Beiträge von Habicht (†)


    Heye Pablo,


    mein erster Fehler,


    keinen Versuch mit Sporenabwurf gemacht X(


    wurden die Fotos nicht schon mal gezeigt?
    Denke da an Pseudoclitocybe cyathiformis, Kaffeebrauner Gabeltrichterling.


    Servus,


    ja, die Fotos waren in meinen letztem Beitrag.


    "Rada" hat Vergleichsaufnahmen dazu eingestellt,


    den "Gabeligen" kann man ausschließen.


    LG
    Peter

    Hallo,


    diesen Pilz habe ich voriges Jahr im 123. nachgefragt, Ingo W. hat
    dazu auch geantwortet.


    Damals hatte ich nur eine einzige Seitenaufnahme, blieb also zu Recht unbestimmt.


    Diese Woche war ich im "Bodental", wiederum ein einziges Exemplar, dafür etwas genauer festgehalten:


    Fundort: ca. 1.200 üM, Wegrand, reiner Fichtenwald.



    Hut: ca. 3 cm


    Lamellen: untermischt, herablaufend


    Stiel: ca. 1,5 cm, Durchmesser ca. 1-2 mm, elastisch


    Geruch: obstartig


    Das übrige müssen die Aufnahmen preisgeben,


    1)


    2)


    3)


    4)




    "Profianfragen" habe ich noch nicht so drauf..., kann schon sein,
    das Wichtiges auf der Strecke geblieben ist.


    Eksikat habe ich gemacht,


    was mein ihr dazu?


    LG
    Peter

    Lieber Peer,


    für den läppischen Lorchelfehler habe ich Pablo 15 Chips drübergejagt,


    "Lehrgeld" 8|


    Hab' schon dazu gelernt, nur nicht die Schnauze zu weit aufreissen :D


    Danke fürs anschauen,


    Liebe Güße


    Peter


    Lieber Peer,


    ja losbrettern


    und dann arglose "Pilzheinis" von ihren Funden weghupen :D


    Wir beide werden uns schon noch die Pfoten schütteln,
    entweder in Trier oder bei mir :)


    LG
    Peter







    Aber der Helmut ist ja auch lieb. Des passt super, freut mich, dass Du Erfolg hattest.
    Das letzte Bild, das ist sicher Deine Familie in der Bildmitte, gell?!


    Liebe Tuppie,


    für Helmut gehe ich in ein paar Tagen noch einmal "hirscheln",
    vielleicht lädt er mich ja auf einen Schweinsbraten ein :P


    Die in der "Bildmitte" mussten mitzotteln, die Suche nach den
    Habichtspilzen habe ich als Familienausflug getarnt...


    ...bin allerdings schon vor der Abfahrt aufgeflogen, das Körbchen
    hat meine wahren Absichten verraten :D


    GLG
    Peter





    Hallo Stoodge,


    Niedersachsen mag zwar "platt" sein, ohne Reize und Sehenswürdigkeiten
    wird dieser Landstrich aber sicher auch nicht sein.


    "Rübermachen", für einen Urlaub, herbei mit Dir.


    LG
    Peter




    Es spricht allerdings nix für P. cyathiformis. Bei dieser Art enden die Lamellen schraf abgegrenzt auf gleicher Höhe.


    Kuckst Du.


    Servus,


    klar kuck ich,


    es spricht echt nix für P.c. Anhand einer einzigen bodennahen Aufnahme
    haben wir mit Ingo W. voriges Jahr schon gerätselt, im 123.


    Diesmal gibt es ausreichend Aufnahmen, trotzdem lässt er sich
    nicht bestimmen.


    Exsiskat habe ich gemacht, werde den Nw. Verein damit nerven.


    Danke für deine Meinung :thumbup:


    LG
    Peter


    ... und laden ein zum Träumen mit einer gewissen Brise frischer Bergluft.
    Das täte gut jetzt.


    Und jedenfalls sind hier eine Menge hochinteressante Arten zu sehen, für mich fast nur Unbekannte.
    Wenn der Gabetrichterling keiner ist, dann kann es auch ganz gut etwas Seltenes sein.


    Lieber Pablo,


    solange man "Träume noch leben kann", Münchner Freiheit...


    hängt davon ab, was man sich wünscht, erträumt.


    Wünsch' Dir eine Woche Urlaub in Kärnten,
    eine leistbare Unterkunft stell' ich Dir schon auf :evil:



    Der Trichterling ist mit Sicherheit kein "Gabel",
    im Bodental gibt es seltene, ev. auch noch nicht beschriebene 8|


    An diesem Trichterling bleibe ich dran wie eine Klette,
    ich will's wissen.


    LG
    Peter

    Hallo Holger,


    die Saftlingskolonie ist schon ein Traumfund, die "übrigen" haben
    aber auch die Fähigkeit, einem die Mundwinkel nach oben zu ziehen :D


    Die KW 32 wird dir noch lange in Erinnerung bleiben,
    der Herbst beginnt allerdings erst. Da werden schon noch ein paar
    Überraschung für Dich dabei sein.


    :thumbup: Aufnahmen,


    LG
    Peter

    Wo ist unser Mausmann?















    Durchgebrannt,
















    mit einer "Elchin" :D

















    Mausmann,


    alles Liebe und viele Nachkomen :thumbup:


















    Elch' und Kuh',
    im Jungstadium sind die schwer auseinander zu halten :rolleyes:









    Keine einfache Entscheidung 8|







    LG
    Peter

    Hallo liebe Forianer,


    heute sind wir für unseren lieben "Bauernhelmi" ins Bodental gefahren,
    das *Warum* steht weiter unten ;)


    Da, wo die wächst, haben wir die nicht "alltäglichen" gefunden:


    1)
    Silberdiestel


    Zwei Pilzarten wollte ich unbedingt finden, aus unterschiedlichen Gründen;


    voriges Jahr hatte ich von diesem nur eine "Seitenaufnahme", ist daher
    unbestimmt geblieben. Außerdem waren lediglich zwei Exemplar vorhanden.


    Diesmal nur ein FK, ohne Bieni wäre der unauffindbar geblieben.


    Es spricht alles für den
    Kaffebraunen Gabeltrichterling, Pseudoclitocybe cyathiformis,
    ich sehe die gegabelten Lamellen nur im Ansatz...


    2)



    Innenaufnahme/Schnittbild


    3)


    4)



    Vielleicht kann einer von Euch mir da weiterhelfen :shy:



    So, jetzt aber mit Volldampf weiter



    5)
    Grubenlorchel, Helvella lacunosa
    mit Begleitpilz


    6)
    Ein Schweinsohr Gomphus clavatus, ein einziges Exemplar...



    Auch ein Opfer für die "Partnervermittlung", mutterseelen allein
    auf weiter Flur...
    Saftling, Hygrocybe persistens


    7)




    Bisher dachte ich, die kommen auf gedüngten Wiesen nicht vor,
    auf "naturgedüngten" offensichtlich doch :/





    Bei unserem letzten "Bodentalsparziergang" haben uns zwei Naturgewalten
    vom Berg runtergejagt, ein Grauppelschauer und ein paar renitente Kühe. Begonnen hat die blöde Gschicht mit G. gigas, hat mir 15 Chips..



    ...genug gelabbert...





    9)
    Scheidenstreifling, Amanita spec.


    10)
    Rötlicher Gallerttrichter, Tremiscus helvelloides





    Pfoah, haaaaaaaaaß is, der Schweiß vom Nacken sammelt sich schon in den Schuhen <X



    Wir halten durch, die Schuhe dicht, weiter geht's...



    11)
    Becherförmiger Duftstacheling, Phellodon tomentosus



    Für mich der beste Fund des Tages :)




    Ins Bodental sind wir für unseren Bauenhelmi deswegen gefahren:


    er kocht wie ein, hähä, wie formulier' ich das jetzt nur gscheit...


    ...in die Jahre gekommener "Junger Gott" :evil:


    Ein Schweinsbratenrezept hat er auf Lager, da legst das Ohrwaschl an.


    Bei den Beilagen klappt das zweite freiwillig zu :D




    12)
    Mein Lieblingspilz, der "Habicht", Sarcodon imbricatus




    "Hirschlinge", jung und knackig. Da kommen sicher noch welche nach :P





    Schon sind wir am Ende angelangt,


    mit einer Landschaftsaufnahme lasse ich meinen Bericht ausklingen,



    danke fürs mit"tscherfln",


    LG
    Peter

    [/quote]


    Das ist ein äußerst starkes Argument für Kärnten!
    Schaun wir mal! ;)


    Prost!


    Nobi
    [/quote]


    Brauchst gar nicht schaun,



    Kuschel hat mich unter den Tisch gesoffen <X



    Mein probates Hausmittel: raus in den Wald :)


    Auch mit Flatterpratzen kann man fotografieren, beschwerlich, aber es geht. Die Wackelbilder könnts euch anschauen :cool:


    Irgendwie gelüstet es mich nach einem deftigen Schweinsbraten
    mit "Hirschlingen" :P


    Schaut's ma amol,


    in meinem Beitrag dazu...

    ,


    Dabei verliere ich nach einer alleine getrunkenen Flasche Wein sämtliche Hemmungen!! DAS wollt Ihr ja wohl nicht riskieren :D




    trink, Mädale, trink :D


    DAS Risiko gehe ich ein :P:P:P


    Noch was drin' in deiner Flasche? :cool:


    LG
    Peter


    Schwefelporlinge sind es definitiv nicht!


    Hallo Kuschel,


    sehe ich auch so :cool:


    LG
    Peter





    Manchen ist die Diplomatie eben in die Wiege gelegt...
    Aber, Scherz beiseite, es ist gut und wichtig, dass es Leute gibt, die auch mal auf Mängel hinweisen.
    Birki


    Hallo Birki,


    GERD ist kein Diplomat, der ist eine" Rauhbank", für ihn zählen Fakten.


    Sein Wissen, seine Hilfsbereitschaft, auf "fundierte Fragen" einzugehen, verdienen meinen Respekt.


    In diesem und auch in anderen Foren.


    Wie er sich "im Feld" verhält, keine Ahnung,


    einige meinen sogar, er kann Lachen,


    8|



    LG
    Peter
    [hr]


    Hallo Nobi,


    bin noch hellwach, selbstverständlich interessiert mich dein Ergebnis.


    Danke für deine Bemühungen, es geht offensichtlich auch ohne Gerd.


    LG
    Peter



    Heye,


    die beste Wahl :D


    Wünsche euch beiden einen Traumurlaub mit den erhofften Funden :)


    Vorher muss man natürlich die Bude auf Vordermann bringen,
    ein Pilzrätsel lösen :evil: ,


    GLG
    Peter

    LoL!!! Urlaub wie ist Krieg... nur teurer *lach*! Du darfst nicht vergessen, dass wir schon allesamt Anfahrtswege epischen Ausmaßes in den Knochen sowie all ´ unser Sauerverdientes in euren Straßenbau gepumt haben (obwohl bei 130km/h eh nix kaputtgehen kann), BEVOR wir dich vom Piz weghupen :D


    Grüßle von einem Flüchtling :D


    Hallo Flüchtling,


    euer "Sauerverdientes" landet in Ö. sicher nicht im Straßenbau :cool:


    Weidende Kühe erschrecken und einen "Pilztrottel" weghuppen ,



    8|



    Komm du mal nach Kärnten,


    hinter uns die renitenten Kühe, vor uns die im epischen Ausmaß gestressten euromilchkgemolkenen Urlauber :D


    Wir beide treffen uns sicher einmal, egal, ob in Trier oder Kärnten :)




    Toskana geht auch,


    :evil:,


    LG
    Peter


    Hallo Peter !
    vergleiche auch mal mit dem
    Inonotus rheades - Fuchsroter Schillerporling
    Gruß Harry


    Danke Harry, werde ich machen.


    LG
    Peter



    Hallo Nobi, auch deinen Vorschlag werde ich nachgehen, danke.


    LG
    Petr



    Hallo Gerd,


    kurz zur "Fundsituation":


    Pilz sehen, stehenbleiben, Telefon raus, knipsknips,


    schon war es da, das Huppkonzert deutscher und niederländischer
    Flüchtlinge. Urlauber können das nicht gewesen sein, die haben ja
    ein paar Minuten Zeit...


    Der Versuch, den Pilz vom Baum abzulösen misslang, ich bin nur
    mit Daumen und Zeigefinger drangekommen. Dass darunter noch
    ein paar FK waren, habe ich vor Ort nicht registriert.


    Der Pilz ist am Baum geblieben, die haben mich weggehuppt.
    Die ganze Aktion hat max. 2 Minuten gedauert...


    Also,
    ohne FK in der Hand kannst auch keine zusätzlichen Merkmale
    anführen 8|


    LG
    Peter


    ,


    12) ist auch ein Reifpilz
    4) sollte passen


    Hallo Hans,


    wie jetzt?


    4) sollte,


    12) ist definitiv einer?


    Meine Frage an dich: findest du die selbst?


    In Kärnten waren die heuer massenweise vertreten, wir haben sie
    auch verschenkt. Jung und wurmfrei.


    Von den Aufnahmen her gibt es eh keine "Essensfreigabe",


    4) hätte ich mir etwas genauer angeschaut, spricht aber nichts dagegen.


    Ältere Exemplare kommen anders drüber, bei


    12) ziehe ich nicht so ohne weiteres mit.


    LG
    Peter

    Hallo Pablo,


    es ist zwor schon olles gschrieb'n,


    nur holt net von an jedm :D



    Gleich wie Tuppie neide ich dir diesen ganz besonders, den


    Kleinsporiger Grünspanbecherling.


    Danke für's mitzahn,


    LG
    Peter

    Hallo,


    wieder einmal eine Anfängerfrage von mir:


    Fundort: Tallage
    Baum: Allebaum, mir unbekannt
    Größe: zw. 20-30 cm, ca. 10-15 abstehend
    Stärke: am Rand ca. 1 cm, zum Baum hin zunehmend
    Geruch: leicht säuerlich
    Konsistenz: glibbrig
    Oberfläche: zum Baum hin zunehmend striegelig
    Geschmack: nicht probiert


    Es regnet bei uns nahezu jeden Tag, der FK ist durchnässt,
    kommt sehr farbenfroh daher.






    Laetiporus sulphureus, ...


    Mit einer so deutlichen farblichen Abgrenzung zw. Hut und Unterseite
    ist er mir noch nie begegnet. Das "stiegeliege" kenne ich so auch nicht.


    Das Internet gibt auf die Schnelle auch keine, zum Vergleich brauchbaren,
    Aufnahmen her.


    Vielleicht hat ja einer von euch eine ähnliche Aufnahme.


    Bitte um eure Meinungen dazu,


    LG
    Peter

    Nobi,


    du bist ein ganz ein Lieber :)


    "Einsiedler heller Bock", nur noch eine Flasche,


    und die teilst' mit mir???8|



    Nehme ich gerne an,


    die "Hirter" und "Wimitzer" Brauereien besichtigen wir beide,
    bei deinem nächsten Aufenthalt in Kärnten :)


    Prost,


    *h*lichst,


    Peter
    [hr]
    Das Bier ist alle :cursing: ,




    Prosecco + Hollundersirup


    sind reichlich vorhanden, stell' ich gerne ein :)


    LG
    Peter

    Hallo Heinz,


    freu' mich, dass du jetzt auch in diesem Forum schreibst.


    Über dich bin ich, indirekt, zu einem Chaga-Fund gekommen...im 123 haben wir uns darüber unterhalten.


    Als "NichtBerliner" hatte ich so meine Probleme, mit der "Wuhle" :D,
    einen Link zu deiner HP kannst hier ohne weiteres anführen.


    Mit den Heilzpilzen beschäftigen wir uns auch, da freue ich mich schon
    auf deine Beiträge :thumbup:



    Liebe Grüße
    aus der Kärntner Ecke,


    Chaga-Chaga,


    Peter

    Hallo Mario und Thorben,


    bei eurem Beitrag habe ich Stielaugen bekommen,
    der Mund ist sperrangelweit offen...


    Zu diesen Funden kann man euch nur gratulieren.


    Mario,


    da hat dir "Meister Thorben" wohl die eine und andere
    Feinheit der Aufnahmetechnik vermittelt, oder? :evil:


    Wäre gerne dabei gewesen...


    LG
    Peter