Beiträge von Habicht (†)

    Servas Peer,


    Vati & Mutti klingt vertraut, wie eine Melodie aus längst vergangenen Zeiten .......


    Paul Stamets habe ich angegoogelt. Kurz unterbrochen, an Zirbanan holen, weiter staunen ...


    Den Familienchef kenne ich doch, oder??? ------> Magyar Viszlar, , ja?


    Bilder direkt einem Beitrag anfügen funktioniert bei mir wie gehabt, bei dir nicht? Dein Problem werden die Moderatoren ich handumdrehen lösen.


    Bin schon gespannt auf die Aufnahmen, hast dazu auch ein paar von der Landschaft im Köcher? Die kommen immer gut an, mit der Postleitzahl versehen noch mehr. Die Koordinaten liefert jedes Smartdingens, die kannst mir per PN oder E-Mail schicken. Was dir halt lieber ist.


    Wenn der Vati mit der Mutti .... seid's jetzt zu dritt unterwegs?


    Schöner Beitrag schreibe ich darunter, wenn die Bilder sichtbar werden. Bis dahin gleiche ich eure Funde mit unserer Datenbank ab. Die Schnapsflaschn hätte ich nach dem erstem Stamperl wieder raustragen sollen, *h*,


    :evil:


    LG
    Peter

    @ Habicht


    Der "Blinddarm-Pilz" scheint ein gutes Jahr zu haben. Sonst finde ich den ja auch eher selten. Ich drücke dir die Daumen das Du den Erbsenstreuling auch einmal findest. Den habe ich biher auch erst einmal bei Nando zu Gesicht bekommen.


    Was ist eigentlich hackln 8| ?



    Österreichischer Ausdruck für arbeiten. Vor etlichen Jahren haben unsere Politiker die Schwerarbeiterpension eingeführt, vulgo "Hackler-Regelung". Man wollte damit die vielen Frühpensionen eindämmen. Wer schwer gearbeitet hat, darf früher in Pension gehen. Die anderen nicht.


    Nach was haben sich da unsere Beamten gefreut, scharenweise sind sie gegangen,


    In den Thoner-Wald habe ich heute hineingeschnuppert, ist ein typischer Fichtenwald mit Kierfern und ein paar Laubbaumarten. Gefunden habe ich einen frischen Flocki, erwartungsgemäß keine Stelle, wo ich nach Erbsenstreulingen Ausschau halten würde. Wenn es so sein soll, werde ich ihn in einem anderen Gebiet begegnen, zufällig.


    LG
    Peter

    Hi,


    manchmal leint mich's Frauerl ab, auf und weg bin ich. Stundenlang strolche ich herum, Mohrenkopf habe ich bisher nur als Einzelgänger angetroffen.


    "Knipps", bleibt stehen,


    Angeblich schmecken die Köpfe sehr gut. Ich würde mich an einem die Pfanne füllendem Fund mit Butter und Salz herantasten,



    :evil:


    LG
    Peter

    Hallo Jörg,


    beim Zahnarzt war ich gestern auch, wenigstens etwas hatten wir an diesem Tag gemeinsam,


    Danach war hackln angesagt, danach Regen. Die Wetterfrösche haben richtig vorhergesagt, eine Waldrunde ist sich nicht mehr ausgegangen.


    Und auch wenn, den Blinddarm-Pilz hätte ich kaum angetroffen. Nach dem wäre ich auch nicht scharf gewesen, eher nach Hundsruten,


    Nobi hat mir einen Floh ins Ohr gesetzt, den Erbsenstreuling. Morgen werde ich den Thoner-Wald erstmalig durchstreifen, da wurde er vor zig-Jahren einmal gefunden. Herauskommen werde ich wahrscheinlich mit ein paar Zecken, einer bestimmungsresistenten Entoloma und einem mir gänzlich nichtssagenden Pilz.


    Schöne Funde sind dir untergekommen, die hast du augentauglich auf den Chip gebannt,



    LG
    Peter

    Hi Stephan,


    Eierschwammerl gibt es bereits, vereinzelt auch Zigeuner und Parasole. Mit der goldenen Sichel auszurücken wäre leicht verfrüht, von den gelben haben wir zu zweit gerade einmal 1,5 kg gefunden. Von gestern auf heute hat es anhaltend geregnet, ich such' grad den Wetzstein für die Sichel ...


    Die such ich auch, nur so nebenbei, ;)



    @ Hallo Armin,


    danke für die weiteren Aufnahmen. Und, isses a Lactarius acerrimus?


    LG
    Peter

    Servas,


    in deiner Umgebung scheinen Friedhöfe HotSpots zu sein. Boletus satanas renne ich bisher vergebens nach. Boletus radicans hast mir am Kreuzbergl erklärt, das war ein Erstfund für mich.


    Boletus luridus, an jeder Ecke in Kärnten steht der nicht. Vergangenes WE hab' ich einen angetroffen, den musste ich über die PdS makroskopisch bestimmen.


    Mehlräslinge, davon habe ich schon gehört & gelesen, gefunden noch nicht.


    Magst einen Pilz-Witz, ja?



    "Oehrling geht an einem Täubling vorbei"  



    Von den Täublingen hast vor der ersten Aufnahme eine Kostprobe genommen? Kommt irgendwie so drüber, ;)


    Zum Streifling kann ich nix schreiben, außer das er schön ist. Das Kreuzbergl ist tatsächlich ein interessantes, im Stadtgebiet von Klagenfurt liegendes Fundgebiet. Speisemorcheln habe ich heuer da angetroffen, nahe der großen Wiese, beim Spielplatz.


    Ich freue mich schon auf deinen Urlaub in Kärnten, :thumbup:


    Eine Tour mit Matthäus zu den saligen Weibern wäre auch nicht schlecht, fädelst du die ein?


    LG
    Peter


    Du hast auf meine letzte Bestimmungsanfrage geantwortet, der Pilz hat einen Namen bekommen,


    https://www.pilzforum.eu/board…eten?pid=366473#pid366473

    *hicks*,


    hab' gerade ein Villacher Märzen in Arbeit,



    Lieber Nobi,


    dein Beitrag ist eine willkommene Unterbrechung, mal weg von der Arbeit (*h*), so richtig abschalten. Deine Beiträge sind was besonderes, haben einen eigenen Flair, danke für's mitnehmen.


    In einem Tragerl sind sexe drin, die wollen aufgearbeitet werden. Schaff' ich,*hicks*,


    :evil:


    LG
    Peter

    Hallo,


    dieser Fund hat, basierend auf den hier eingestellten Merkmalen, einen Namen bekommen,








    Euch danke ich für's mitgehen, -----> a großes kärntnerisches Donk'schen gebührt diesem Forum allgemein. Hier stelle ich Funde zur Diskussion, ohne diese Ebene könnte ich nicht um weitere Bestimmungshilfe anklopfen, ganz oben. Isse so,



    LG
    Peter

    Bei 123 wird der Frank das sicher ebenso schnell im griff haben. Er muss es nur wissen, daß da das gleiche Problem besteht. ;)
    Das ist einer der Vorteile, daß er hüben wie drüben als Administrator den Knochenjob macht.


    Im Öform musst du dich wohl an Jürgen Hold wenden, aber der bekommt das sicher auch in den Griff.
    Er hat auch hier einen Account, also falls es da irgendwie mit Mails hapert, kannst du ihn >über dieses Forum< auch erreichen, aber Mail ginge sicher schneller.



    Servas Pablo,


    danke für die beiden Tipps, Frank und Jürgen habe ich kontaktiert. Kann ich mir gut vorstellen, das ein Administrator einen Knochenjob zu bewältigen hat.


    Es is haaaaß und schwül bei uns, Pilze zeigen sich nicht zahlreich, aber doch.


    Ein Eierschwammerlgulasch ist sich gestern für uns ausgegangen,


    Neue Arten habe ich nicht angetroffen, dreimal genauer hinsehen war gefordert. Zeige ich in meinen nächsten Bericht,


    LG
    Peter





    ... ah, dafür war die Zweitidentität gedacht... schön, dass das so supergut geklappt hat!



    ...jo, anders ging es nicht ... schön, dass die Burschen das so superschnell z'ammenkriegt haben!



    Die wichtigen Daten habe ich auf die externe Festplatte überspielt, nicht aber die Pilzfunde ab April 2016.



    "Fabioooo, ich hab da ein Problem" ... drübergeschielt hat er, ... "net wirklich, lass' da, den Krempel".






    Krempel = Schrott. Immerhin hat mich der von mir gegangene LT über ein Jahrzehnt begleitet. Per du war ich mit ihm, mit'm Pauli. Fabio beherrscht die Technik, ein paar einfühlsame Worte wären angebracht gewesen, für den gestressten H.,



    Die Festplatte habe ich mitbekommen, die kommt in ein Rexglasl. Da Pauli ...


    Wenn es mit den Steinpilzen bei uns losgeht wird er allerdings obdachlos. Hat er nicht verdient, eine Feuerbestattung schon,




    LG
    Peter

    Hi Pablo,


    da ich auch im 123 und im Österreichischen Pilzforum vor dem selben Problem stehe, habe ich eine anonyme (geht nicht anders!) Anfrage ans 123 geschickt.


    Frank ist im 123 mit Herz, Wissen & Begeisterung dabei, sofern ich da jetzt nix verwechsle,


    Hoppala, Beitrags-Icon anklicken und einfügen funktioniert bereits, in der Vorschau,



    Lieber Frank,


    wow.


    Kannst Du mir den Zutritt zum 123 und dem österreichischem noch ermöglichen? Ohne dem Umweg über "Habichterla"?



    Beste Grüße aus Kärnten an die Rettungsstaffel,



    LG
    Peter

    Hallo Fories,


    mein LT hat sich verabschiedet, nicht unerwartet. Dreizehn Jahre hat er gedient, einen neuen habe ich mir bereits vor einem Jahr zugelegt. Als Reserve, die Daten vom Altgerät habe ich mir auf eine externe Festplatte geladen. Soweit ist alles im grünen Bereich, bis auf eine Kleinigkeit,


    ich musste zwischenzeitlich die E-Mail-Adresse ändern, Windows hat live.at stillgelegt. Geändert auf gmx.at, weiter ging's. Bis zu dem Zeitpunkt, wo ich mich mit dem neuen LT im Forum anmelden musste. Das Passwort war im alten LT gespeichert, nicht aber schriftlich festgehalten. Mit der neuen E-Mail-Adresse war eine Anmeldung nicht möglich, die hat das System als falsch bewertet. Somit keine Möglichkeit auf ein neues Passwort, also habe ich mich neu registriert, als "Habichterla".


    Unter diesem Nickname habe ich Pablo und Markus mein Problem mitgeteilt, die haben den Ball an Frank weitergespielt. Perfekt, ich kann wieder als Habicht schreiben.


    "Habichterla" wird Frank löschen, damit ist alles wieder im Lot.


    Beitrags-Icon kann ich direkt keine anfügen, dieses Problem habe ich Frank bereits mitgeteilt.



    Herzlichen Dank an das Rettungsteam,


    :thumbup:


    LG
    Peter
    p.s.
    Mit kopieren eines Icon und einfügen geht's,

    Mei liabe Tuppie,


    die Vorfreunde ist am Schönsten, vor allem die auf den eigenen Geburtstag. Endlich gibt's wieder Geschenke, :evil:


    Ein Jährchen älter an Wissen, im Herzen eines jünger geworden, das wünsche Ich Dir heute zu Deinem heutigen Burtzeltag.


    Mein Geschenk ist nix besonderes, liegt in jedem Wald herum. A bissala verhext hab ich das Stöckchen,





    Wirf es einfach,




















    Der wartet sehnsüchtigst daruf, ;)




    Die Karawanken sind der Blumenlierfertant, d i i i i i i i i i n g g - d o o o n n n g g g g g g,






    Diesen Zauberspiegel hast du bereits, er zeigt, was man sehen will, ;)





    Wir Kärntner wünschen Dir vor allem Gesundheit, eine zünftige Geburtstagsparty & alles Liebe,


    herzlichst
    Peter, Matina, Bieni, da Rote + da Klane



    *pflonck*,
    mitgfeiert wird, :P:D




    Hallo Christoph,


    Pablo hat dein Licht unter'm Scheffel hervorgeholt, :)


    Mich interessieren Funde, die ich nicht benennen kann. Die stelle ich in diesem Forum mit der Bitte um Antworten ein.


    A bissale schiele ich auf beide Datenbanken, die Mykodata und den Index. Hintertürl ist die austria.mykodata.net, da kann ich nachfragen.


    Datenbanken sind so aktuell wie sie gepflegt werden, o.k. Aber auf die erwähnten greife ich zu. Deiner Meinung nach kann ich die also abhaken,





    MycoBank und IndexFungorum sind keine geeignete Quelle, um nach dem aktuell gebräuchlichen Namen zu suchen. Das wird ab und an versucht, zu aktualisieren, aber das ist nicht der Sinn und Zweck dieser Datenbanken. Zumal diese Entscheidung niemand treffen kann - alle Systeme sind nur Möglichkeiten, Thesen. Man folgt der These, die im Moment am besten begründet ist




    Beste Grüße vom Wörthersee,


    LG
    Peter

    Sitzt dein Bergauf-Bergab-Porling da an einem Laubholzästchen? Wenn ich raten sollte, wäre mein erster Vorschlag mal Skeletocutis. Was aber auch voll daneben sein kann, weil solche hellen, pileaten Porlinge gibts auch ein paar Bänke voll.




    Hi,


    der sitzt auf einem Laubholz, nach wie vor. Bei mir in der Küche, ;)


    Abgesehen davon, das es von denen ein paar Bänke davon gibt, willst ihn dir ansehen?


    LG
    Peter

    Griaß di, Pablo,


    gerade das ist mein Problem, das Velum. Flöckchen am Hut und eine erkennbare Scheide habe ich nicht angetroffen. Den Pilz habe ich so getrocknet, wie hier eingestellt, ----> mit der erdigen Stielbasis. Zwischen Erde und Stiel könnte ich fündig werden ...


    Fast rund - unter rund ist für mich das gleiche, :D


    Danke für's hochladen der zusätzlichen Aufnahmen, :)


    In den PdS werden die Sporen als breitelliptisch beschrieben, gezeichnet unter-rund. Wie auch immer, diesem Allerweltspilz Amanita excelsa, ob var. oder f kommen wir noch auf die Schliche.


    Amanita subnudipes, feines Fündchen, ==Pilz23



    LG
    Peter

    Hallo Ralf,


    mit meiner neuen E-Mail-Adresse kann ich mich weder anmelden noch registrieren.
    An den Administrator soll ich mich wenden, ja wie den? Über dein Forum ist es nicht möglich,



    Unser System hat erkannt, dass du ein Spammer sein könntest und deshalb die Registrierung verhindert. Wenn du dies für einen Fehler hältst, kontaktiere bitte den Administrator



    LG
    Peter

    MycoBank und IndexFungorum sind keine geeignete Quelle, um nach dem aktuell gebräuchlichen Namen zu suchen. Das wird ab und an versucht, zu aktualisieren, aber das ist nicht der Sinn und Zweck dieser Datenbanken.



    Christoph, das kaufe ich dir nicht ab.


    Du schwafelst mir ein wenig zuviel,


    LG
    Peter

    Hallo Mario,


    ich hab' keine Ahnung. Wollte mich anmelden, diese Antwort habe ich bekommen,



    Unser System hat erkannt, dass du ein Spammer sein könntest und deshalb die Registrierung verhindert. Wenn du dies für einen Fehler hältst, kontaktiere bitte den Administrator.


    LG
    Peter

    'n Abend,


    Angela ist ein sehr schöner Namen, :)


    Da fragt der drei am Rücken tragende Bremer Stadtmusikant nach, ob du Motorrad fahren kannst, ieeeeehhhh 8|


    Eher ein Einhorn reiten, :D


    Engelchen, auf deinem Avatar kommst du bei mir an wie ein trauriger Clown. Ist das von dir so gewollt? Egal welch' Namen, Nickname oder Bild sich jemand aussucht, mit diesen Merkmalen wird man wahrgenommen, eingeordnet. Sympathisch oder nicht. Nur so eine Idee, für's Äußere. Wie du innerlich tickst weiß ich mittlerweile, ausgesprochen herzlich, mitfühlend.


    LG
    Peter

    Servus harzi,


    deinen Fund will ich gerade im Christan nachlesen, gelingt mir nicht. Spricht für einen seltenen Fund, der darin nicht angeführt ist.


    Wenn dem so ist, herzliche Gratulation, :)


    Die Aufnahme von den Sporen ist echt stark, rundum ein interessanter Beitrag,



    LG
    Peter