Hallo,
irgendwie weigere ich mich, an eine so dünnfleischige, fleischrosa (L. nuda kenne ich eigentlich nur violett mit Blaustich oder bräunlichlila) L. nuda zu glauben. Aber ihr werdet vermutlich Recht haben.
Zitat von Ingo W
Was wäre denn das für ein Standort, der dir hier besonders gut gefällt für L. sordida?
Auf offenen, grasigen Flächen habe ich schon oft L. sordida gefunden, L. nuda eher im Wald.
Zitat von Ingo W
Hier in dem folgenden Link wären für mich als Lepista sordida nur Nr. 4, 8, 9, 10, 11 akzeptabel, beim Rest erkenne ich es nicht oder halte die für Lepista nuda. Die ersten 2 Bilder sind so blaustichig, dass sie auch als glaucocana durchgingen.
http://enciclopedia.funghiitaliani.it/termine.php?show=3064
Da stimme ich dir zu. Da sind Bilder dabei, die niemals L. sordida sein können.
Zitat von Graubart
Dort sind beide Arten nebeneinander abgebildet, und zwar auch die Unterseite des Huts. Die Lamellen bei L. sordida (dort als Fleischbrauner Rötelritterling) stehen sehr viel weiter auseinander.
Da kann ich zustimmen, allerdings ist das wohl auch nur als ein sekundäres Merkmal von mehreren zu betrachten.
Viele Grüße,
Emil
