Beiträge von Habicht (†)



    Hey Jörg,


    an die große Glocke wollte ich meinen Erstfund nicht hängen, B. erythropus ist einer.


    Mein Zweitfund ist der Ohrlöffelstacheling, Auriscalpium vulgare,


    Selten ist der mit Sicherheit nicht, halt nur schwer auszumachen. Rechts von der Bildmitte, auf 15 Uhr 15, siehst ihn?


    LG
    Peter

    Hallo ihr Lieben,


    heute habe ich meine ersten wurmfreien Flockie's gefunden,
    1)


    2)



    Final Destination, :yumyum:




    Mein persönlicher Zweitfund, die Nase hätte fast den Waldboden berührt,


    3)



    Spektakulär sind's nicht, meine Funde, ich freue mich dennoch,


    :evil:


    LG
    Peter

    "Pflonck",



    lecker :thumbup:



    Danke, liebe Genossin, auf dein Wohl :)


    *h*,


    entweder gehe ich jetzt heitzeln, es gewittert gerade wunderbar, oder ich schlaf am LT ein.


    Den LT fahre ich runter, mich auch.


    LG


    *h*h*


    Pilzvogel

    Hallo Kuschel,


    hat sich das männliche Schankmoped aus deinem Beitrag schon im Forum angemeldet ???


    Wir brauchen gastronomischen Nachwuchs, was den Stammtisch betrifft,


    :D


    Deine Aufnahme vom Drink, sehr sympathisch.


    Nicht das Getränk, nicht das Glas, der Trinkhalm schon gar nicht. Die strahlen ja keine Zufriedenheit aus.


    Die kann ich aus deinem Gesicht herauslesen, da kommt Lebenslust drüber :thumbup:



    Ein eiskaltes Schaumgetränk käme mir nicht ungelegen...


    Darf, eh klar, jeder einstellen,


    :P



    Der Ossiachersee war zum greifen nahe und doch so fern,




    LG
    Peter

    Hallo Pablo,


    das einzige, was es nicht gespielt hat, war eine Ausweichmöglichkeit.


    Die Begegnung mit den Schottischen war Neuland für uns,


    das Jungtier hat die Lage sondiert, "ist schon o.k., Mama",



    husch und passiert, keiner mehr da...




    Die Begegnung mit dem Fohlen und deren Eltern haben wir auch positiv hinbekommen,
    mit zwei Händen geht's leichter,




    Und schon ist es da, das Vertrauen,





    Da hatten sie es auf einmal megaeilig,
    "eh, bist angwachsen?" :haue:





    8|


    Almabtrieb, auf die Schnelle, Pilzchen ist im Rucksack.


    :evil:


    LG
    Peter

    Liebe Tuppie,


    zu deinem Geburtstag wünschen wir drei dir nachträglich das Allerbeste,



    Keine Ahnung, warum ich gestern dieses Fenster der alten Hütte aufgenommen habe.


    Anscheinend wusste der Lampenschirm von deinem Ehrentag und so sei sein "Alm-Smilie"
    unser Geschenk für dich.



    Herzliche Grüße aus Kärnten,


    Peter

    Hallo Ralf,


    deine feinschliffigen Einleitungen sind immer wieder lesenswert :)


    Tauwetter spielt's in Kärnten schon seit etlichen Tagen, auch für Dürrlinge...



    "John Ramsbottom musste vor einem finnischen Bären flüchten und lief dabei über glühende Kohlen. Dabei wünschte er sich Wasserfüße und war froh keine Raupe zu sein. Er aß ein paar bunte Pilzchen und meinte dann, die Sonne hätte einen dichten Kranz aus Haaren".



    Die hat er zuvor geschnabelt, die bunten Pilzchen :D


    Vor kurzem war's, ein paar davon habe ich gefunden. Die liegen irgendwo herum.


    Wenn ich mir deine Mikroaufnahmen ansehe bin ich mir nicht sicher, ob die noch da sind :saint:



    Steiler Beitrag, tolle Funde, sogar ein Wackelkandidat ist dabei.


    Verzieh' mich mal in den bestimmungsmäßigen Kernschatten,


    :evil:


    Danke für's mitnehmen.


    LG
    Peter

    Hallo,


    aufe, auf die Alm, da ist es angeblich kühler...




    31 Grad hat's da auch, eine sinnlose Flucht in höhere Lagen :cursing:



    Angstschweiß gibt's in diesen Regionen kostenlos,



    das ist halt kein eingezäunter Reiterhof.



    Ein Muttertier mit ihrem Kalb verstellen uns den Weg, zwei Hunde dabei, wird sie angreifen?




    Nach einer Stunde Aufstieg gibt's zwei Möglichkeiten, sofortiger Rückzug oder durch, die Hörner sind erschreckend,




    Wofür hättet ihr euch entschieden?


    LG
    Peter

    Schupps nach oben,


    Hallo,


    mit der Conocype spec. komme ich nicht weiter.


    Mit den Bestimmungsschlüsseln habe ich bisher nicht wirklich gearbeitet, da scheide ich ja schon ich bei der Beschreibung der Hutmerkmale vorzeitig aus dem Rennen aus.


    8|


    Was mache ich falsch?


    LG
    Peter


    Tataaaaa!
    Nu isse voll, die 5.000... ich weiß, ich weiß, lieber Mausmann! Keine Konfettikanone, keine Parade, keine Sektkorken werden knallen... :nana:


    Darum stelle ich mal 2 Flaschen Sekt auf den Tisch. Prost zusammen!





    Musikanten, spielt's auf, es wird ein 5.000er gefeiert !!!



    Könnt mit den zuprosten schon anfangen, ich komme nach.


    Kein Bier am Tisch, besorge ich mir halt eines von der Tankstelle ;(  






    Liebe Tuppie,



    ein gaaaaaaanz großes Danke ist angebracht. Für deine Berichte, für deine immer herzlich gehaltenen Beiträge.



    Hoch die Gläser, lasst sie klingen...



    :)



    LG
    Peter

    Hallo Ralf,


    bei deinem letzten Satz hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen, bitte korrigiere ihn,


    "Viel Spass beim lesen und staunen".


    Beides hatte ich, für die spontan einsetzende Schnappatmung gäbe es mehrere Erklärungen.


    Belassen wir es bei einer, dein Bericht ist vom Feinsten :thumbup:


    Korrigieren nicht vergessen,


    :evil:


    LG
    Peter



    Liebes Kuschelchen,


    die Anrede kannst beibehalten :D


    auf der ganz rechten, mikroskopiermäßig ein Pannenstreifenfahrer. <X  


    spricht für deinen "Grünen Daumen" :thumbup:



    Den wollen wir sehen, herbei mit dem Selfie,



    :P


    LG
    Peter


    Der Kühlschrank ist gefüllt, bedien Dich! Weizen dunkel, Kristall oder trüb, Licher, Krombacher Alkoholfrei, Köstritzer?



    Hallo liebe Tuppie,


    da bediene ich mich gerne.


    Kennst du das Phänomen, dass bei offiziellen Anlässen sich niemand getraut, das letzte Brötchen zu nehmen?


    Getraue mich auch nicht, was Getränke anbelangt.


    Krombacher Alkoholfrei lass' ich über.


    Danke für den reichlichen Trunk,


    *h*


    LG
    Peter

    Servus Juliane,


    beinahe wäre mir dieser Beitrag durch die Lappen gegangen, ufff.


    Superfund, der Chaga :thumbup:


    Wenn die Birke vor Ort bleibt, wird sich irgendwann einmal auch die HFF zeigen.................


    Die gefundene Feder hat der Eichelhäher für dich fallen gelassen ;) ,


    LG
    Peter

    Hi Juliane,


    das sehe ich so ähnlich wie du, da gibt es viel interessantere als Steinpilz & Co ;)


    Bei den Schleimis halte ich mich noch zurück, der Irrlauf durch die echte Pilzwelt reicht mir vollauf.


    Chaga? Ist mir da ein Beitrag entgangen 8|


    Gleich mal schau'n,


    LG
    Peter

    'n Abend,


    der Rote ist ein Regenbogenhund,


    ;)


    ist ja gerade so was von "in".


    Soll sein, solange er mir nicht das Bier ausschlermpert.



    Apropos Gerstensaft,


    darbt da irgendwo eine Flasche, noch nicht sinnentleert, sinnlos vor sich hin?


    :P


    LG
    Peter

    Bei dem Ohrlöffel sind doch Heidelbeeren dabei? Da hättest du also mal ein saures Gebiet.



    LG, pablo.



    Hi,


    Samthäubchen, Weissflockiger Kahlkopf und der Löffler haben den selben Standort :D


    Heidelbeeren könnten wir literweise klauben, Walderdbeeren auch.


    Den Kahlkopf habe ich heute zerlegt, der war noch superfrisch. Mit seinem Substrat habe ich ihn mitgenommen.




    Seinen Platz hat der Löffler eingenommen. Pilz & Substrat, so eine Chance lass' ich mir nicht entgehen.


    Der Ohrlöffelhungerstengel mausert sich zusehends,


    ;)


    LG
    Peter





    um den Ohrlöffler beneide ich dich. Den werde ich auch noch finden :cursing: .



    Servas Jörg,


    ich drücke dir beide Daumen :thumbup: :thumbup:


    LG
    Peter

    bei Samthäubchen ist die Frage nach den Kaulozystiden in jedem Schlüssel den ich kenne ganz am Anfang. Danach werden dann erst 3 Gruppen aufgegliedert: Solche, die keine kopfigen Kaulos haben, solche, die (fast) nur kopfige haben und welche, bei denen beides in größerer Zahl vorkommt. Pleurozystiden wirst du vergeblich suchen, Conocyben haben keine.
    In jedem Fall wird's ohne Kaulos schwierig, wenn nicht irgend ein anderes sehr auffallendes Merkmal vorhanden wäre. Ich trau mir da zu deinem Fund im Moment jedenfalls keine Vermutung zu. Evtl. kann den Andreas nach den Angaben weiter eingrenzen.



    Hallo Matthias,


    ich habe ihn mikroskopiert, siehe unten.


    Der Schlüssel in den PdS geht darauf überhaupt nicht ein 8|


    LG
    Peter




    [quote pid='289130' dateline='1435597582']


    Mein Plümsche will mit der Karhäusernelke nicht übereinstimmen, muss wohl weiter nelken :D




    vergleiche mal mit einer Bartnelken-Hybride, die einem Garten entwischt ist.


    Die Zweifarbigkeit kenne ich von keiner einheimischen Nelken-Art.



    [/quote]



    Danke,


    guter Tipp :thumbup:


    LG
    Peter










    Hallo Petra,


    dankeschön :)


    LG
    Peter





    Hallo Abeja,


    ein Link funktioniert leider nicht, ist aber keine Problem.


    Gartenflüchtling reicht mir vollauf,


    GLG
    Peter








    Meine n o c h unbestimmten Pilze, "Samthäubchen" und Verdacht auf Weissflockiger Kahlkopf habe ich mikroskopiert,



    zu Conocybe spec. kann ich noch folgende Angaben liefern,


    Kaulozystiden in Hutnähe,


    16 x vertreten, 22,5 - 27,5 µ


    1)



    6 x gesehen, 17,5 x 7,5 µ


    2)


    3 x vorhanden, 62 x 2,5 µ





    Die Stielmitte entpuppte sich als Präparatproblem. Gestern frisch geholt, im Kühlschrank in einem leicht angefeuchtetem Behälter
    aufbewahrt, der Stiel zerfasert sich in Einzelteile.


    6 Präparate,


    2 x gesehen, 3,8 x 1,3 µ


    4)



    An der Stielbasis konnte ich keine Zystiden ausmachen.


    Würde mich freuen, wenn man den zumindest einkreisen könnte :)




    Deconica crobuls, Weissflockiger Kahlkopf, unterm Mikro,


    die Sporen sind nicht einheitlich geformt, gemessen habe ich


    5,5 - 8 x 2,5 - 5 µ


    5)



    HDS,


    6)


    7)


    8)



    Cheilozystiden, 22,5 x 2,5 µ


    9)


    10)


    11)




    Passt aus meiner Sicht zu crobula, die PdS führen dazu noch die var. inquilina an.


    Bin schon auf eure Meinungen gespannt,


    LG
    Peter

    Hallo Fories,


    da ihr alle täglich die Wettervorhersage für Kärnten online mitverfolgt kann ich mir Details dazu sparen,


    35 Grad, null Regen 8|


    War heute einen Keulostengel holen, rauf auf den Berg. Für Pablo :)


    Na ja, eigentlich schon für mich...


    Wie auch immer, durchgehirscht bin ich die Strecke und habe nahezu nichts pilzliches angetroffen.



    Kiefer-Braunporling,Phaeolus spadiceus


    1)



    Die Fellschnute haben's mir nicht mitgegeben, die Mädels 8|


    "Den brauchen wir selber", ihren Fund haben sie mir gestern präsentiert.


    "Eindeutig ein giftiger Giftstinkschirmling + eine inkompetente Hundsi-Schnauze"
    glasklare Bestimmung meinerseits,


    2)


    :D


    Meine Pilze finde ich auch ohne Hilfe, die eigene Nase geht da ganz tief runter,
    seht ihr meinen Fund?


    3)



    Mein zweiter Ohrlöffler,


    4)



    Irgendetwas findet man immer,


    :evil:


    LG
    Peter