Hallo Ralf,
bei diesen Funden hätte ich nicht nur mit den Beinen gezuckt, ich wäre ausgerastet. A bissale a Story hast dem Beitrag angehängt, danke dafür und auch für den Tipp zu Mus musculus,
Hab' ich gleich ausprobiert, kopiert und rein damit in die http://austria.mykodata.net/
Erstaunliches ist da nachzulesen,
Camarophyllopsis foetens wurde in Österreich erst einmal nachgewiesen, 1991
Clavaria corniculata in Kärnten erst einmal, 1937
Clavaria fumosa bundesweit auf 11 Standorten, also auch recht selten
Clavaria greletii, 2014 erstmals in Österreich nachgewiesen
Entoloma bloxamii, 17 Fundorte in Ö.
Geoglossum cookeianum, 9 FO in Ö
Geoglossum umbratile, 9 Fo in Ö
Hygrocybe colemanniana, 30 Fo/Ö
Hygrocybe fornicata, 4 x in Kärnten, 14 x in Ö
Hygrocybe irrigata, dreimal in Kärnten nachgewiesen, in einem einzigen Fundgebiet
Hygrocybe ovina, 5 x K, 24 Ö
Hygrocybe psittacina, einmal in Ktn. nachgewiesen, 1959, 10 FO Ö
Weiter habe ich noch nicht verglichen, morgen geht's weiter, jetzt ab ins Heizibeizibettchen,
Pfoooaaaaah, wow! schreibe ich zu deinen/euren Funden aber schon heute, diese Wiese ist hammergeil.
LG
Peter