Beiträge von Climbingfreak

    Hallo an alle,


    komme gerade vom Klettertraining. Unser Übrungsleiter hat was sehr interessantes gesagt. Je sadistischer der Übungsleiter ist (sehr anstrengende Übungen), desto größere Trainingserfolge sind zu erwarten und in der Endkonsequenz auch bei den Kursteilnehmern sehr beliebt.
    Ist auf alle Fälle eine Überlegung wert, oder was meint ihr?. :evil: Mal sehen, ob ich euch auch zu Höchstleistungen anspornen kann. ;)
    Auflösung und neues Rätsel dann Sonntag nachmittag/früher Abend (ungefähr gegen 17-18 Uhr).


    l.g. und schönes WE


    Stefan

    Hallo Fredy,


    deine Skepsis ist berechtigt. Es gab ein Artikel im Tintling, wo der Autor (G. Friebes) versucht hat, die aktuellen Ergebnisse der genet. Untersuchungen hinsichtlich der Macrolepioten zusammenzufassen (inkl. "Abspaltung" der Gattung Chlorophyllum). Ein sehr schöner Artikel; allerdings liest er sich besser, als er zur Bestimmung geeignet ist. Toffel und ich haben letztes Jahr versucht mit dem Artikel Macrolepioten zu bestimmen. Wenn du damit arbeitest, wirft das ganze noch mehr Fragen auf, als der Artikel Fragen beantwortet. Eindeutig bestimmt haben wir die Pilze nicht!


    l.g.
    Stefan
    P.S. Emil bezieht sich auf den genannten Artikel...

    Hallo Rätselfreunde, besonders Tuppie, :)


    ja der Pilz hat, besonders, wenn er jung ist eine deutliche Schuppung des Hutes und des Stieles.


    Ich weise auf meinen Zaunpfahl diesbezüglich hin. :evil:


    Hoffe sehr, dass ihr nach der Auflösung meine Ansicht teilt. Ich denke, dass nach der Auflösung es euch wie Schuppen von den Augen fallen wird und ihr den Pilz erkennt...


    l.g.
    Stefan

    Hallo an alle,


    sorry, durch den Karnevalsbonus gibts schon einige Teilnehmer, die richtig getippt haben und davon auch wissen!
    Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich den gesuchten Pilz nur in dem "Zustand" kenne; und bisher auch noch nicht allzu viele Exemplare davon. :shy:
    Ich hab versucht das fehlende Merkmal mit Tipps und Zaunpfählen abzumildern. Wenn dies auf dem Bild zu sehen gewesen wär, hättet ihr keine so großen Probleme.
    Aber sehts mal so; nicht nur ich hab mich "verkleidet", sondern auch der Rätselpilz; das passt doch zu Karneval ;)


    Das näshste Rätsel wird denke ich leichter...


    l.g.
    Stefan

    Hallo,


    hast du größere Bilder; ich erkenne darauf nämlich nicht allzu viel. Es könnte alles mögliche sein; reicht von alten dickschaligen Kartoffelbovisten bis über Erdsternmumien oder auch evtl. Becherlinge.
    Am besten du stellst Bilder ein, wo man auch was erkennt, bzw. auch würde mich sehr ein Bild von Außen und von Innen sehr interessieren. So wird dir hier niemand helfen können.
    Ich denke aber nicht, dass deine Hunde in Gefahr sind...


    l.g.
    Stefan


    P.S. Willkommen im Forum! ;)


    Hallo,


    danke für den tollen Beitrag Emil. :thumbup: Ja der genannte Artikel im Tintling ist gut; alledings, hatte ich da letztes Jahr schon so meine Probleme bei der Bestimmung eines Pilzes. Er passte zu procera und rhodosperma,also zu beiden Arten irgendwie. Trivial ist die ganze Geschichte nicht.
    Aber ich bin hier Emils Meinung. Für mich ist das auch rhodosperma; einfach aufgrund der Hutschuppung her...


    l.g.
    Stefan

    Hallo liebe Rätselfrunde,


    soo mein Kostüm ist erstmal in der Waschmaschine. ;) Wie siehts denn jetzt bei euch so aus. Noch die 3. Frage stellen und wenn ja welche oder lieber auflösen?
    Würde aber vorschlagen, dass ich die Runde dann spätestens Samstag (eher lieber morgen Mittag auflöse).
    Am WE hab ich viele Termine...


    l.g.
    Stefan

    Hallo liebe Rätselfreunde,


    heute ist Aschermittwoch. Mein Kostüm hab ich noch nicht abgelegt, weil ich das natürlich selbst geschneidert habe. Nach dem Aufwand kann ich das auch noch einen dritten Tag tragen, oder? (alles natürlich virtuell;) )
    Das heißt für euch. Karnevalsbonus besteht noch für euch bis Mitternacht. :thumbup:


    Ach wie gut, dass niemand weiß,
    wie mein Rätselpilzchen heißt. :evil:


    l.g. Rumpelpilzchen :D

    Aber ihr könnt mir ja eure Baumpilze schicken. Die schicke ich dann an Frank weiter. :D


    Hallo Pablo,


    genau, wir schicken dir unsere Baumpilze (aus Sachsen nach Mannheim, damit du die dann wieder nach Sachsen zu Frank schickst.):thumbup: Das ist echte Orklogik/wahlweise auch Zwergenlogik.:D
    Das kommt ja schon in die Kategorie: Wir sollten immer Eis (gefrorenes Wasser) dabeihaben, damit wir bei Bedarf daraus heißes Wasser für Heißgetränke machen können. (weil gefrorenes Wasser sich natürlich länger hält...)*rofl*



    Hallo Nobi,


    Rötlinge bitte an Sven; Dachpilze gern zu mir. Aber erst, wenn ich mich wirklich in die Thematik eingearbeitet habe.:whistling:



    Hallo an alle,
    mir gehts da wie Enno; ich hab total verpasst was zu fotografieren. :shy:
    Einen kleinen Beitrag hab ich aber dann doch noch, denn einige Funde habe ich am nächsten Tag noch bei meinem Mikroskopietreff in der Nähe von Annaberg-Buchholz bearbeitet.


    Bei einem kleinen Spaziergang fand ich dann folgendes:


    Gesellige Glöckchennabelinge (Xeromphalina campanella)



    Gemeiner Feuerschwamm (Ph. ignarius) an Weide



    mit beschreibbarem Hymenophor ;); ja das geht auch bei dem. :evil:



    und den ersten Fichtenzapfenrüblingen (Strobilurus esculentus). Das war der größte; die anderen waren dem Babyalter noch nicht entwachsen. ;)



    Hoffentlich kann ich euch noch ein Bild von kleinen weißen Bechern auf einem Pyrenomyceten zeigen. Leider vertrug sich meine Kamera nicht mit der Stereolupe, so dass ich eine Pilzfreundin von mir um eine schöne Lupenaufnahme bitten musste. ;)


    l.g.
    Stefan

    Hallo Pablo,


    eigentlich WAR ich mir sicher; bis die vielen "falschen" Antworten kamen. ;)
    Worauf ich hinauswollte: Ein Merkmal ist auf dem Bild nicht zu sehen; es heißt nicht, dass es nicht da war. Ich hab in einem Pilzbuch dieses Merkmal richtig krass gesehen; sonst nur bei sehr genauer Betrachtung der Pilze.


    Es haben 5 Leute den Pilz als ******* bestimmt. Nix mit UMO. :D
    Aber trotzdem kommen bei mir leise Zweifel. Können sich gleichzeitig 5 Leute irren? :/


    Hoffe sehr, dass ihr nach der Auflösung meine Ansicht teilt. Ich denke, dass nach der Auflösung es euch wie Schuppen von den Augen fallen wird und ihr den Pilz erkennt...


    l.g.
    Stefan


    Hallo Tuppie,


    - "der Pilz ist doch schleimig, nicht nassgeregnet (siehe Beitrag 1430)" :thumbup:
    - "er hat einen weißen Hut (siehe Foto)"; er ist nicht reinweiß; der Scheitel hat eine gelblich ockerliche Färbung...
    - "Irgendetwas war mit dem büscheligen Wachstum (tut ers nun oder nicht?)" bezog sich auf deinen letzten Tipp; der ist aber "gestorben"...


    Hallo an alle,


    ohh mann das wird ne schwere Geburt. Ich glaube ich weiß, warum ihr den nicht erkennt. Mein Rätselpilzchen ist etwas kränklich; ihm fehlt was. :evil: Zumindest ist es auf dem Foto nicht zu sehen; vielleicht nur noch mit Lupe oder wenn man sich den Pilz genau aus der Nähe betrachten würde. Möglicherweise ist die Beleuchtung auch nicht so super; der Schleim hat mir bei ziemlich starkem Sonnenlicht ganz schön zu schaffen gemacht.
    Nebenbei erwähnt: ich frag mich echt langsam, ob ne Fehlbestimmung vorliegt. Immerhin gab es bis gestern Nachmittag immer die gleichen Antworten.
    Zum Glück hab ich den für die Vorbereitung der Pilzausstellung der Dresdner Pilzberater (PSV) gefunden. Meine Bestimmung wurde von allen geteilt; unter anderem auch von Toffel, meinem alten Mentor und Martin, der hier leider nicht in diesem Forum ist. So viele können sich nicht irren!


    l.g.
    Stefan


    Hallo Pablo,


    ich würde an deiner Stelle warten. ;) Die Sache mit dem Schleim bezog sich eigentlich nur auf die Antworten; nicht auf die Pilze an sich. Deine letzte Antwort war schonmal ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.


    l.g.
    Stefan


    P.S. ach ja ich ab endlich wieder Kapazitäten für Pilzportraits. Werde in den nächsten Tagen wieder was einstellen...

    Hallo an alle,


    ich bin recht optimistisch, dass jetzt, nachdem Pablo und Emil die Initiative ergreifen nun der Name des Rätselpilzchens bald fallen wird.
    Ich wundere mich echt, dass ihr da so große Probleme habt; ich denke mal die meisten von euch hatten den schon mal in der Hand; er ist nicht selten...


    l.g.
    Stefan


    Hallo Stefan!
    Nein, Du hast geschrieben, die Antworten seien zu schleimig gewesen...


    Hallo Emil!
    Kapierst Du jetzt noch, was er uns damit sagen will?


    Hallo Tupiie,


    Emil wird denke ich ahnen, worauf ich hinaus will. Versuch mal den Pilz rauszukriegen, übern den PAblo und Emil vorhin gesprochen haben und diskutiert haben (wächst büschelig an Holz); dann wirst du verstehen...


    l.g.
    Stefan

    Hallo an alle,


    jaa das war schon ein toller Ausflug.
    Sehr schöne Bilder Nobi. :thumbup: Ich stell morgen mal ein paar Bilder ein, von Sonntag, wo wir unser Mikroskopietreffen in Dörfel hatten.
    So spannend, wie Pyrenos sein können; ich bleib da erstmal bei von mir bevorzugten Dunkelsporergattungen und Rosasporern; zumindest was Großpilze angeht... ;)


    Hoffe das eine Lupenbild wird noch nachgereicht. Winzig kleine Becherchen auf einem Pyrenomycet. ;)


    Danke für den Bericht Nobi.


    l.g.
    Stefan


    Hallo Peter,


    der Eichenwirrling hätte kein rotes Hymenophor; die "Lamellen" wären beim Wirrling dicker und mehr labyrinthartiger.


    l.g.
    Stefan


    Hallo Emil,


    Nein der Pilz hat keinen häutigen ausgeprägten Stielring und das nicht nur charakteristischerweise. :evil:


    l.g.
    Stefan

    Hallo an alle Rätselfreunde,


    sehr schön! Pablo und Emil vielen Dank für die tolle Diskussion. :thumbup: Ich würde mich gern zum Karneval dann doch (zumindest virtuell) solidarisch erklären. ;)


    :evil::evil: Heute back ich,
    morgen brau ich,
    übermorgen schocke ich alle beim O E P R!
    Ach wie gut, dass niemand weiß,
    wie mein "Rätselpilzchen" heißt. :evil::evil:


    Hier ist der Spruch Programm; wenn ich jetzt auflösen würde, bekämen ALLE Teilnehmer 0 Punkte. Hätte nicht gedacht, dass ihr mit dem Pilz so große Probleme haben werdet...


    Auflösen werde ich am Donnerstag; da kommt mit der AUSnüchterung ggf. noch die ERNüchterung. :D


    l.g.
    Stefan


    P.S. Sorry das musste jetzt mal sein; der Spruch war so passend zur Situation. :D ;)
    P.P.S. Kein ausgeprägter häutiger Stielring...
    P.P.P.S. Ich habe den Verdacht, dass ihr euch bei mir einschleimen wolltet. Versteht es bitte nicht falsch; ich fühle mich geehrt; aber ich mag einschleimen nicht besonders. Ein bisschen Schleim ist ok; ihr habts leider doch übertrieben; eure Antworten waren mir dann doch zu schleimig. Musste meinen Rechner erst von dem ganzen Schleim befreien.:evil: