Beiträge von Habicht (†)

    Dann klau ich Dir alle Hirschling da in der Gegend weg :D
    Vielleicht hilfst uns sogar dabei ;)


    Na dann klau mal :D



    Klar helfe ich euch dabei,
    ein kleines phonetisches Beispiel erlaube ich mich dazu,




    bayrisch: worauf du einen lassen kannst <X


    kärntnerisch: worauf du dich verlassen kannst :thumbup:



    Das Bodental sieht mich dieses Wochenende, da sind die Hirschlinge
    recht zahlreich. Schau ma amol...



    So nebenbei,
    wer mit mir auf die Pilzpirsch geht darf alles einsacken :)


    Für heuer könnte ich mich schon locker zurücklehnen,
    da kommt aber noch etwas spektakuläres, meine alten Wadeln zieht's
    in den Wald...




    LG
    Peter

    Hallo Karen,


    da gehe ich doch gerne mit :)


    3)
    Zinnoberrote Tramete, Pycnoporos cinnabrinus :thumbup:


    Eine Aufnahme von mir



    23)
    zeigt leider nicht F. rosae, der sieht so aus




    In einem meiner Beiträge habe ich geschrieben, der sei in Kärnten gar nicht so selten.


    Dazu revidiere ich schleunigst meine Meinung, die Einträge in der
    Ö. Pilzdatenbank sind tw. Jahrzehnte alt.


    Eine schöne Strecke hast eingestellt, sehr gut aufgenommen :thumbup:


    LG
    Peter
    [hr]


    :D


    Du hast schon richtig bestimmt Karen! Wir sagen eben Zwergerlfeuer zum Klebrigen Hörnling! ;)


    ...wir österreichischen Dialektheinis


    :D:D:D:evil:

    Hallo Lea,


    "Der große BLV Pilzführer für unterwegs, 1.200 Arten, 1.000 Farbfotos" von Ewald Gerhardt


    ist mein Tipp für Dich. Ca. € 20,--, ganz sicher nicht fehlinvestiert.


    Das sind in etwa die Portokosten für ein Buch 8|



    Solltest du "Die Pilze der Schweiz" mehrfach angeboten bekommen,
    kannst mir gerne eine PN schicken :evil:


    LG
    Peter

    Trotzdem hat die Beute gereicht um 2 Tage ne Pilzmahlzeit zu bekommen
    die auf dem Bild gab es heute, geröstet mit Knofi, Räucherspeck und ei auf geröstetem Brot.


    Servas Helmut,


    was strochlst auch in fremden Wäldern herum, da reicht die Beute halt nur für 2 Tage 8|


    du bist ja auch ein Kärntner, gehörst in unsere Fundgebiete :)



    "Knoffi, Räucherspeck, Ei und geröstetes Brot",



    dafür befördere ich dich zum Haubenkoch und verleihe dir einen "Kärntner Stern" :)


    Raus in den Wald mit dir, gib dem inneren Schweinehund einen ordentlichen Tritt, eh schon wissen, wohin :D


    Hat mich gefreut, dein Beitrag,


    LG
    Peter




    Pilze putzen muss schließlich zelebriert werden, denn danach folgt der Genuss dieser :plate:



    Huuuuuuuuu,


    Kuschel, das ist nicht dein Ernst, oder?


    Du zelebrierst Pilzeputzen 8|




    A bissale masomäßig also veranlagt...:evil:




    Stell' mal ein, wie du die Pilze "putzt",



    da könnte vielleicht die Sadoseite durchblinzeln :D




    5 Chips wäre mir das schon wert :evil:


    LG
    Peter

    Hallo Laura,


    ein Schweinsohr zu finden ist schon ein Hammer :thumbup:


    Der "Überhammer" ist deine Einstellung dazu,


    schonenswert :thumbup:


    Aufgenommen, stehen gelassen, ins Forum eingestellt :) ,


    ein großes Danke dafür,


    LG
    Peter

    's Alter nogt net nur an Pilzen...8|



    "Nix klunzn, nix klogn",



    am 28.12. hört man das in Kärnten :)



    Mit "frisch und gsund, long lebn, gsund bleiben"


    beginnt dieses Sprüchlein... :evil:



    Wir halten uns eisern daran :D




    LG
    Peter


    Hallo Peter,,
    nein Hydnum repandum ist doch eher PFifferlingsfarben.


    Hallo Stefan,


    die "Pfifferlingsfarbigen" haben mich gestern steil nach oben geführt,
    ich dachte, das sind Eierschwammerl.


    Vergebens, es waren Semmelstoppelpilze.


    Im Jungstadium kenne ich sie so:





    LG
    Peter

    Das mit den Keksen ist wirklich lustig, war auch ein Glückskauf...nur einmal geshen hier.Schon ein lustiger Zufall.
    Hoffe Bieni hat das Büchlein gefallen und Sie kann was damit anfangen.
    Herzliche Grüße an die ganze Family.
    LG.Alina


    Liebe Alina,


    wir wissen nicht, wie die Kekse geschmeckt haben :cursing:


    das Büchlein rückt sie noch immer nicht raus :rolleyes:


    :D:D:D


    Vielenvielen Dank,


    LG
    Peter


    Moin Peter ;)


    Deinen Bären kannst Du ruhig mal SO in Erinnerung abspeichern, wie Du ihn kennenlernen durftest :thumbup:


    Lieber Peer,


    SO gespeichert :D


    LG
    Peter


    Deine Freude über den gestreiften Teuerling kann ich sehr gut nachvollziehen - ich habe ihn heute auch als Perserfund verzeichnen können und war ganz aus dem Häuschen!



    Liebe Tuppie,


    somit ist geteilte Freude eine doppelte :)


    Für solche Schönheiten lass' ich alle (Fr)essfunde links liegen.


    Gratuliere die zu diesem "Töpfchenfund",


    LG
    Peter



    die Koralle ist R. botrytis oder R. rubripermanens, z. B. an der Sporengröße zu unterscheiden. Der violettliche Ton in den Astspitzen deutet aber auf erstere Art.


    Hallo Steffen,


    ist ja nicht das erstemal, dass du mir bestimmungsmäßig aushilfst,


    das verdient einen "Kärntner Stern" :)


    LG
    Peter


    Genau, und dann suchen wir welche, die noch die ursprünglichen Farben haben, dann sehen wir klarer. Bei St. Egyden/Kathreinerkogel gibt es eine Stelle, da stehen manchmal 5 - 6 Hydnellum-/Phellodonarten gleichzeitig.


    Wenn es deine Zeit zulässt, an mir soll es nicht scheitern.

    Hallo Peer,


    glaub' ja nicht, das du so einfach davonkommst 8| ,














    ohne ein






    Herzliches Willkommen in diesem Forum



    :):):):):):):)





    Dein Wissen möchte ich auch haben,


    viel lieber aber deine Funde :P



    Du liest es ja aus den Zeilen heraus,
    da freut sich einer ganz besonders ;)



    Dein feiner Humor wird nicht nur mir die eine oder andere Lachträne ins Auge drücken :evil: ,


    Liebe Grüße
    Peter


    Dem ist nichts hinzuzufügen,


    LG
    Peter

    Dein Schönfußröhrling ist ein Bereifter Rotfuß (Xerocomellus pruinatus).
    Flacher Lackporling ist richtig, der muss aber lateinisch auf Ganoderma applanatum oder Ganoderma lipsiense hören.
    Ganoderma adspersum ist der Wulstige, also der mit den großen Sporen.
    Der "Pilz auf Pilz" heißt Spinellus fusiger (Helmlingsschimmel) auf Mycena sp.


    Hallo Pablo,


    den Lackporling habe ich kopfmäßig als applanatum gespeichert.


    Parasole zubereiten, nebenbei im Forum "umanondschassln" 8|,


    so passieren Hoppalas :evil:


    Danke für deine Bestimmungen zum bereiften Rotfuß, Xerocomellus pruinatus und Spinellus, fusiger (Helmlingsschimmel).



    "Mühsam nährt sich das Eichhörnchen", das trifft pilzmäßig voll auf mich zu :cool:


    LG
    Peter





    dein Boletus calopus sollte eher Xerocomellus pruinatus heißen. ;) Ansonsten schöne Fotos; total witzig inszeniert.




    Edit: Pablo war schneller. ;(



    Hallo Stefan,


    auch dir ein Danke zu deiner Bestimmung, auch wenn Pablo schneller war ;(


    Den fusigen Spinellus hat er darüberhinaus auch noch ins Rennen geschickt :thumbup:


    In einem Bereich bist du Pablo allerdings eine Nasenlänge voraus,
    du liest den "Aufbau" eines Beitrages heraus :),



    :evil:


    LG
    Peter

    Hallo,


    da bei uns das Wetter durchwachsen ist, mal Sonne, mal Regen
    zieht es uns in die Wälder, beinahe schon jeden Tag.


    Die Eierschwammerl sind im abklingen, dafür finden wir andere:


    Schon geht es los, mit den mir Unbekannten:


    Hutdurchmesser: ca. 7 cm,
    Stiel: ebenso
    Geruch: nicht wahrnehmbar, schwach "angenehm"
    Kauprobe: die Mädels weigern sich standhaft, nach wie vor


    1)




    Die Schönfussröhrlinge begegnen mir fast schon auf Schritt und Tritt,
    trotzdem bin ich mir bei diesem unsicher. Mit so einem schwarzen Hut
    kenne ich sie nicht.


    2)
    Schönfussröhrling, Boletus calopus






    Dieser hantige Geselle ist dominant vertreten, dafür keine einziger Steini


    Gallenröhrling, Tylopilus felleus


    3)



    Moderholz wird auch untersucht, meine ersten Teuerlinge, freu :)


    Gestreifter Teuerling, Cyathus striatus


    4)




    Nach dieser "wissensmäßig" kurzen Verschnaufpause kommt schon das nächste Fragezeichen vor die Linse...



    Eine "Bärentatze, die rötliche Koralle.


    Die ist mir von Kind her in übelster Erinnerung geblieben. Ein Ausflug mit meinen Eltern nach Heiligenblut, mit dem Bus war Sache. Tags zuvor ein Schwammerlgulasch serviert bekommen... Der musste zig-Mal anhalten, der Bus. Ich genauso oft kotzen 8|



    Rötliche Koralle, sofern makroskopisch überhaupt bestimmbar,
    Ramaria botrytis, spec.!


    5)



    Der Geruch dieser Koralle war unangenehm, irgendwie "gasförmig"...




    Ein Jüngling drängt sich auf,


    Flacher Lackporling, Ganoderma adspersum


    6)



    Dieser Fund hat mich besonders gefreut, Pilz auf Pilz


    7)



    Somit raus aus dem Wald, ein Blick ins Tal


    8)



    Manch einer von euch wird sich vielleicht denken, für solche Funde
    4 Stunden im Wald 8|


    Eierschwammerl hat's gegeben, die werden verschenkt :D


    Die aber sind unser Abendessen :evil:







    Danke für eure Meinungen dazu,


    LG
    Peter


    Bei diesem könntest du eine kleine vorhandene Chance nutzen: ein kleines Stück des Pilzes kauen und den Saft schlucken (keine Angst, es gibt keine giftigen Stachelinge!). Wenn es darauf im Hals stark zu kratzen anfängt, ist es Hydnellum peckii.


    Als Exsikat ist er ja vorhanden,


    wir kosten gemeinsam 8|


    du zuerst :evil:



    LG
    Peter


    Also wenn ich das so sehe, lieber Habicht, dann hast Du (habt Ihr) wohl alles richtig gemacht :thumbup:


    Huhu,


    schön, das du das so siehst :)



    Hallo liebe Kärntner-Habichtsfamilie!


    Das mit der Schokolade ist wirklich lustig, ich wusste gar nicht, dass man die in Europa bekommen kann. Mausmann schrieb ja schon, dass er mir ein Bild davon geschickt hat. :D


    Der Gärtnerin Senf hat sie ja quasi schon verraten... ich freue mich, wenn's Euch gefreut hat!


    Hallo Tuppie,


    unser lieber Mausmann soll dir die Schokolade schicken, nicht ein Bild davon :D


    Dein Senf ist einfach Klasse, großes Kompliment :)


    Hat uns gefreut, noch mehr geschmeckt :P


    LG
    Peter

    Servus Günter,


    du getraust dich, die Flachländer ohne Sauerstoffflasche zu deinem tollen Bericht mitzunehmen? 8|




    Ahoi,
    der Tintenfischpilz ist mein Favorit.


    Gratuliere dir zu deinem gelungenem Ausflug & lesenswerten Beitrag :thumbup:


    LG
    Peter


    ,
    Also wars der Bock, ähm, die Katze.


    Das Buch will ich Bieni aber nicht wegnehmen. Oder gibt es noch ein zweites ? :D



    Ob es noch ein zweites gibt :/


    Keine Ahnung,


    da halte ich es, sinngemäß, mit Wittgenstein:


    "Worüber man nicht reden kann, darüber soll man schweigen"




    Geh' du der Sache auf den Grund und halte uns bitte auf dem laufendem...



    Dein feiner kriminalistischer Spürsinn ist gefragt :thumbup:


    LG
    Peter


    :D Ist ja witzig.
    Die Schokopilze habe ich neulich für Tuppie verlinkt.
    Hat sie die jetzt selber verschickt ? 8|




    Du solltest dir die "NaturDetektive" zulegen,
    mein lieber Nachwuchs-Sherlock Holmes :D


    Unsere liebe Tuppie ist über jeden Verdacht erhaben :)


    Jetzt wird's spannend, gell?


    "Der Gärtner" war es diesmal nicht :evil:,


    mehr verrate ich dir nicht.


    LG
    Peter

    Hallo ihr Lieben,


    außer den "Werbenachrichten" bekommen wir eigentlich
    seit Jahren keine richtige "Post" mehr.


    Persönliche Briefe, Ansichtskarten von einem Urlaubsaufenthalt,
    Schnee von gestern. Die rauschen, kaum aufgenommen, übers
    Internet heran.


    Wenn der Postmann zwei Pakete bringt, obwohl man nichts bestellt hat,


    das war für uns eine doppelte Überraschung:



    Wir alle haben uns riesig gefreut :)


    Ein Buch war noch dabei, "Naturdetektive",
    das verteidigt Bieni mit "Klauen und Zehen", war ihr nicht einmal
    für eine Aufnahme herauszulocken.


    Das Armband hat sie im Bad liegengelassen, schnapp...
    das hat es auf die Aufnahme geschafft.


    Dieses Forum hat es in sich :thumbup:,


    ich werden fragen,ob ich die Absenderinnen bekannt geben darf.


    Herzlichen Dank euch beiden :)


    Liebe Grüße,


    Bieni, Martina & Peter
    Tuppie, Wildkatze, darf ich? :evil: