Hallo Petra,
erstmal willkommen beim Rätsel. Du weißt, dass die Fragen so gestellt werden müssen, das diese nur mit ja oder nein beantwortet werden können.
l.g.
Stefan
Hallo Petra,
erstmal willkommen beim Rätsel. Du weißt, dass die Fragen so gestellt werden müssen, das diese nur mit ja oder nein beantwortet werden können.
l.g.
Stefan
Alles anzeigen
Verunglücktes Spiegelei oder was ?!?
Hallo Hans,
wir sind hier nicht beim APR von Anna.
Hey! :nana::nana::nana:
Das will ich jetzt überhört haben.
Dafür werde ich mal was einloggen.
Hallo Anna,
war nicht böse gemeint; aber du bist die einzige mit dem APR, Bilder von nem Spiegelei als Pilzrätsel ungestraft "verkaufen" darf. Nimms lieber als Kompliment. ![]()
l.g.
Stefan
Verunglücktes Spiegelei oder was ?!?
Hallo Hans,
wir sind hier nicht beim APR von Anna. ![]()
Aber ja, ich das Bild hat was von nem Spiegelei auf Qualle.
l.g.
Stefan
Hallo Joli,
herzlichen Glückwunsch zu dem Fund und den tollen Bildern.
Bin echt neidisch.;)
l.g.
Stefan
Kuschel, Du bist unglaublich! Schon wieder eingeloggt... ich suche noch im Buch "Tiere der Nordsee" nach Der richtigen Qualle
Hallo Tuppie,
ich kann dich beruhigen; meine Kamera macht keine Unterwasseraufnahmen...
l.g.
Stefan
Hallo Markus,
danke für die Aufklärung
Natürlich kenne ich Holunder sehr gut nicht zuletzt wegen des Pflückens der Beeren;) Bin bloß leider bei vielen Gehölzen überfordert, die zu bestimmen, wenn kein Laub dran ist, bzw. nicht mehr ausreichend davon auf dem Boden liegt...
l.g.
Stefan
Alles anzeigen
Hallo Stefan,
das sind allesamt Judasohren, Auricularia auricula judae bei Aufnahme 7, auf einem ganz typischen Substrat, Holunder, Draufsicht. (Meinst Du das im Ernst ?)
Schau mal in die Pilzportraits zu Auricula mesenterica, sie sind recht leicht zu unterscheiden. Schon allein die Draufsicht genügt.
Bei Bedarf schicke ich Dir gerne paar Originalaufnahmen vom gezonten Ohrlappenpilz.
LG, Markus
Hallo Markus,
nee danke; hab mir gerade ein Bild von Ohrlappenpilz gemacht. Holunder hätte ich nicht erkannt anhand des Bildes. :shy: Dazu brauche ich die Blätter/Blütenstände/Beeren, um den zu erkennen...
Die Bilder im Netz sind aussagekräftiger als die in einigen Pilzbüchern.
l.g.
Stefan
Hallo Jürgen,
willkommen im Forum. Tolle Vorstellung.
Fehlt bloß noch ein Pfifferlingsbild als Avatar und dann ist alles komplett.
Glaub mir, wenn du hier länger im Forum bist, wirst du dich nicht mehr "nur" mit Speisepilzen begnügen. ![]()
l.g.
Stefan
Hallo Enrico,
will nicht vorgreifen aber dein erster Tipp, hat zwar Lamellen ABER gehört zu den Röhrlingsverwandten. ![]()
l.g.
Stefan
Hey!
Ich würde gern wissen ob der Pilz Lamellen,oder Röhren hat. Kuschel wie kommst du auf Poren ??
Jetzt muss nochmal schauen
LG
Ihr kriegt den raus, da bin ich sicher![]()
Und falls nicht... *droh*... stellen wir Dich an die Wand, einer hält Dich fest und ich kitzele Dich so lange, bis Du uns japsend die Lösung verrätst
![]()
Versuchs doch; btw. bin nicht wirklich kitzlig.![]()
Hallo ihr lieben,
seeehr schön, so hab ich mir das vorgestellt. ![]()
Ihr kriegt den raus, da bin ich sicher; trotz aller Widrigkeiten, die diesmal absolut gewollt sind.;)
l.g.
Stefan
Hallo Alina,
schöne Fotos!![]()
an alle: Nr7. Judasohr oder oder gezonter Ohrlappenpilz? Hab bisher nur Judeasohren gefunden...
l.g.
Stefan
Hallo an alle,
so kommen wir zur lang erwarteten Auflösung. Für fast alle von euch war die Sache nach der 2. Frage klar. Die Lösung lautet Brätling (Lactarius volemus).
Laut Literatur einer der schmackhaftesten weißmlichenden Milchinge. Der starke Fischgeruch/aminartiger Geruch soll beim scharfen Anbraten verschwinden. Einmal hatte ich den gefunden und gebraten. Wenn der unangenehme Geruch wirklich verschwinden soll, muss man den wirklich SCHARF anbraten; wir hatten das damals nicht hinbekommen. Das ganze Pilzgericht schmeckte fischartig...
Weiteres typisches Kennzeichen des Pilzes ist die Bräunung der Lamellen bei Druck/Verletzung.
Hier in der Gegend um Dresden ist der recht selten. Ich hatte den bisher nur 2 mal in der Dresdner Heide gefunden; jeweils in einem Bachtal voller Altbuchen.
Platz | Punkte | Name (+ Punkte letzte Runde)
1. 48 Naan83 (+10)
2. 47 EmilS (+10)
4. 42 Anja (+10)
5. 40 Wildkatze (+10)
7. 36 Tuppie (+8)
9. 35 Beorn (+10)
10. 34 Kuschel (+8)
11. 30 Christoph76 (+10)
12. 28 Trino (+8)
15. 25 Enno (+8)
22. 17 Peri (+4)
24. 16 BigChicken (+8)
[hr]
Wahnsinn; ihr seid wirklich klasse. ![]()
Bin echt beeindruckt. Wie ich euch einschätze ist das nächste Rätsel für euch nur ein Witz...
Viel Spaß beim Raten.
l.g.
Stefan
Hallo Pablo,
wie mans nimmt. Das ultimative Rätsel (Erdstern von meinem Sylvesterthread) hab ich ja schon verpulvert. ![]()
Das wäre ne komplette Nullrunde für alle geworden. ![]()
So muss ich mir was überlegen. Wie ich euch so kenne wird das näcshte Rätsel für euch bestimmt kein Problem...
l.g.
Stefan
Hallo an alle,
heute Abend oder morgen im Lauf des Tages kommt die Auflösung. ÜBrigens werde ich noch 3-5 Runden übernehmen, dann übergeb ich gern das Zepter.
l.g.
Stefan
Hallo,
Soo wie siehts aus morgen Abend Auflösung?
Oder will sich noch jemand umentscheiden? ![]()
Tuppie: ich hab auch meine speziellen Pilzgattungen, wo ich "dicht mache"; Pablo denke ich auch. Das geht vielen von uns so. Nebenbei bemerkt die fragliche Gattung (Rätsel) ist auch nicht unbedingt meine absolute Stärke. ![]()
l.g.
Stefan
P.S. Ach ja, wenn jemand von euch konstruktive Kritik bezüglich der Rätsel loswerden möchte (was ich z.B. besser machen könnte), dann würde ich mich sehr freuen; bitte per PN.
Hallo Pablo,
nee leider nicht wirklich aber am Dienstag nächster Woche steht ne Abschlusswanderung von nem Bekannten von mir im Elbsandsteingebirge an; der zieht leider aus Dresden weg. Ich darf mal wieder "führen";)
Mal sehen, was ich da so finde; auf alle Fälle wirds hoffentlich schöne Landschaftsaufnahmen geben.
Wenn du nach Dresden mal kommen solltest, dann lad ich ich dich gern auf ne Wandertour dort ein.
Gefallen wird dir die Gegend denke ich schon.;)
l.g.
Stefan
Hallo Anja,
ja da hast du große Kreativität bei der Auswahl der Moive bewiesen.![]()
tolle Fotos
Stefan
Hallo Tuppie,
ein Pilz der Flüssigkeit beim "kaputt machen" abgibt und einen fischählichen Geruch aufweist; es gibt nicht viele. Betrachte nochmal das Bild genauer da gibts auch noch einen weiteren wichtigen Hinweis und dann solltest du es haben.
l.g.
Stefan
Hallo Enrico,
schöne Bilder von tollen Pilzen hat du da. ![]()
Nächstes mal komm ich gern auch mal mit.;)
l.g.
Stefan
Hallo an alle,
das Rätsel sollte nun kein Problem mehr sein.
Wann soll ich auflösen?
l.g.
Stefan
Hallo, Stefan!
Kutter, nicht Butter.
Kutter sind diese mittelgroßen Boote, meist mit robustem Dieselmotor ausgerüstet, die zu den Krabbenbänken raustucken und dann den Fang gen Hafen schleppen.
*rofl* und ja scheiße, wenn man nicht lesen kann. ![]()
Ok, eine spermatische Note hätte ich allerdings bei dem noch nie wahrgenommen. Aber da gibt's eine Ähnlichkeit, soviel ist klar. Zwischen Rißpilz zB und (...).
Jetzt ist mir auch klar, warum. Amine, soso.
Ja mir fällt es extrem z.B. Fischgeruch und spermatischem Geruch zu unterscheiden; ist vielleicht der Tatsache geschuldet, dass ich noch zu Studienzeiten in den Laboren davon zu viel unfreiwillig riechen musste. (durch Analysen und Synthesen usw.) Irgendwann gibts da kaum noch Unterschiede...
und ja Aromastoffe ist ein Steckenpferd von mir.
l.g.
Stefan
Hallo an alle,
Tuppie; sehr schöne Bilder!![]()
Aber seit wann heißt der Flache Lackproling Gandonomera lipsiense; ich kenn den unter G. applanatum.![]()
l.g.
Stefan
Hallo Pablo,
tolle Fotos von tollen Pilzen.
Hoffe auch bald mal wieder in den Wald zu können; mal sehen, was sich da so findet.
Danke fürs zeigen.
Stefan
Hallo Pablo,
warum hab bloß ich mit so einer Frage gerechnet; ich kann hellsehen. ![]()
![]()
Geruch nach Krabbenbutter; das überrascht dann doch schon etwas.
Antwort: Sagen wir mal so. Der Pilz weist im Alter einen sehr deutlichen Amingeruch auf. Ob nun Krabbenbutter, Fisch sensu lato oder spermatisch liegt in der jeweiligen subjektiven Wahrnehmung des Probanden. ![]()
Nebenbei bemerkt, wenn von Meeresfrüchten, Fisch usw. ein deutlicher Amingeruch ausgeht bitte nicht mehr zubereiten!!! Histaminose lässt grüßen!
Hoffe die Antwort zur Zufriedenheit aller Rätselteilnehmer beantwortet zu haben.
l.g.
Stefan
