Beiträge von Habicht (†)




    hehe,
    nicht von schlechten Eltern.


    Dich vermute ich mal in


    KAMmER RUhN :evil:


    Bei mir stand PAcK IS TAN am Programm,
    schaff' ich nicht, mit den für eure Pfiffis gedrückten Daumen :D


    LG
    Peter

    Hallo Mausmann,


    wenn ich die erste Stinkmorchel finde drehe ich um und gehe feiern, ehrlich. Die Aufnahmen hast du sehr gut hinbekommen, habe ich so auch noch nicht drauf.


    Des "Chaga's" Licht stellst unter den Scheffel, ist der bei dir allgegenwärtig? 8|


    Dem Flachen Lackporling gebe ich 87,56 cm,
    so ein "Traktorsitz" ist mir auch schon untergekommen.


    Mir sind gerade ein paar Chips abhanden gekommen, deine zwei werden sich bei mir wohlfühlen :D


    LG
    Peter

    Ähm, Peter, die Kasnudeln, magst mir da mal ein rezet via pn schicken ??



    Peter, also von mir aus kannst du das Rezept gern hier posten, auch ohne pilzige Zutaten. Sonst hätte ich gern eine PN.


    LG, Craterelle



    Hallo Craterelle, Servas Günter,


    stelle ich gerne ein.


    Nudelteig habe ich bereits beschrieben,
    natürlich ohne Steinpilzpulver.


    Gekochte mehlige Kartoffel, noch warm durch die Presse geschickt, die gleiche Menge Topfen dazu, leicht in Butter gebräunte feinstgeschnittene Zwiebel dazu, Salz und "Nudelminze".


    Rein in den Teig damit.


    In Salzwasser ca. 10 min ziehen lassen (leicht köchelnd), anrichten, zerlassene Butter darüber und einen grünen Salat dazu.


    Auf zwei Zutaten kommt es an:


    der Topfen (Quark). Entweder vom Bauer eures Vertrauens oder "Bröseltopfen" aus dem Laden. Der muss trocken sein, sonst rein in ein Tuch und gut ausdrücken.


    Die "Nudelminze" ist ein wesentlicher Geschmacksträger, aber von der gibt es auch unterschiedliche...wenn die in Richtung "Pfefferminze" zieht ist es die falsche...


    Jede Hausfrau, die Käsnudel macht, schwört auf ihr eigenes Rezept, mal mit Petersilie, mal mit ein wenig Knoblauch usw. Im Rosental geben sie Semmel- (Brötchen)würfel dazu 8| Keferfill wird oft in Rezepten angeführt :nana:


    Meine Nudelminze bekomme ich privat, wenn ihr wollt, schicke ich euch gerne etwas davon.


    "Käsnudel" eignen sich hervorragend zum Einfrieren,
    also gleich mehr davon machen :P


    Solltet ihr noch etwas brauchen...:)


    LG
    Peter


    Servus Pablo,


    die Lorchel ist zwar im Wald geblieben, gestern habe ich sie mir aber geholt. Die sollte eigentlich sportauglich sein, so schlapp wie die ist.


    Der einsetzende Grauppelschauer und die verrückten Kühe haben unsere Schritte talwärts erheblich beschleunigt.


    Mein Objektivmikrometerscheibchen habe ich noch nicht, sollte aber diese Woche die Reise über den großen Teich geschafft haben, Eksikkat habe ich gemacht.


    Also:


    es wird eine Sporenprobe geben, was herauskommen wird, steht jetzt schon fest.


    Unter dieser Prämisse wärest du die Wette eingegangen, etwas anderes als 12 Chips wäre als Wetteinsatz nicht gegangen.


    Diese Runde geht eindeutig an dich, schnapp' sie dir :D


    Die hole ich mir schon wieder zurück, betrachte sie als Leihgabe :evil:


    LG
    Peter


    90 Chips

    Hallo Pablo,


    für drei Wochen ist das eine respektable Ausbeute, hätte ich auch gerne gefunden. Da sind etliche dabei, die ich nur von Büchern her kenne. In der Ebene zeigt sich bei uns noch nichts nennenswertes, für das Bergland habe ich die M. conica noch nicht abgehakt.


    Die Eichelhäher (kärntnerisch "Tschoja") hast du sehr gut getroffen, gratuliere. Käfer und Insekten sind schon schwer genug aufzunehmen, bei Vögel brauchst einen sehr flinken Zeigefinger am Auslöser :D


    Schöne Funde, sehr schöne Aufnahmen, vor allem "die Aufnahme von der Aufnahme".


    Die inspiriert mich irgendwie, meinen örtlichen Kleinhändler wird's freuen. Hätte ich mir schon längst zulegen sollen, so ein nettes Stativ :P


    LG
    Peter


    90 Chips (zwei von Pablo, 12 an selbigen)


    und nicht traurig sein weil deine Lorchel G. gigas ist. Die ist eigentlich viel seltener als G. esculenta.


    Servus,


    du hast recht, es ist eine G.gigas. Traurig bin ich nicht wirklich, nur grantig, weil ich deine Bestimmung in den Wind geschlagen habe :cool:


    LG
    Peter


    Vielleicht hat einer deiner dortigen Pilzköppe ja schon sein Wissen an dich weitergereicht! Du klingst mir viiiel zu optimistisch. Nur deshalb wette ich nicht dagegen.



    Von den Pilzköppen hat keiner dazu etwas gemeint, für die war das nichts besonders. Bin heilfroh, dass du und Hannes nicht dagegengehalten habt, die Chips wären zu euch gewandert. Pfuh, das war knapp...8|




    Naja, also eine Lorchel, die vom Aussehen und von der Ökologie her einfach besser zu G. gigas passt, wird es ohne ein gutes Bild von reifen Sporen nicht gehen. Die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale (dickes, abgeflachtes Anhängsel der Sporen an beiden Enden + fein warzige bis netzige Oberfläche bei G. gigas vs. glatt und ohne Anhängsel bei G. esculenta) siehst du aber erst, wenn der Pilz wirklich reif ist. Sonst schneidest du dich ins eigene Fleisch, weil unreife gigas - Sporen eben aussehen wie reife esculenta - Sporen.
    Ich habe meine Zweifel, ob der Fruchtkörper, den du zeigst, wirklich schon schön reif ist. Reif sind diese Pilze meist, wenn sie kurz davor sind auseinanderzufließen.


    Aber gut, wenn du was hast, wäre ich mit einer Wette auch dabei.



    Hallo Pablo,


    die Lorchel ist im Wald geblieben, somit stehe ich mit leeren Händen da.


    Eigentlich nicht, für mich steht mittlerweile ja auch G. gigas fest. Braucht man ja nur den Gerhardt aufschlagen.


    Wie auch immer, du warst bereit für eine Wette und hast sie auch gewonnen, 12 Chips wandern zu dir.


    Ich allerdings habe auch etwas gewonnen, Wissen und die Erfahrung, die Klappe nicht allzuweit aufzureissen :D


    LG
    Peter
    90 (100 + 2 - 12 )


    Tolle Landschaft,die ihr da habt; ich bin begeistert. Aber auch die Bilder Deiner Funde und der anderen Schönheiten der Natur können sich sehen lassen. Da bin ich doch gerne mitgegangen.



    Hallo Christoph,


    schön, dass dir die Landschaft und die Funde gefallen haben. Kärnten hat eine derartige Vielfalt an Schönheiten, ich weigere micht schlicht, auch den Urlaub anderwo zu verbringen. Einzwei Tage an Meer sind drinnen, dann allerdings wird mir fad. Wir kennen die obere Adria schon auswendig...


    Danke fürs mitgehen,


    Lieben Gruß
    Peter


    Hier oben nennt man auch die Stinkefüße Quanten.
    Ich hoffe, es sind nicht diese die grüßen ? :D



    Endlich verbietet mir mal jemand zu heiraten. Auf die Idee würde ich auch nicht kommen wollen.




    Doch, die grüßen


    http://de.wikipedia.org/wiki/Higgs-Boson




    Verbietet dir ja niemand:D


    Grauslig!
    Lieber frei wie eine Spore durch die Lüfte schweben und sich mit der Welt verheiraten.


    Jemanden" heiraten zu wollen ist o.k., aber gleich die Welt 8|


    LG
    Habicht


    Sieht aus, als hätte es Deinen Lieben und Dir geschmeckt, odr?!


    Bei Bieni funktioniert noch der Hausverstand, die hat sich zurückgehalten.


    Bei uns hat er ausgesetzt, passiert aber sehr selten, ähhhmm...


    "Von einem lieben Menschen kann nie genug dasein", einer der Sprüche meiner Mutter sel. :D


    Dein letztes "Wort"...odr?


    Das haben in Ö. die "Gsiberger" drauf, odr? :evil:


    LG
    Habicht

    Lieber frei wie eine Spore durch die Lüfte schweben und sich mit der Welt verheiraten.



    Was von uns bleibt ist Energie, denn diese lässt sich nicht zerstören, nur wandeln.



    Mach bloss keinen auf "Spore", hörst du 8|


    Sich mit "der Welt verheiraten",
    läßt du auch sein :/



    Die Energie sprichst du an, da allerdings bin ich in deinem Lager.


    Transformiert wird Alles, ausgelöscht nichts.


    Darüber hat Siddhartha Gautama meditiert, aber wie immer, es kommen Idioten nach und machen eine Religion daraus.


    Und schon sind wir bei Schrödinger's Kätzchen angelangt,


    es grüßen die Quanten :cool:



    LG
    Habicht


    Wir sind morgen wieder vor Ort, der Nachwuchs der Molche könnte sich schon eingestellt haben :)


    Bei der Gelegenheit nehme ich den FK mit, allerdings läuft da nichts unter 12 Chips, nimmst die Wette an ? :evil:


    Die Polyporus-Wette habe ich aus den Augen verloren...
    Eine weitere Aufnahme dazu habe ich eingestellt, also wenn du meinst :P


    einverleibt :D


    LG
    Peter


    102 Chips (+2 für Pablos Polyporus)


    [hr]


    Hallo Peter,


    ich würde auf G. gigas wetten. Ich habe noch nie davon gehört, dass G. esculenta auf Fichtenstümpfen wächst. Die Riesenlorchel dagegen schon.


    Viele Grüße


    "Würde" zählt nicht :cursing:



    Leg' dir die fiktiven Chips zu, kostet ja nichts.


    Setze läppische 12 davon auf G. gigas, schon sind wir im Geschäft :P


    LG
    Peter


    102 Chips

    Hallo Tuppie,


    was soll ich da schreiben?


    Mir steht der Mund sperrangelweit offen..


    Deine Funde sind Klasse, die Aufnahmen sind dir sehr gut gelungen :thumbup:



    Jetzt bist du, glaube ich halt, gerade dabei, mir per PN ein paar Aufnahmetipps zukommen zu lassen :P


    Lass' dich nur nicht ablenken, schreib' unbeirrt weiter :evil:


    Dafür bekommst auch Blümchen:



    Deine Funde und Aufnahmen bedingen eine eindeutige Diagnose:


    wir haben wieder eine gesunde Tuppie :thumbup:


    LG
    Habicht


    Die Frösche haben über den gesamten Tag Wetter, Wetter und noch mehr Wetter angesagt.


    Einen von den Schlechtwetterprognostikern hab ich kürzlich dingfest gemacht, beim Sonnenbad :cursing:



    Die vera*hicks*en uns nach Strich und Faden...


    :rain:


    LG
    Habicht

    Hallo daggi,


    die Umsetzung deiner Idee kommt bei mir sehr gut an :thumbup:




    Für mich selber wird es aber anders ablaufen, wenn die Zeit gekommen ist. Unter einer Eiche oder einer Linde, nennt sich "Friedensforst", das wird meine letzte Station.


    Kein leichtes Thema, danke für deinen Beitrag.


    LG
    Peter


    Habichterla, du woast ja, wia gern i die gegend mog.


    Lieber Helmut,


    Habichterla ist sich dessen eingedenk, du bist ja zu 99 % ein Kärntner :)



    Wir beiden werden schon noch ein Puntigamer runtersausen lassen,
    in Kärnten. Zu einem Schweinsbraten aus einem "Uraltherd" beim "Bodenbauer :P



    Ein paar "Hirschlinge" dazu finden wir sicher :D


    LG
    Peter




    - die Landschaft macht einen wirklich a-t-e-m-l-o-s--- puh.


    Hallo Abeja,


    Atemlos waren wir nicht, wir kennen ja die Gegend. Man kann zwar, seilgesichert, ins Bärental drüberwandern, wollten wir aber nicht.


    Man kann in den Karawanken auch flanieren, stundenlang...


    Buch' einfach um, mach' Urlaub bei Freunden, lass' die Seele baumeln :)


    LG
    Habicht





    Lieber Pablo,


    habe ich auch nicht geschrieben, auf Fichtenholz...8|


    Das du dich da reinkniest, nichts anderes habe ich erwartet.
    Ob heller oder dunkler bestimmt ja allein schon der Standort der Aufnahme, mit-oder-gegen-Licht, schau mal:



    Ein paar Chips würde ich auf G. esculenta setzen,


    ziehst mit?


    LG
    Peter


    100 Chips (+die von Pablo, falls er wettet :evil: )


    Ich finde ja daß die Steinpilze in dem Teig verschwendet sind. Der Geschmack verliert sich doch vollkommen in dem Nudelwasser.


    Genau das passiert eben nicht.


    100 g Mehl
    1 Ei
    1 EL Steinpilzpulver
    1 TL Olivenöl
    Wasser
    0 Salz!


    Da kommt der Steinpilz voll drüber. Fast schon zu voll 8|


    Ein lecker Sösschen mit gekauften Nudeln sind klar besser :P


    Die Nudelmaschine (kostet ca. € 35,--) habe ich ausschließlich für die "Kärntner Käsnudl", die gekauften kannst vergessen.


    LG
    Peter

    Hallo Karen,


    da bist aber fleissig maschiert, dein Rundgang hat mir gefallen :thumbup:


    Bild 1 - 3 zeigt, wie Pablo vermutet, den Kahlen Krempling.
    Da sind Kiefernnadel zu hauf, als Sparingpartner fiele mir dazu nur der Erlenkrempling ein.


    LG
    Peter

    Der Kleine "Säufer" ist m. M. nach ein Wollschweber.
    [hr]
    Und die Schneerosen in freier Wildbahn... wunderschön.


    Hallo Tuppie,


    danke für deine Bestimmung, dass ich den beim Tanken erwischt habe, hat sich erst am PC gezeigt. "Pauli Wollschweber" also.


    Die Schneerosen haben micht total überrascht, die finden wir sonst von Ende Jänner bis in den März hinein.


    LG
    Peter




    Hallo Andreas,


    fein, dass dir der Bericht gefallen hat.
    Danke für's Mitkommen!!!


    LG
    Peter


    Hallo Ingo,


    danke, dass du den Käferchen einen Namen gegeben hast.
    Die waren um nichts leichter aufzunehmen als der Wollschweber, immer in Bewegung.


    Ergibt eine Paarung zwischen der roten und weissen Form der Kohlwanzen dann die eher seltene gelbe Farbausgabe?



    LG
    Peter



    Hallo Karen,


    Man kann den Beitrag auch als perfide Schleichwerbung für Kärnten auffassen, mit der Vermutung liegt man gar nicht einmal soweit daneben :D


    Danke, dass du uns begleitet hast.


    LG
    Peter


    Sieht allerdings so ganz anders aus, als die Frühjahrslorcheln, die hier in der Gegend zwischen den Kiefern auf dem Sand wuchsen.
    Aber das Wesentliche: Tolle Tour und das noch mit Pilzen: So soll das sein.



    LG, Pablo.


    Hallo Pablo,


    der Fundort war im Fichtenwald, da steht keine Kiefer. Vermutlich hat man die im Sinne der Monokultur herausgeschlägert. Aber die Stümpfe und Äste waren erfreulicherweise noch da.


    Die Lorchel wuchs auf einer Wurzel einer vor langer Zeit gefällten Kiefer, vielleicht kommt daher die abweichende Erscheinungsform zu deinen Funden?


    LG
    Peter