das sind wirklich großartige Bilder. 

Danke für ´s Zeigen!
Hallo Emil,
vielen Dank für dein Lob, sind ja meine ersten. Sind alle stark verbesserungsfähig. Was in diesem Forum an Mikroaufnahmen auftaucht, da ist für mich noch jede Menge Luft nach oben. Bei den normalen Fotos werde ich es bei meinem Niveau gut sein lassen, für's erkennen langt es.
LG
Peter
Wenn du keine reifen Sporen vermisst und das Ornament nicht sichtbar machst (Baumwollblau), kannst du den nicht genau bestimmen.
1mm ist sehr winzig für eine Scuttelinia. Hast du mal ein Lineal oder was ähnliches rangehalten?
Aber irgendwie sehe ich keine Maße in deinem Bericht.
VG Ingo W
Alles anzeigen
Hallo Ingo,
ein FK kann auch doppelt so groß gewesen sein, also 2mm.
Baumwollblau und andere Chemikalien habe ich bestellt.
Es hat mich einfach gepeckt, Scutellina zu mikroskopieren.
Vermessen habe ich die unreifen Sporen, anscheinend habe ich eine
paar Ascis geköpft. Grob (10 x vermessen), 17,5 x 7,5 - 10.
Nicht nur die, auch ein paar Sporen wurden Opfer der Rasierklinge,

Mit dem Mikroskopieren wollte ich mir eigentlich noch etwas Zeit lassen,
ein Grünerlen-Zystidenrindenpilz SPEC- GNOLM hat mir ins Aug'
geschaut. Sporen hat er keine abgeworfen, ist wohl noch zu früh.

LG
Peter
Mit den Schildborstlingen (Scutellinia) hast du dir allerdings gleich eine schwierige Gattung ausgesucht, an der auch fortgeschrittenen Ascofreunde oft verzweifeln!
Ingo hat das ja schon gut auf den Punkt gebracht.
LG Nobi
PS. Die drei auf scutellata gesetzten Chips kannst du natürlich stehen lassen, denn keiner kann hier wirklich gegenhalten. 
Alles anzeigen
Hallo Nobi,
na fein, da habe ich mir gleich zu Beginn einen aus einer Königsklasse angelacht.
Da kauft man sich arglos der BLV Pilzführer, leistet sich den Bon und die 1700 Pilze. Einen Klimmzug noch, die PdS gehören dazu. Und schon stehe ich wieder vor einer aalglatten Wand. Perfider geht's nimmer.
Was soll's, meinen Urenkeln kann ich dann a lustig's Gschicht'l
einidruckn 
Die drei gesetzten Chips ziehe ich schlagartig zurück
,
LG
Peter
Du sitzt hinter Deinem Mikroskop! Ich freue mich auf weitere Gehversuche und Ergebnisse aus Deiner Mikro-Foto-Küche.
Liebe Tuppie,
Frankfurter gabs heute, a bissale geknurrt habn's, die zwei.
Net die Hundsi, die anderen beiden.
Im Wald kannst schwerlich den Kochlöffel schwingen, vorm Mikro auch nicht.
Schon gar nicht vorm PC.
Das Futter für die Hundsi macht die Rudelführerin, bei denen gab es heute Wild 

LG
Peter
Zu Deinen Fotos:
Die sind etwas verwaschen. Kann es sein, dass Du bei hoher Vergrößerung ohne Ölimmersion gearbeitet hast?
Jedenfalls bist Du auf dem richtigen Weg, weitermachen..;)
Alles anzeigen
Hallo Ralf,
vielen Dank für deine Tipps,
die werde ich umsetzen. In der Theorie funktioniert es eh schon, die Praxis wirft mir noch das eine oder andere Hölzl, vor die Füße.
Die Aufnahme habe ich mit 10 x 40 gemacht, schon sind wir wieder beim Präparat. Wenn ich das nicht optimal hin bekomme, wird es auch keine aussagekräftigen Aufnahmen geben.
Mache weiter, 
LG
Peter