Beiträge von Climbingfreak

    Hallo Christian,


    auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.


    Nr. 2 kann gut ein Schleimpilz sein; da wäre Ulla oder Toffel ein guter Ansprechpartner


    Nr. 6 ist, denke ich ein Faserling/Psathirella.


    Zu Nr. 5 sag ich nichts; weil Pilzleiche. Das kann alles und nichts gewesen sein.


    Die Tintlinge sind, denke ich ohne Mikroskop, nur anhand deiner Bilder nicht bestimmbar.
    l.g.
    Stean


    Hallo Alina,
    8|8| jetzt fängst du auch noch damit an? Ohh Mann, Emil ist schon ne harte Nuss und jetzt auch noch du. *kopfschüttel* ;)
    Diese "Unsitte" scheint ja langsam in Mode zu kommen; wenn Pablo bald wieder übernimmt, tut er mir jetzt schon leid. Aber stell ruhig deine Frage; vielleicht hab ich bei der Beantwortung der Frage auch wieder einen Geistesblitz. :cool:


    l.g.
    Stefan


    Edit: Danke Pablo; recht hat du. :thumbup:

    Hallo Engelchen,


    disqualifiziert wird hier keiner! Aber vielleicht kommst du noch auf ne gute Idee, wenn du dir die Lamellen des Rätselbildes genau anguckst und Emils Frage im Hinterkopf behälst; die hat Emil nicht ohne Grund gestellt. Meine Antwort wird ihm zwar nicht gefallen; aber das ist denke ich nicht schlimm. :D
    Auf jeden Fall geht das Rätsel weiter. Spätestens Donnerstag kommt das neue Rätsel, dann hast du wieder deine Chance. :thumbup:
    l.g.
    Stefan


    Hallo liebe Rätselfreunde, besonders Emil,


    *rofl* Ich weiß grad nicht, ob ich lachen oder vor dir Angst kriegen soll. Du bist echt ein kleiner Frechdachs und Pfiffikus Emil und bewegst dich so schön an der Grenze des Erlaubten, die du trotzdem nicht überschreitest. :evil:


    Ich beantworte die Frage wahrheitsgemäß mit ja, denn der wissenschaftliche Artname wurde in latein verfasst und das wurde nun mal bekanntlich im Alten Rom gesprochen. :nana:


    Ich kann das Spielchen auch Emil und ich hab da 1-2 Jahre mehr Erfahrung drin als du; natürlich nur, weil ich Älter bin, klar. ;)
    Mach so weiter und dann wirst du mich auch mal darin übertrumpfen. :evil: Ich freu mich auf weitere Herausforderungen von dir.


    l.g.
    Stefan

    Hallo liebe Rätselfreunde,


    kommt noch ne Frage? Ansonsten würde ich Mittwoch oder Donnerstag auflösen, es sei denn; jemand hat Einwände. ;)


    Sorry, dass ich die letzte Punketabelle nicht posten kann; aber die Zeit brauch ich echt für die Erstellung meines Vortrages morgen Abend.


    l.g.
    Stefan

    Hallo Engelchen,


    im Diskussionsthread haben sich Petra und Emil auf die Frage geeinigt. Mit nem guten Pilzbuch ist das Rätsel eigentlich schon gelöst; vorausgesetzt man erkennt die Pilzgattung im Rätselbild.


    Macrolepiota ist es übrigens nicht; das kann ich sagen, da alle Teilnahmer die Gattung ausschließen. ;)


    Wenn du noch Fragen hast, dann schreib Pablo oder mir ne PN. Für sonstige Anfragen/Wünsche ist der <Diskussionsthread> da. Hier werden normalerweise nur die Rätsel, Rätselfragen und Antworten und Aufösung gepostet. ;)


    l.g.
    Stefan

    Hallo Kalli,


    herzlich willkommen im Forum. Alles Gute zum Geburtstag. :thumbup:


    Du hast Glück; es ist eindeutig eine Speisemorchel; gehöre allerdings nicht zu den genannten Experten; aber ist ja vielleicht auch nicht so schlimm. :evil:


    l.g.
    Stefan

    Hallo Markus,


    eigentlich sollte ich jetzt meine Sachen packen für unsere Pilztour heute; aber vorher schreib ich dir noch 1-2 Zeilen.


    Dir Alles Gute, besonders Gesundheit, viele schöne Sunden im Kreise deiner Lieben und immer einen vollen Pilzkorb und Fischeimer. :D


    Danke nochmal für die tolle Unterstützung und ich freu mich auch schon riesig auf unser Treffen.


    Hier ist mal ein etwas anderes Bild von unserer berühmten Bastei; quasi von der Rückseite. ;)


    Vielleicht klappts ja, dass wir uns dann im Herbst dort auch eine Tour machen; mal sehen. Das übernächste Mal, wenn ihr in Dresden seid auf alle Fälle.:thumbup:



    l.g. und dir einen ganz sonnigen Tag


    Stefan



    l.g.
    Stefan

    Hallo Pablo,



    8|;(8|;(8|
    Was ist das denn? Ich such mir in Dresden nen Wolf und du findest so ´n Haufen toller Pilze. ;(;(;(


    Hoffe sehr auf morgen; vielleicht finden wir da mal was schönes; vielleicht sogar meine erste Frühjahrslorchel!


    Danke fürs zeigen und die tollen Bilder. :thumbup:


    Ich muss den Schock erst noch verdauen. ;( :(


    l.g.
    Stefan


    Hallo Ulla,


    soll ich dir mal was sagen; ich heiße mit 2. Namen Andreas. Nur leider vergess ich das selbst, weil das nur in meinem Perso steht und ich das nur für amtl. Zeug brauch. :D


    Alles gut.


    l.g.
    Stefan


    Hallo liebe Rätselfreunde, besonders Emil,


    ja der Pilz riecht nach Bittermandel/Marzipan. Schlaue Frage Petra und Emil. :thumbup:


    l.g.
    Stefan


    P.S. Engelchen: Dein Tipp ist damit eindeutig hinfällig. ;)

    Hallo Engelchen,


    so läuft das nicht. Es werden 3 Fragen gestellt, von allen Teilnehmern, die sie idealerweise im Diskussionsthread abstimmen. Die Fragen werden dann hier gestellt. Je nach richtiger Gattung, bzw. richtiger Art gibt es Punkte, wobei nur die letzten 5 Runden gewertet werden. Nach direkter Art oder Gattung darf nicht gefragt werden!
    Lösungsvorschläge per PN an den Rätselleiter (in dem Fall an mich). Dieser verteilt dann die Punkte antsprechend. Steht alles auf der ersten Seite des Threads von Pablo narrensicher erklärt. Natürlich kannst du gern mit teilnehmen, wenn du magst.
    Der Diskussionsthread ist <hier>


    l.g.
    Stefan

    Hallo liebe Rätselfreunde,


    soooo alle von euch hatten den aktuellen Rätselpilz richtig. :thumbup: Es handelt sich bei dem gesuchten Pilz um den Violettstieligen Pfirsichtäubling Russula violeipes; einem sehr wohlschmeckendem Vertreter seiner Gattung. Die lass ich ungern stehen. ;) Da geht vielleicht nur noch vesca, mustelina, cyanoxantha und natürlich virescens drüber. :plate: ;)



    Platz | Punkte | Name (+ Punkte letzte Runde)
    1. 49 Naan83 (+0)
    2. 45 EmilS, Beorn (+10, +10)
    4. 43 Wildkatze (+10)
    7. 39 Petra_ (+10)
    8. 35 Trino (+10)
    14. 30 Janmen (+10)
    16. 27 Rasmik,
    26. 20 BigChicken (+10)
    31. 17 Enno (+0)




    [hr]
    Runde 20: Gut das war ja nicht so schwer. Jetzt muss ich mich richtig anstrengen; euch nicht zu unterfordern. Was nehm ich bloß; was nehm ich boß? :/ Ich hab ja NOCH 5 Rätselpilze. Ich nehm jetzt einfach mal den. :evil:



    Viel Spaß damit! Hoffe ihr habt damit ne kleine Herausforderung.


    l.g.
    Stefan


    Hallo Stefan,
    Nr. 5 dürfte wirklich Enteridium lycoperdon, der Stäubling-Schleimpilz- sein. Ist eine Art, die jetzt im Frühjahr fruktifiziert.
    LG Ulla


    Hallo Ulla,


    Waldbummler heißt Christian und Stefan heiße ich; kann es sein, dass du was verwechselt hast? :evil:


    Aber ist in Ordnung; ich hätte mich das auch gefragt. :thumbup:


    l.g.
    Stefan

    Hallo Markus,


    ja danke, denke ich auch. ;) Den Vortrag wollte ich sowieso Pablo schicken; oder ich zeig ihn dann im Herbst, wenn ihr hier seid. Freut, mich, dass du daran Interesse hättest.


    l.g.
    Stefan


    Was sollte ich bezglich Hannes wissen? Egal vielleicht klärt mich Nobi am Sonntag auf. ;)


    l.g.
    Stefan

    Hallo Klaus,


    ich befürchte um die beiden Arten (auch von dem Tintling) rauszubekommen wird wohl die Mikroskopie bemüht werden müssen. Das ist auf alle Fälle ein Becherling; aber welcher. :/


    l.g.
    Stefan


    Hallo Markus,


    ich rede von dem Bild von Hannes. Auf deinen Bildern erkenne ich die Mycena. :D Du hast halt Erfahrung in der Pilzfotographie. ;)
    Danke für deine Aufmunterung; allerdings bin ich im Thema Mykotoxine den beiden vorraus; trotzdem sollte ich höllisch aufpassen, dass ich keinen Bock abschieße; Nobi und Toffel kriegen Fehler in der Thematik nicht mit. Eine andere Pilzfreundin, die Biologin ist schon und die findet Fehler und benahmst die; gnadenlos ;)


    l.g.
    Stefan


    P.S. Danke für den Pilzgruß.
    P.P.S. Die Satzzeichen oben, die zu dem Misverständnis führten sind, korrigiert.

    Hallo an alle,


    besonders Markus. Ja ja die Wunderwelt der Mycenas heute uns näher gebracht von Calabaza (Markus). Schalten sie auch das nächste Mal wieder ein. :D


    Ich darf zu meiner Ehrenentschuldigung sagen, dass ich gerade auch noch hier an der Vorbereitung an einem Vortrag sitze, den ich nächste Woche u.a. vor Nobi und Toffel halte. Da will ich erst recht keine Blöße geben. Und Markus; Bilder können manchmal auch täuschen, besonders, wenn man nur mal einen kleinen Blick drüber wirft. Soll jetzt kein Rausredeversuch sein. ;)


    l.g.
    Stefan
    Edit: Satzzeichen sind korrigiert; ja immer die fehlenden Kommas; Semikolonnen und so. :D

    Hallo Stephan,


    danke für den Aufklärung. :thumbup:


    Bin da leider nicht firm. WasGEmörch und GElörch angeht hab ich bisher nur Speisemorchel und Grubenlorchel finden können...


    l.g.
    Stefan