Hallo liebe Forianer,
heute sind wir für unseren lieben "Bauernhelmi" ins Bodental gefahren,
das *Warum* steht weiter unten 
Da, wo die wächst, haben wir die nicht "alltäglichen" gefunden:
1)
Silberdiestel

Zwei Pilzarten wollte ich unbedingt finden, aus unterschiedlichen Gründen;
voriges Jahr hatte ich von diesem nur eine "Seitenaufnahme", ist daher
unbestimmt geblieben. Außerdem waren lediglich zwei Exemplar vorhanden.
Diesmal nur ein FK, ohne Bieni wäre der unauffindbar geblieben.
Es spricht alles für den
Kaffebraunen Gabeltrichterling, Pseudoclitocybe cyathiformis,
ich sehe die gegabelten Lamellen nur im Ansatz...
2)


Innenaufnahme/Schnittbild
3)

4)

Vielleicht kann einer von Euch mir da weiterhelfen :shy:
So, jetzt aber mit Volldampf weiter
5)
Grubenlorchel, Helvella lacunosa
mit Begleitpilz

6)
Ein Schweinsohr Gomphus clavatus, ein einziges Exemplar...

Auch ein Opfer für die "Partnervermittlung", mutterseelen allein
auf weiter Flur...
Saftling, Hygrocybe persistens
7)


Bisher dachte ich, die kommen auf gedüngten Wiesen nicht vor,
auf "naturgedüngten" offensichtlich doch 
Bei unserem letzten "Bodentalsparziergang" haben uns zwei Naturgewalten
vom Berg runtergejagt, ein Grauppelschauer und ein paar renitente Kühe. Begonnen hat die blöde Gschicht mit G. gigas, hat mir 15 Chips..
...genug gelabbert...
9)
Scheidenstreifling, Amanita spec.

10)
Rötlicher Gallerttrichter, Tremiscus helvelloides

Pfoah, haaaaaaaaaß is, der Schweiß vom Nacken sammelt sich schon in den Schuhen 
Wir halten durch, die Schuhe dicht, weiter geht's...
11)
Becherförmiger Duftstacheling, Phellodon tomentosus


Für mich der beste Fund des Tages 
Ins Bodental sind wir für unseren Bauenhelmi deswegen gefahren:
er kocht wie ein, hähä, wie formulier' ich das jetzt nur gscheit...
...in die Jahre gekommener "Junger Gott" 
Ein Schweinsbratenrezept hat er auf Lager, da legst das Ohrwaschl an.
Bei den Beilagen klappt das zweite freiwillig zu 
12)
Mein Lieblingspilz, der "Habicht", Sarcodon imbricatus



"Hirschlinge", jung und knackig. Da kommen sicher noch welche nach 
Schon sind wir am Ende angelangt,
mit einer Landschaftsaufnahme lasse ich meinen Bericht ausklingen,

danke fürs mit"tscherfln",
LG
Peter