Beiträge von Climbingfreak

    Hallo liebe Rätselfreunde,


    erstmal vielen Dank, dass ihr es mit mir und meinen Rätseln so lange ausgehalten habt, bzw. dass ihr so lange dem OEPR treu geblieben seid. :thumbup:


    Der aktuelle Rätselpilz ist der Stinktäubling Russula foetens. Ein sehr schöner, stattlicher festfleischiger Pilz mit markant schleimiger Huthaut.



    Er hat einige Doppelgänger, die sehr gut am Geruch unterscheidbar sind.


    Stinktäubling Russula foetens: Der Geruch ist nicht genau definierbar. In der Literatur als ölig, ranzig angegeben. Nach meiner eigenen Einschätzung würde ich den Geruch mit Erbrochenem vergleichen wollen. Ist auf alle Fälle markant, für den Pilz typisch und, wie Pablo schon feststellte; den Pilz möchte man nicht kosten. <X :evil:


    Mandeltäubling Russula grata: Geruch nach Bittermandel/Marzipan


    Gallentäubling Russula fellea: Geruch angenehm Obstartig, hat sehr scharfen Geschmack, kaum Bittergeschmack vorhanden, wie der Name vielleicht vermuten lässt...


    Ich hatte letztes Jahr alle genannten Pilze in der Hand und habe die beiden letzteren gekostet. Die Hutfarbe ist bei allen 3 arten sehr ähnlich bis gleich. Alle 3 sind nach Literatur, bzw. eigener Einschätzung brennend scharf.


    Platz | Punkte | Name (+ Punkte letzte Runde)
    1. 49 Beorn, Naan83 (+10, +10)
    2. 46 EmilS, (+9)
    3. 45 Wildkatze (+10)
    4. 44 Petra_ (+9)
    6. 40 nochn Pilz (+10)
    8. 37 Anja (+7)
    9. 33 Rasmik (+9)
    12. 29 Tuppie, (+7)
    13. 28 Big Chicken (+0)
    17. 23 Engelchen (+8)
    20. 18 Janmen (+0)


    [hr]


    soo nun ist das große Finale endlich gekommen! Runde 24:



    Nach den Erfolgen von


    Angriff der Klongnolme




    und


    Rumpelpilzchen schlägt zurück




    kommt nun endlich der lang ersehnte 3. Teil der "Mushroom-Wars"-Trilogie:


    Climbingfreak-Productions und Pilzforum.eu proudly presents


    Die Orangene Bedrohung


    In den Hauptrollen:


    Die liebreizende und allseits-beliebte Prinzessin Naan
    Der mächtige Fungi-Meister Obi-Wan-Nafste
    Sein gelehriger Padawan EmilS(kywalker)
    Der junge charismatische Abenteurer Han-Pablo


    Sowie noch viele nicht besetzte Rollen. Das Casting läuft noch. :evil:


    Inhalt: Nachdem im Ersten Teil der mächtige Fungi-Sith-Lord Count Rumple seine grausame Klongnolm-Armee auf die Republik Fungeria loslies und der Angriff durch unsere Helden vereitelt wurde, trat Count Rumple im zweiten Teil selbst auf den Plan, entführte Prinzessin Naan und wurde von Obi-Wan-Nafste, seinem Padawan und Han-Pablo vernichtend geschlagen.


    Im 3. Teil erfährt der fürchterliche Darth Orange von der schmählichen Niederlage seines früheren Meisters. Er schwört fürchterliche Rache und sinnt darauf unsere Helden zu vernichten. Er scharrt hunderte der fürchterlichsten Kreaturen Fungerias und seiner Nachbarwelten um sich und greift mit deren Hilfe Fungeria an. Schaffen es unsere Helden den mächtigen Darth Orange aufzuhalten? Wir dürfen gespannt sein! Ihr habt es in der Hand. :thumbup:


    Mööhhge der PILZ mit euch sein. :D


    Und natürlich der wichtigste Darsteller fehlt noch. Als Special-Quest-Star: Darth Orange as himself.



    l.g.
    Stefan


    P.S. Ja ich sehe immer noch zu viel Star Wars; ich glaub jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, wo ich damit aufhören sollte. :D

    Hallo liebe Rätselfreunde,


    ja der Pilz verströmt so einen Geruch; obwohl ich den eher nach Erbrochenem beschreiben würde. <X


    Euch ein schönes WE


    Stefan


    Hallo an alle,


    freut mich sehr, dass sich dann doch jetzt eine rasante Entwicklung abzeichnet. Allerdings würde ich das Rätsel trotzdem Montag auflösen wollen, wenn es euch recht ist. 1-2 Leute brauchen glaub ich doch etwas Zeit.


    l.g.
    Stefan


    Hallo liebe Rätselfreunde, besonders Pablo,


    ja die Lamellen splittern Gattungstypisch beim Drüberstreichen.


    Eine schön formulierte Frage; allerdings solltest du das in "familentypisch" umbenennen; wegen nicht nach Gattung fragen dürfen und so. :evil: Sonst kommt bald mal wieder "jemand" auf die Idee und fragt ob der wiss. Artname was mit dem Römischen Reich zu tun hat oder dergleichen mehr. Währet den Anfängen! :D


    l.g.
    Stefan

    Hallo,


    ich habe unlängst in einem Garten, in der Nachbarschaft meiner Großeltern im Dresdner Norden 2 schöne Speisemorcheln gefunden. Auf einem Rasen in der Nähe zweier älterer Apfelbäume. Allerdings schaff ich es nciht vor dem WE noch die Bäume zu fotographieren; Anfang nächster Woche ist das aber kein Problem. Die Speisemorcheln habe ich bei Markus Speisemorchel-Erstfund-Post schon gezeigt; kann die hier aber gern nochmal posten.


    l.g.
    Stefan


    Hallo Stefan!
    Umo heißt unbestimmbarer Pilz?!


    Hallo Tuppie,


    so ungefähr. UMO = Unbekanntes Mykologisches Objekt ;)


    In dem Fall aber eher halbunbekannt; die Gattung ist leicht zu erkennen; auch für dich, glaub mir. ;) Bei der Art ist das schon schwieriger... Du kriegst den Pilz raus. :thumbup: Mit Hilfe der Fragen allemal. Wenn du magst, kannst du mir gern den Zaunpfahl als PN schicken...


    l.g.
    Stefan

    Hallo Tuppie,


    ja das kann gut möglich sein; deswegen habe ich ja geschrieben, dass den viele von euch in der Hand hattet. Vielleicht hattest du den schon in der Hand und hast den als Umo wieder zurückgelassen. ;)


    l.g.
    Stefan


    Hallo Engelchen,


    Zaunpfähle hab ich da auch nicht versteckt; aber ich hab schon einen verdammt großen gesetzt und den mit Tarnfarbe angemalt. :evil: Pablo und Anna z.B. haben den gefunden. ;)


    l.g.
    Stefan


    Auweia...das klingt nicht gut für meinen 1000% ig richtigen 1. Tipp....menno...oder???


    8|8|8|8|8|


    LG Engelchen


    Hallo Engelchen


    *hust* vermeintlich 100% richtiger erster Tipp wäre richtiger. :evil: Nein aber ich muss sagen, deine Antwort hat mir gefallen; du hast zumindest wichtige Merkmale erkannt und daraus gute Schlüsse gezogen. Allerdings hätte ich deinen Tipp, wenn er es gewesen wäre anders dargestellt, so dass man die Gattung zumindest hätte erkennen können; die Lamellen hätte ich vielleicht auch gezeigt, wenn ich mal ein leichtes Rätsel hätte machen wollen. ;)
    Ansonsten hab ich von einem sehr versierten Pilzfreund gehört, der deinen Tipp mal gekostet hat, dass er wie Pappe schmeckt. :D


    l.g.
    Stefan

    Hallo Pablo,


    ich habe ein Belegexemplar auf Bitten von Toffel bei meinen Eltern; Schnittbild ist machbar.
    Porenschicht ist bemalbar, Kruste war nicht eindrückbar und Fruchtkörper zeigte keine Reaktion auf "ankokeln".
    Die Kombination der Merkmale lies uns dann auf G. applanatum schließen. Toffels andere Idee war uns dann doch zu gewagt... :shy:


    l.g.
    Stefan

    Hallo Gerd,


    das klingt ja so,als ob du eine Vermutung hättest, wenn du so viel ausschließt. ;) Breitblatt halte ich für möglich; Dachpilz nicht. Entoloma nicht, da sie Mykorrhyzapilze sind. C. gambosa irgendwie auch nicht.


    Wer soll das eigentlich überprüfen? Ich zock hier erstmal noch nicht.


    l.g.
    Stefan

    Hallo Ingo,


    meinte natürlich, dass es der Pappelschüppling nicht sein kann :shy: (hatte nen stressigen Tag; hätte wohl besser nochmal genauer lesen sollen); aufgrund der hellen Lamellen. Die gesägten Lamellenschneiden hab ich gesehen; allerdings fehlen mir bei der Gattung Lentinus irgendwie ein paar Funde. ;) Mir fehlt da schlichtweg die Erfahrung. :shy:


    l.g.
    Stefan


    Hallo zusammen,
    Ich würde auch Rötlinge als Option aufnehmen.


    Aber welcher? /schulterzuck


    Gruss Stephan


    Hallo,


    ja neben Psathyrella mein ultimativer Angstgegner. *bibber* Aber das erstere hab ich ja auch schon in Ennos anderem Thread genannt. Bei Entoloma gilt die Faustregel: ohne Mikro kaum eine Chance das Ding zu bestimmen. Ebenso Psathyrella, Inocybe, Conocybe, Tintlinge s.l. usw. :evil:


    l.g.
    Stefan


    Edit: Auch Morchel dürften etwa in die Richtung riechen........ach ja hab vergessen hast du ja keine gefunden.


    Hallo Mario,


    stimmt; aber Enno hat Böhm. Verpeln gefunden; die rochen auch ähnlich; obwohl ich ehrlich gesagt, den Risspilzgeruch als deutlich unangenehmer empfinde als Morcheln. :D


    l.g.
    Stefan

    Hallo Enno,


    auf alle Fälle Aminartig. Kennst du den Geruch nach altem Fisch? So in etwa; grob. Ansonsten na ja wie Sperma halt. :evil: Leider habe ich keine Geruchsreferenzen da, snst könnte ich dir bei der nächsten Gelegenheit mal eine Riechprobe präsentieren.


    Ansonsten sollte das kein Problem sein, spätestens im Herbst zeig ich dir den Geruch; wir finden spermatisch riechende Risspilze mit Sicherheit. ;)


    l.g.
    Stefan

    Hallo Enno,


    für mich grad sehr schwer zu bescheiben: also Hebeloma: bräunlicher/weißlicher Hut und Milchkaffeebraune Lamellen; meist Geruch nach Rettich


    Inocybe: faserige Huthaut, Hut ist oft im Alter radial eingerissen; Weißliche/Ockerliche Lamellen; Geruch oft spermatisch..


    l.g.
    Stefan