Beiträge von Climbingfreak

    Hallo liebe Rätselfreunde,


    erstmal herzlichen Glückwunsch und allen zum Welt-Star-Wars-Tag (May the 4th be with you:D ). Passt doch super themathisch zu unserem aktuellen Rätsel. ;) Was mich besonders freut, so langsam bekomme ich von euch Lösungsvorschläge. :thumbup: Kleckerweise zwar, aber immerhin. Freut mich sehr, dass ihr euch traut Lösungsvorschläge einzuschicken.


    Wir werden sehen, wie es ausgeht. Ihr schlagt Darth Orange, da bin ich sicher.


    l.g.
    Stefan

    Hallo Tuppie,


    mit der Information ist viel gewonnen. Jetzt fallen (fast alle) Röhrlinge weg, alle Amaniten, Cortinarien, Risspilze, Ritterlinge, Rötlinge...


    Jetzt heißt es bei den Saprobionten nachzusehen.
    Ihr kriegt das hin; ich glaub an euch.


    l.g.
    Stefan


    Hallo liebe Rätselfreunde, besonders Pablo,


    nein der aktuelle Rätselpilz geht mit keiner Pflanze eine Symbiose ein.


    l.g.
    Stefan


    [hr]


    Nachdem Darth Orange von der Niederlage seines Meisters erfuhr, schwört er fürchterliche Rache an unseren Freunden zu nehmen. Neben den seinen fürchterlichen Kreaturen hat er auch noch eine Elite-Sondereinheit auf die Beine gestellt; Die Orange-Agents. Ausgebildet in der dunklen Fungi-Macht, sollen die als verkleidete Doppelgänger von Darth Orange seine Feinde von sich ablenken, um so seine wahren Abischten und seine Identität zu verschleiern. Nebenbei hofft er auch, Obi-Wan-Nafste und seinen Padawan auf diese Art und Weise loszuwerden.
    Darth Orange schickt seinen ersten Agenten mit einem Teil seiner Armee los auf Oomycotia, einer Nachbarwelt von Fungeria. Obi-Wan-Nafste und EmilS(kywalker) brechen sofort nach Oomycotia auf und laufen auch direkt in die Falle. Han-Pablo belibt zum Schutz von Prinzessin Naan bei ihr im Palast...
    Mit der Armee werden unsere beiden Fungi-Krieger spielend fertig aber der Agent ist ein sehr ganz anderes Kaliber. Emil wird von ihm entwaffnet. Seine Telekinetischen Fähigkeiten sind einfach zu stark. Er entreißt dem armen Emil sein Fungi-Schwert und droht Emil zu töten. Er hofft somit Obi-Wan-Nafste zur Aufgabe zu bewegen und ihn so gefangen zu nehmen. Obi-Wan setzt widerum seine Fungi-Macht ein, um den Agenten zu verwirren, was ihm auch kurzzeitig gelingt. Diesen kurzen Zeitraum nutzt Obi-Wan um den Agenten mit seinem Fungi-Schwert zu töten.
    Er reißt dem Agenten die Maske vom Gesicht:


    Es ist der Halsbandritterling.



    8 c ist wohl einfach Antrodia serialis.
    Fomitopsis rosea ist aber echt ein Hammerfund!!!! Würde ich gerne auch mal finden...


    Gruss Jonas


    Hallo Peter,


    tolle Bilder und tolle Funde, die du uns da zeigst. Ich würe auch sagen, dass dein unbekannter die Reihige Tramete ist... Und auch Fomitopsis rosea ist echt krass. Noch nie gesehen. 8|


    l.g.
    Stefan


    Hallo Enrico,


    jaa da sieht man mal, wie unterschiedlich doch die Bezeichnungen für Pilze in der Mundart sein können. :D


    Allerdings hab ich was von Mooshedel geschrieben; nicht von Rothedel. ;)


    l.g.
    Stefan

    Hallo,


    ich könnte noch Zieganbart für den Klebrigen Hörnling,
    Hexenbutter für Exidia plana,
    In Sachsen: Braunhedel für Marone, Mooshedel für X. chrysenteron s.l., Essenkehrer für den Mohrenkopf (ich hab leider den Thread noch nicht gelesen; aber ich bin der Meinung man kann das mit der pol. Korrektheit auch übertreiben) beisteuern.


    l.g.
    Stefan

    Hallo Pablo,


    toller Fund! Neidisch gtuck. :thumbup: Hatte gestern auch einen Dachpilz, den ich aber zunächst als P. cvervinus abelegt hab. GEruch nach Rettich; sah aber etwas untypisch aus. Konnte den leider nicht minehmen. ich stell mal ein Foto ein.


    l.g.
    Stefan

    Hallo liebe Rätselfreunde,


    da muss euch ja Darth Orange ganz schön Angs eingejagt haben. Immer noch keine Frage. :evil:


    Ich bin grad in hier in der Dresdner Unibibo; da hat Darth Orange zum Glück kein Zutritt. *puuh*


    Ansonsten traut euch ruhig hier Fragen zu stellen! :thumbup: Je nach Ausgang der Fragen und des Rätsels wird die GEschichte von mir fortgesetzt.


    l.g.
    Stefan

    Hallo an alle,


    bin grad von ner kleinen Tour zurück. In Dresden hatten wir erste Birkenpilze, Telamonien, Verblassende Täublinge und einen Haufen Risspilze. Ach ja ein Perli mit ungwöhnlicher Hutfarbe (grünlich-gelblich) war auch dabei. Und ja es ist definitiv ein Perli. :evil:


    l.g.
    Stefan


    P.S. Ansonsten Glückwünsche zum Fund. Flockis hab ich dieses Jahr noch nicht. :(

    Hallo liebe Rätselfreunde,


    ich kann für Dresden aktuell die ersten Birkenpilze, verblassenden Täublinge, erste Telamonien und ein Haufen Risspilze vermelden.


    Ansonsten ist ja noch keine Frage eingestellt worden. Leider werde ich in den nächsten Tagen nicht so oft online sein können. Das verlängerte WE fordert seinen Tribut. :evil:


    Werde trotzdem versuchen hier jeden Tag reinzusehen und Fragen zu beantworten. Bin sehr gespannt.


    l.g. und ein (hoffentlich schönes langes WE)


    Stefan

    Hallo Mäählanie,


    danke für den tollen Bericht. :thumbup:


    Den gelbstieligen Dachpilz hab ich letztes Jahr auch mal finden dürfen. Ist schon ein süßes Kerlchen. ;)


    l.g.
    Stefan

    Hallo Ingo, Hallo Pablo,


    *rofl* Ihr seid echt bescheuert. Das sind die geilsten Bestimmungsschlüssel ever. :D


    Das krieg sogar ich noch hin das zu schlüsseln und das will was heißen. :D
    Sehr schön sehr schön.


    Aber jetzt mal im Ernst: Was spricht gegen Herecium? Toffel hat uns letztes Jahr einen Fund gezeigt, der ähnlich aussah. Hericium cirrhatum


    Nur so ne Idee.


    l.g.
    Stefan

    Hallo Mario,


    ich heiße nur mit 2. Namen Andreas, du darfst mich gern weiter Stefan nennen. :evil:


    Das Ding kann auch gut eine Psathyrella oder sonst was sein. Hat der Nelkenschwindling nicht einen gerieften Hutrand und etwas entfernterstehende LAmellen; zumindest kenn ich den so...


    l.g.


    Stefan


    Jetzt pienzt er wieder...


    :evil:


    Wer kann, der kann. :D


    Hallo ihr unerschrockenen Fungiritter, Padawane und noch namenlose Käpfer gegen die Fungi-Siths. :evil:


    Darth Orange wird nur zu schlagen sein, WENN ihr ihn enttarnt. Natürlich habt ihr wieder 3 Fragen zur Verfügung, um ihn zu enttarnen.


    Also traut euch. :thumbup:


    Ich denke mir natürlich auch ein Ende des Films aus. :evil: Ihr habt es in der Hand, ob es ein Happy-End wird.


    l.g.
    Stefan

    Hallo,


    deine Bestimmungsanfragen werden wohl schwer zu knacken sein. Was in Zukunft hilfreich wären, sind weitere Angaben. Geruch, Schnittbilder, Bilder mit besserer Draufsicht auf Lamellen, Substrat (wuchsen die z.B. an vergrabenem Holz), was für Baumarten in der Nähe usw.
    Dann kannst du gern deine BEstimmungsanfragen in einem Thread stellen; mich nervt das, hier jeden Thread einzeln anzuklicken.


    l.g.
    Stefan


    P.S. Angaben über Sporenpulverfarben sind auch nicht verkehrt...

    Hallo Frank,


    danke für deine Einschätzung. :thumbup: Der Meister der Baumporlinge hat gesprochen. :D


    Was mich jetzt aber noch interessieren würde, ist die Sache mit G. applanatum. Ist der im Jungendstadium immer so gezont? WIe bereits gesagt ich kenn den als flach, teilw. sehr großflächig, einheitsdunkelbraun und teilw. mit "Huckeln" ähnlich meinem Bild mit weißer Zuwachszone.


    l.g.
    Stefan