Beiträge von Climbingfreak

    Hallo,


    mich wundert, dass der überhaupt die Kraft entwickeln kann sich durch die Betonplatten durchzuschieben. 8|
    Ich denke mal, dass der vielleicht noch in 2-3 Jahre kommt, bis das Holz soweit abgebaut ist, dass er auf dem Substrat nicht mehr leben kann. Blöd wirds, wenn er das Holz des Schuppens besiedelt. Trotzdem ist auch die BEschädigung der Botonplatten zu berücksichtigen.


    Was du mit dem Ding machen kannst, es gab noch vor 2-3 Jahren Forschungsgruppen, die Fruntkörper zu Forschungszwecken ankauften. Wenn du damit absolut nichts anfangen kannt, dann schick das denen doch, oder du behälst das Ding als Deko.


    l.g.
    Stefan

    Hallo Michael,


    laut Jahn "Pilze an Bäumen" ist das Wirrwarr um G. lucidum sehr kompliziert. Einige Autoren gehen von mehren Arten aus; andere sagen, dass das alles eine Art ist.


    Es gibt nicht nur 2 vermeintliche "Arten", sondern 3. Alles nachzulesen im besagtem Buch. Natürlich kann das auch der "dunkle" sein. Aber wie bereits gesagt, dass kann auch nur eine Varietät von G. lucidum sein.


    l.g.
    Stefan

    Hallo,


    mich erinnert das Ding sehr an eine Ganoderma (Lackporling). Es geht in die Richtung Ganoderma lucidum (Glänzender Lachporling) oder nahe verwandte Art. Ist dort in der Nähe Holz? Das ist ein Holzzersetzer und Weißfäuleerreger. Ist übrigens selten.


    Herzlichen Grlückwunsch zum tollen Fund. ;)


    l.g.
    Stefan

    Hallo,


    wie wärs was in Richtung Panaeolus (Düngerling), aufgrund der geschckeckten Lamellen?


    Vielleicht auch was in Richtung Psathyrella. :/


    Hoffe, dass jemand hier noch was schreribt, der sich besser in den Gattungen auskennt.


    l.g.
    Stefan

    Hallo Andre ´,


    da habt ihr euch wirklich eine tolle Gegend für euren Urlaub ausgesucht. :thumbup: Freut mich, dass ihr da oben eine schöne Zeit habt. Aus eigener ERfahrung kann ich sagen, dass frisch geangelter Fisch und gleich zubereitet was ganz feines ist. :evil:


    Zu dem Pilz: Ich wäre für Tubaria; Gymnopils ist auch eine Variante. Vielleicht sogar eine Art, die wir in Deutschland nicht kennen...


    l.g.
    Stefan


    Hallo Kuschel,


    wo hast du Pfiffis. X( Seit wann werden kleine Hunde geerntet? 8|


    Nein kleiner Scherz. Ich hab dieses JAhr noch keine gefunden; einfach alles zu trocken. ;(


    l.g.
    Stefan

    Ich würde das letzte Bild mal eben für A. Augustus halten. Allerdings rötet der nicht.


    Bei den Bildern oben, rötet doch der Hut bei Verletzung oder werd ich farbenblind. 8|


    l.g.
    Stefan

    Hallo Markus,


    ich wusste gar nicht, dass ich so was gesagt haben soll. Aber gut; das kann durchaus so sein. Wenn dann war ich eher erstaunt, dass ihr im "Ländle" Schafe (in so großer Zahl) haltet. Ich kenne Schafhaltung aus Niedersachsen, aus der Rhön und auch in unserer Ecke.


    l.g.
    Stefan

    Was weiß ich denn was du unter lecker verstehst. :evil:


    Ich finde z.B. den Geruch vom Schwefelritterling recht angenehm. Von Stinkmorchel z.B. nicht. :D


    l.g.
    Stefan

    Hallo Mausmann,


    eigentlich wollte ich hier ja nichts posten; aber das ist auf jeden Fall ein Agaricus; rötende Fraktion. Mehr kann ich nicht sagen in so jungem Zustand und ohne Mikroskop...


    l.g.
    Stefan

    Hallo Andreas,


    herzlichen Glückwunsch zum Fund. Trotzdem ein bisschen (sehr) neidisch bin ich schon; der steht auf meiner Liste. ;(


    Mal sehen; Toffel hatte den schon letztes Jahr; vielleicht finde ich den auch mal hier in Dresden.


    l.g.
    Stefan

    Hallo Christian,


    was ich dir sagen kann, dass das ganze Kapitel sehr unübersichtlich ist. Was bezeichnest du als Korallen? Neben den Ramarias gibt es da noch einige andere Gattungen.
    Ohne Mikroskop läuft in dem Bereich wenig. Ich halte deinen Pilz nicht für eine Ramaria; allerdings kenne ich mich damit zu wenig aus, als dass ich hier große Reden schwingen kann.


    Vielleicht hat jemand anderes da eine Idee.


    l.g.
    Stefan

    Und jetzt hast du auch kein Bild vom "Rötenden Apfel - Reich"? Schade...


    Hallo Pablo,


    ja schade schon irgendwie. :evil: Allerdings wenn ich den gezeigt und als "Rötlichen Apfel-Reich" tätuliert hätte, würden fast alle Forumler die Welt nicht mehr verstehen (oder mich für verrückt halten). :D


    Gut das wäre auch nicht so schlimm; iwie bin ich das ja auch. Kletterverrückt, Pilzverrückt und nebenbei auch noch P&P Rollenspieler. :evil:


    l.g.
    Stefan


    Edit: Björn auf die Nachsitzstunde komm ich gern zurück. :D Ansonsten sind die Bilder einfach toll geworden. Bei der ganzen Insektenfotographie habe ich mich bewusst rausgehalten. Die bewegen sich mir zu viel. DAnn lieber Felsen oder Pilze. :evil:

    Hallo,


    Toffel ist gerade bei mir und er hat tatsächlich die Frechheit den Schwarzhütigen anzuzweifeln. Er meint es handelt sich um B. reticulatus; besnders wegen dem blassen Hut, der "schimmligen" Kruste und dem ausgeprägten Stielnetz. (diktiert von Toffel).


    l.g.
    Stefan