    Danke fürs Mitnehmen,


    LG
    Peter

    Hallo,


    da kann ich einfach nicht anders, mein alter Ego drängt mich,


    einen Rezeptvorschlag einzustellen :)


    Butter oder Olivenöl wärmen, feinst geschnitte Zwiebel dazu (für zwei bis vier Portionen einen Teelöffel, nicht mehr!)


    Glasig anlaufen lassen, die Zwiebel, die kleingeschnittenen Morcheln begehren Einlass...,


    gewährt. Rauf mit der Temperatur, Einweichwasser dazu, Salz auch.


    Deckel will dabei sein?, rauf damit.


    Zehn Minuten, dann fliegt er :nana:,


    einen Becher Sahne dazu, reduzierend weiter köcheln.


    Spaghetti, ihr seid dran, rein ins kochende Wasser.


    Die Sp. sind o.k., die Sosse noch nicht.


    Die Petersilie drängt sich auf,


    rein damit.


    Sosse ist fertig, Spagetthi auch,


    und da passiert der entscheidende Fehler:


    unbedingt etwas vom Kochwasser der Spaghettis rausnehmen.


    Sosse zu Sp. oder umgekehrt,


    Mahlzeit...


    8| trockene Geschichte, die Nudel nehmen Flüssigkeit auf.


    Kochwasser haben wir, ca. 1/8 Liter ja abgeschöpft,


    damit machen wir es "sämig", u.U. auch bei Tisch.


    noch einmal Mahlzeit,


    so solllte es passen :P


    LG
    Habicht

    Hallo Tuppie,


    der Junker ist ein junger Wein,


    der Uhudler ist eher eine Spezialität. Hast du den Geschmack der wilden Weintrauben drauf?


    Meine Erinnerungen dazu, sauer bis zum geht nicht mehr 8|,


    aber das Aroma :P


    Einen guten Produzenten kann ich dir leider nicht vorschlagen,


    LG
    Habicht


    Steirischer Junker, Heckenklescher... gebt mir bitte Nachhilfe...


    Hallo Tuppie,


    den "Steirischen Junker" kannst googln, ist ein Qualitätswein.


    die "Rabiatperle" Heckenklescher findest du unter "Uhudler".


    Den "Heckenklescher" zeichnet aus: trink davon drei Glässchen, du landest umgehend in der Hecke ("eine geklescht hots mi, in die Heckn") :D


    Mittlerweile auch ein Qualitätswein,


    erinnert einen sofort an die wildwachsenden Weintrauben :P,


    sofern man die überhaupt kennt :)


    LG
    Peter