Beiträge von Habicht (†)


    Hallo Peter!


    Na Bumm. Und du beneidest mich um meine Funde?


    Den letzten, tja den würd ich auch gern mal finden. Dann gäbe es davon wahrscheinlich ne Menge Fotos (Kamera wäre vermutlich voll :D )


    Na Bumm,


    klar doch, bin ein Neidhammel :evil:


    Tja, vom letzten habe ich gerade einmal fünf Aufnahmen,
    mit Stephan war es einfach viel zu interessant...


    Danke für pilzigen und fotomäßigen Streicheleinheiten :D,


    LG
    Peter

    P.S.: Ich krabbel auch oft für die Fotos auf allen Vieren oder liege auch mal auf dem Bauch. Wir Du schon sagst, muss man drüber liegen! ;)


    Liebe Tuppie,


    hab' mir eine Hose geleistet, € 8|


    Schaut nach zwei Wochen schon aus wie eine hundetjährige :D


    Schwedisches Fabrikat, ich will sie nicht mehr missen :thumbup:


    LG
    Peter


    Das grasdurchsetzte Schmuckstück im Waldameisenhaufen erinnert mich an die Berichte Einiger, was die lieben Austern dem Sammler gern mal zumuten... :D


    Hallo Marion,


    die hemdlosen Ärmel habe ich mit Autan versehen, das wirkt :thumbup:


    Diese "lächerliche" Barriere haben sie ignoriert, nicht gebissen.


    Unterm Hemd ging es dann aber zur Sache, sakra.


    Beim Ernten der "Zirbentschurtschn" stand ich, unwissentlich sogar
    mitten drin, hehe, in zwei Minuten war ich nackig 8|


    Ein Zeckennest habe ich heuer unfreiwillig mitgenommen, ich glaub' es
    waren um die achtzig. Martina hat jede einzelne entfernt, das war echt
    ein Horror-Erlebnis.


    Sind halt unsere Leidenschaft, die Pilze.


    "Geschenke des Waldes" sind sie allerdings nicht, aus meiner Sicht.


    Zwei Brillen, eine Sonnenbrille und mein Pilzmesser habe ich dagegen
    eingetauscht, nicht ganz freiwillig :D
    LG
    Peter

    Hallo,


    dieses zusammengewachsene "Pilzgestrüpp" hat mich heute überrascht,
    die Pilze sind ca. 3 cm hoch, waren kaum auszumachen.


    1)


    Der Stiel ist hohl, ich meine, dass ist Cantherellus tubaeformis.


    Die Trompeten-Pfifferlinge sind bei uns nicht selten, so allerdings
    habe ich die noch nicht gesehen.



    Der Strubbelkopf stand auf meiner "Willfindenliste", :)


    2)
    Strobilomyces floccopus



    Wenn "der" die Pilzbühne betritt, sagen die Eierschwammerl "Servus".
    Selten ist er nicht, eine Aufnahme aber immer wert.


    3)
    Beringter Schleimrübling, Oudemansiella mucida



    Liege ich mit meiner Bestimmung richtig
    oder habt ihr Einwände?


    LG
    Peter

    Sag mal, was ist eigentlich mit deinen Bildern passiert?
    Das ist schon ein richtig deutlicher Unterschied zu den Aufnahmen von vor einem halben Jahr oder so.



    LG, Pablo.


    Hallo Pablo,


    na dann mal vielen Dank für's dicke Lob ;)


    Bei gar nicht so wenigen Aufnahmen liege ich flach, meistens
    fällt es mir gerade noch rechtzeitig ein, dass ich nicht
    der "Großglockner" im Sucher habe :cool:


    Sieht dann so aus,



    Bei den normalen Schwammerklaubern sorgt's für Heiterkeit,
    da muss man darüberstehen...ähh,... liegen :D


    LG
    Peter




    Servas Helmut,


    danke fürs "mitfreuen", klar mache ich weiter...:D


    Die 4) warten schon auf dich, geputzt und getrocknet :P


    Die 7) habe ich noch nicht "verpachtelt", der reizt mich nicht wirklich,
    der Leber-Reischling und noch etliche andere auch nicht...


    Muss man ja nicht alles essen, was essbar ist :D


    LG
    Peter

    Hallo liebe Forianer,


    Stephan ist leider viel zu kurz in Kärnten gewesen, für das nächste
    Jahr allerdings hat er schon gebucht :)


    Zurück zum Thema,


    die Kuh ist ja so was von schön,


    1)
    Kuhmaul


    die "Ente" hält dagegen,


    2)
    Leber-Reischling



    Also, doof ist die Ente ja nicht, schickt auch noch ihren
    Nachwuchs an die Front. Na ja, dass er sich angepinkelt
    hat, mit einem Gutationstropfen...


    3)



    Schwere Entscheidung, wer nun hübscher ist...:D



    Der Herbst klopft an die Tür', viel zu früh.


    Woll' man reinlasse?


    Sofort, er bringt ja die begehrten Funde :D


    4)
    Herbstrompeten, lecker :P


    5)
    die schaut uns an, oder 8|


    6)
    der Feuerschüppling will mit Kuh und Ente mithalten...


    7)
    auf den Zug hüpft der orangegelbe Streifling auf, immer diese Trittbrettfahrer :/



    Das war es auch schon wieder, schnell noch einen Blick in die
    Landschaft,


    8)



    Na ja, das Beste kommt zum Schluss,


    9)
    ein scharfes Törtchen für Alle :)



    LG
    Peter


    Zuerst kommen die Fragen, danach die Antworten, wirst schon sehen.
    Heute habe ich die Wurscht angeschnitten - sehr lecker! Nochmals Danke.


    Schon gesehen, mein lieber Freund,



    Zweidrei Stunden waren da viel zu wenig...


    Mit dem EOS-Programm schleudert es mich auch noch,
    naja, ist halt so bei den ersten Schritten.


    Mir fehlen noch die Chemikalien, vor allem das Reinigungsmittel für's "100er".


    Diesem Fund bin ich makroskopisch noch mal nachgegangen, da wäre eher der X. rubellus. Schau ma amol genauer, wenn's schneit und ich Zeit hab.



    Fein, das die Wurscht gemundet hat, war ja nur ein kleines Danke.


    Das große schreibe ich dir jetzt:


    Vielen Dank, dass du dir für mich Zeit genommen hast.


    LG
    Peter











    Hallo Heidi,


    ist mir auch aufgefallen,


    cooooooooooole WG :evil:


    LG
    Peter


    So, Stephan,


    Kongorot-SDS bestelle ich mit.


    Selbstverständlich wird mitgezeichnet.


    Du hast mir in diesen wenigen Stunden, die wir miteinander verbracht
    haben "die Augen geöffnet".


    Eines für die Mikroskopie, danke dir sehr dafür.


    Das andere stellt alles in Frage.


    LG
    Peter

    Danke Pablo,


    auf Geschmacksproben kann ich also "pfeifen", auf eine Geruchsprobe
    verzichten..


    Gerade der untypische Geschmack macht mich nachdenklich.


    Steinpilzartig, leicht nussig. Keine Spur von auch nur "leicht säuerlich".


    Den lege ich nicht so einfach ab...


    LG
    Peter

    Deinen Fund, den schätze ich sehr als (Blut)Roten Filzröhrling ein, der hat aber auch viel Hitze/Sonne abbekommen


    Servas,


    danke dir für deine Meinung, der hat überhaupt keine Hitze/Sonne
    abgekriegt. Mit dem (Blut)Roten stimmt er nicht überein...


    LG
    Peter
    [hr]


    Auf der Aufnahme zwei allerdings schon...


    LG
    Peter



    Hallo Pablo,


    die Stielbasis ist ja vorhanden...


    Der Geschmack passt da überhaupt nicht dazu, keine Spur von
    säuerlich.


    Mich irritiert vor allem der Geschmack, der Habitus gab nicht den Ausschlag zur Anfrage. Keinerlei Blauverfärbung wiederum schon.


    LG
    Peter

    Hallo,


    mit einem meiner heutigen Funde komme ich nicht weiter:


    Fundort: Eichen/-Buchenmischwald, Kiefern und Fichten
    sind spärlich vertreten. Im Waldrand auf einem Stumpf, ca. 380 m üM


    Größe: Hut ca. 3-5 cm, glatt und trocken. Farbe gem. Aufnahme.


    Stiel: 5-6 cm, leichtrötlich,...Aufnahme...


    Schnittbild: die Druckprobe ergab nach fünf Minuten keine Verfärbung


    Geruch: unauffällig


    Geschmack: wohlschmeckend, irgendwie Richtung Steinpilz, leicht nussig.


    Den in der Mitte meine ich...






    Xerococomus-Arten, so weit meine Literatur reicht, schmecken
    säuerlich.


    Sporenprobe ist in Arbeit...


    Habt ihr eine Idee dazu?


    LG
    Peter

    Hallo lieber Freund,


    ein wirklich schöner Fund und gelungen aufgenommen :)


    Den sporenden FK würde ich mitnehmen und an einer geeigneten
    Stelle deponieren. Vielleicht klappt es ja, dass irgendwann dort
    neue Satane auftreten.


    Den würde ich heuer gerne noch finden, schau ma amol...


    LG
    Peter

    Hallo,


    ich muß meinen gestrigen Beitrag schleunigst korrigieren:


    Stephan hat sie lediglich als "Sattelllorchel" identifiziert,


    Helvella Ephippium, ist mein Senf dazu gewesen X(



    Gehe jetzt ein Würstchen essen, verzichte auf "meinen Senf dazu" bis auf weiteres <X


    Sry,


    Peter

    Hallo Pablo,


    war ja nur als "Tipp" gedacht :/


    Mit Stephan habe ich das Mikro in Betrieb genommen, die ersten
    Schritte gesetzt. Eine "gefühlte" Stunde, es waren vier...


    Bis ich dazu etwas einstelle, werden Monate,
    wenn nicht Jahre durch's Land ziehen.


    ...er hat mir aber vor allem makroskopisch die Augen geöffnet.
    Nicht alles, was "Experten" vorgegeben, kritiklos zu übernehmen :thumbup:


    Da wartet noch viel "Lern/-Erfahrungswissen" auf mich,


    LG
    Peter

    Hallo Pablo,


    mit "Öhrling" waren wir gestern noch auf einen kleinen Streifzug,
    diesen ca. 2 cm großen Zwerg hat er gefunden:



    Das Foto ist vor Ort auf einem Papiersackerl aufgenommen,
    das 60er hatte ich nicht dabei :cursing:


    Helvella Ephippium, seine spontane Meinung dazu.


    Vielleicht hilft es dir weiter,


    LG
    Peter

    Hast Du denn noch Urlaub?


    Samstag geht es Richtung Süden, ins Allgäu.


    Hallo Tuppie,


    morgen ist mein letzter Urlaubstag...


    Wünsche dir schöne Urlaubstage, allerdings:


    richtig Richtung Süden geht es nach Kärnten :evil:


    @Habicht: kein Bier im Haus, wie wärs mit Tempranillo?


    Hey,


    danke für's Angebot :),


    Tempranillo kenne ich nicht,


    was'n das?


    Tippe auf etwas fürs Glas, könnte auf Grund der Endsilbe aber
    auch ins Pfeiferl gestopft werden.


    Wenn's a Weinderl oder so ist, gerne :P


    LG
    Peter