Servus beli,
Grüni hat bereits auf die Erstellung von Ordnern hingewiesen, das schaut dann so aus,

In jedem dieser Ordner kannst du (Unter)Ordner anlegen, am Beispiel Erdsteine gezeigt,

Und wenn du Halskrausenerdstern öffnest sieht du die Aufnahme(n),

Bei ~ 20.000 Aufnahmen ist das ein beträchtlicher Zeitaufwand, wenn du ca. 100 Bilder pro Tag schaffst dauert es 200 Tage. Aber damit hättest du eine Grundstruktur geschaffen.
Zuerst würde (Haupt)-Ordner anlegen, wie zB,
*Sprödblättler
*Pilze mit Röhren oder Poren
* Nichtblätterpilze (ohne Röhren)
*Bauchpilze
*Schlauchpilze
*Sonderformen
und die Aufnahmen dahin verschieben.
Und danach, wenn sich deine Augen erholt und nicht mehr viereckig drüber kommen, in weitere Ordner untereilen, am Beispiel Nichtblätterpilze (ohne Röhren) in
*Leistlinge
*Stachelpilze
*Keulen, Korallen
In diese Ordner kannst du weitere Ordner einstellen,
*Leistlinge*

Und noch endlos weitere anfügen zB für die Umgebung, das Substrat usw.,

Somit könntest du deine Aufnahmen sehr schnell abrufen,
LG
Peter