vergleiche Deinen Gifthäubling auch mal mit Galerina stylifera.
Servus,
kommt der Sache schon näher,
http://www.pilze-basel.ch/Pilz…/Pilze_2007/46._Woche.pdf
Ich bin damit total am Glatteis,
danke für deinen Tipp,
LG
Peter
vergleiche Deinen Gifthäubling auch mal mit Galerina stylifera.
Servus,
kommt der Sache schon näher,
http://www.pilze-basel.ch/Pilz…/Pilze_2007/46._Woche.pdf
Ich bin damit total am Glatteis,
danke für deinen Tipp,
LG
Peter
Ich fahr etz nochmal los,. hol Heidelbeerglühwein
Ich hab heute das hHolz für die neue Katzenleiter gesägt,
Bist ein ganz ein Lieber, herbei mit deinem "fahr etz"
Heideldingsbumms
Neue Katzenleiter?
Die alte hatte ihren Flair, hat mir einen Gewinn beschert
LG
Peter
Hallo Jörg,
im Tierreich ist die Reproduktion ganzer Gliedmaßen bekannt.
Offensichtlich können Pilze ähnliches, interessant.
War's ein Zufall oder bist du bewusst drangeblieben?
Spannendes Thema,
LG
Peter
also ich hätte da jetzt kein Problem den mit Macrolepiota procera anzusprechen
Hallo Harry,
da ziehe ich mit,
LG
Peter
Hallo,
wie oft kauft man sich ein Mikro?
Einmal,
ist ja kein Verschleisssartikel. Ein Jahr habe ich hinundher überlegt, jetzt
habe ich eines.
Frag' mal da an
http://www.pilzforum.eu/board/showthread.php?tid=27214
LG
Peter
Hallo,
die Fundgebiete sind 10 Autominuten von zu Hause entfernt, also alle
im Klagenfurter-Becken. Diese Vielfalt an Arten hätte ich nicht vermutet.
Für etliche von euch ein "Allerweltspilz", für mich allerdings auch ein Erstfund,
1)
Violetter Rötelritterling, Lepista nuda
Bis auf einen der folgenden Pilze sind es für mich alles Erstfunde,
2)
Gifthäubling, Galerina marginata
3)
Da ist kein Ring auszumachen, die FK sind noch recht jung. "Bald verschwindent" ist relativ.. Wenn ich dieses Bestimmungsmerkmal beiseite schiebe, ist er es.
4)
Austernpilz, Pleurotus ostreatus
Der ist so selten, dass er in Österreich noch nie gefunden wurde,
Hessen-Funghi, spec.
5)
Eine ganzganz liebe Forianerin hat ihn mir geschickt. Den Pilz brauchts nicht bestimmen, wer errät die Absenderin
Genug geblödelt, gebrannt hat's,
Braunvioletter Brandstellenbecherling,
Pezizia Praetervisia (123) oder P. tentacella (BLV Gerhardt)
7)
Ohne "1700 Pilze" hätte ich es nicht einmal bis hierher geschafft,
wenn er es den überhaupt ist. Und die unterschiedliche lat. Benennung war auch nicht hilfreich.
Gesellschaft leistet ihm, unter anderem der
Kohlennabeling, Myxomphalia maura
9)
Nicht vertreten war Caprinus piepenbroekii, na ja, es wird schon wieder wo brennen
Im BLV Gerhardt wird folgender als "sehr selten" angeführt, ich kauf' ihm
das nicht eins zu eins ab. Es interessiert halt kaum einen Pilzler.
Das ist mein Rätselpilz für euch,
An diesem hätte ich mir beinahe die Pilzzähne ausgebissen,
Tonweißer Schüppling, Pholiota lenta
11)
Für mich stimmen die Artmerkmale überein, trotzdem bekommt er ein
ordentliches spec.
Der ist sicher bestimmt, war auch schon über einen Link zu sehen,
Haargallertpilz, Guepiniopsis buccina
Orangeseitling, Phyllotopsis nidulans
16)
Bekommt auch ein spec., literaturmäßig ist da bei mir Endstation.
Diesen kennt ihr bereits, mein Drittfund. Der kommt so unscheinbar daher,
die meisten beachten solch alte "Kohlensäcke" nicht,
Von wegen alt, der bildet Gutationstropfen,
Fomitopsis rosae,
Danke fürs mitgehen,
bin schon gespannt auf eure Meinungen.
LG
Peter
Servus Craterelle,
die, hoffentlich , "getrockneten" Morcheln vertragen eigentlich überhaupt keine Gewürze, ein bisschen Salz & Pfeffer, eine kleinstgeschnitte Zwiebel, einen Teelöffel davon.
Unbedingt 15 min. köcheln lassen, im Einweichwasser, Sahne oder Butter dazu, fertig. So kommt der Eigengeschmack drüber
Dill und Knoblauch mag ich auch, in anderen Gerichten...
Falls dir eine Zutat abgeht, Salz oder so...
...schick mir eine PN,
LG
Peter
Habe mir enen Deinen Bericht im NF angeschaut. Dieser Haarbecherling (hieß der so?), den sollten Du hier auch posten, nicht!?
Hey Tuppie,
eigentlich wollte ich den ganzen Beitrag hier einstellen, die Beitragsvorschau klappt bei mir leider nicht.
Den Haar-Gallertpilz werde ich einstellen...
LG
Peter
Alles anzeigenin deiner Gegend ist tatsächlich ein brandheißes Gebiet mit tollen Arten.
Anna aus dem Östrerreichischen Forum hat die Art auch mal gezeigt, aber ansonsten habe ich davon auch noch in keinem Forum Bilder gesehen.
LG, Pablo.
Hi Pablo,
das haben Gerd, bwergen, Öhrling und etliche andere auch schon herausgefunden.
"Anna" ist für mich eine Ausnahmeerscheinung, die hat gerade wieder Funde eingestellt. Die Kinnlade saust einem da runter...
Die Steiermark tickt klimatisch anders als Kärnten, die finden z. B. auch
den Kaiserling. Der "Topfund" bei unserer steirisch/kärntnerischen Exkursion heuer war der Krokodilsritterling. Keine Ahnung, wer den gefunden hat, jedenfalls war er ein paar Medienberichte wert.
Darüber hinaus findet Anna die ganzganz Kleinen, für 2015 haben wir eine
gemeinsame Tour mit wenigen Teilnehmern geplant.
LG
Peter
Hallo Mario,
zwei feine Strecken hast du uns präsentiert, deine Aufnahmen sind dir auch sehr gut gelungen.
Saftlingsfunde erfreuen mich auch immer wieder, bei mir bekommen die allerdings noch ein .spec umgehängt. Für die bin ich noch zu schwach auf der Brust...
Danke für's zeigen,
@Hallo Tuppie,
der Oktober hat sich bei uns auch hartnäckig gehalten, jetzt gehts runter
mit den Temperaturen. Den Pilzen ist es offensichtlich wurscht, die machen fröhlich weiter.
LG
Peter
Hallo,
war eine harte Nuss, den zu bestimmen. Hat unser Chef vom Nw.-Verein übernehmen müssen, wir hatten keinen blassen Verdacht.
Die hat noch einen weiteren Namen, duftende Weißfäuletramete, nicht zu Unrecht. Die duftet nach Mazipan...
Was wir sonst noch gefunden haben, wenn es euch interessiert, findet ihr hier,
http://www.das-naturforum.eu/forum/showthread.php?tid=9403
LG
Peter
Hallo Bärbel,
da freue ich mich gerne mit
Der 1. Platz hat schon was für sich, abgesehen vom Chips-Zuwachs :P,
ich korrigiere mein Konto um -3,
LG
Peter
n'Abnd,
*h*,
der Ingo fängt schon an zum "gnolmen",
hehe , *h*+
Ich mach mal ein Fenster auf, in unserer Kneippe, a bissale a frische
Luft ist angesagt, am Stammtisch.
Beim vorjährigen Adventsrätsel bin ich reingeplatzt, in etwa "mittig",
ihr habt mir Bauchspatzen verpasst, die waren nicht von schlechten
Eltern
Diesmal klinke ich mich ein, bitte für die letzten Plätze vieeeeeeeeeele
Chips einplanen.
*h*icks,
Peter
Alles anzeigen
Also ich erkenne sehr gut, dass dort "398 Gramm" steht. Ich weiß ja nicht, wie es bei euch aussieht.
LG, Jan-Arne
Hallo Jan-Arne,
:D,
LG
Peter
Servus Ingo,
jetzt lichten sich die Nebel, du hast den "Augengnolm" auf mich losgelassen
Gestern, im Wald hat er zugeschlagen, aus dem Nichts.
Suchsuch, die kleinen
Deinen "Gesandten" setzte ich in den Kleinzeugkramomnibus, die Rechnung für die Fahrkarte übernimmst, hoffentlich, du.
War erstaunlich günstig, eine Kinderfahrkarte.
Drei Chips hat's ausgemacht, ist dir das wohl nicht zu teuer :shy:
Wundere dich nicht, wenn ein kleiner Junge Einlass bei dir begehrt, das ist schon dein Gnolm.
Seine Tarnkappe ist er losgeworden, der Guepiniopsis. Wer den ganzen Namen kennt, kann ihn auch herbei rufen
LG
Peter
Hehehe,
ist ganz einfach zu berechnen.
Der Steinpilz stand irgendwo im Quadrat zum Mond, die Marone im drittem Haus
463 Gramm sind's,
3 Chips darauf,
also 116 - drei eingesetzte.
Es wird so kommen, wie es vorgesehen ist,
:plate:
LG
Peter
Servas Helmi,
für deinen Kräutertee wirst schon dankbare Abnehmer finden...
Bist in meinem heutigen Abendgebet angeführt, wennst ma a
Innviertler Krautsuppn
drüber schickst
An sakrischen Dank im vorhinein,
:plate:
:P,
LG
Peter
Hallo Stefan,
da hast recht, raus aus den Schuhen, Natur pur genießen ist angesagt
Schöne Funde, danke für's Zeigen,
LG
Peter
Naja, wer möchte in dem Alter nicht auch noch ´nen Baum hochkraxeln können ?!
ICH :nana:
Was soll' ich da oben?
So ganz schwindelfrei bin ich auch nicht, so nebenbei.
Mit 103 pilotiere ich den Ferrari f 12, die Rollatorausgabe
Wenn's mich nicht schon vorher, so mit 101, irgendwo einegwandelt hat
LG
Peter
Hallo Tuppie,
gefühlte drei Monate war ich nicht mehr im Wald, zwei Wochen werden
es sein.
Der mausmännische Tipp hat schon was für sich, am Wald/-Wegrand
solltest du fündig werden.
Im Nachbarforum wurde bereits die ersten Austern eingestellt,
die Bäume könntest auch augenabklappern.
Leiter nicht vergessen ,
LG
Peter
Ich beiss mich in den Hintern, wollte ja gestern noch weitere 3 Chipse einloggen für 234 gramm.
Auf jeden Fall sieht man mal wieder dass knapp 10 % nach dem Trocknen
bleibt. Rest ist Wasser im Pilz
Hallo Helmi,
passt schon so, dass die 234 g nicht ins Spiel gebracht hast, ich wäre auf den dritten Platz abgesackt.
Zwei Tipps habe ich abgegeben, 5 Chips hätte ich "gewonnen".
Bliebe ein "mieser" über
Passt schon so, also raus mit den "Dritten"
und auf zur guten Tat
Die Trockengewichtsbestimmung ist ein relativ einfaches Thema,
guckst du hier
http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/GetrocknetePilze.htm
LG
Peter
Hallo Hans,
danke für deinen Hinweis, die eingesetzten Chips abzuziehen,
hatte ich gar nicht bedacht
Also, 12 - 2 x 3 = 6 Chips, habe ich berichtigt.
Jetzt erst verstehe Dagobert Duck's miese Laune, wenn er ein paar
Taler rausrücken muss.
Das sind echte Trennungsschmerzen, weißte,
LG
Peter
Cool, da war ich ja nur knapp dran vorbei diesmalHerzlichen Glückwunsch an die näherdran-Schätzer
Hallo Juliane,
da warst echt nahe dran.
Bei der nächsten Wette mach' ich nicht mit, ihr seid mir zu dicht auf den
45ern
@ Andreas,
herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz
@ Hans,
schreibe mir hiermit 12 Chips aufs Konto,
yippieheeeeeeeeeeeeee:D:D:D
Freu' mich riesig,
LG
Peter
der Stammtisch ist für sowas da
und wer naschen mag: die "Edelversion" vom
Altmünchener Bayerisch Kraut mit Petersilie-Semmel(n) Knödel(n)
Helmi,
hast noch was vom Kraut und den Knödln?
Könnt ich ja selber und so, das Rezept hast mir überlassen ,
bin z'miad fia solche Sponpanadln,
:plate:
bitte/danke,
LG
Peter
[hr]
uuuuuuuuuuuups,
eh schon saumiad und das dann auch noch, Chips gewonnen
Mit dem arethmetischem Dingsbums hat's nicht geklappt, irgendetwas mit dem Meridian wars. Meint er, der Hans,
Lockalrunde rufe ich hiermit aus, was darf's den sein?
LG
Peter
Servus Wiltrud,
netter Einstieg, deinerseits, auch von mir ein herzliches Willkommen
Bin in diesem Forum auch noch ein "Frischling", noch kein Jahr dabei.
25 Arten habe ich noch nicht drauf, aber die sind ja so was von hilfsbereit
Fühl' dich hier wohl, stell' Fragen, bring' dich ein
LG
Peter
Hallo Melanie,
erst jetzt gelesen, deinen Beitrag,
HerzSchmerz kommt da auf..., tolle Aufnahmen
Zwar hat es bei uns aus Kübeln geschüttet, aber wenn dir noch solche
Funde gelingen sollte doch auch in meinen Revieren noch das Eine oder
Andere zu finden sein.
Damit hast mich wieder auf die Fährte gebracht, rein in die Gummler,
raus in die Natur.
Wird es aber nicht spielen, die sagen schon wieder Regen an
Um so mehr freue ich mich über deinen Bericht, der bringt
in ein Kärntner Stube.
LG
Peter