Beiträge von Climbingfreak


    Hallo zusammen,


    Ich sehe auf den letzten drei Bildern ausschließlich Käppchenmorcheln. Das erkennt man hier sehr schön an die Wabenstruktur und den Längs.- bzw. kleinen Querrippen. So was hat die bohemica in der Regel nicht, sondern eine runzelige Form mit Falten oder hirnartigen Windungen.


    PS: Käppchenmorcheln habe ich bisher auch nur zweimal überhaupt gefunden :(


    Hallo an alle,


    der Meister der Verpeln hat gesprochen und ich füge mich meinem Schicksal.;(
    ;)


    l.g.
    Stefan

    Hallo Emil,


    ich wette darauf nicht. Aber ich muss schon sagen, dass besonders das vierte Bild sehr nach Verpel aussieht. Hab die ja unlängst selber reichlich gefunden und so können die durchaus auch aussehen.
    Vergleich bitte mal <hier>.
    Bei den anderen hast du natürlich Recht Emil. :thumbup:


    l.g.
    Stefan

    Hallo Reiner,


    bist du sicher, dass du ausschließlich Käppchenmorcheln fotografiert hast; ich könnte schwören, dass da auch 2-3 Böhm. Verpeln drunter sind. Besonders Bild 1 sieht mir sehr nach Verpel aus.


    l.g.
    Stefan

    Hallo Andreas,


    hattest du nicht vor kurzem schon einzelne Böhm. Verpeln gefunden? Ich meine schon. :/


    Trotzdem tolle Bilder. :thumbup: Das 2. Bild soll auch eine Spitzmorchel sein?


    l.g.
    Stefan

    Hallo,
    es könnte sich bei deinem letzten Bild eher um eine Böhm. Verpel (Verpa bohemica) handeln. Ich kenn die Fingerhutverpel bisher auch nur aus Pilzbüchern, aber von der Färbung des Kopfes her, passt die Böhmische besser.


    l.g.
    Stefan
    P.S. Eine Verpel oder Käppchenmorchel ist es auf alle Fälle...

    Hallo an alle,


    ich sagte nur, dass eure Antworten alle nicht sicher klangen, dass ihr Zweifel an euren jeweiligen Lösungen hegt; nicht mehr. :evil: OB nun bei mir bisher richtige Lösungen eingegangen sind, sag ich (noch) nicht. Wo kommen wir denn dann hin!? ;)


    Auf alle Fälle habt ihr da schon gute Ideen, was Fragen betrifft. Denkt bitte, dass ihr eine Farbe benennen müsst bei der Frage nach der Hutfarbe. (wegen Ja und Nein als Antwortmöglichkeit)


    l.g.
    Stefan

    Hallo an alle,


    YES, ich darf mitwetten und dann noch gegen Toffel. :cool: So und wer benamst nun den Pilz? Eike du? Schade! Wo ist Frank (Tomentella) eigentlich, wenn man ihn mal braucht. :evil: So wie ich ihn einschätze, wird er sich ins Fäustchen lachen, dass wir hier Wetten auf womöglich nicht mehr bestimmbare Baumporlingsleichen abschließen. :D


    l.g.
    Stefan


    Hallo Stefan,
    na ja zumindest ein Trostpunkt ist mir sicher. :cool:
    Bin eben doch nur ein "qualifizierter Laie" wie mich mein Liebster eingestuft hat. :/


    LG Engelchen


    Hallo Engelchen,


    wenns DARAUF ankommt; bin ich auch noch "qualifizierter Laie" oder nur ein kleines Licht unter den "Experten" hier im Forum. :D
    Nichts gegen deinen Liebsten aber weiß er denn so viel mehr als du von Pilzen, dass er das einschätzen kann?
    Ich denke du machst hier ne ganz gute Figur im Forum und ich hab auch mal klein angefangen; ist noch gar nicht so lange her. :evil: 2006 hab ich mich beim Dresdner Chef-PSV gemeldet mit dem Wunsch PSV zu werden mit nicht viel mehr Wissen als um die gängigsten 30 Röhrlinge und einige Leistlinge auseinanderzuhalten. September 2012 dann die PSV-Prüfung. Also mach dich nicht schlechter als du bist. :thumbup:


    l.g.
    Stefan

    Hallo ihr lieben,


    feine Sache das; endlich kommt hier mal wieder etwas Leben in den Diskussionsthread. ;) Mal sehen, ob noch jemand einen anderen Fragenvorschlag hat. So richtig überzeugt klangen alle bei mir bisher eingegangenen Antworten noch nicht so wirklich. :evil:


    @ Engelchen: Für deinen Mut hier mitzumachen gibts für dich auf alle Fälle mind. einen Punkt. :thumbup:


    l.g.
    Stefan


    Hallo Rudi,


    ja das war dann auch noch ein Gedanke gewesen, der mir heute im Laufe des Tages gekommen ist. :thumbup: Ich hatte letztes Jahr auch vermeintliche Boletus queletii vor der Nase, die sich dann als B. erythropus entpuppten. Boleten können manchmal ganz schöne Chameleonen sein. ;)


    Hier noch Beispielfotos.


    l.g.
    Stefan


    Hallo Pablo,


    an den hab ich auch schon gedacht; allerdings reden wir hier von einem Pilz, der meinen Informationen nach in Deutschland seit 1950 oder so verschollen ist! und dann soll der noch in Sachsen aufgetaucht sein? Sehr unwahrscheinlich. Wenn ich den iwo erwarten würde, dann bei euch in BW...


    Warum nicht B. impolitus? Bis auf die leichten violetten Schattierungen auf dem Hut, kann der das auch gut sein.


    l.g.
    Stefan

    Hallo,


    ich bin auch gespannt.:evil: Was ich noch sagen wollte. Der Hintergrund ist Gras; das Foto ist auf einer Wiese entstanden; warum da alles so dunkel ist, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Es hat zu dem Zeitpunkt der Aufnahme die Sonne geschienen. Warum schreib ich das alles?
    Der Hintergrund des Bildes ist irrelevant; da die Wiese nicht der Fundort des Pilzes ist. Den hat jemand gefunden und ich hab den fotografiert auf einer Wiese zur letzten Lausitztagung. (bin gerade dabei ein Fotoarchiv für Pilze anzufertigen, dass ich für Vorträge und dergl. eigene Bilder zur Verfügung hab.)
    Baschäftigt euch mit den Pilzstrukturen; der Rest verwirrt nur und angefressen ist die Stelle etwas.


    l.g.
    Stefan

    Hallo Petra,


    Ich kann auf deine Frage nicht antworten, weil ich sie nicht mit ja oder nein beantworten kann. (Regeln usw. ;)) Bitte formulier deine Frage um.


    Dann würde ich diese erst Morgen abend beantworten,damit alle anderen Teilnehmer vielleicht noch eine Chance haben zu reagieren.


    3. Wie beantworte ich die Frage, wenn der Pilz überhaupt keine Hüte hätte? :/ Ich komme wieder auf Ideen. :evil:


    Nein ich bin lieb. :D


    l.g.
    Stefan

    Hallo Nando,


    bezüglich des Geschmückten Gürtelfußes schließ ich mich Öhrling an. Beim Königsröhrling hab ich Bauchschmerzen. Also ich zweifel den an; einfach weil der für Sachsen extrem untypisch ist (fehlende kalkböden und so); allerdings hab ich auch keinen besseren Vorschlag.
    Meiner Meinung nach müsste der Hut für B. regius violetter sein. Vielleicht ist aber B. ipolitus eine Variante. :/


    l.g.
    Stefan

    HAllo Tuppie,


    ich hab nicht von dem aktuellen Pilz geredet. Ich habe zum Abschluss meiner Rätsel ein ganz besonderes angekündigt; einen "Hammer" halt. :D


    Das hat mit dem aktuellen wirklich nichts zu tun; außer, dass das aktuelle Rätsel meiner Meinung nach vom Schwierigkeitsgrad schwerer ist, als mein geplantes letztes (=Hammer) ;) Warum ich das Hammer nenne, siehst du dann, wenns so weit ist...
    Wollte euch damit nur Mut machen und zur Teilnahme an meinem letztes Rätsel animieren. Glaub mir es lohnt sich wirklich. :thumbup:
    P.S. Sorry für die Verwirrung.


    Hallo an alle,


    ich hab mich gerade entschieden: Ich werde hier vorerst keinen Zaunpfahl setzen. Vielleicht gibts aber eine 4. Bounsfrage anstatt. Das entscheide ich operativ.


    l.g.
    Stefan

    Hallo an alle,


    jaa jetzt werden schon Fotos gedreht. :thumbup: Das hat doch was vom Stockschwämmchenrätsel vom letzten APR. :evil:


    Dreht mal weiter schön Fotos. Freut mich euch mal eine kleine Rätselnuss aufgegeben zu haben. Das ist übrigens das schwerste; mein angekündigter Mega-Hammer ist definitiv leichter zu knacken; warum das aber trotzdem ein Hammer ist, werdet ihr dann sehen. :evil:


    l.g.
    Stefan


    Juuuut, denne stell ick ma die erste Frage:


    Wächst der gesuchte Pilz auf Holz?


    Gruß
    Petra


    Hallo Patra,


    icke als alter Berliner, wah; ick sach mal so. Nee der Pilz wächst normalerweise nich auf Holz, wah. Aber ick kann das nich hundertprozentisch ausschließen. Also in vielleicht 99,5 % der Fälle vielleicht nich. ;)


    Soo jädst rähdsch ma Säggssch. Das gannsch bessor. Also ich frei mich, dass iohr so fleißsch hior midmachn dud un die Froache iss wie so ä bissl scheen von dir Bedrao. ;) Ihr habt mr auch dolle Andwordn geschiggt. Hädde ni gdacht, wassch von eich so als Andwordn krisch. Gefälld mr gud; soo viele underschiedlische. :D


    Sorry das musste jetzt mal sein. Ab jetzt wieder Hochdeutsch. :evil:


    l.g.
    Stefan