Beiträge von EmilS

    Hallo,


    irgendwie weigere ich mich, an eine so dünnfleischige, fleischrosa (L. nuda kenne ich eigentlich nur violett mit Blaustich oder bräunlichlila) L. nuda zu glauben. Aber ihr werdet vermutlich Recht haben.


    Zitat von Ingo  W


    Was wäre denn das für ein Standort, der dir hier besonders gut gefällt für L. sordida?


    Auf offenen, grasigen Flächen habe ich schon oft L. sordida gefunden, L. nuda eher im Wald.


    Zitat von Ingo  W


    Hier in dem folgenden Link wären für mich als Lepista sordida nur Nr. 4, 8, 9, 10, 11 akzeptabel, beim Rest erkenne ich es nicht oder halte die für Lepista nuda. Die ersten 2 Bilder sind so blaustichig, dass sie auch als glaucocana durchgingen.
    http://enciclopedia.funghiitaliani.it/termine.php?show=3064


    Da stimme ich dir zu. Da sind Bilder dabei, die niemals L. sordida sein können.


    Zitat von Graubart


    Dort sind beide Arten nebeneinander abgebildet, und zwar auch die Unterseite des Huts. Die Lamellen bei L. sordida (dort als Fleischbrauner Rötelritterling) stehen sehr viel weiter auseinander.


    Da kann ich zustimmen, allerdings ist das wohl auch nur als ein sekundäres Merkmal von mehreren zu betrachten.


    Viele Grüße,
    Emil

    Hallo Lothar,


    meiner Ansicht nach sieht so de typische Lepista sordida aus. :thumbup:
    Ingo, warum nuda und nicht sordida? Von der Dünnfleischigkeit bis zum Standort passt doch alles besser zu L. sordida.


    Du kannst den Pilz ja mal morgen zum Vereinstreffen mitbringen (ich hoffe, du bist da? :) ). Mal sehen, ob man ihm nicht doch noch etwas Geruch entlocken kann.


    Viele Grüße,
    Emil

    Boah, Wahnsinn. 8|


    Dass ich auch mal auf dem Treppchen lande, hätte ich niemals gedacht. Und schon gar nicht, mal so gut zu sein wie Inken, die ja erfahrungsgemäß jedes Jahr aufs Neue extrem gut rätselt. Glückwünsche für die tolle Leistung auch dieses Jahr. :)


    Ab dem 20. Platz etwa habe ich jeden Tag erwartet, als nächstes dran zu kommen. Aber diesmal waren es wohl die hinteren Türchen, die mich gerettet haben, nachdem ich am Anfang einige Male daneben lag.


    Anna, man kann gar nicht genug Danke sagen für die mühevolle und kreative Arbeit des Erstellens eines solchen Rätsels und das schon seit 4 Jahren. Besonders dieses Jahr habe ich gemerkt, dass besonders in der Vorweihnachtszeit selbst das Rätsel lösen zeitaufwendig ist. Wie muss es dann erst beim Rätsel erfinden und auswerten sein... Aber die Rätsel machen immer unglaublich viel Spaß und gehören zu den Highlights des Jahres. Vielen Dank dafür. Selbstverständlich auch an Stefan für die Unterstützung. :sun: :)


    Verrätst du mir noch, welcher Pilz auf der sehr schönen Urkunde abgebildet ist? ;)


    Viele Grüße,
    Emil


    Ganz einfach: Du klickst auf die Nummer des Beitrags (#1.222 zum Beispiel) und erhältst dann einen neuen Link. Wenn du den kopierst, wird derjenige, der ihn anklickt, genau zu diesem Beitrag geleitet.


    Zum Beispiel deinen: http://www.pilzforum.eu/board/…sung?pid=314647#pid314647


    GnG,
    Emil

    Glückwunsch, Safran und Pablo. :thumbup:


    Zitat von Ingnolm


    .........Und Überholverbot kennen die ja alle auch gar nicht.........rasen ja wie SAU!!
    Und wenn ich fairerweise zum Autofenster links die Reifenkiller rausschmeiße, überholen die einfach rechts. Gipfel!!


    Na, dich überholt jedenfalls so schnell keiner. ;)


    GnG,
    Emil

    So, ich melde mich auch mal zu Wort.
    Ich habe schon mit großem Interesse die Lösungen und Treppchenplätze verfolgt.


    Glückwünsche an die bisher schon ausgezeichneten Teilnehmer. :thumbup: :)
    Dieses APR war dieses Jahr meinem Empfinden nach besonders schwer. Die Pfeifenblume steht hier natürlich an erster Stelle. Auch mit Zusatzhinweis habe ich es nicht herausbekommen, weil noch nie gehört und auch so nicht gefunden.


    Ich denke, ich folge auch bald. Habe mich bisher schon einige Male falsch entschieden. Den Sägeblättling habe ich als Berindeten Seitling bezeichnet, den Falschen als Samtigen Pfifferling...
    Pfähle habe ich so gut wie keine gefunden, konnte aber auch nicht alles lesen (Zeit). Im Nachhinein hätte der ein oder andere Pfahl wohl ganz gut geholfen. Wenn man ihn denn erkannt hätte. ;)


    GnG,
    Emil

    Hallo Anna,


    das sind ja mal zwei sehr schöne Rätsel. Und das erste B-Rätsel in der Geschichte des APR, das ich (meine,) auf Anhieb erkannt (zu) habe(n). :thumbup:


    Jetzt ist der Vorweihnachtsstress auch weg und ich werde mich ans Lösen der Rätsel machen. Dann bekommst du auch die Liste.


    GnG,
    Emil

    Hallo,


    ja, Zaunpfähle vermisse ich auch... Hat jemand vielleicht was zu Nr. 5 (zumindest, welche(s) Pilzteil(e) überhaupt zu sehen sind)? Zu 6b und 6bb wäre auch nett. :)


    GnG
    Gnemil

    Hallo Hausgnolme,


    Zitat von Gnuppie


    Hallo Zusammen!Ach ja, ich hätte gerne noch eine Neuerung angeregt, speziell für solche Zaunpfahl-Legastheniker wie Safran und mich. :shy:
    Bitte markiert im Zukunft Eure Zaunpfähle, Zaunphähle und ähnliche Winke über den Gartenzaun bitte mit Rosa Schrift. ;)


    Bessere Idee: Wir machen einen neuen Thread auf, nur für Zaunpfähle. Zur Not gehen auch abgekürzte Namen, zum Beispiel Fli.-Pi. oder Aman. musc. :cool:
    Oder noch besser: Jeder schickt mir einfach seine Lösungen, damit ich euch mit gezielten Tipps helfen kann.



    Zitat von Ingnolm


    Der Kugelige Striegelstäubling wird auch manchmal "Kaputter Tennisball" genannt
    .......
    Natürlich teilen wir die Punkte wie vereinbart halbe-halbe und wären damit den anderen schon weit vorraus.


    Wie jetzt, Punkte? 8|
    Ich sehe 4 verschiedene Ascomyceten auf dem Tennisball. Wenn du die bestimmt hast, bekommst du deine Zusatzpunkte. Und nur dann!


    Grüßt eure menschlichen Mitbewohner. ;)
    GnG,
    Emil

    Sehr geehrter, raffinierter und mächtiger Ingnolm,


    Zitat


    GnG Ingo W


    Spätestens beim Abschluss deines kleinen Monologs wird einem halbwegs vernünftigen Hirn (ja, ich habe von Annas Tee noch kaum etwas getrunken, noch nicht) klar, dass da etwas nicht stimmen kann. Wie jedes Jahr in der Winterzeit ist der besagte Ingo W doch friedlich Kleinascos sammeln. Wie kann er dann hier schreiben?
    Oh nein. Das Steuer übernommen hat hier wieder einmal der gefürchtete Gnolmfreund und -meister Ingnolm (auch bekannt unter dem Pseudonym Gningo). Du schreckst ja vor wenig zurück, aber Urkundenfälschung betreiben, um harmlose Rätsler abzulenken und einzulullen? Ist der steinige Weg zu der Rätsel Lösung nicht so schon schwer genug? 8|


    Zitat von Ingnolm


    Willst du während des APR weiterhin schnöde Emil genannt werden?
    Und dir gar sinnlos den Kopf zermartern, was die Grüne Naan auf ihren Fotos als angeblichen Pilz anfragt?
    Oder dir mit den Obst- und Gemüse b-Rätseln graue Haare wachsen lassen? In deinem Alter?
    Wo du doch sowieso schon keine Zeit hast?


    Wie immer haben du und deine Gnolme ihr Ziel erreicht. Zu meinem Glück habe aber auch ich mir in den letzten Rätseljahren eine doppelte Persönlichkeit zugelegt.
    Ich kann dir also mit einem gewissen Stolz berichten, dass während Emil, Tee trinkend und voll und ganz überzeugt, dieses Rätsel nicht mehr anrührt, dafür ich hier bin und mit den anderen versuche, deine weitere Siegesserie zumindest zu erschweren. :)


    GnG
    Gnemil

    Hallo Anna (und Helfergnolme),


    ich habe leider dieses Jahr nicht so besonders viel Zeit, aber da das APR eines der größten Highlights des Jahres ist und die beiden Male, bei denen ich dabei war, enorm viel Spaß gemacht hat, werde ich sehr wahrscheinlich dennoch irgendwie Gelegenheiten finden, öfter als ein paar Mal hier reinzuschauen und dabei bin ich auf jeden Fall.


    Danke dafür, dass du das ein weiteres Jahr machst! :thumbup::sun::)


    Viele Grüße,
    Emil