Beiträge von Habicht (†)

    Die meisten Neuankömmlinge stellen sich vor (ca. 90%), und dann hört man nie wieder etwas von ihnen.
    Mach du ´s mal anders!
    Das Forum ist im überwiegenden Teil sehr zahm,...



    Hehe,


    Tobi, aufpassen,


    die machen da ein "Adventsrätsel",


    die Beiträge dazu lesen und du hast Lachmuskel in der Bauchregion :D


    Mich hat ja keiner vorgewarnt...


    Ingo ist überhaupt nicht zahm, der zieht mit seinem subtilem Humor jeden Mundwinkel nach oben :evil:



    Steinadler & Affen haben wir vor der Haustür,


    Burgruine "Landskron".


    Da haben gerade die Affen einen Steinadler "zerlegt".


    Die Makaken leben in einem eingezäunten Naturgebiet, haben sich gegen die Abholung eines ihrer Jungen gewehrt.


    Natur pur :)


    LG
    Peter

    der gefällt mir noch besser als der erste Teil. Einfach traumhaft schöne Fotos. Danke fürs einstellen. Am meisten beeindruckt hat mich der schwärzende Pfifferling. Von dem hab ich noch nie gehört.


    Schließe mich Stefan's Meinung voll an.


    Der schwärzende Pfifferling ist in der Ö. Pilzdatenbank nicht erfasst.



    Gratuliere Karl,


    da werde ich nachdenklich :evil:



    LG
    Peter

    Huhu,


    pfoah,


    um d i e s e Jahreszeit 8|


    Spektakulärer Fund,


    auf den Weg mache ich mich trotzdem nicht.


    Im JänneroderwaresFeber hat ein Mitglied einen Morchelfund eingestellt...


    ...im März waren die Megafunde.


    In Kärnten haben wir Regen, Regen und noch einmal Regen,


    mich und die Landwirte freut es :)


    Das wird ein interessanter Herbst,


    LG
    Peter

    Nach 10 Stunden Exkursionszeit ohne Hin- und Rückfahrt musste ich schweren Herzens den Heimweg antreten.


    Hallo Karl,


    10 Stunden Feldarbeit, das verdient Respekt.


    Wenn es solch' interessante Funde gibt ist der Tag ja immer zu kurz...


    Dazu kommt das downloaden und sichten der Aufnahmen,
    einen Bericht dazu verfassen.


    Da steckt sehr viel Arbeit drin,


    danke für deinen Beitrag.


    Um die Täublinge machen ich noch einen großen Bogen,


    noch länger Zeit :cool:


    LG
    Peter

    Hallo Enno,


    schöner Fund,


    hast deinen kleinen Bruder wohl ein Eis gekauft, für den Tipp :evil:


    Mein erster Saftling war dieser:




    Grottenschlechte Aufnahme mit einem Händy,...war vor vierdrei Jahren.
    Erspäht hat ihn Bieni, ein Familienfund, sozusagen :shy:


    Heuer wollte ich ihn unbedingt vor der Canon haben, die Stelle habe ich mir ja gemerkt.


    Der "kirschrote" war nicht da, dafür der "gelbe"




    Da es nicht der schwärzende ist, wird er unter dem Mikro Platz nehmen.


    Dir gratuliere ich zu den schönen Aufnahmen von einem schönen Pilz,


    LG
    Peter

    na klar - das habe ich ja insgeheim gehofft, dass irgendwann auch mal echtes Interesse an Pilzen erwacht und die Leute mir von unbestimmten Funden an neuen Stellen berichten.
    Dem ist aber leider nicht so:(




    LG, Gábor


    Hallo Gábor,


    sorry, habe nebenbei gekocht, "nebenbei" deinen Beitrag fehlinterpretiert 8|


    Dir geht es um unbestimmte Funde an neuen Stellen :thumbup: ,


    mir auch.


    LG
    Peter

    Hallo Steffen,


    danke für deine Meinung,


    meine späte Antwort hat einen Grund:


    den Fundort kann ich auf ca. 100 x 15 m2 eingrenzen.


    Du ahnst eh schon, was ich vorhabe....


    Wie es aufhört zu regnen, bin ich schon wieder da...


    Exsikat vom eingestelltem Fund habe ich,


    von den Aufnahmen her ist der nicht zu bestimmen.


    Sofern wir ihn eindeutig (M) bestimmen können,


    schreibe ich dazu.


    LG
    Peter

    Hallo,


    sehe das wie Pablo,


    schnappt euch die fressbaren, mich interessieren ganz andere.


    Eine kleine Einschränkung gibt es allerdings:


    zu meinen Morchelfundstellen gibt es keine Exkursion :D


    LG
    Peter


    Hallo,


    ein "Hallo"
    deinerseits, deinen Fragen vorangestellt, hätte mich schon gefreut :evil:


    Zu deinen Fragen:


    die mit 2 cm sind die besten, da kommen ja auch noch die nicht sichtbaren Stiele ins Spiel.


    Bein den Steinpilzen kennst dich aus?


    Besser als die Waldbewohner mit ihrem Heimvorteil?


    Mag schon so sein,


    ich schnapp' sie mir alle, ob groß oder klein.


    Eine "Endfloskel" deinerseits wäre auch angebracht,
    ich zeig' dir, wie man es machen kann :evil: :


    Lg
    Habicht

    Hallo,


    da gehört "Senf" dazu, unbedingt :thumbup:



    nämlich "meiner" :D




    Daggi hat recht, der Parasol ist der Beste.


    Die Hüte, rascheltrocken, verarbeite ich in einer elektrischen "Kaffemühle".


    Die Feinstaubbelastung nach dem Mahlvorgang ist nicht ohne 8|, das dauert schon ein wenig, bevor man den Deckel abnehmen kann.


    Die Stiele werden auch getrocknet, aber nicht gemahlen.
    Kommen als Stücken in die Suppe hinein, ein bisschen mitkochen, lecker.


    Mit Steinpilzen und der krausen Glucke habe ich es auch probiert, na ja. Die Glucke ist die geschmackliche "Nuss" unter den Pulvern, passt eigentlich nirgendwo so richtig dazu. Eventuell in Kekse oder Feingebäck?


    Steinpilzpulver habe ich in den Nudelteig eingearbeitet, der Geschmack kommt voll drüber. Allerdings ziehe ich normale Nudel mit einer Steinpilzsosse & Stückchen drinnen eindeutig vor.


    Das Auge ist bekanntlich mit,
    die Gabel will Stückchen aufnehmen und
    die Zähnchen wollen Pilze beissen :evil:,


    LG
    Peter

    Hallo Thorben,


    vielen Dank für deine Tipps :thumbup:


    Leider haben sie in meinem Fall nicht geholfen, ich verwende jetzt google chrome und trickse die Beitragsvorschau ein bisschen aus.


    Heute allerdings funktioniert die "Beitragsliste" auch wieder mit dem Internet Explorer, das ist wohl ein Heinzelmännchen im Hintergrund tätig. Wird wohl auch mit der Beitragsvorschau wieder klappen.


    LG
    Peter

    Hallo,


    diesen schwarzen Schleimpilz habe ich auf im Mischwald gesichtet,
    der Baumstumpf ist vermutlich Buche.





    Das Internet gibt dazu nicht viel her, außer "Gewöhnlicher schwarzer Schleimpilz"


    Einige von euch können da sicher mehr dazu sagen,


    LG
    Peter


    Hallo Habicht!
    Schlag halt mal was vor... hast den Schwarzen Wein mal probiert?


    Hallo Tuppie
    echten Eiswein aus dem Burgenland schlage ich vor, Kuschel hat schon einen geordert ...


    der Schwarze Wein wartet auf einen besonderen Anlass, am 25.8. wird er aufgemacht :)



    Peter, ich hätte gerne einen echten >> Eiswein << :P
    Vielen Dank *knicks*


    G'schamster Diener,


    einmal Eiswein, bitte sehr...


    Aber aufpassen, Kuschel, der wirkt ein bisschen anders als normaler Wein :evil:


    Schönen *knicks* hast gemacht,
    braves Mädchen :D

    Hallo Tobi,



    Lass' Dich nicht entnerven, von den kleinen "Software-Hoppalas",
    die kommen in jedem Forum vor.


    40 Jahre tragen Dich Deine Füsse also schon, aha...


    Murmalefett gönnst denen, oder doch Hirschtalg?


    Was auch immer du Dir da raufschmierst,


    auf die 40 Jahre alte Füsse, :D


    ich freue mich auf Deine Beiträge.


    LG
    Habicht

    Mag' wer was süffeln?


    Wir feieren, mein lieber Freund und ich,
    nach dem Motto: "geht nicht" gibt's nicht...


    Er hat es geschafft, ich kann eure Beiträge in der Übersicht wieder sehen :)


    Umgestiegen auf Google Chrome ...


    Das war die einfache Übung, die Beitragsvorschau mit Aufnahmen hat tatsächlich eine halbe Stunde in Anspruch genommen 8|


    Hat er auch gelöst: Beitrag schreiben, ohne Fotos, zurück zum Editor, Aufnahmen einfügen, das war's.


    Ich freue mich, den nächsten Bericht wieder hier einstellen zu können :thumbup:


    Was darf es für euch sein, süffelmäßig?
    LG
    Peter

    Hallo,


    bei diesem Stacheling bin ich makroskopisch bei "Gehäufter Korkstacheling" gelandet.


    Bei den Außenaufnahmen war leider nur das "Telefon" dabei



    Schnittbild,





    Bitte um eure Meinungen dazu,


    LG
    Peter


    Hallo Mario,


    den Schweinsohren bin ich seid ein paar Jahren nicht mehr begegnet,
    da war meine Freude schon sehr groß. Die wuchsen am gleichen Standort wie die Eierschwammerl.


    Ich halte dir die Daumen, vielleicht steigert es ja deine Chancen :)


    Die gelbe Spinne ist echt ein Hammer,


    LG
    Peter





    Aber, wenn du den Beitrag einfach mal zwischenspeicherst (bei langen Beiträgen ist das ja sowieso immer besser) und dann wieder aufrufst, dann müssten die Bilder auch in der Vorschau da sein.


    Zum Becherchen hat Nobi recht, denke ich. Das Substrat sieht wie Lärche aus, somit also eine Lachnellula.


    Hallo Ingo,


    meine Beiträge speicher ich grundsätzlich, die Bilder sind in der Vorschau nicht da. Dieses Problem werde ich nächste Woche lösen (lassen), wäre doch gelacht.


    Das Substrat kann eigentlich nur eine Lärche sein, andere Bäume sind da nicht vertreten.



    Nobi und du habt natürlich recht, wird unter Lachnellula abgespeichert.


    Vielen Dank euch beiden :thumbup:


    LG
    Petr




    Es gibt zum Beispiel den Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome ect...
    Meistens steht das beim öffnen des Programmes dabei, das du zum Internet surfen benutzt.


    VG : Thorben


    Hallo Thorben,


    es ist der Internet Explorer :D :shy:


    LG
    Peter





    Hallo Peter!
    Danke für diesen wirklich tollen Bericht. Eine wunderschöne Landschaft und äußerst gelungene Fotos präsentierst du uns da. Ich glaube, ich muss echt bei Gelegenheit einen Ausflug nach Kärnten machen, bei dieser tollen Natur. Und sogar "Gold" habt ihr gefunden. Wie viele Gramm/Kilo waren es denn?


    Hoffe wir lernen uns am 20.08. bei der Exkursion dann endlich mal persönlich kennen.


    Hallo Vera,


    danke für die Streicheleinheiten :D


    Das "Gold" habe ich nicht abgewogen, das habe ich schnurrstracks in ein Schwammergulasch verarbeitet :P


    Den 20.8. habe ich mir vorgemerkt, mich würde ein Treffen sehr freuen.












    Hallo Nobi,


    ich probiere es noch einmal mit einer weiteren "Saftlingsaufnahme":



    LG
    Peter


    Feines Platzerl hast Dir ausgesucht, Terrasse in Kombi mit Stammtisch. Besser gehts nicht.


    Ihr "Bierverächter" seid wachsam..., mein Sprücherl,


    Vinum lac senum


    lauert auf Opfer :evil:


    LG
    Peter
    [hr]
    Einer von Euch mag Elche,...


    ...aja...


    unser lieber Mausmann.


    Magst einen?















    Schnapp's Dir, es sei Deine :)






    Der Elch nicht, das Schild auch nicht,



    äah, die Aufnahme davon :evil:




    LG
    Peter


    Hallo Peter


    Welchen Browser benutzt du denn ?


    VG : Thorben


    Siehst, schon bin ich überfordert. Windows, ist das einer?
    Den Laptop benutze ich ausschließlich für meine Aufnahmen und Forenbeiträge.




    Hallo Markus,


    danke für Deine Glückwünsche,


    das Schweinsohr ist selbstverständlich im Wald geblieben.


    Der Spitzgebuckelte ist mir in diesem Waldabschnitt ein paar mal begegnet. Dessen Giftigkeit und die Latenzzeit von bis zu 21 Tagen machen ihn zu einem potentiellen "Killer", lautlos und schwer nachzuweisen.


    Ist trotzdem im Wald geblieben :D


    Kopieren der Bilder geht selbstverständlich in Ordnung :thumbup:,
    danke dafür :thumbup:



    Hallo Stoodge,


    danke für Deinen Tipp, ich habe allerdings ein weiteres Problem: ich sehe die "Liste" der aktuellen Beiträge nicht. Hatte bisher ja einwandfrei funktioniert, dieses Problem bekomme ich schon in den Griff.


    Zum Pocher kannst bis vor die Haustür fahren, fürs Fleisstal brauchst schon a bissi Wadeln. Die "Langtalseen" sind eine wunderschöne Rundwanderung, für die brauchst "Eisenwadel".


    LG
    Peter






    Hallo Pilzvogel-Peter!
    Ein sehr schöner Bericht, eine grandiose Landschaft! Und - Deine Fotos werden immer besser. Danke fürs Teilen der schönen Eindrücke, da kann sich unsereiner (immer diese Flachlandtiroler...) eine lange Nase holen. Leider bin ich nicht so gut zu Fuß in den Bergen. Wir haben hier halt auch nur Hügel... ;)


    Hallo Tuppie,


    danke für Dein "Doppellob" zu Bericht und Fotos.


    Heiligenblut und das gesamte Mölltal ist etwas für Gämsen, da geht es immer nur steil rauf und genauso runter. Arschweit sowieso. 2003 waren wir eine Woche dort auf Urlaub, nach dem zweiten Tag sind wir für einen Tag an den Weissensee ausbebüchst. Die damals noch jungen Irish-Setter konnten auch nicht mehr :D


    LG
    Peter
    [hr]


    Hallo Nobi,


    dein Lob geht runter wie Honig, macht mich aber auch verlegen :shy:


    Zu Bild 11),
    der alte "Stecken" ist da rumgelegen, Finderin war Bieni. Wollte ich ihr eh nicht abkaufen. Auf dieser Höhe gibt es Lärchen und Stauden, Almrausch und Kühe. Worauf der letztendlich gewachsen ist? Für ein "Nadelholzsteckerl" halte ich das nicht, bin da aber komplett unbedarft.


    Zu Bild 23),


    dazu gibt es noch diese Aufnahme



    O.K.,


    ein weiterer Versuch, eine Aufnahme einzustellen. Jetzt geht gar nichts mehr 8|






    Eksikkat ist vorhanden :)


    Der Falter hat von Dir einen Namen bekommen, danke.


    Für mich ist es ein "Nobi", Dir zu Ehren :thumbup:


    LG
    Peter